Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   ...wie geht das? (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Neptun, der Seeteufel (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2570)

Mottenfilz 03.01.2017 14:50

ciao,
habe nun die Backform entfernt,
der Filz ist schön trocken und hat auch "Stand"
http://up.picr.de/27908737av.jpg

und nun kommt die brandneue "Junghans" zum Einsatz,
Boden u. Wände nachfilzen, bin gespannt wie ich klar komme...
gruss :eek: Mottenfilz

Mottenfilz 04.01.2017 11:49

Bene, habe den Muschelrand, wie eine Saumkante, umgeschlagen und dabei etwas gerundet. Ist jetzt also nicht mehr so franselig.
http://up.picr.de/27916578jn.jpg
http://up.picr.de/27916581gi.jpg
Und während ich daran arbeite hat der kleine Seeteufel es sich in Leanders Blatt gemütlich gemacht.

Bin nicht ganz mit der Wölbung zufrieden und bei dem Muscheldeckel wird es dann auch nicht ohne technische Hilfsmittel gehen, damit der Deckel, aufgeklappt hinter Neptun, „Stand“ hat.
Habe das Problem mit GG erörtert – O-Ton: Gehe jetzt in die Werkstatt Bestandsaufnahme machen, damit ich einen Überblick habe was Alles „wegkommt“. Hmhm, grazie mille.:verymad:
Werde also in den Baumarkt fahren müssen….
gruss :eek: Mottenfilz

emmi 05.01.2017 12:05

Also ich finde, das Teil sieht sehr muschelig aus, das hast du super hingekriegt. Es war gut, die Kante in Form zu bringen.:supertop:
LG, Doro

Mottenfilz 07.01.2017 12:45

ciao,
ich will mal so sagen: Filzt Du schon oder Stichelst Du noch???

Ich habe einen Nadelmarathon gemacht und jetzt habe ich das Muschelunterteil so, wie ich es mir gewünscht habe, mit genug Tiefe/Wölbung, muss man aber genau auf dem Foto hingucken

http://up.picr.de/27945971yu.jpg

und Neptun scheint es jetzt auch zu gefallen, das Teufelchen war gut gelaunt
http://up.picr.de/27945972bw.jpg

und dann recht übermütig
http://up.picr.de/27945973mp.jpg

jetzt keine Ausreden mehr und ran an den Muscheldeckel...
gruss :eek: Filzmotte

emmi 07.01.2017 14:33

Wow, die Wölbung hast du gut hingekriegt.:supertop::supertop:
LG, Doro

Mottenfilz 14.01.2017 08:02

Ciao
Es klemmt beim Neptun, weil ich für das Muschel-Unterteil so viel Wolle gebraucht habe, dass es für den Muscheldeckel nun nicht mehr reicht.
Habe bereits nachbestellt aber das Wollpacket ist wohl im Schnee stecken geblieben….
Bene, man kennt das ja, Bauverzögerungen sind ja nix Neues, sage nur Airport Berlin – soooo lange wird`s dann hoffentlich doch nicht dauern….
gruss:eek: Mottenfilz

nora 14.01.2017 08:52

Auf jeden Fall sieht bis jetzt alles super aus

Mottenfilz 23.01.2017 12:26

ciao,
heute ist günstig, weit & breit kein GG!
Bin mit Zange bewaffnet ins Lager und habe aus einer AKS-Gittermatte ein Stück 50x60cm
heraus getrennt und Neptun hockt natürl. auch wieder dabei und "senftet" dazu
http://up.picr.de/28104916im.jpg
ich denke: ich mache mal einen Probelauf, so rein arbeitstechnisch am Muschelboden, bevor ich den Muscheldeckel filze.
http://up.picr.de/28104918yb.jpg
jetzt erstmal dem Gitter ein bisschen Form geben,
http://up.picr.de/28104919dl.jpg

hmhm, da ist noch Einiges zu biegen u. abzukneifen...
gruss :p Mottenfilz

nora 23.01.2017 14:42

da bin ich ja mal gespannt

Mottenfilz 26.01.2017 08:51

ciao,
das Drahtgitter ist nun zurecht gebogen
http://up.picr.de/28130203de.jpg

es passt auch recht gut
http://up.picr.de/28130204dr.jpg

aber so richtig warm werde ich nicht damit.
Im Verhältnis zu seiner Grösse ist es eigentlich schwer und überhaupt...
ach ich weiss auch nicht - ich suche noch eine andere Lösung, DAS hier macht mir wenig Freude...
gruss :eek: Mottenfilz

schnecke 26.01.2017 14:17

ich habe es nicht verfolgt...wozu willst du denn das Gitter

Mottenfilz 26.01.2017 18:21

ciao,
der Muschelboden ist ca. 60x50cm gross,
der Deckel wird genauso gross, muss aber richtig "Stand" haben,
im Deckel wird es einen "Handdurchlass" (sprich Loch) geben, damit ich den Neptun, in der Muschel hockend, bespielen kann,
und letztendlich sollen Boden u. Deckel, zugeklappt, als Transporttasche für Neptun dienen und für dessen Unversehrtheit sorgen,
und weil ich DAS alles nicht mit dieser XXL-Muschel hinkriege, weil sie ist einfach nicht stabil genug, braucht es eine "Verstärkung" die Bestandteil der Muschel bleibt.

Bene, und mittlerweile habe ich auch Plan B, ich bekomme von GG eine Styrodur-Hartschaumplatte, samt dazu-
gehörigem Schleifwerkzeug !!kostenlos!! und dann fräse u. modelliere ich mir hieraus 2 Muschelteile,
aufgeben gibt`s nicht, andiamo! zum nächsten Abenteuer!
gruss :eek: Mottenfilz

emmi 27.01.2017 14:59

Viel Erfolg! Willst du die festen Teile einfilzen? Dann stelle ich mir das mit dem Schrumpfen schwierig vor.
LG, Doro

Mottenfilz 29.01.2017 08:29

ciao,
ein neuer Versuch startet, diesmal mit einer Styrodur-Halrtschaumtafel, aus der ich den Muschelboden herausfräsen will. Ich habe die Bodenmuschel umgekehrt auf die Tafel gelegt und die Umrisse mit einem Filzstift nachgezeichnet. Ich bleibe beim Fräsen ca. 5cm unterhalb des gezeichneten Randes.
Nehme Styrodur weil es fester ist als Styropor und deutlich weniger bröselt
http://up.picr.de/28160816uw.jpg

eine anstrengende Arbeit für die Unterarmsehne
http://up.picr.de/28160817yv.jpg

und ganz wichtig: Lange Haare gehören im Nacken fixiert, damit sie sich nicht im Arbeitsgerät verfangen,
Schutzbrille für die Augen und
natürlich Atemschutz wegen der kleinen Ministaubpartikel

gruss :p Mottenfilz, ist beschäftigt:rolleyes:

nora 29.01.2017 12:35

so eine wahnsinns Arbeit :daumenhoch:

Floriane 29.01.2017 15:53

Neptun, der Seeteufel
 
bin gespannt, ob du sie umfilzen wirst und wie du das machst.

Lg Floriane

Mottenfilz 30.01.2017 07:44

ciao,
und ja es bleibt spannend!
Habe mich jetzt so richtig "warmgefräst" und Plan B sieht vielversprechend aus.
http://up.picr.de/28172480rd.jpg

eine Feinarbeit wird nicht nötig sein, weil die Filzteile, kleine Unebenheiten, abdecken.
http://up.picr.de/28172481om.jpg

Jetzt habe ich eine Muschelform, genau wie ich sie mir vorgestellt habe, Hurra!
Schneide jetzt nochmals einen Vorfilz zu und filze darauf den Muschelboden neu.
Dann brauche ich eigentlich nur noch mein "Sandwich" zusammen bauen, nur noch...
gruss :p Mottenfilz

Mottenfilz 31.01.2017 08:55

ciao,
zwischenzeitlich ist die neue Unterseite, des Bodens, gefilzt
http://up.picr.de/28180540ry.jpg

die vorhandene Oberseite mal in die Form gelegt, gucken wie es passt
http://up.picr.de/28180542er.jpg

Vitorrio?? Wo kommt DER denn auf einmal her?
http://up.picr.de/28180543mx.jpg

schein jedenfalls bequem zu sein...
http://up.picr.de/28180544ce.jpg
der Vito ist eingepennt.
Muss sowieso die neue Unterseite erst noch durchtrocknen lassen...
gruss :p Mottenfilz

nora 31.01.2017 09:27

herrlich

Mottenfilz 01.02.2017 08:47

ciao,
beim Trocknen der Unterseite, zeigt sich, dass diese zu knapp ist, zu wenig Überstand.
hmhm, habe doch tatsächlich die Zugabe von 5 cm vergessen, beim Zuschnitt vom Vorfilz
http://up.picr.de/28189450fx.jpg

jetzt will ich Unter-u. Oberseite schliessen, dazwischen die Hartschaumform
http://up.picr.de/28189451pb.jpg

und da Unterseite zu knapp ist, muss ich noch ein bisschen anstückeln,
alles mit Handnadel und Trockenfilzen....
gruss :eek: Mottenfilz

Mottenfilz 04.02.2017 09:17

Ciao,
irgendwie komme ich momentan ja zu nix aber gestern Abend noch einen Nadelmarathon veranstaltet und hier ist das Ergebnis:
http://up.picr.de/28213532vt.jpg

Das Oberteil ist mit dem Unterteil verbunden, dazwischen die Styrodurform.
Der Zollstock zeigt eine Öffnung, weil muss ja den Deckel noch irgendwie mit dem Muschelboden verbinden. Irgendwie- also da kann ich mir jetzt aber nicht auch noch „einenKoppdrummachen“.
http://up.picr.de/28213533cc.jpg

Das Vernadeln war Handarbeit pur. Erstaunlicherweise nicht einmal in die Finger gestochen, dafür aber 2 Filznadeln abgebrochen. Beim Muscheldeckel werde ich die Zugabe ganz bestimmt nicht vergessen. DAS weiss ich aber jetzt schon, dann wird`s leichter. Der Muschelboden sieht jetzt genauso aus, wie ich es mir gewünscht habe, DAS freut mich.
Somit steht jetzt das Fräsen der Styrodurform für den Deckel auf dem Plan…
gruss :eek:Mottenfilz

emmi 04.02.2017 12:27

Na, das hast du doch prima hingekriegt!:supertop:
LG, Doro

Mottenfilz 06.02.2017 12:43

Ciao,
ich würde sagen, ich habe mich eingearbeitet, weil die Deckelform habe ich in einer guten Stunde gefräst und auch die Innenfläche deutlich glatter gemacht als beim Boden, alles mit dem Feinschneidegerät.
http://up.picr.de/28237680ag.jpg

Hier nochmal der Boden zum Vergleich
http://up.picr.de/28237680ag.jpg


Und hier mal gucken wie es passt
http://up.picr.de/28237682sl.jpg

Jetzt muss ich kurz pausieren, weil jetzt zupft der Ellenbogen wieder leise…
gruss :eek: Mottenfilz

nora 06.02.2017 15:46

Echt genial :daumenhoch:

Mottenfilz 07.02.2017 12:52

grazie,

si, es klappt jetzt recht gut und macht Fortschritte.
Bevor ich die Filzteile für den Deckel anfertige, habe ich mal ausprobiert, ob der Neptun
überhaupt in seine Muschel passt
http://up.picr.de/28247826gj.jpg

Passt!
und weil ich neugierig war, wie er wohl durch die Kameralinse aussieht,
gibt es auch einen kleinen Probeddreh
guckt hier: https://www.youtube.com/watch?v=_C5KTj6_NnM

gruss :eek: Mottenfilz

nora 07.02.2017 20:43

:daumenhoch::daumenhoch::daumenhoch:

emmi 10.02.2017 13:18

Köstlich!:supertop:
Mit dem Neptun hast du es ja nicht gerade leicht, also immer schön die Nerven behalten.:)
LG, Doro

Mottenfilz 10.02.2017 16:58

grazie Ihr Lieben,

Was soll ich sagen? - Italiener eben, hat das "Nervensägen" eben im Genpool:rolleyes:

Sollte es kommendes Wochenende weniger turbulent sein, geht`s an das Filzen der Deckelteile
mal gucken...
gruss :eek: Mottenfilz

Mottenfilz 12.02.2017 08:15

ciao,
die beiden Filzteile für den Deckel sind fertig,
hier die Deckelaussenseite
http://up.picr.de/28295831lw.jpg

hier die Deckelinnenseite, etwas knalliger pink, damit sich der Neptun besser davor abhebt
http://up.picr.de/28295832qz.jpg

beide Teile mit Stecknadeln an der Hartschaumform festgepinnt, damit sie Form bekommen,
bene, jetzt nur noch beide Teile zusammen tackern,
die Muschelspitzen klappbar mit einander fixieren und
in den Deckel ein Loch für den Handdurchlass erarbeiten, :mad: hmhm, nur noch...
gruss :eek: Mottenfilz

nora 12.02.2017 14:12

nur noch ist gut :p

Wird aber suuuuuper


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch