Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Plauschecke (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Bin echt frustriert (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1283)

Mathilde 15.01.2015 10:04

:D Kranophobie, göttlich!!
Ja der arme Mann muss therapiert werden, keine Frage! Eine langsame Desensibilisierung wie bei Spinnenphobie wäre vielleicht angebracht. Man müsste ihn ganz langsam heranführen. Vielleicht erst nur in sicherer Umgebung die Geräusche, ihm dann Fotos von einer Baustelle anschauen lassen, wenn er das aushält ist man doch schon einen großen Schritt weiter. Er wird es bestimmt schaffen!!:D

lg silke

nora 15.01.2015 10:44

:D ok, ich werd mal die Baustelle fotografiern, und ihm beim nächsten mal ein Bild mit geben. Das kann er sich dann in seinem Transporter auf die Windschutzscheibe kleben.

Die Kräne sind leider schon weg. Aber im Sommer kommen sie wieder, dann gibts auch davon ein Bild für den armen Kerl :D

GLG, nora

Mathilde 10.02.2015 18:07

:mad: mensch, jetzt habe ich einige Blütenbestellungen bekommen. Also Blüten sind ja nicht so meins, aber ich habe trotzdem fleißig gefilzt und die ersten sind gut geworden, aber dann sind die nächsten nix geworden, trotz walken wie verrückt werden sie schlecht gefilzt, sehen total fransig aus, der Stiel ist total labberig, grr was mache ich denn da falsch??
frustrierte Grüße silke

Triluna 10.02.2015 19:15

Hallo Mathilde,

so eine Frage solltest Du nicht in der Plauschecke stellen. Ich hab's auch nur zufällig gelesen, eine 500 Seiten lange Diskussion über "bin echt frustriert" ist eigentlich nicht mein Ding.

Zu Deiner Frage, wenn Du die gleiche Wolle genommen hast, dann mußt Du irgend etwas im Prozess anders gemacht habe. Vielleicht zu wenig Seife, das spräche für die Fransen. Wenn's nicht fest wird, dann hast Du zu wenig gewalkt.

Für mich hört sich das aber nach anderer Wolle an. Nicht jede Wolle filzt gleich. Manche geben gar keinen festen Filz, andere werden gern fusselig und wieder andere filzen gar nicht. Für Blüten nehem ich immer das beste und feinste, was ich an Wolle bekommen kann. Nur so bekommst Du eine feste, glatte Blüte.

viele Grüße
Triluna

Mathilde 10.02.2015 19:36

stimmt hätte ich auch woanders fragen/einstellen können, passte aber hierher weil ich heute so frustriert darüber war. Die Wolle war immer dieselbe, feine Merinowolle und wie gesagt, die ersten Blüten sahen toll aus, die habe ich vor einer Woche oder so gefilzt und diesmal mit de gleichen Wolle sehen sie einfach blöd aus. es franst eben zu sehr aus, ich habe die Blütenblätter im Filzprozeß zu geschnitten dann weiter gefilzt und meiner Meinung wirklich genug gewalkt nicht weniger als bei den anderen Blüten, aber irgendwie wollten sie nicht filzen und der Filz sah immer noch sehr faserig aus als hätte er sich nicht richtig verbunden, also so dass man z.b. im Blatt noch den Kammzug richtig erkennt und es sieht nicht nach einer sauberen gefilzten Fläche aus,
lg silke

Blausternchen 10.02.2015 20:09

Hallo Silke,

bei Kammzug habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass man nach dem schneiden des Filzes keine richtig glatten Kanten bekommt, auch wenn gut gewalkt wurde. Mit Vlieswolle geht das besser. Ev. hilft es, wenn du die Kanten noch einmal nachfilzt.

LG
Tanja

nora 10.02.2015 21:01

Vielleicht hast Du bei den ersten Blüten die Wolle feiner vom Kammzug abgezupft, und diesmal zu dick. Wenn der Kammzug zu dick auf einmal ´´ab gezupft´´ wird, dann kann das auch passieren.

Probier es noch mal mit ganz fein gezogenen Fasern

GLG, nora

Mathilde 11.02.2015 10:05

Danke für eure Tipps!Also nach dem schneiden filze ich die kanten immer noch nach und zwar relativ lange. Und trotzdem sieht es unordentlich aus, fransig etc. Vielleicht liegt es wirklich daran, dass ich beim 2. Versuch zu dick ausgelegt habe, das könnte sein. Ich probiere es mal mit dünn auslegen!
Die Blüte mache ich aus Vlies, nur das Blatt nicht, weil ich auch für den Stengel Kammzug nehme,
lg silke

Triluna 11.02.2015 10:54

Hallo Mathilde,

dann solltest Du auf jeden Fall mal mehr Seife nehmen. Vor allem beim ersen Anfilzen ist Seife sehr wichtig, dass sich die einzelnen Fasern gut anschmiegen können.

Wenn Dir das Ergebnis dann immer noch zu fransig ist, dann kannst du den fertigen, fest gewalkent Filz entweder rasieren oder abflammen, dann sind die losen Haare auch weg. Da ist es aber sehr, sehr wichtig, dass der Filz schön geschlossen ist, sonst flammst Du die ganze Blüte ab.

Normalerweise würde ich ja sagen, Übung macht den Meister, das ist natürlich schwierig, wenn Du schon Aufträge hast, da muss der Meister eben vom Himmel fallen.

viel Erfolg
Triluna

Mathilde 11.02.2015 12:03

Danke, okay ich versuche es mal dünner aus zu legen und anfangs mit mehr Seife, stimmt da bin ich meist sehr sparsam. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, man solle nicht direkt übermäßig Seife nehmen da es auch den Filzprozeß verhindern kann.
Tja die Aufträge sind eher Zufälle,Schwägerin wollte Blumen gefilzt, die hat sie ihren Kollegen gezeigt und gleich haben sie auch welche bestellt.
lg silke

Blausternchen 11.02.2015 14:47

Hallo Silke,

wenn deine Filzarbeit schäumt und es aussieht, als wäre Sahne drauf, hast du zu viel Seife. ;) Mit der Zeit entwickelst du ein Gefühl dafür, wieviel Seife und wieviel Wasser nötig ist, damit es gut filzt.

LG
Tanja

Mathilde 17.02.2015 18:18

Danke dir Tanja, so viel Seife benutze ich fast nie. Ich fange sehr zögerlich an, und nehme nach und nach meist mehr Seife dazu. Ganz zum Schluss kann es dann schon mal sein, dass es so schäumt.

lg silke

orkanica 14.03.2015 20:37

Zitat:

Zitat von Blausternchen (Beitrag 36469)
Mit der Zeit entwickelst du ein Gefühl dafür, wieviel Seife und wieviel Wasser nötig ist, damit es gut filzt.

ich anscheinend nicht :verymad:. Also bis heute gelingt mir das anfilzen an 3D Objekten nur per zufall:eek:.
Vorgestern habe ich einen Ball in 10 minuten umfilzt. Gestern hatte ich zwei Bälle (=Luftballons mit Sand) und nachdem ich sie in Wasser getaucht habe, hing alles in Falten und Zotteln herunter und wollte nicht flächig filzen.
Beim ersten Versuch hatte ich keine Zeit und habe es nur so nebenbei ausprobiert. Beim zweiten Mal hab ich mir extra Zeit mit meiner Tochter genommen:daumenrunter::daumenrunter::daumenrunter:

schnecke 15.03.2015 07:34

Also einen Ball/ Luftballoon zu umfilzen ist auch echt nicht leicht;)!!!

Ich würde ihn nicht komplett in Wasser tauchen, sondern mit einer Ballbrause oä anfeuchten, schrittweise,und das was ich gerade nicht bearbeite mit Noppenfolie in Form halten- also den Ball darin einwickeln und die Folie reiben. Dann verrutscht die Wolle nicht so sehr. Aber wie gesagt- nicht leicht:D.

Blausternchen 15.03.2015 08:00

Hallo Orkanica,

Luftballons habe ich noch nie umfilzt, aber schon oft gehört, dass das nicht einfach ist. Bei den Styroporeiern habe ich das Problem mit den Falten so gelöst, dass ich die Wolle vor dem nass filzen mit der Nadel vorfilze, damit sie besser auf dem glatten Styropor hält. Danach halten sich die Falten in grenzen und das Ei lässt sich gut ins Wasser tauchen und filzen. Bei einem Luftballon kann ich mir gut vorstellen, dass die Wolle da um den Ballon schlottert. :eek:
Mir ist gerade der Gedanke gekommen, ob man nicht ein Säckchen aus Fliegengitter oder ein Wäschenetz zum anfilzen um den Ballon legen könnte, der die Wolle zusammen hält. Fligengitter verwende ich bei komplizierten Motiven auch gerne beim anfilzen, damit nichts verrutscht.
Schneckes Idee mit der Ballbrause finde ich aber auch gut.

3D Objekte anfilzen geht ganz einfach, du musst das trockene ungefilzte Ende an dein noch ungefilztes nasses Objekt anlegen, andrücken und dann noch kleine trockene Wollflöcken rund herum darüber legen um es richtig zu befestigen. Wenn das alles nicht hilft, kannst du immer noch mit der Nadel nachhelfen. Sollte eigentlich immer klappen. :daumenhoch:

Liebe Grüße
Tanja


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch