![]() |
Danke sehr schnecke
GLG, nora |
ich habe mich jetzt nochmal versucht ein Top zu machen mit Chiffonseide, habe es aber, zwar dünn, aber dicker als ich ursprünglich wollte, (230gr.) und mit einem Schrumpffaktor 2 gearbeitet. Es ist ok aber mir viel zu "steif" geworden,
wird es besser wenn ich mit niedrigerem Schrumpffaktor arbeite- muss doch, oder?Den Ärmelausschnitt muss ich noch kleiner hinbekommen.Das nächste Teil wollte ich ohne Chiffon machen und mit kurzen Ärmeln.Irgendwann muss ich doch das Perfekte Model hinbekommen?!? http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=6217&thumb=1 |
Also, da hast Du in etwa so viel Wolle verwendet wie ich beim Türkisen und Zwiebelseidenen.
Ich würde mal sagen es ist kompakt, aber nicht steif. Natürlich wird es bei weniger Schrumpfung weicher und fließender. Wobei ich sagen muss, dass es bei öfterem Tragen geschmeidiger wird. Das Graue hatte ich ja nun schon einige male an. Und es ist wirklich angenehm weich geworden. Aber von fließend, fluffig kann auch nicht die Rede sein Aber weniger Wolle geht ja kaum wenn man es deckend haben will. Ich hab mir das auch schon überlegt. Vielleicht wenn man einen blickdichten Stoff verwendet. Auf jeden Fall sieht Dein Top super schön aus GLG, Nora |
Hallo ihr Fleißigen,
ich bewundere eure tollen Filzkleider! Nora, woher nimmst du bloß die Zeit, so viele Kleider neben deinem Beruf zu filzen? Schnecke: ich finde dein Sommerkleid ganz toll! ...beneide euch um die Zeit, komme mal zu gar nichts :-( |
Danke Filzhexe,
Ich habe jetzt bis zu den Sommerferien frei( alle Stunden verarbeitet) Kinder wechselnd auf Klassenfahrt, tooolll;) Nora, du hast bestimmt recht, es wird ja immer weicher beim Tragen. Also werde ich es gleich morgen testen, bzw. Anfangen es zu tragen |
Hier ein Outfit in orange
Diesmal mit extrafeinem Vlies. Ich hatte keine Bandwolle in passender Farbe und dachte ich probiers einfach. Funktioniert genau so gut wie mit Bandwolle. Auch das runde Auslegen im Brustbereich geht mit Vlies super Die nächste Kombi ist in Arbeit. Diesmal in Blautönen. http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=6248&thumb=1 GLG, Nora |
Sieht sehr schön aus, Nora!
Ich liebe orange auch in Kleidung und nicht nur zur Deko :) |
Herzlichen Dank Doris
GLG, nora |
Hallo Nora
Ich finde Deine Kombis auch sehr schön.Wie ist denn der Rock gemacht.Ich hab es trotz Vergrößerungsversuch nicht herausgefunden. Gruß |
Danke Xantippe
Der Rock hat drei übereinander liegende Stoffschichten. In jeder Reihe sind mehrere Stoffbahnen, die von Reihe zu Reihe versetzt werden damit nichts ´´aufklaffen´´ kann.. Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich @ schnecke, ich hab doch mal den Gedanken geäußert blickdichten Stoff nicht ganz dicht zu befilzen damit es weicher fließt . Leider hab ich dem Gedanken nach gegeben. Also bitte auf keinen Fall mit der selben Schablone. Wer zu blöd ist wird eben bestraft. Ich hab das bei einem neuen, blauen Outfit probieren wollen. Nur hab ich nicht bedacht, dass wo keine Wolle ist auch nichts schrumpfen kann :eek: Naja, manchmal bin ich eben wirklich zu blöd zum Denken. Man müsste natürlich die Schablone entsprechend verkleinern. Hab die Kombi jetzt zum Trocknen auf der Puppe. Aber die wird leider einige Abnäher brauchen damit sie passt. Trotzdem bin ich nicht all zu verärgert, schließlich hab ich wieder was gelernt. Und bei den verschiedenen Mustern der Stoffe dürfte man die Abnäher auch nicht ganz so krass sehen. GLG, Nora |
Danke Nora,
Du hast mich wieder zum Lachen gebracht mit " leider habe ich dem Gedanken nachgegeben":D, Da hattest du wohl eine kleine Denkblockade- wenn mir das passieren würde, ok- aber dir Profi- unglaublich:D:D:D. Aber du scheinst ja schon wieder das Beste daraus zu machen- bin schon gespannt- schaffst du es noch vor dem Urlaub? Wo wir gerade dabei sind- deine Perfekte Schablone- hast du dafür die Maße deines Körpers genommen oder ein Oberteil das die gut gefällt? Ich habe bisher ein Oberteil als Vorlage genommen, hat mir aber nicht ganz gefallen als Endergebnis, jetzt wollte ich das mal alles ausmessen( Schulterbreite, Länge Umfang usw)macht das mehr Sinn? Muss ich dabei etwas beachten??? ( ich bin nicht so gut im Abnähen:D) |
hihi, ja diese Denkblockaden :D
Also, ich hab einen Blazer als Ausgangsform genommen den ich liebe. Aber natürlich müssen die Maße von Armloch, Halsauschnitt, Taille usw auf die Schablone umgerechnet werden. Mit der Schablone mache ich alle Tops, Gilets und was sonst noch so als Oberteil in Frage kommt. Die Länge berücksichtige ich dann beim Auslegen. Die Schablone ist auf jeden Fall lang genug dass sich ein kurzes Kleid ausgehen würde GLG, Nora |
Hier ist die verunglückte blaue Kombi. Durch die ´´Nachbehandlung´´ ist der Rock leider etwas hüftig geworden.
Ist aber nicht all zu schlimm. Zieh ich halt ein längeres Shirt an. http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=6253&thumb=1 GLG, Nora |
Also mir gefällt es richtig gut.gut das du es noch nachgefeilt hast. Das Muster sieht toll aus- ich bin absoluter Fan deiner Weste!
|
Ich habe gaaaanz sicher nachgefilzt geschrieben:)
|
Hihihi, passt eh nachgefeilt auch. Ich danke Dir
GLG, Nora |
ich habe mir ein Jäckchen gemacht zum drüberziehen, wenn es kühler wird, es sollten t-shirt lange Ärmel werden, sind aber 3/4 lang, evt. kürze ich sie noch. Da warte ich aber mit bis sie trocken ist.
Die Kanten, Abschlüsse sind nicht grade, sondern etwas gewellt- aber genau das mag ich so gerne, deswegen werde ich es wohl nicht mehr grade ziehen oder schneiden.Wenn es trocken ist, ( ich warte ganz gespannt:D) muss ich es unbedingt tragen- will doch wissen ob ich so langsam eine Vorlage gefunden habe, die mir gut gefällt???Ich habe noch Farben die ich aufbrauchen könnte- Was ich vergessen habe- ich habe es an den Brüsten diesmal nicht Kreisrund gelegt:o, dabei http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=6254&thumb=1 war ich so überzeugt davon hochkonzentriert und richtig zu arbeiten,- ist mir beim walken wieder eingefallen. Außerdem habe ich es vorne aufgeschnitten( wo die Knöpfe hinkommen), als ich die Vorlage entfernt habe.Dabei wollte ich es erst zum Schluß dort aufschneiden, um es etwas grader dort zu haben, da ich noch nicht entschieden hatte wie ich es verschließen wollte (Reißverschluß, Knöpfe...)Beim nächsten Mal... Nora, wie machst du es oder überlappst du es vorne??? |
Hallo schnecke!
Sieht toll aus. Die Farbe gefällt mir auch besonders gut. Ich schneide erst auf wenn ich fertig gewalkt habe. Bei der Weite berücksichtige ich ein paar cm damit ich vorne überlappen kann. Nach dem Aufschneiden wird das Teil noch ordentlich gewaschen. Dann ´´schließen´´ sich auch die Schnittkanten wieder zur Gänze. Hab auch noch eine Kombi gemacht. Die stell ich gleich ein GLG, Nora |
So, noch ein Outfit. Das letzte für längere Zeit. Hab nicht mehr so viel Stoffe in einer Farbe. Da muss ich erst wieder sammeln.
Außerdem wird es langsam langweilig. Jetzt muss wieder eine neue Idee her. Diesmal leider Polyester. Gefilzt hat es hervorragend, ich hoffe nur es hält auch. Die Faser ist sooooo rutschig und glatt, dass zu befürchten ist dass sich die Wolle auf Dauer bei starker Beanspruchung nicht darin fest halten kann. Aber man wird sehen. Das Muster hat mir so gut gefallen, deshalb hab ich einfach ignoriert dass es ´´Plastik´´ ist. http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=6255&thumb=1 GLG, Nora |
Weisheit hatte mir das letzte Blaue Outfit super gefallen, aber diese Weste sieht auch sehr gut aus, samt Rock, Tasche, Schal natürlich auch- aber deine Westen bewundere ich immer wieder.
Wie kriegst du es hin das man keine Übergänge sieht, die Schals können doch niemals soooo gross sein? Irgendwo müssen doch Verbindungen sein?:confused: |
Lach- ich hatte nicht Weisheit geschrieben- auch wenn ich die gerne manchmal hätte- es war eigentlich
"Bisher":D |
hihi, ja Weisheit kann nie schaden.
Ich lege die Schals in drei Reihen über einander, dabei versetze ich sie von Reihe zu Reihe. In der dritten, obersten Reihe liegt ein Schal vorne und hinten genau in der Mitte. Durch die Kräuselung die beim Filzen entsteht fallen die Stoffbahnen dann ineinander. Bei Bewegung, also beim Gehen sieht man die einzelnen Bahnen schon. Das macht aber nix, weil sie ja versetzt sind sieht man darunter wieder Stoffbahnen und keine Beine. GLG, nora |
Das bezieht sich auf den Rock, denke ich - ich meine bei der Weste, da müssen doch Übergänge sein?- da du den Stoff außen hast müsste man es dort doch sehen?
|
Tut mir leid, ich dachte Du meinst den Rock. Bei der Weste lege ich die Stoffstücke ca. einen cm überlappend.
Wenn es ein gut zu befilzender Stoff ist sieht man keinen Stoß. Es filzt sich schön durch die Stofflagen durch. Wenn der Stoff nicht so gut zu befilzen ist, dann ist die zweite, äußere Lage etwas locker an der Überlappung. Das ist aber kaum der Rede Wert. Kann man mit ein paar Nadelstichen unsichtbar verschwinden lassen. GLG, nora |
Hutdesignerin aus Russland Irina Spasskaya http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=6257&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=6256&thumb=1
Ich träume davon, so was machen zu können.......... :supertop: |
Sehen toll aus, das zu können wäre schon schon- aber mir stehen Hüte leider gar nicht und hier im Ort könnte ich die auch nicht tragen:D
|
Gefilztes stretch Kleid
Ich habe ein Video gefunden (auf Russisch) - da wird ein Stretchkleid präsentiert, welches aus 16 meter Seide und 46 gramm Wolle gefilzt worde.
http://www.youtube.com/watch?v=fQsCekNQOUY#t=430 |
Tolles Kleid. Nur schade dass ich kein Russisch kann. Danke für den Link
GLG, Nora |
Das ist wirklich toll- hat sie wirklich nur 46gr. Wolle benutzt?- auf 16m.???und dann noch Stretch-
Danke für das Video- eindrucksvoll |
so langsam entspricht das Endprodukt meinen Vorstellungen,das Blümchenhängerchen hatte zuerst Ärmel ,die waren dann aber doch zu kurz, so http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=6279&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=6278&thumb=1 daß ich sie kurzerhand abgeschnitten habe, beide Teile sind auf Baumwolle gefilzt.Jetzt habe ich noch Viskoseschals von Tchibo, die ich noch verarbeiten kann.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch