![]() |
Hallo Andrea,
mit "Designertasche" meinte ich natürlich "Designertasche" von der exklusiven, einzigartigen Designerin Andrea!!!! |
Oh, Danke für all das Lob. Ich bin echt froh, dass die Tasche so geworden ist wie sie ist und vor allem, dass sie fertig ist.
Irgenwie hat mich ja euer Design-Geschreibsel heute so animiert, dass ich mich gleich mal weiter mit Design beschäftigt habe. Diesmal mit "Haar-Design". Nora, was meinst du als Fachfrau dazu? Kann man diese neue, von mir entworfene Perücke wohl im grossen Stil unter die Leute bringen? http://www.elmourabita.de/workshop/w...p/Peruecke.jpg Meine Tochter meinte: "Nein - das will niemand tragen, das Ding kann man VIEL besser als Mütze benutzen" (grade in diesem Sommer, da brauchen die Leute massenhaft davon): http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Muetze.jpg Nun ja, und weil ich gehört habe, dass es AB SOFORT aber gutes Wetter werden soll, habe ich beschlossen es seinem eigentlichen Zwecke zuzuführen (es ist mein zweites "Sitzkissen" für die Baumstämme: http://www.elmourabita.de/workshop/w.../Baumsitz2.jpg Ich gebe zu, jetzt siehts nicht mehr soo spektakulär aus, aber es IST es natürlich immer noch. Einmal weils von der Design-Andrea gemacht ist aber noch aus einem anderen Grund. Wer von euch kann raten, aus welcher Wolle ich das Teil gefilzt habe? (Aber, um bei der Wahrheit zu bleiben, ich habe es auf eine winzigwinzigdünne Schicht Bergschaf für das "gute Beispiel" aufgefilzt. Das finde ich nämlich jetzt mal echt spektakulär :-) Liebe Grüße Andrea |
Das sieht auf jeden Fall spektakulär aus. So richtig ´´Andrea-Design´´.
Ich find ja beide Verwendungszwecke super. Als Mütze würd ich das Teil auch sofort tragen. Wäre ja auch fast meine Haarfarbe :D Bei der Frage nach der Wolle muss ich passen, Hab ja null Erfahrung mit Rohwolle oder Zottelwolle, leider GLG, nora |
Hallo Nora,
eigentlich ists keine "Zottelwolle". Liebe Grüße Andrea |
Hat aber so schöne Zottel. Also spann mich nicht so auf die Folter
GLG, Nora |
Hallo Andrea,
du bist einfach genial!:D:D:D Im Sommer dienen deine Perücken als Sitzpolster und zu Fasching schmücken sie die tollsten FAschingskostüme:supertop: |
Na hat denn niemand von den Rohwollfilzern eine Idee? Oder von den Teddy/Tier/Puppenfilzern?
Ich muss aber zugeben, dass ist sehr schwierig, eigentlich, weil man diese Wolle nicht wirklich mit filzen verbindet. Interressanterweise ist sie ja auch fast gar nicht gefilzt, wie die Heidschnuckenwolle ist sie einfach mit der Unterseite an dem Bergschaf angefilzt und hat sich miteinander fast gar nicht verbunden - daher der "Schafspelz"-Effekt, den ich genial finde und sicher noch ein wenig zu kultivieren versuchen werde. Ich warte noch auf Mel, die könnte einen Tipp haben und vielleicht Barbara, die hatte die Wolle glaube ich schon mal in den Händen und dann gibts die Auflösung - oder ihr kommt von selber drauf. Liebe Grüße Andrea |
Boa, das ist echt gemein :D:D:D
GLG, Nora |
|
Hallo Margit,
nein, nein - kein bisschen exotisch, nur ungewöhnlich sie zu filzen. Liebe Grüße Andrea |
...habe ja keine Ahnung von Rohwolle. Die einzige, die ich jemals "live" gesehen habe, ist Bergschafwolle. Und dieser sieht sie verdammt ähnlich...
|
:( :) aber die sind süß!? Das Bild musste ich einfach zeigen. Ich habe die noch nie gesehen (habe aber auch noch nie danach gesucht), auch auf keinem Foto und als ich diese Gesichter sah, einfach unwiderstehlich ;)
Die Perücke und vorallem die Tasche sind toll geworden!!! |
Hallo ,
@Carmen: wäre es Bergschaf gewesen, dann wäre das kein "Fell" mehr sondern es wäre ein "Block" zusammengefilzter Wolle geworden. Dass das so "fluffig" geblieben ist liegt daran, dass es eben nicht gefilzt ist. Und das würde Bergschaf sich niemals trauen :-) @Margit: die sind wirklich nett, aber meine Lieblingsschafte (von der Optik) sind definitiv die Walliser Schwarznasenschafe (http://www.wippershainer-schwarznasenschafe.de/) obgleich ich früher andere Schafe hatte die ich auch schön fand. Aber eh - muss ich zugeben, sind Schafe jetzt nicht die allerschönsten Tiere für mich, da finde ich Kühe oder Schweine (wenn wir mal bei den Nutztieren bleiben) irgendwie meist attraktiver. Oder Ziegen. Liebe Grüße Andrea |
Hallo Andrea,
das ist mir schon klar, aber vielleicht hättest du bewusst Folie Drumherum gemacht, damit die Haare etwas abstehen??? |
Hallo Carmen,
ich schick dir mal ein Bild von nahem - du siehst da ist echt nichts verfilzt. Ich ärgere mich etwas, dass ich bei der Wolle nicht besser aufgepasst habe beim verstauen, ich glaube, sonst könnte ich mir ein oder zwei (oder mehrere) richtig grosse "Schafsfelle" filzen. Weil ich sie aber nur als Stopfwollel angesehen habe bisher, hab ich sie einfach achtlos aus den Kartons in Netze umgefüllt und nicht darauf geachtet, dass die Vliese zusammen bleiben... Siehste - so viel Folie hätte ich gar nicht benutzten können, ich glaube, wenn man das kämmt, dann hat man anschliessend ganz einzelne Haare: http://www.elmourabita.de/workshop/w...p/Filzfell.jpg (der schwarze Faden ist übrigens kein ekeliges Tier, sondern von mir eingefilzt worden, so zum Spass). Liebe Grüße Andrea |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch