Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Hausschuhe (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=149)

Walküre 07.12.2013 10:57

Meine Erfahrung ist, dass die Dellen auftreten, wenn beim Walken sehr schnell großer Druck und viel Kraft aufgewendet wird. Allerdings teile ich Trilunas Erfahrung, dass die Dellen sich mit dem Walkholz auch wieder glätten lassen. Gerade bei Hausschuhen geht auch der Fleischklopfer ganz prima.

Walküre

Filzhexe 08.12.2013 22:29

Danke euch.leider bin ich immer noch nicht schlauer...
Habe echt dünne schichten ausgelegt und immer wieder gewendet und eingenässt.insgesamt habe ich 360 g wolle
verwendet.
Zum Schluss habe ich die Schuhe mit Leisten noch mit dem Fleischklopfer bearbeitet.

Triluna 09.12.2013 14:03

Hmm, dann fehlen mir jetzt etwas die Worte, kann auch an der Wolle liegen. Ist das durch und durch die gleiche Wolle? Wenn in der Mitte eine schneller filzende Wolle liegt, dann könnnte ich mir noch einen Reim darauf machen, sonst fällt mir echt nix mehr ein.

viele Grüße
Triluna

Blausternchen 09.12.2013 14:21

Hallo Carmen,

diese Orangenhaut habe ich auch immer wieder, mehr oder weniger stark ausgeprägt, bei meinen nassgefilzten Hohlfilzen. Ich lege recht gleichmäßig mit Vlieswolle aus, walke rollend, zuerst schwach, später stärker. Schulterzuck...mir gefällt diese ungleichmäßige Oberflächenstruktur eigentlich ganz gut. Die Arbeiten sehen so handgemacht und nicht nach Industriefilz aus. :D
Meine Tiere haben aber alle eine völlig glatte Oberfläche, warum auch immer...:)

Liebe Grüße von Tanja

schnecke 12.12.2013 08:42

hallo, ich habe gestern mehrere Hausschuhe gefilzt( sonst habe ich die immer gestrickfilzt) und dass erste Paar habe ich nach Anleitung gemacht 160g-abgewogen , beim legen war es mir dann viel zu dick und habe fast 70g nicht benutzt, wieviel benutzt ihr in etwa???
also dass 1. Paar wiegt 91g, dass 2. 73g und dass 3. 53g
91g sind fest , die anderen sind leicht bis hauchzart und weniger zum Laufen als zum kuscheln gedacht???
aber wie ist es mit 160g???Sind das "Klötze"??

nora 12.12.2013 09:49

Ich verwende bis Größe 38 90 Gramm pro Schuh, für größere Größen 100 Gramm pro Schuh. Die sind dann wirklich schön stabil.

Wenn sie nur zum ´´Kuscheln´´ gedacht sind reicht natürlich auch weniger

GLG, Nora

schnecke 12.12.2013 10:06

danke Nora,
wenn dir auch 90g reichen, dann kann ich ja nichts falsch machen- ich wollte gleich noch welche machen

nora 12.12.2013 11:11

Dann viel Spaß. Das mit den 90 Gramm hat mir eine ortsansässige Schafhalterin gesagt. Sie hat einen Hausschuhkurs machen ´´müssen´´.

GLG, nora

schnecke 12.12.2013 18:38

ich war im Hausschuhrausch, Fotos folgen- ich hatte 2 Tage kein Auto und frei- Mann und Kinder unterwegs , endlich endlos filzen

Filzhexe 13.12.2013 14:02

Hallo,

ja, ich habe durch und durch Bergschaf (alles eine Farbe, sonst mache ich sie auch oft zweifarbig) verwendet...

Nichts desto trotz, das Paar ist verkauft.

Zu den Mengen:
Größe 41 habe ich 360 g Wolle verarbeitet.

Größe 32-36 verwende ich auch 250 g Wolle.
Größe 39: ca. 300g Wolle

Laut Erfahrung sind bei weniger Wolle die Hausschuhe zu schnell durchgetreten. Ich würde lieber immer mehr Wolle nehmen.

schnecke 13.12.2013 14:24

danke, aber ich glaube mir reichen zum sitzen 90 - 100g,
300g schocken mich gerade, du hast aber wahrscheinlich recht, dass die dann länger halten,wenn mann immer damit rumläuft- wir brauchen aber nur sofakuschelschuhe und am Schreibtisch warmefüßeschuhe

Verfilztes Leder 29.12.2013 12:01

hallo schnecke,

nora meinte aber 90 g pro schuh und nicht pro paar. das wären dann ca. 180 - 200 g.
das nehme ich auch, denn wenn ich die schuhe verkaufe, müssen sie schon was aushalten.
mit 90 g pro paar hast du dann filzsocken. aber zum nur kuscheln reichts.

lg
martina

nora 29.12.2013 18:58

Danke Martina, da hab ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt.

Natürlich gilt die Menge pro Schuh und nicht pro Paar

GLG, Nora

schnecke 29.12.2013 20:34

Trotzden danke an euch beide, wenn ich mal wieder welche mache werde ich das ausprobieren, aber der erste Durchgang war erstmal ok. So, da wir wie bereits erwähnt sie nur zum Faulenzen benutzen

schnecke 05.01.2014 20:50

Ich bin ganz stolz- Oma trägt jetzt immer abends oder wenn sie auf dem Sofa sitzt meine rosagefilzten Hausschuhe und ist total begeistert:daumenhoch:-vorletztes Jahr hat sie ja gestrickfilzte bekommen und nie getragen:eek:- obwohl sie solche gerne wollte.Die Arbeit hat sich jetzt gelohnt! Musste ich nur kurz mitteilen:D

gabrielarotezora 05.01.2014 22:05

Zitat:

Zitat von schnecke (Beitrag 32049)
Ich bin ganz stolz- Oma trägt jetzt immer abends oder wenn sie auf dem Sofa sitzt meine rosagefilzten Hausschuhe und ist total begeistert:daumenhoch:-vorletztes Jahr hat sie ja gestrickfilzte bekommen und nie getragen:eek:- obwohl sie solche gerne wollte.Die Arbeit hat sich jetzt gelohnt! Musste ich nur kurz mitteilen:D

coool. da hat sich die arbeit doch gelohnt!

ich denke, nassgefilzte hausschuhe sind doch etwas fester als die strickgefilzten..

emmi 06.01.2014 17:55

Süpi!:supertop:
LG, Doro

schnecke 07.05.2014 16:00

Ich glaube, ich habe langsam meinen Weg zum Hausschuh-filzen gefunden.:)
Ich habe die Vorlage Größe 44/43 genommen , 50gr Wolle und alles auf Größe 39 runtergefilzt;)
Jetzt hoffe ich nur dass es nicht fusselt:(, darf aber ja bei dem Schrumpffaktor nicht!!!!(hoffentlich wissen die Schuhe das auch)
Die nächsten Schuhe werde ich noch dünner machen, dann für mich auf Größe 38 schrumpfen.Bin mal gespannt wie sie sich im Alltag machen:cool:

Zoele 21.07.2014 15:09

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit auch gefilzte Hausschuhe von meiner Mutter bekommen und fande sie am Anfang total toll, allerdings habe ich öfters damit Probleme, dass sie sehr rutschig sind und das kam schon ein paar mal zu kritischen Situationen..

Hat jemand Ideen, wie ich die Hausschuhe etwas rutschfester machen könnte?

möhi 06.08.2014 12:20

Ich hab die Frage:
Zum Auftragen des Latex soll, so steht es in dem "bezaubernde Hausschuhe"- Buch, rundherum mit Malerkrepp abgeklebt werden, damit das Latex nur dort hinkommt, wo es hinsoll.
Ich hab jetzt die verschiedensten Abklebebänder probiert: von Malerkrepp über Tesafilm und Isolierband - auf Filz hält aber nichts.
Wie löst ihr das?

nora 06.08.2014 13:57

Also, ich verwende auch Malerkrepp.

Es hält zwar nicht sooo fest dass es ganz dicht abschließt, aber eigentlich funktioniert es immer.

Ich streiche das Latex dann vom Klebe Band zum Schuh hin, damit durch die ´´Ritze´´ nichts rein läuft

GLG, Nora

möhi 08.08.2014 09:48

Danke Nora. Ich hab jetzt Latexmilch benutzt und das ist doch noch bissl anders als dieses "Sock-it" und damit geht es gut und Malerkrepp ist ausreichend. Das Sock-it ist viel flüssiger, die Latex Milch sämiger.
Problem gelöst.

nora 08.08.2014 12:17

Siehst Du :daumenhoch:

GLG, Nora

Flora 20.08.2014 18:37

Hallo an Alle!

Habe heute schon alle guten Tipps von euch gelesen, bevor ich mich an mein erstes Paar Hausschuhe mache:daumenhoch:, und auch im Internet gestöbert. Bin dort auf ein Anleitungsvideo gestossen, bei dem sie die Vlieswolle in einem Stück rund um die Schablone wickeln, immer rundherum, wie ein Päckchen, und dann ins Wasser tauchen und das faltige Ding dann bearbeiten:confused:.
Hat wer Erfahrung mit der Methode? Geht sicher schneller, als viele Lagen extra auslegen, zu nässen, anreiben, wenden.....
Und zum Latex, hab einen Rest von einer Freundin bekommen, zum Probieren, aber der stinkt ja furchtbar, nach Ammoniak oder so, ist das normal oder gibt's auch einen anderen?

Die besten Grüsse!!! Karin

nora 20.08.2014 18:51

Von dieser Methode hab ich leider noch nicht gehört.

Aber ehrlich gesagt kann ich mir das nicht wirklich vorstellen. Wenn man die Wolle einfach herum wickelt, kann man ja auch nicht sicher sein dass alles gleichmäßig aus gelegt ist. Das finde ich gerade bei Hausschuhen sehr wichtig.

Eine Schablone für Hausschuhe ist ja jetzt nicht sooooo überdimensional groß dass das Auslegen ewig dauern würde.

Und mit dem Einweichen in Wasser wäre ich auch vorsichtig. Wenn die Wolle dann vom Wasser so richtig schwer angesaugt ist, könnte es durchaus sein dass beim hin und her heben so einiges verrutscht.

Aber wer weiß, vielleicht ist es ja viel unkomplizierter als ich mir das vorstelle.

Latex riecht schon ein wenig komisch, aber so stark nach Ammoniak hab ich das bisher nicht empfunden. Streich doch mal ein bissal auf irgend einen Untergrund um zu sehen wie es sich verhält. Ich bestelle es immer bei Filzrausch. Damit komm ich super klar.



Bin schon neugierig auf Deine Hausschuhe. Viel Spaß dabei

GLG, Nora

cacane 20.08.2014 19:27

das video hab ich Auch gesehen, aber bin nicht so recht ueberzeugt, fuer mich muss es doch ordentlicher ausgelegt sein

möhi 20.08.2014 19:50

Zitat:

Zitat von Flora (Beitrag 35017)
Hallo an Alle!

Habe heute schon alle guten Tipps von euch gelesen, bevor ich mich an mein erstes Paar Hausschuhe mache:daumenhoch:, und auch im Internet gestöbert. Bin dort auf ein Anleitungsvideo gestossen, bei dem sie die Vlieswolle in einem Stück rund um die Schablone wickeln, immer rundherum, wie ein Päckchen, und dann ins Wasser tauchen und das faltige Ding dann bearbeiten:confused:.
Hat wer Erfahrung mit der Methode? Geht sicher schneller, als viele Lagen extra auslegen, zu nässen, anreiben, wenden.....
Und zum Latex, hab einen Rest von einer Freundin bekommen, zum Probieren, aber der stinkt ja furchtbar, nach Ammoniak oder so, ist das normal oder gibt's auch einen anderen?

Die besten Grüsse!!! Karin

Am Besten mittenmang rein in die Technik, die dich am meisten anspricht.
Warum nicht diese Wickel-Päckchen Methode ausprobieren?
Ich hab jetzt ungefähr 10 Paar Hausschuhe gemacht und bin so gar kein besonderes Naturtalent sondern normaler Durchschnitt. Jedesmal hab ich irgendein kleines Detail anders gemacht und jedes Mal was dazugelernt, bzw. gemerkt, was mir am meisten passt und was nicht. Was sich wahrscheinlich mit jedem weiteren Paar wieder ändert.
Ich hatte allerdings auch nicht vor, die zu verkaufen oder so. Mein einziger Tipp wäre daher: nimm deine Größe, so dass du sagst: aber ich ziehe die Puschen an, auch wenn die nicht so perfekt geworden sind.
Ich habe vor vielen vielen Jahren eine handwerkliche Lehre gemacht. Wir Lehrlinge waren das erste Jahr in einer Lehrwerkstatt, in der wir verschiedene Techniken und Stücke usw. nach Anweisung ausführen mussten. Und natürlich haben wir nicht immer eine eins bekommen bzw. mussten sogar so manches Mal neues Rohmaterial anfordern. ;)

schnecke 20.08.2014 21:23

Ich habe das Video auch gesehen und kann Cacane nur beipflichten und wie Nora schon sagt sind Hausschuhe nicht so groß- so daß man prima auslegen und wenden kann- ( ich hätte auch Angst dass es vertuscht)
-ich wiege auch immer alles vorher ab- so daß ich nachher 4 Häufchen habe- für jeden Schuh 2 - oben/ unten, dann wird's es relativ gleichmäßig

Schneller geht es bestimmt nicht , bloß weil es gewickelt wird, das andere ist meines Erachtens genau so schnell.
Wobei Möhi recht hat, nichts geht über Probieren und feststellen was dir am ehesten liegt.:)

Flora 21.08.2014 07:33

Danke euch allen für die hilfreichen Kommentare, auf dieses Forum ist echt Verlass!!!:supertop: Ich steh drauf!
Also ich bleib bei meiner altbewährten Methode, wenn mir mal langweilig ist, kann ich ja das "Gewickle" ausprobieren.
Habe letzten Winter ein Paar für mich gemacht, je Schuh 65g, recht angenehm, trage sie jeden Tag, aber an der Ferse wird's schon dünner. Die nächsten werden dicker, so ca. 120g pro Schuh.

Wie lange halten eure so?

Regnerische Grüße, Karin

möhi 21.08.2014 09:52

In Österreich regnets? Das muss an den Bergen liegen. ;)
Also: meine allerersten Hausschuhe hielten gerade mal paar Wochen, denn ich hab nix auf die Sohle drauf und sie waren noch recht mager ausgelegt. Im Nu war ein Loch im großen Zeh und in die Fersen wurden ziemlich dünn. Die zweiten haben mir ganz schnell nicht gefallen und ich hab sie aussortiert, ohne dass sie direkt durchgescheuert waren und die dritten hier jetzt (die dunkelroten) mit Sock-it, die waren recht dick ausgelegt (80 bis 100 g pro Schlappen) - schon einmal gewaschen - ja, schaun mer mal, wie lang sie halten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch