![]() |
Hallo Carmen!
Super, genauso hatte ich mir das gedacht, war aber doch mal wieder unsicher. :o:D Danke für die Info - dann steht den Puschen nichts mehr im Wege. :daumenhoch: LG Melanie |
Hallo,
Zitat:
Da stellt sich dann die Frage, warum die Schäfer ihre Schafe im Frühjahr scheren. Und ich muss zugeben, meine haben früher an den ersten warmen Tagen echt so richtig, richtig gelitten (man kann ja nicht zu früh scheren, weils Nachts ja häufig noch sehr kalt wird). Ich glaube, das ist ein Gerücht und würde dagegen argumentieren, dass Wolle isoliert. Aber kühlen tut sie nicht. Trozdem trage ich meine Wollhausschuhe auch im Sommer, mein Sohn und meine Tochter ebenfalls. Einfach weils meistens doch etwas kühl an den Füssen ist ohne. Liebe Grüße Andrea |
Dieses Thema behandelt alles rund um Hausschuhe und Puschen!
Also bitte beim Thema bleiben !! cu Tomako |
Einschnitt:
Gibt es irgendeine Richtlinie, wie groß der Einschnitt bei den Hausschuhen sein soll, damit er nicht zu groß wird? Habs bisher immer nur nach Gefühl gemacht, habe wieder welche in der Arbeit (muss noch walken), aber ich befürchte, dass ich dieses Mal den Schnitt zu groß gemacht habe. LG Carmen |
Ich schneide immer bis zu dem ´´Grübchen´´ vorne, das so ungefähr in Höhe der Knöchel liegt. Im Zweifelsfall weniger, dann schnippsle ich später noch mal nach
GLG, Nora |
Sorry NOra, kann dir nicht folgen, was du mit "Grübchen" meinst, und die KNöchel sind doch auch eher hinten, oder?
LG Carmen |
Hihi, entschuldige, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Vorne am Fuss, wenn Du vom Schienbein in der Mitte zum Fuss runter greifst, hast Du ein Grübchen Wie das heißt weiss ich leider nicht. Die Knöchel sind natürlich seitlich dazu. Aber die Höhe der beiden ´´Dinger´´ stimmt in etwa überein GLG, Nora |
Ich schneide ca. 2 bis 3 Zentimeter maximal auf. Das reichte bei meinen Schuhen immer, habe dann aber eine kurze Filzschnur beidseitig durchgezogen, damit jeder individuell die Weite verstellen kann.
LG Berny |
Hallo Berny,
jetzt liege ich aber total auf der Leitung. Wie, du schneidest nur 2-3 cm auf, da passt ja kein Fuß rein! Das mit der Filzschnur habe ich auch nicht kapiert... LG CArmen |
Hallo Carmen!
Ich habe bei meinem ersten Paar auch nur einen klitzekleinen Schnitt von ca. 2cm gemacht - gerade so groß, um die Folie rauszunehmen. Dann habe ich den Schuh auf links gedreht, die Innenseiten fertig gefilzt. Währenddessen wurde der Schnitt schon allmählich größer. Diesen habe ich dann zum Schluss noch etwas erweitert, also in Form geschnitten und dann einfach wieder die frischen Schnittkanten mit eingeseiften Händen verfilzt - das klappte sehr gut. Ich habe beim Walken festgestellt, dass sich der Schnitt enorm weitet, also schneide lieber nur minimal auf, bevor Du nachher ein riesiges Loch hast, das wäre schade um Deine schönen Puschen. :) LG Melanie |
Ich messe immer von hinten ca. 7-8 cm und da wird dann der Schnitt gesetzt. Entweder ein Kreuz oder einfach lang. Der Schnitt ist bei mir etwa 5-6 cm lang. Und trotzdem muß ich hinterher immer nochmal nachschneiden weil der Einstieg zu eng ist.
|
Hallo,
das macht glatt jede unterschiedlich. Ich mache meinen Schnitt am größten von euch. Meine Befürchtungen sind nicht eingetroffen, mein Schnitt war auch noch zu klein. Aber in Zukunft werde ich doch lieber klein ansetzen, denn größer machen kann man es ja immer noch. LG CArmen |
Zitat:
GLG Berny |
Hallo Nora,
ich habe in meinem Urlaub auch ein paar Hausschuhe nach der Anleitung aus unserem neuen "gemeinsamen" Buch gefilzt. Nun wollte ich dich fragen, ob du dich an die Vorlage gehalten hast? Mir ist nämlich aufgefallen, dass diese viel zu klein ist - damit meine ich die Schablone, die du zwischen die 2 Schichten setzt. Danach war es etwas schwierig, die Hausschuhe noch weiter aufzuschneiden. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine... |
Carmen Du hast recht. Das ist mir beim ersten Paar auch passiert.
Ich hab die Schablone dann einfach so groß gemacht, dass sie die gesamte Breite des Fußes ausfüllt. GLG, nora |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch