Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   ...wie geht das? (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Filzideen für Kinder (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=515)

filzmäuschen 13.05.2013 20:00

Hmm, also 4. - 5 Schuljahr denke ich schon. Wenn die Festigkeit nicht so reißfest werden soll und die Kinder Ausdauer haben.
Aber wer noch nie mit Wolle gearbeitet hat, der hat, denke ich, Schwierigkeiten. Es kommt total darauf an wie die Kinder sind.

Und wenn die ganze Woche Zeit ist, dann sicherlich auch. Motivation ist das Zauberwort ;)

Filzhexe 13.05.2013 20:09

Ja, da wirst du Recht haben :)

Klawuttke 14.05.2013 07:56

Zitat:

Zitat von Filzhexe (Beitrag 27561)
Hallo Margit,

meinst du nicht, 2.-5. Klasse könnte so was schaffen? Wenn nicht, dann würden sie Täschchen und ähnliches auch nicht hinbekommen, oder?

Natürlich kommt es auch drauf an, wieviele Kinder jeweils sind, und ob es noch andere helfende Personen gibt. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man in einer Woche, wo man sich wirklich nur mit dem Filzen beschäftigt, schon so manches hinbekommt.

Und es könnte ja wirklich was ganz einfaches sein: entweder nur eine Sitzunterlage (für den bevorstehenden Maiausflug) oder ein Bild drauf oder das Spiel "Drei gewinnt" mit dem Raster.

Im Grunde geht es hier ja nur ums Flächenfilzen - und Schnur.

hab mit Kindern der 1. bis 5. Klasse auch schon Sitzflächen gefilzt und jetzt erst die Sockenfresser, das geht schon.

Klawuttke 14.05.2013 07:59

Blumen
 
hab jetzt erst was gesehen und ausprobiert:

Wasserbombe (Luftballon) Kinderfaustgröße aufblasen
mit einer Farbe umfilzen, wie bei einem Ball. Fertigfilzen
dann die zweite Farbe drumrum filzen, fertigfilzen
dann die dritte Farbe drumrum filzen, auch fertigfilzen

Danach zur Hälfte einschneiden mit 2 bis 4 Schnitten, so das Blütenblätter entstehen.
entweder ein Teelicht im Glas reinstellen oder ein Holzstecken als Stil hinmachen

schnecke 24.05.2013 16:40

Breite Armbänder
 
Ich habe letztes Jahr auf der Klassenfahrt, 4.kl, Teelichter umfilzt und dann haben die Mädels sich aus der Hohlform nachher noch ein Rechteck ausgeschnitten und umfilzt , in den Lieblingsfarben, die Jungs hatten dann die Idee es in den Lieblingsvereinsfarben zu machen, so daß alle nachher ein Glas umfilzt hatten und jeder noch ein Armband ca 7cm breit mitgenommen hatSchnecke

Filzpetra 22.06.2013 22:21

Hallo Schnecke,

bitte erklär mir, wie du breite Armbänder gemacht hast. Ich hab sie als rechteckige Hohlform gefilzt und oben und unten an der langen Seite aufgeschnitten. Allerdings bin ich mit der Variante nicht zufrieden, die Ränder sind soooo schwierig gerade zu bekommen!

Liebe Grüße und DANKE!
Petra

schnecke 22.06.2013 22:28

Hi, wir haben es auch so gemacht, oben und unten aufgeschnitten, du kannst die Wolle aber ja noch gradeziehen wenn sie noch nass ist- außerdem war ich nicht ganz so pingelig, da es ja die Kinder gemacht haben

schnecke 22.06.2013 22:31

Ich hoffe ich konnte dir helfen- das gradeziehen mache ich auch bei den Taschen , Taschenklappen

Filzpetra 22.06.2013 22:33

Danke für die schnelle Antwort! Ja, irgendwie hab ich es auch mit ziehen und Kante extra mit seifigen Fingern bearbeiten hinbekommen. Vielleicht nehm ichs zu genau!!

Filzhexe 23.06.2013 20:35

Hallo,

und wie wärs, wenn du die Hohlform größer als das Band machst?
Du legst die Wolle nur rund herum aus und hast somit unten und oben von Anfang an offen?

pinkuin 23.06.2013 22:31

Zitat:

Zitat von Klawuttke (Beitrag 27578)
hab jetzt erst was gesehen und ausprobiert:

Wasserbombe (Luftballon) Kinderfaustgröße aufblasen
mit einer Farbe umfilzen, wie bei einem Ball. Fertigfilzen
dann die zweite Farbe drumrum filzen, fertigfilzen
dann die dritte Farbe drumrum filzen, auch fertigfilzen

Danach zur Hälfte einschneiden mit 2 bis 4 Schnitten, so das Blütenblätter entstehen.
entweder ein Teelicht im Glas reinstellen oder ein Holzstecken als Stil hinmachen

Hallo Klawuttke,
filzen denn die jeweiligen Schichten noch miteinander zusammen?

Filzpetra 24.06.2013 09:07

Hallo Doris,

Ich vermute, es sollen viele Blütenblätter sein und die sollen nicht zusammen filzen. Dann sieht es noch schöner aus, als wenn man nur ein paar Blütenblätter hat, die von oben und unten eine andere Farbe haben und einen Streifen womöglich noch in der Mitte. Das ganze hält warscheinlich deshalb zusammen weil es ja rund um den Luftballon gefilzt ist. Schneidet man nicht zu weit nach außen runter, bleibt es bestimmt zusammen. Das ist meine Vermutung, wenn es nicht stimmt, meldet sich Klawuttke bestimmt hier noch und dementiert:)
LG
Petra

Filzpetra 24.06.2013 09:10

Hallo Carmen,

ich habe es mit Hohlform gemacht, weil ich mit geraden Rändern noch so ein Problem habe :o
Wenn ich es oben und unten auf lasse, und dann walke, gibt es vielleicht noch mehr "Dellen"?
Aber ich werd es mal probieren.

LG
Petra

Klawuttke 25.06.2013 08:47

Zitat:

Zitat von pinkuin (Beitrag 29040)
Hallo Klawuttke,
filzen denn die jeweiligen Schichten noch miteinander zusammen?

Juhufallara,
ja, die einzelnen Schichten sollten ziemlich fervilzt sein, das sie nur minimal zusammenfilzen (um dann nicht auseinanderzufallen)
Und falls die einzelnen Schichten bei den Blütenblättern sich zu stark verbunden haben, einfach abziehen.
Griaßle Klawuttke

Filzpetra 25.06.2013 09:50

4.tes Armband fertig
 
Hallo,

gestern abend hab ich das mit dem Armband noch mal ausprobiert und meine Fehler gefunden.
1. nicht lange genug die Schablone dringelassen
2. nicht lange genug gewalkt
Eigentlich wollte ich den Tipp von Carmen auch umsetzen, oben und unten einfach offen lassen. Aber wie lege ich dann quer die Kammzugfasern auf? Also hab ich wieder zu gemacht und anschließend aufgeschnitten. Aber diesmal ist es gut geworden. Ich hab auf die Uhr geschaut und mir viel Zeit zum Reiben und Walken genommen. Die Kanten sind jetzt O.K.
Ich würd so gern mal eine Tasche versuchen. Nur: Kann ich die seifige Arbeit problemlos bis zum nächsten Abend (oder übernächsten) liegenlassen? Ich glaub kaum, dass ich es an einem Abend schaffe. (Gehe ca. 22 Uhr ins Bett :o )

Liebe Grüße und eine schöne Woche allen, die es lesen!

Petra

Filzhexe 25.06.2013 09:54

Hallo Petra,

wenn ich das richtig verstanden habe, meinst du mit quer auflegen, dass du dann oben und unten, wo offen ist, die Kanten nicht hinbekommst.
Dort kannst du dann ja mithilfe der Schablone die Ränder gerade drücken. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine.
Somit stehen keine Wollfasern mehr weg und es müsste ein gerader Rand entstehen. Dies natürlich auf allen 4 Seiten (oben und unten, hinten und vorne).

emmi 25.06.2013 17:58

Es ist kein Problem, eine angefangene Arbeit mal über Nacht liegen zu lassen.
LG, Doro

Kerstin 25.06.2013 18:24

Filzideen für Kinder
 
Hallo:hallo::hallo::hallo:
In der Schule lass ich die Sachen meistens eine Woche bis zur nächsten AG Stunde liegen,immer in der Fensterbank mit einem Handtuch darunter zum trocknen.Dann wieder nass machen und weiterfilzen.
LG Kerstin

Filzpetra 28.06.2013 14:12

Hallo Carmen,

genau, die Filzfasern stehen ziemlich weit über. Ich hab schon den "Frevel" begangen, sie einfach passend zu schneiden. Hat keine erkennbare Mängel beim letzten Armband verursacht. Danke auf jeden Fall für den Tipp. Ranschieben an die Schablone (altes Tischset) ist gut möglich, man fühlt es gut durch den Filz. Vielleicht werde ich mal mit Vlies ein Neues probieren.Hab aber noch gar keine Erfahrung da ich bislang nur mit Strangwolle gearbeitet habe!

Hallo Kerstin,

hätt ich nicht gedacht, dass man die angefangenen Sachen sooo lange liegen lassen kann. Oder kann es sein, dass bei WErkstücken, die belastet werden müssen (Tragriemen von Taschen. z.B.) die Seife, die so lange drin ist, den Filz spröde macht???

Liebe Grüße an euch beide und ein schönes WE

Petra

Kerstin 28.06.2013 16:55

Sie wird ja dann gründlich ausgewaschen und in Essig gespült. Da dürfte so schnell nichts passieren.
LG Kerstin

yinka 01.07.2013 21:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Auch wenn ich hier kaum dabei bin, wir filzen fleißig weiter. I proudly present : Die aktuellsten Arbeiten meiner SchülerInnen.... :D LG yinka

Filzpetra 03.07.2013 14:38

Hallo Yinka,

echt klasse, deine SchülerInnen!! Das sind wirklich tolle Arbeiten! Kann mir schon vorstellen, dass das den Kids Spaß gemacht hat :D

Die bunten Blumen sind nicht ausgeschnitten, oder?

LG Petra

yinka 03.07.2013 21:36

Zitat:

Zitat von Filzpetra (Beitrag 29328)

Die bunten Blumen sind nicht ausgeschnitten, oder?

LG Petra

Danke Petra :),

doch, die Blumen sind aus Vorfilz ausgeschnitten.

Rosenblüte 13.07.2013 16:01

Alle Beiträge zum Thema "Filzen mit Kindern"
 
Vielen Dank für Eure veröffentlichten Beiträge.:rolleyes:

Mittelalterfan 02.09.2013 19:55

Hallo Ihr Lieben!

Ich brauche dringend Eure Hilfe!
In drei Wochen findet an Leonie's Grundschule das alljährliche Apfelfest statt. Dort wird von allen Klassen selbstgebastelte Ware verkauft, die der jeweiligen Klassenkasse zugute kommt. Zusätzlich bietet jede Klasse diverse Bastelaktionen für alle Kinder an.
Nun bat Leonie's Lehrerin mich, mit den Kindern dort Äpfel und Birnen zu filzen. :eek: Ich fühle mich dieser Aufgabe alleine eigentlich nicht wirklich gewachsen, weil ich kein guter "Erklärbär" bin und bislang immer nur alleine gefilzt habe. :( Ich möchte ihr ungerne absagen, weil sie von meinen Arbeiten für Leonie immer so begeistert ist.
Eigentlich habe ich ja nichts dagegen, den Kindern dort das Thema Filz näherzubringen, aber Äpfel und Birnen finde ich nicht wirklich spannend und ich habe keine Ahnung, wie und ob sowas zeitlich machbar wäre? Schöner fände ich es, eine Kleinigkeit zum Thema Herbst zu filzen, das jedes Kind weitestgehend alleine hinbekommt und an dem alle später noch ihre Freude haben. :D Vom Materialverbrauch her sollte es sich ebenfalls in Grenzen halten, da das alles aus der Klassenkasse bezahlt wird. Es wäre schade drum, wenn das ganze Geld für die verkauften Vogelhäuschen, die die Kinder selber machen, letzten Endes an die Filzwolle gehen würde.

Ich habe absolut keine Ahnung, wieviele Kids das Filzangebot in Anspruch nehmen - es könnte sein, dass ich alleine mit 20-30 Kindern am Tisch sitze und da muss meiner Meinung nach was schnell umsetzbares her, bei dem ich nicht überall helfen muss. Habt Ihr Ideen für mich? Und wieviel Material (Wolle, Seifenstücke pp.) sollte ich besorgen?
Das Apfelfest dauert von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr, wobei ich schon früher weg muss, da am gleichen Wochenende ein von mir bereits gebuchter Filzkurs stattfindet. Effektiv hätte ich also ca. 2 Stunden Zeit, um mit möglichst vielen Kids etwas Schönes zu filzen. - HIIIIILFEEEEEEE!!!!! ;):D

LG von einer momentan ratlosen und restlos überforderten
Mel

Klawuttke 02.09.2013 20:26

Kastanien
 
Juhufallara,
also schnell und kostengünstig sowie herbstlich sind Kastanien
eine echte Kastanie nehmen, mit etwas weiß umfilzen, etwas grün drüber und alles festfilzen, ein kleiner Schnitt, sodaß die echte Kastanie in ihrer gefilzten Hülle rausschaut.

Am besten passt natürlich das Apfelmäuschen, ist aber meiner Meinung nach nicht für so viele Kinder in so kurzer Zeit geeignet. Trotzdem mal ein Bild
http://www.filzrausch.net/forum/pict...id=607&thumb=1

Dein Problem kenn ich auch, und wenn es Dir zuviel ist, dann sag ab, es wird nicht der Weltuntergang sein
Griaßle Klawuttke

Triluna 02.09.2013 20:31

Wie wärs denn mit den Hohläpfelchen, die Klawuttke immer für die Apfelmäuschen macht.

Einfach einen Miniluftballon oder Wasserbome erst mit weißer Wolle, dann mit roter-grüner-oranger-Wolle umfilzen und dann aufschneiden. Ein beliebig großes Loch hineinschneiden, Form wieder herstellen, oben und unten eindrücken und einen Stängel anbringen. Ein kleines Holzästchen läßt sich auch mal kurz ankleben.

Fertig

Zeitbedarf etwa 20 Minuten.

viele Grüße
Triluna

Triluna 02.09.2013 20:32

Hallo Klawuttke, jetzt haben sich unsere Antworten überschnitten.

Mittelalterfan 02.09.2013 22:32

Vielen Dank für die schnellen Antworten! :daumenhoch:
Ich dachte eigentlich, dass so ein Hohläpfelchen weitaus längere Zeit in Anspruch nimmt, das wäre nämlich eine schöne Idee. Triluna, denkst Du wirklich, dass 20 Minuten bei den Kids ausreichen? Ich weiß ja von Leonie, dass sie auch nicht immer ewig Geduld beim Filzen hat, es wäre schade, wenn der Großteil der Kinder mittendrin die Lust verliert und nicht fertigmacht. ;):D Vielleicht probiere ich das zum Test einfach mal vorher mit Leonie aus - auch um den richtigen und perfekten Ablauf für mich selbst herauszufinden. :D

Aber die Idee mit den Kastanien finde ich auch klasse - bei Google habe ich dort schon ein paar Bilder gesehen. Unter fand ich Bilder von gefilzten Eicheln mit echtem Eichelhütchen drauf - das sieht auch sehr schön aus.

LG
Mel

Kerstin 03.09.2013 07:11

Hallo Mel,
Hut ab! Das bei dir in zwei Stunden ca. 20- 40 Kinder durchlaufen sollen. Im letzten Halbjahr hatte ich 24 in einer Doppelstunde,das WR ganz schon anstrengend. Aber wenn du es gut vor bereitest, z.B. wie wäre es ein paar Mütter für dieses Projekt an zu lernen, die dann für dich weitermachen können. Die Idee mit dem Apfel ist gut, ich würde oben den Deckel abschneiden,das kleine Ästchen ankleben. So haben die Kinder eine kleine Schatztruhe.
Ich rate dir wirklich Hilfe zu suchen,sonst hast du vielleicht Schwierigkeiten deinen Filzkurs zu genießen.
Viel Spass bei deinen Vorhaben
Liebe Grüße
Kerstin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch