Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   ...wie geht das? (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Filzideen für Kinder (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=515)

filzmäuschen 13.05.2013 20:00

Hmm, also 4. - 5 Schuljahr denke ich schon. Wenn die Festigkeit nicht so reißfest werden soll und die Kinder Ausdauer haben.
Aber wer noch nie mit Wolle gearbeitet hat, der hat, denke ich, Schwierigkeiten. Es kommt total darauf an wie die Kinder sind.

Und wenn die ganze Woche Zeit ist, dann sicherlich auch. Motivation ist das Zauberwort ;)

Filzhexe 13.05.2013 20:09

Ja, da wirst du Recht haben :)

Klawuttke 14.05.2013 07:56

Zitat:

Zitat von Filzhexe (Beitrag 27561)
Hallo Margit,

meinst du nicht, 2.-5. Klasse könnte so was schaffen? Wenn nicht, dann würden sie Täschchen und ähnliches auch nicht hinbekommen, oder?

Natürlich kommt es auch drauf an, wieviele Kinder jeweils sind, und ob es noch andere helfende Personen gibt. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man in einer Woche, wo man sich wirklich nur mit dem Filzen beschäftigt, schon so manches hinbekommt.

Und es könnte ja wirklich was ganz einfaches sein: entweder nur eine Sitzunterlage (für den bevorstehenden Maiausflug) oder ein Bild drauf oder das Spiel "Drei gewinnt" mit dem Raster.

Im Grunde geht es hier ja nur ums Flächenfilzen - und Schnur.

hab mit Kindern der 1. bis 5. Klasse auch schon Sitzflächen gefilzt und jetzt erst die Sockenfresser, das geht schon.

Klawuttke 14.05.2013 07:59

Blumen
 
hab jetzt erst was gesehen und ausprobiert:

Wasserbombe (Luftballon) Kinderfaustgröße aufblasen
mit einer Farbe umfilzen, wie bei einem Ball. Fertigfilzen
dann die zweite Farbe drumrum filzen, fertigfilzen
dann die dritte Farbe drumrum filzen, auch fertigfilzen

Danach zur Hälfte einschneiden mit 2 bis 4 Schnitten, so das Blütenblätter entstehen.
entweder ein Teelicht im Glas reinstellen oder ein Holzstecken als Stil hinmachen

schnecke 24.05.2013 16:40

Breite Armbänder
 
Ich habe letztes Jahr auf der Klassenfahrt, 4.kl, Teelichter umfilzt und dann haben die Mädels sich aus der Hohlform nachher noch ein Rechteck ausgeschnitten und umfilzt , in den Lieblingsfarben, die Jungs hatten dann die Idee es in den Lieblingsvereinsfarben zu machen, so daß alle nachher ein Glas umfilzt hatten und jeder noch ein Armband ca 7cm breit mitgenommen hatSchnecke

Filzpetra 22.06.2013 22:21

Hallo Schnecke,

bitte erklär mir, wie du breite Armbänder gemacht hast. Ich hab sie als rechteckige Hohlform gefilzt und oben und unten an der langen Seite aufgeschnitten. Allerdings bin ich mit der Variante nicht zufrieden, die Ränder sind soooo schwierig gerade zu bekommen!

Liebe Grüße und DANKE!
Petra

schnecke 22.06.2013 22:28

Hi, wir haben es auch so gemacht, oben und unten aufgeschnitten, du kannst die Wolle aber ja noch gradeziehen wenn sie noch nass ist- außerdem war ich nicht ganz so pingelig, da es ja die Kinder gemacht haben

schnecke 22.06.2013 22:31

Ich hoffe ich konnte dir helfen- das gradeziehen mache ich auch bei den Taschen , Taschenklappen

Filzpetra 22.06.2013 22:33

Danke für die schnelle Antwort! Ja, irgendwie hab ich es auch mit ziehen und Kante extra mit seifigen Fingern bearbeiten hinbekommen. Vielleicht nehm ichs zu genau!!

Filzhexe 23.06.2013 20:35

Hallo,

und wie wärs, wenn du die Hohlform größer als das Band machst?
Du legst die Wolle nur rund herum aus und hast somit unten und oben von Anfang an offen?

pinkuin 23.06.2013 22:31

Zitat:

Zitat von Klawuttke (Beitrag 27578)
hab jetzt erst was gesehen und ausprobiert:

Wasserbombe (Luftballon) Kinderfaustgröße aufblasen
mit einer Farbe umfilzen, wie bei einem Ball. Fertigfilzen
dann die zweite Farbe drumrum filzen, fertigfilzen
dann die dritte Farbe drumrum filzen, auch fertigfilzen

Danach zur Hälfte einschneiden mit 2 bis 4 Schnitten, so das Blütenblätter entstehen.
entweder ein Teelicht im Glas reinstellen oder ein Holzstecken als Stil hinmachen

Hallo Klawuttke,
filzen denn die jeweiligen Schichten noch miteinander zusammen?

Filzpetra 24.06.2013 09:07

Hallo Doris,

Ich vermute, es sollen viele Blütenblätter sein und die sollen nicht zusammen filzen. Dann sieht es noch schöner aus, als wenn man nur ein paar Blütenblätter hat, die von oben und unten eine andere Farbe haben und einen Streifen womöglich noch in der Mitte. Das ganze hält warscheinlich deshalb zusammen weil es ja rund um den Luftballon gefilzt ist. Schneidet man nicht zu weit nach außen runter, bleibt es bestimmt zusammen. Das ist meine Vermutung, wenn es nicht stimmt, meldet sich Klawuttke bestimmt hier noch und dementiert:)
LG
Petra

Filzpetra 24.06.2013 09:10

Hallo Carmen,

ich habe es mit Hohlform gemacht, weil ich mit geraden Rändern noch so ein Problem habe :o
Wenn ich es oben und unten auf lasse, und dann walke, gibt es vielleicht noch mehr "Dellen"?
Aber ich werd es mal probieren.

LG
Petra

Klawuttke 25.06.2013 08:47

Zitat:

Zitat von pinkuin (Beitrag 29040)
Hallo Klawuttke,
filzen denn die jeweiligen Schichten noch miteinander zusammen?

Juhufallara,
ja, die einzelnen Schichten sollten ziemlich fervilzt sein, das sie nur minimal zusammenfilzen (um dann nicht auseinanderzufallen)
Und falls die einzelnen Schichten bei den Blütenblättern sich zu stark verbunden haben, einfach abziehen.
Griaßle Klawuttke

Filzpetra 25.06.2013 09:50

4.tes Armband fertig
 
Hallo,

gestern abend hab ich das mit dem Armband noch mal ausprobiert und meine Fehler gefunden.
1. nicht lange genug die Schablone dringelassen
2. nicht lange genug gewalkt
Eigentlich wollte ich den Tipp von Carmen auch umsetzen, oben und unten einfach offen lassen. Aber wie lege ich dann quer die Kammzugfasern auf? Also hab ich wieder zu gemacht und anschließend aufgeschnitten. Aber diesmal ist es gut geworden. Ich hab auf die Uhr geschaut und mir viel Zeit zum Reiben und Walken genommen. Die Kanten sind jetzt O.K.
Ich würd so gern mal eine Tasche versuchen. Nur: Kann ich die seifige Arbeit problemlos bis zum nächsten Abend (oder übernächsten) liegenlassen? Ich glaub kaum, dass ich es an einem Abend schaffe. (Gehe ca. 22 Uhr ins Bett :o )

Liebe Grüße und eine schöne Woche allen, die es lesen!

Petra


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch