Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Sonstiges (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Handspindeln (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2648)

Blausternchen 16.05.2017 16:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

das sind tolle Fäden, ich bin auf die verzwirnte Garne sehr gespannt. Besonders der bunte Faden sieht interessant aus, war das ein Space-Kammzug?

Ich muss nur schmunzeln, dass du es so lange ohne verzwirnen aushalten kannst. Bei mir kann es damit nicht schnell genug gehen. Bis auf meine erstes Garn habe ich alle anderen mit sich selbst verzwirnt, damit ich nicht noch einen zweiten Faden spinnen muss. :D

Hier sind noch ein paar Versuche. Das grüne Garn ist mit grünem Space-Kammzug, bei dem ich einen hellgrünen Kammzug beim spinnen mitlaufen lies. Alles mit sich selbst verzwirnt ergibt es einen hübschen Effekt.

Das blaue Garn hat kleine Seidenfäden eingesponnen. (Maulbeerseide weiß und Tussahseide Natur)

Das braun/graue Garn ist aus mehreren Kammzügen gemacht. Es ist absichtlich sehr ungleichmäßig und rustikal, ich will es zum einfilzen bei einem Filzbild verwenden.

LG Tanja

Mimi62 16.05.2017 21:05

Hallo Tanja,
Du hast schöne Farbkombinationen gesponnen, das braune Garn gefällt mir auch sehr gut die Unebenheiten der Dicke macht es sehr interessant. :supertop:
LG Heidi

Blausternchen 18.05.2017 15:31

Hallo,

eben habe ich ein Filzbild in mein Album gestellt, wo ich dieses grau/braune Garn als Struktur verwendet habe. :D

LG Tanja

ClaudeA 18.05.2017 15:37

:eek::eek::eek:

:supertop::supertop::supertop:

Das ist megarattenscharf !

Mimi62 18.05.2017 22:18

:supertop::supertop::supertop:
so zuerst muss ich wieder ein wenig Atem holen. Wow wow wow... Super Bild von dir.

Blausternchen 19.05.2017 12:16

Tausend Dank für euer Lob! Ich freue mich wirklich sehr darüber!

Ein Bild auf diese Art und in der Größe wollte ich schon eine ganze Weile filzen. Ich hatte insgesamt vier Fotovorlagen, von denen ich einzelne Teile für das Bild übernommen habe. Die Idee mit den Garnen als Struktur für die Felsen einzuarbeiten hatte ich auch schon länger, mir fehlten bisher nur die passenden Farben dafür.
Im Wollgeschäft bin ich leider nicht fündig geworden. Mit dem spinnen von eigenen Garnen ergeben sich natürlich ganz andere Möglichkeiten!
Ich bin gespannt, wie man Garne weiterhin in Bildern einsetzen kann. :-) Auf jeden Fall ein sehr spannendes Thema, wie ich finde.

LG Tanja

Sannekathrin 20.05.2017 17:59

Das Bild ist klasse!
Was mich an Landschaftsbildern, gerade auch aus Garn/Wolle immer wieder fasziniert, ist die Perspektive. Ich habe es auch schonmal versucht, aber irgendwie habe ich die Tiefe nicht hinbekommen.
Vielleicht ist das auch einfach nicht meine Stärke;).
Aber das sieht wirklich sehr schön aus. Hut ab.
Merken

Blausternchen 21.05.2017 08:41

Hallo Sannekathrin,

vielen Dank! Ich freue mich sehr, dass du mein Bild magst. :)

Eben habe ich die Gesichter in deinem Album bewundert. Du hast sehr viel Talent und eigentlich sollte es dir nicht schwer fallen auch Landschaftsbilder mit Wolle zu filzen. Perspektive darzustellen ist einfach eine gestaffelte Darstellung in Vordergrund, Mittelpunkt und Hintergrund. Je nachdem wo ein Motivteil sich befindet und wie die Größe der Teile zueinander sind, sieht der Betrachter eine Tiefe.
Der Betrachter weiß, dass eine Person, die im Vordergrund steht, größer sein muss, als z.B. ein Haus das sich im Hintergrund befindet. So entsteht schon alleine schon durch die Vorstellung des Betrachters eine Tiefenwirkung. Das kann man sich zunutze machen, indem man gezielt ein Bild gestaffelt darstellt. Wenn man dabei noch die Regel des "goldenen Schnitts" beachtet, dann klappt das ganz bestimmt.

LG Tanja

Mimi62 21.05.2017 09:53

"Regel goldenen Schnitt"?? Habe mal im Goggel nachgeschaut, meinst du damit das du dein Bild in eine Art Gestaltungsraster einteilst bevor du beginnst zu filzen? Fand dazu eher etwas zu Fotos. :o Gibt es dazu auch etwas im Filzbereich zum nachlesen

Blausternchen 21.05.2017 10:14

Hallo,

ja, genau. Den "Goldene Schnitt" kann man als eine Art "Gestaltungsraster" bezeichnen, es ist einfach die Art der Bildeinteilung, dass z.B. der Horizont oder das Hauptmotiv nicht exakt in der Mitte des Bildes liegen sollte, weil das langweilig wirkt.
Egal ob Fotografie, gemalte oder gefilzte Kunst, es gelten immer die gleichen Regeln. Ich filze wie ich male und ich fotografiere auch so und umgekehrt. :-)
Wir sind hier nur etwas vom Thema "Handspindeln" abgekommen. Vielleicht wollt ihr ein extra Thema aufmachen wenn ihr noch Fragen zum Bilder filzen habt?

LG Tanja

Mimi62 21.05.2017 12:07

Habe mir soeben erlaubt ein neues Tema zu Bilder filzen unter "wie geht das " zu starten.
LG Heidi

Mimi62 28.05.2017 19:56

Hoi Claudia, du hast mir bei meinem Fotos geschrieben ich soll hier schreiben, wie ich Rohwolle gesponnen habe.

Also ich bin ja noch am lernen :o der Umgang mit der Handspindel geht recht gut, aber auch auf dem Spinnrad habe ich schon gesponnen. Aber wie gesagt bin da noch total Lehrling.

Also irgendwo las ich das man Rohwolle direkt spinnen kann. Ich hab ja noch soviel Kurzhaar Schur, somit habe ich es versucht. Es ist wirklich nicht einfach, aber üben... üben... üben.

Ich halte ein Büschel Wolle in einer Hand und zupfe sachte immer etwas Wolle nach. Ich kann es nicht all zu schnell, weil mir sonst bei dieser kurzhaariger Schur schnell der Faden reisst, aber es ging.

Da ich mein Garn später fürs filzen spinne, habe ich den Faden abgerollt, den Faden unter meinem Fuss durch geführt und wieder nach oben, damit konnte die Spannung halten. Nun den Faden beim Fuss in die Spindel einhängen und das Ganze in sich verzwirnen lassen.

Da kommt mir auch immer in den Sinn, als Kind haben wir Faden an der Türklinke gedreht und an einer Schere danach verzwirnt. So ähnlich mache ich es mit dem versponnenen Faden. :rolleyes:

ClaudeA 28.05.2017 20:01

Huhu...


Danke dir.

Soweit bin ich gerade auch. Dachte nur, du würdest vll eine Wäsche durchziehen (dann ist noch genug Lanolin drin, aber der grobe Dreck raus).... oder eben kardieren, bzw durchbürsten, wie ich drüben gelesen habe. ;)
Bin mir da selbst noch nich ganz schlüssig. Vermutlich werde ich einfach mal alle 3 Möglichkeiten ausprobieren:
- Roh
- Vorgewaschen
- Sauber


Liebe Grüße,
Claudia

Mimi62 28.05.2017 20:31

Hallo,

ich habe es voll so durchgezogen, den beim waschen bleibt immer noch sehr viel Heu..Stroh im Fell, welches durch das spinnen dann rausfällt, du wirst es am Boden sehen.
Sinn macht sicher auch das vorsäubern, Chantatou hat dazu ein Video, aber auch bei ihr sieht man bis hin zum karden immer noch Sachen im Fell.

ClaudeA 05.07.2017 21:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Huhu ihr...

Gestern habe ich meine neue Spindel bekommen und somit wollte ich sie heute (trotz Zeitmangel) wenigstens kurz ausprobieren. Und ich bin begeistert, wie dünn ich damit spinnen kann. :eek::eek:

Das wollte ich unbedingt mit euch teilen... Was da noch so möglich ist...
(Nicht mit prahlen verwechseln,bitte)


Kurze Anmerkung zum Vergleich: der blaue Faden ist die typische Regia Sockenwolle.


Liebe Grüße,
Claudia


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch