![]() |
Hallo Mel,
als Kleinkram würden mir noch Brillenhüllen oder Hüllen fürs ipad einfallen. Meine ipad Hülle habe ich teuer gekauft, dabei wäre das ganz einfach zu filzen gewesen, hätte ich nur schon filzen können. Handyhüllen ist Geschmacksache, ich mag sie nicht so gerne aus Filz, weil man das Klingeln wegen der Dämmung leicht überhören kann. Flötentaschen wären auch noch eine Idee, die schnell zu verwirklichen ist. Von umfilzten Seifen würde ich Abstand nehmen, wenn du die Leute auf dem Markt vielleicht kennst. Sie sehen zwar toll aus und verlocken zum Kauf. Aber damit habe ich nur schlechte Erfahrungen beim Gebrauch gemacht. Die Seife quillt auf uns sprengt irgendwann den Filzmantel. Außerdem wird sie total matschig, klebrig. :rolleyes: Am Ende beschweren sich die Leute dann bei dir und kaufen nie wieder was... Liebe Grüße von Tanja |
Vielen Dank Ihr Lieben für diese neuen Inspirationen! :supertop:
Umfilzte Seifen scheiden für mich auch eher aus, aber die umfilzten Stifte hatte ich mir auch schon überlegt. Allerdings stellt sich die Frage, woher bekomme ich möglichst günstig 10-20 Stifte, die ich dann auch noch für einen annehmbaren Preis gewinnbringend verkaufen kann. :( Wenn ich für so einen Stift schon 1,- ausgeben muss und dann noch Arbeit und Material draufschlage glaube ich kaum, dass den dann jemand für 4,- oder 5,- bei mir kaufen würde, oder sehe ich das falsch? :( iPad-Hülle und Flötentasche wären auch 'ne tolle Idee, aber da ich beides nicht besitze, habe ich keine Maße und kann mir keine passenden Schablonen machen - genauso geht es mir mit Handy-Hüllen, da ich noch ein Uralt-Klapphandy OHNE jeglichen Internetzugang oder sonstige Spielereien besitze, bin ich da bzgl. der Schablonenmaße ebenfalls überfragt. ;) So ein paar Nikolaus-Eierwärmer wären aber auch 'ne gute Idee und sind wirklich schnell gemacht. Aber zuerst mache ich mich an die Vollendung der größeren Posten und wenn ich dann noch genügend Zeit und Platz auf dem Tisch habe, werden die noch fehlenden Kleinigkeiten gewerkelt. :supertop: LG Mel |
Hallo Mel,
Unsere Blockflöte ist ca. 33cm lang, die von mir gefilzte Hülle ist ca. 36,5 cm lang und ca. 7cm breit. Etwas schmaler macht aber nichts, die Flöte würde noch gut reinpassen. Die Schablone mußt du deinem Schrumpfmaß entsprechend eben größer machen und den Überschlag für die Klappe nicht vergessen. Mein ipad 2 ist 24,5 cm x 19cm, die Größe anderer Tablets läßt sich aber per google rausfinden. LG von Tanja |
Huhu Tanja!
Vielen Dank für die Maßangaben - ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass ich das alles bei Google finden kann, ich Depp. :o Na dann kann ich das ja doch noch ausprobieren. :supertop: LG Mel |
Hallo Mel,
gibt's bei euch keine €-Shops? Da würdest du 10er Packungen an Bleistiften oder auch andere Stifte bekommen:D |
Huhu Carmen!
Doch, diese Geschäfte gibt's bei uns, aber ich dachte, die haben dort nur die "normalen" Kugelschreiber mit dem Clipper dran, aber ich muss dann doch mal dort reinschauen, vielleicht werde ich ja fündig, danke für den Tipp! :supertop: LG Mel |
Ich habe letztens in so einem €-Laden ein 10er Pack Bleistifte für 1 € bekommen.
LG Maike |
huhu
alex und ich waren vor kurzem in waldshut, post abholen. da gabs einen grossen drogerie müller. weiter hinten hatten die ne grosse büroabteilung. da habe ich mich gleich mal umgeschaut und die hatten tolle kulis - auch solche ohne clip. wollte mir zuerst noch welche kaufen, habs dann gelassen. aber ich gugg bei mir ums eck mal in den bürogrosshandel, der hat auch günstige artikel :). bleistifte einfilzen hat doch noch den vorteil, dass man immer wieder neue bleistifte in die gefilzte hülle geben kann. der bleistift wird bei gebrauch immer kürzer und mit der filzhülle kann man den bleistift bis zum letzten rest verbrauchen. ansonsten muss man so ne metallhülse aufstülpen. ich habe witzige bleistifte aus japan, die werde ich umfilzen - dann ist die überraschung gleich doppelt gross :) liebs grüessli gabriela |
huhu
alex und ich waren vor kurzem in waldshut, post abholen. da gabs einen grossen drogerie müller an der kaiserstrasse. weiter hinten hatten die ne grosse büroabteilung. da habe ich mich gleich mal umgeschaut und die hatten tolle kulis - auch solche ohne clip. wollte mir zuerst noch welche kaufen, habs dann gelassen. aber ich gugg bei mir ums eck mal in den bürogrosshandel, der hat auch günstige artikel :). bleistifte einfilzen hat doch noch den vorteil, dass man immer wieder neue bleistifte in die gefilzte hülle geben kann. der bleistift wird bei gebrauch immer kürzer und mit der filzhülle kann man den bleistift bis zum letzten rest verbrauchen. ansonsten muss man so ne metallhülse aufstülpen. ich habe witzige bleistifte aus japan, die werde ich umfilzen - dann ist die überraschung gleich doppelt gross :) liebs grüessli gabriela |
So, mein Kunsthandwerkermarkt ist in greifbare Nähe gerückt - 19./20. - und ich war sehr fleißig. Ich habe mich auf Cacheurs und Baskenmützen mit passenden Stulpen konzentriert. Tücher habe ich ja schon viele. Das sollen meine Schwerpunkte werden.
Hier ein paar Bilder. LG, Dorohttp://www.filzrausch.net/forum/pict...d=5040&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=5039&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=5041&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=5042&thumb=1 |
Hallo Doro,
wow, das sind wieder mal tolle Sachen. Wo nimmst du denn am Kunsthandwerkermarkt teil? Meintest du 19./20.10.? Bin schon gespannt, was du uns danach berichten kannst. |
Hallo Doro!
Also wenn Deine Sachen nicht allesamt verkauft werden, dann würde es mich stark wundern. Ich habe alles schon in Deinem Album kommentiert und bestaunt - ein wahrer Traum, Deine Werke! :supertop: Genau das fehlt mir momentan: ein Konzept, das harmonisch aufeinander abgestimmt ist - irgendwie habe ich nur Kuddelmuddel durcheinander, hoffentlich wird das noch was. :rolleyes::D LG Mel |
Zitat:
google doch mal nach bic cristal Kugelscheiber. Die schreiben super, sind günstig und man kann die Miene sehr leicht zum Wechseln vorne rausziehen. LG Berny |
Hallo Carmen,
ich habe mich im Juni bei Veranstaltern eines Kunsthandwerkermarktes in unserer Nähe für den Markt im nächsten Jahr beworben und signalisiert, dass ich auch für andere Veranstaltungen zur Verfügung stehen würde. Die Veranstalter sind ein Kunsthandwerkerehepaar, die "ehrenamtlich" solche Veranstaltungen orgenisieren. Die Standgebühr geht für Miete eines Geländes oder Saales und für die Werbung (Flyer, Plakate usw. drauf). Im Juli wurde ich dann kurzfristig zu diesen relativ kuzfristg anberaumten Markt in einer alten Gründerzeitvilla in einer Kleinstadt in unserer Nähe eingeladen. Da war ich natürlich total stolz und möchte jetzt auch zeigen, was ich kann. Hallo Mel, für mich war es ein Ahaerlebnis, was Triluna hier geschrieben hat. Mit einem riesigen "Diesunddas"- Sortiment kannst du dir kein eigenes Profil erarbeiten, das wirkt eher hobbymarktmäßig, wobei ich das nicht abwerten will, weil es unter den Hobbykünstlern ja auch viele Künstler gibt. Aber ich hab mich jetzt eben mal auf die Cacheurs, Stulpen, Baskenmützen und Tücher spezialisiert. Trotzdem habe ich ja auch noch Schmuck, Blüten, Sternschalen und anderes von meinen früheren Märkten und ich mache mir genauso wie du Gedanken darüber, dass man 10-20€ leichter ausgibt als 35-59€. Trotzdem neige ich inzwischen dazu, mein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen und die Sachen zu billig zu verkaufen. Es gibt auch Menschen, auch solche mit nicht viel Geld, die die Arbeit und Kreativität zu schätzen wissen, die in unseren Arbeiten stecken. Vielleicht muss man auch herausfinden, wo man das richtige Puplikum findet. Da bin ich gerade dabei. Also, wir bleiben dran und schaffen das!:supertop: Liebe Grüße, Doro |
Hallo Carmen,
ich habe mich im Juni bei Veranstaltern eines Kunsthandwerkermarktes in unserer Nähe für den Markt im nächsten Jahr beworben und signalisiert, dass ich auch für andere Veranstaltungen zur Verfügung stehen würde. Die Veranstalter sind ein Kunsthandwerkerehepaar, die "ehrenamtlich" solche Veranstaltungen orgenisieren. Die Standgebühr geht für Miete eines Geländes oder Saales und für die Werbung (Flyer, Plakate usw. drauf). Im Juli wurde ich dann zu diesen relativ kuzfristg anberaumten Markt in einer alten Gründerzeitvilla in einer Kleinstadt in unserer Nähe eingeladen. Da war ich natürlich total stolz und möchte jetzt auch zeigen, was ich kann. Hallo Mel, für mich war es ein Ahaerlebnis, was Triluna hier geschrieben hat. Mit einem riesigen "Diesunddas"- Sortiment kannst du dir kein eigenes Profil erarbeiten, das wirkt eher hobbymarktmäßig, wobei ich das nicht abwerten will, weil es unter den Hobbykünstlern ja auch viele Künstler gibt. Aber ich hab mich jetzt eben mal auf die Cacheurs, Stulpen, Baskenmützen und Tücher spezialisiert. Trotzdem habe ich ja auch noch Schmuck, Blüten, Sternschalen und anderes von meinen früheren Märkten und ich mache mir genauso wie du Gedanken darüber, dass man 10-20€ leichter ausgibt als 35-59€. Trotzdem neige ich inzwischen dazu, mein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen und die Sachen zu billig zu verkaufen. Es gibt auch Menschen, auch solche mit nicht viel Geld, die die Arbeit und Kreativität zu schätzen wissen, die in unseren Arbeiten stecken. Vielleicht muss man auch herausfinden, wo man das richtige Puplikum findet. Da bin ich gerade dabei. Also, wir bleiben dran und schaffen das!:supertop: Liebe Grüße, Doro |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch