![]() |
Hallo Carmen!
Also Bergschaf und Merino sind auch meine erste und bislang einzige Wahl. Ich komme super mit Beidem zurecht.:daumenhoch: Mein neues Milchschaf-Vlies soll als Untergrund/Aufbau der geplanten Nadelfilz-Figuren dienen, für die Nassfilzerei ist es nicht geeignet. :) Irgendwann versuche ich mich mal an Karakul pp., aber dafür möchte ich lieber noch etwas Erfahrung sammeln, bevor ich diese Wolle "versemmel". ;):D LG Melanie |
Brauche wieder mal einen Tipp:
Ich möchte gerne für den Garten Sonnen machen. Meine Frage nun: in der MItte der Sonne hätte ich gerne ein Spiegelstück. Anfangs dachte ich an nachträgliches Aufkleben, aber vielleicht könnte man das auch irgendwie mit einfilzen? Die Wolle auflegen, in die MItte eine Spiegelscherbe legen und nochmals Wolle auflegen, diese dann ein klein wenig über den Rand des Spiegelrandes, sodass dieser miteingefilzt wird. Könnte das so gehen? Aber da ergibt sich das Problem mit dem Walken samt Spiegelstück!? Hat jemand eine bessere Idee? LG Carmen |
Zitat:
Trilunas Schnecken sind wirklich toll, stehen auch auf meiner Liste. Der langen. :D Wollvorräte: Ich biete um die acht Kilo, einen Kleiderschrank zur Lagerung und einen Mann, der mir manchmal erklärt, ich könne doch auch bei der dummen Wolle schlafen, wenn sie mal wieder über die Grenzen des Schranks hinauskriecht (aber sie immer ordentlich zurückzuräumen, wenn man sie doch sowieso bald wieder rausholt? Kommt mir nicht effektiv vor). Und just, als ichs schreibe, sind's neun, juchhu, mein Milchschaf und das versehentlich mitbestellte bisschen Extrawolle ist da! Das Experiment mit der Fuchsschafwolle war so mittel, nicht schlecht, aber vom Milchschaf verspreche ich mir mehr. Das Fuchsschaf filzt doch unartigerweise ein bisschen mit. |
Zur Sonne mit Spiegelstück: Ich würde den Spiegel eher richtig einfilzen und dann darüber die Wolle aufschneiden, wenn Du fertig bist. Feste Stücke einfilzen ist so eine Sache - die Ränder sind ziemlich unberechenbar während des Filzprozesses, die schrumpfen doch gern mehr als gedacht.
Dauert dann mit dem Walken natürlich etwas länger und wird nicht ganz so fest, aber müsste ausreichen. |
@Carmen@ - In meinem Buch über Taschen filzen ist eine Tasche drin, die mit Spiegel-Mosaik-Fliesen dekoriert ist. Dort werden die kleinen Spiegelchen auf die ausgelegte Wolle aufgebracht und dann mit einer kompletten weiteren Schicht Wolle bedeckt. Nach dem Anfilzen werden die Spiegel vorsichtig freigeschnitten und die Schnittkanten gleich wieder verfilzt, damit nichts ausfranst. So halten die Spiegel durch die Wolle gut und fest. Als Abschluss haben die dort die Spiegel jeweils noch mit buntem Garn umstickt, das sieht total schön aus. :daumenhoch:
Laut Buch gibt es auch keine Probleme beim Walken, aber ich stelle mir das trotzdem nicht gerade einfach vor. :( Ich hoffe, das hilft Dir weiter?! :) @filzmonster@ - Uiuiui, das sind aber richtige Vorräte, die Du da hast, *schwärm*. :daumenhoch: Mein GöGa meckert jetzt immer schon rum, weil ich das gesamte Gästezimmer als Filzwerkstatt "missbrauche". :D:D:D Danke für den Tipp bzgl. der Fuchsschafwolle, das hilft mir sehr weiter! :daumenhoch: LG Melanie |
Oh, das filzmonster war schneller!!!:p:p:p :D:D:D
LG Melanie |
Dem Filzmonster ist sein in aller Eile ausgesuchter Name (och Maaaann, einfach irgendwie anmelden, auch schon vergeben, na, egal, warum denn nicht ... na geht doch) inzwischen etwas peinlich, und in Wirklichkeit heißt es Maike, was es nachher mal in die Signatur schreibt. :D
Das Milchschaf fühlt sich phantastisch filzunwillig an. Werde berichten! |
Hallo Maike!
Hihi, das kenne ich - immer sind die Namen, die man eigentlich wollte, bereits vergeben und dann fällt einem nichts Passendes mehr ein. :D:D Wobei,...ich finde "filzmonster" total ulkig und überhaupt nicht peinlich. :supertop: Mein Kilo Milchschaf ist noch in seiner Tüte - jetzt muss ich aber doch mal dran rumfummeln gehen. :D:D LG Melanie |
Hallo Maike und Melanie,
vielen Dank für eure Infos. Ja, logisch, hätte ich eigentlich selbst draufkommen müssen, dass ich das Spiegelteil total einfilzen und anschließend aufschneiden könnte, das werde ich dann auch versuchen. WEr weiß, vielleicht schneide ich in STernenform auf? Das würde zu den Sonnenstrahlen passen. Zu den Namen: Eigentlich wollte ich mich Filzfee nennen, weil ich auch Märchenerzählerin bin, der war natürlich vergeben. Aber Filzhexe passt ja auch ;) LG Carmen |
Hallo Carmen,
aber gerne doch - hauptsache, es hilft Dir bei Deinem Projekt weiter. :daumenhoch: Wenn Du sternförmig einschneidest, sieht das bestimmt toll aus! :) Vielleicht könnte man sogar im Bereich der Spiegel andersfarbige Wolle nehmen, die dann nach dem Aufschneiden in Form der Zacken zum Vorschein kommt? :) Ich bin schon sehr gespannt auf die Bilder, wenn Du fertig bist. :) LG Melanie |
Maike, die sind toll geworden. Hier ist ja wirklich schon eine Schneckenplage. Aber so niedliche Schnecklinas, so heißen unsere Schnecken die hier auf Wärmflaschen, Fensterbänken und Kinderbett rumlungern, kann man nicht genug haben. Leo meint auch immer die müssen sein. Und auch Kinder bekommen die schon hin.
http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4192&thumb=1 Melanie, hat sich die Polizei schon bei dir gemeldet? Soweit kann doch Frau Schnick noch nicht gekommen sein. Bei der Blume mit dem Spielgel würde ich den Spiegel auch ganz einfilzen und dann aufschneiden. Sie sollte nur ziemlich fest werden. Der Spiegel wiegt ja doch bisschen und sie sollte auch ihren Kopf halten können. Vielleicht wirklich hinten den Stiel senkrecht ziemlich weit oben anfilzen so, dass ein Stab reingesteckt werden kann der das Gewicht auch bei Regen halten kann und alles mit Bergschaf oder sonstiger robuster Wolle. Merino bleibt sehr weich und fein. Habe mir auch fest vorgenommen, Blumen zu filzen. Muss mich nur noch auskurieren. Ich war heute beim Zahnarzt und leider war nix mehr zu machen. Die Wurzel war gebrochen und hat dann unter der Krone angefangen zu zicken. Das alles war aber erst ersichtlich, als ich eine 3D-Aufnahme des Kiefers gemacht habe. Die ZSs haben fast ein 3/4 Jahr gesucht und mir mehr oder weniger zu verstehen gegeben, da kann nix sein, mal wieder ein Hypochonder. Aber dies gehört hier nicht rein, ich leide nur momentan so, und da muss ich mich jetzt und hier ausheulen. Bitte um Gnade! |
Hallo Margit!
Jaaaaa, Frau Schnick ist wieder da. :) Sie war heute tatsächlich auf Schulausflug mit Leonie. :rolleyes: Ich habe ihr auch gleich eine Standpauke gehalten und sie hat versprochen, dass das nicht mehr vorkommt - naja, wer's glaubt. :D:D:D Du Ärmste - Zahnschmerzen sind die übelsten Schmerzen, die ich mir vorstellen kann, lass Dich mal drücken. ;) Ich hoffe, dass Du jetzt endlich bald wieder Ruhe hast, *daumendrück*! :) LG Melanie |
Hurra, sie ist wieder da! :)
Aber Standpauke, nee, nee, du bist doch dran Schuld! Du hast deinem Mädel keine gefilzt. Das war reiner Selbstschutz! Danke für deinen Drücker, ist angekommen. Leo umsorgt mich hier auch ganz hingebungsvoll. Sie meinte eben, "ich kann dich nicht leiden sehen" Ach, meine Süße-Knüße |
Hihi, stimmt, bin selber Schuld - künftig muss ich immer gleich ein Doppel von jeder Arbeit machen, damit es gar nicht erst soweit kommt. :D:D:D Mal schauen, ob Leonie wieder Ansprüche auf mein momentan noch nasses auf der Heizung liegendes Tierchen stellt, falls sie es entdeckt. :(:D:D:D
Süß, wenn die Kleinen sich so rührend kümmern. :daumenhoch: Ich habe öfter wegen meiner kaputten Bandscheiben mit Rückenschmerzen zu kämpfen. Leonie hat dann einfach kurzerhand der Oma einen "Rücken-Stein" abgeluchst, mit dem sie mir dann abends immer über den Rücken streicht und mir beteuert, dass der Stein hilft - einfach sooooo goldig, da wird das Mutterherz gaaaaaanz weich. :D Und für den Papa will sie jetzt noch einen Kopfweh-Stein haben. :D Gute Besserung noch! :daumenhoch: LG Melanie |
Na, klar du hast doch eine rechte und eine linke Hand, also kannst du gleich im Doppelpack arbeiten :D
Kopfwehstein könnte ich auch gebrauchen. Oh, was haben wir liebe Kinder. Ich bin auch total froh sie zu haben! |
Hallo,
Zitat:
Ich habe allerdings festgestellt, dass der Fuchsschaf-Filz etwas "fluffiger" bleibt als beispielsweise Bergschaf - egal wie dolle man filzt. Aber mir gefällt das ganz gut so. Schlecht filzen sollen angeblich Milchschaf und Texel (habe ich aber beides noch nicht ausprobiert) sowie Schwarzkopfschaf (habe ich ausprobiert). Das letztere filzt wirklich nicht gut, aber natürlich auch nicht gar nicht - ich glaube das tut keine Schafwolle (also gar nicht filzen). Liebe Grüße Andrea |
Hallo Margit,
das mit dem Spiegel hast du falsch verstanden:D Ich will keine Blumen filzen, sondern Sonnen, obs gelingt weiß ich noch nicht. Ich habe was ganz Bestimmtes im Kopf. Und ganz viel halten muss es auch nicht, ich möchte nur eine Spiegelscherbe ins Innere filzen. Falls es gelingt, bekommt ihr Fotos zu sehen. LG Carmen:supertop: |
Das gelingt Dir bestimmt. Bin schon ganz neugierig
GLG, nora |
Bitte spanne uns nicht allzu lange auf die Folter und leg Dich ins Zeug, aber zack zack, hörst Du!!! :p:D - Neeeeee, wir sind gaaaaar nicht neugierig, das täuscht nur! :D:D:D:D:D
LG Melanie |
Hallo,
auf die Spiegelsonne bin ich auch gespannt. Wenn es klappt, ist das ein schöner Hingucker im Garten und eine tolle Idee! Meine Blumen haben heute den Test mit Regen und Wind mit unterschiedlichem Ergebnis bestanden. Die rote Merinoblume hat die oberen Blütenblätter hängen lassen. Die dünner gefilzte blaue Blume aus Bergschaf mit den filigraneren Blütenblättern auch, aber nicht so sehr wie die rote. (für beide habe ich die selbe Wollmenge verwendet) Die gelbe und recht dick gefilzte Bergschafsonnenblume hat weder Wind noch Regen irgendwie beeindruckt. Sie steht wie eine Eins. Bei den anderen habe ich die Blütenblätter wieder nach oben gebogen, bis zum nächsten Regen. :D Liebe Grüße von Tanja |
:eek: Oh, das ist aber nicht nett, dass Deine schönen Blümelein trotz kräftigem Gießens von oben die Köpfe hängen lassen. :(:D Schon ulkig, wie unterschiedlich sich die verschiedenen Wollarten und die Dicke der Lagen auswirken kann. ;) Hoffentlich erholen sie sich wieder und bleiben künftig standfester. :daumenhoch:
Auf mein heutiges Filz-Werk müsst Ihr wohl noch warten bis zum Sonntag, denn erst dann soll hier wieder die Sonne scheinen und ich will das Dingen unbedingt mal bei Sonnenschein im Garten ablichten - im Haus sieht das nicht so schön aus. ;) LG Melanie |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
da werdet ihr euch noch etwas gedulden müssen, da ich ja viele Sonnen haben möchte. Bis jetzt habe ich drei gefilzt - sie varieren etwas. Die Spiegelscherbe sieht gut aus, nur habe ich bei der ersten Sonne eine zu kleine verwendet. Könnte ruhig größer sein. Bei der nächsten Sonne habe ich dann 3 Spiegelscherben reingemacht. Aus dieser Sonne ist eine Sonne mit Gesicht entstanden. Ich habe in meinem Garten mehrere Mosaiks, auch mit Spiegel, deshalb die Idee mit den Spiegelscherben... Mal schauen, was sich noch alles ergibt... Ich hätte geplant, die Sonnen wie ein Netz zusammenzunähen und an meinem Gartenzaun, der über einer hässlichen grauen Mauer ist, zu befestigen, so ne Art Zaunmobile. Hier ein Bild von meiner Mauer - wer weiß, vielleicht fällt ja sonst jemandem eine tolle Idee ein, wie ich dieses Grau verschönern könnte!? Mache mir darum schon seit Jahren Gedanken, habe mal versucht, Blumen herunterhängen zu lassen, doch da die Mauer schief ist, ist immer das Wasser weggelaufen, sodass die Blumen ständig trocken hatten... Gute Nacht Carmen |
Hallo Carmen!
Deine Idee mit dem Sonnenblumen-Netz hört sich doch schon ganz prima als Lösung für die Mauer an. :daumenhoch: Ich würde noch ein paar einzelne große Pflanzkübel - evtl. mit Gräsern und Lavendel pp. - hinstellen, das kaschiert dann schonmal einen Großteil der Mauer. :) Wenn dann dazwischen Dein Netz hervorblitzt, sieht das gleich viel freundlicher aus. :) LG Melanie |
Hallo Carmen,
schau mal hier http://www.onetruth.ch/referenzen.html wär sowas nix für Deine Mauer?? Selbst entwerfen, Filzobjekte lassen sich sicher einbeziehen??!! Liebe Grüße Barbara |
Hallo,
danke für eure Tipps. Weiß nicht, ob sich Graffiti bei meiner Mauer anbietet, die ist total rau (der Putz). Kübel möchte ich auch nicht hinstellen, weil es eher schmal ist. Jetzt probiere ich mal, obs mit dem Gefilzten klappt. Falls die Sonnen nicht gut aneinandergereiht als Netz aussehen, so kann ich die einzelnen Sonnen immerhin noch als Topfuntersetzer verschenken. ;) Ein ausgeflippter Topfuntersetzer... LG Carmen PS: Heute haben wir leider auch wieder einen Regentag :mad: |
Hallo Carmen!
Ja, wenn die Stelle bei Dir zu schmal ist, fallen die Pflanzkübel natürlich flach. ;) Kopf hoch, das mit dem Netz klappt ganz bestimmt und sieht super aus!!! :D Aber bevor Du die Sonnen als Topfuntersetzer verschenkst, falls Dein Projekt doch nicht klappt, könntest Du sie doch einzeln an verschieden lange Filzschnüre quasi als Girlande an das obere Geländer über die Mauer runterhängen lassen. Das wäre dann zwar keine solche Flächendeckung wie bei einem Netz, aber die ganze Arbeit wäre nicht umsonst und Du könntest Dich trotzdem an Deinen Sonnen erfreuen. :daumenhoch: LG Melanie |
Hallo Melanie,
ja, das wäre auch eine gute Idee. LG Carmen |
Hallo Carmen,
bei dem Stichwort Netz ist mir noch eine Idee gekommen. Wenn du dir so eine Art Fischernetz besorgen kannst und dieses oben an den Stangen befestigst. Dann könntest du auch bunte Spiegelfische in allen Größen machen und diese in dem Netz befestigen. Unten ein paar Seesterne noch dazu und vielleicht ein paar Seeanemonen oder Korallen. Zum filzen wäre das vielleicht abwechslungsreicher, als so viele Spiegelsonnen zu filzen? Ansonsten finde ich die Idee mit den Spiegelsonnen aber sehr schön. Liebe Grüße von Tanja |
Oh Tanja, das ist ja mal eine geniale Idee, das kann ich mir vor meinem geistigen Auge schon richtig vorstellen. :daumenhoch:
Was machen Deine Blümelein? Haben sie sich wieder vom Regen erholt? LG Melanie |
Tanja, das ist wirklich eine schöne Idee für diese triste graue Mauer. Und ein Hingucker.
Aber berichten und bedanken möchte ich mich auch noch. Heute sind, nachdem es hier wieder mal nur grau war, 4 Blumen entstanden. Die trocknen jetzt vor sich hin und wenn sie soweit sind, und ihr wollt, zeige ich sie. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch