Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   "Unser Filzrausch Feltalong" (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1244)

katzenelke 07.05.2012 19:31

Ach Katja, mach Dir bloss keinen Stress ! Kommt Zeit, kommt Filz :)

Ich filze derweil wie ne Blöde, wir haben Urlaub und wenn das Wetter nicht bald besser wird, muß ich mir neue Freunde suchen, denen ich all diese Sachen schenken kann :D !

Habe noch einen Beitrag zu diesem doch seeeehr weit zu fassendem Begriff "Utensilo" .
Barbara und ich haben neulich eine kleine Päckchenhinundherschickaktion gemacht, wobei ich mich doch sehr im Vorteil gesehen habe (Danke nochmal Barbara!)
Jetzt hatte ich lauter vrschiedene Wollsorten und wollte sie nicht "einfach so" verfilzen
Hier das Ergebnis
http://up.picr.de/10411960ev.jpg

Von Links nach Rechts gesehen (bei 8 Uhr angefangen)
Gotland mittelfein und Gotland Lamm, das rötliche ist Coburger Fuchsschaf, das Grüne Merinowolle/Seide und Leinen
- Kapmerinowolle (weiß) Bambusmerinomischung - das rötliche ist Leinen/Seide
- Merinobambusmischung (ich hab nix anderes graues/schwarzes hier:() Merino (weiß) und drei Sorten Locken

Und , mein ganzer Stolz :rolleyes: Shetland mittelfein, Leinenfasern und 2 Skelettblätter , sie haben die Tortur tatsächlich überlebt !

Am Schönsten hat die Kapmerinowolle und die Shetlandwolle gefilzt - Kapmerino ist ein dichter fester Filz geworden und ziemlich geschrumpft, die Shetland ist auch fest, aber irgendwie schön fluffig und zart.

Wieviel Gramm - weiß ich mal wieder nicht - ausgelegt habe ich sie auf einem normalen 25cm Holzbrettchen, geformt über Tupperschale, Futternapf und Obstschale *prust*
Lieben Gruß
Elke

Filzundgut 07.05.2012 20:40

Huhu,

tolle Schalen hast Du gemacht - die mit den Blättern ist mein absoluter Favorit, ganz nach meinem Geschmack, die haben auch so ne super Farbe die Blätter, gibt einen sehr schönen Kontrast zu der weißen Shetland :daumenhoch:. Hast du die richtig mitgewalkt?? Dass die das überleben :cool:! Und die Kapmerino find ich auch klasse - daraus wollt ich dann mal eine Katzenhöhle machen, weil die so schön fest wird - gibts jetzt auch in vielen Farben.
Die Hinundherschickaktion war wirklich toll - ich liebe Überraschungspakete - und habe unter vielen anderen tollen Sachen etwas für meine Begriffe sehr kostbares bekommen, das eben keiner kaufen kann, seidenweiche superfeine Katzenwolle in tollen Farben - Dir auch nochmal Danke Elke!!
... und wenn Du alle Deine Freunde beschenkt hast, meld ich mich schon mal als Abnehmer für die Schlechtwetterfilzsachenüberproduktion an:D:D - nee natürlich wünsch ich Euch noch tolles Wetter im Urlaub und viel Spaß!

Liebe Grüße
Barbara

emmi 07.05.2012 22:10

Hallo alle miteinander,

für unseren feltalong habe ich ein Wandutensilo gemacht. Leider hat es nicht so geklappt, wie ich mir das vorgestellt hatte.
Heute habe ich eine milde Seele gefunden, die mir die Bilder hochgeladen hat.
Und hier geht es los:


http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=1882&thumb=1

Das Utensilo sollte 4 Fächer haben: 2 große übereinander und darüber 2 kleine nebeneinander.
Ich hatte noch ein längeres Stück Nadelvlies und dachte, das könnte die Unterlage werden. Ich merkte aber dann,dass das Vlies zu dünn ist und filzte jeweils hinten und vorne bei jeder Tasche noch eine Lage drauf, bevor ich die Schablone auflegte und das eigentliche Fach filzte.

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=1885&thumb=1

Es trat aber das Problem auf, dass die Schichten sich nicht gut miteinander verbanden. Ich war irgendwann nur noch genervt und hatte das Gefühl, ich könne gleich alles in die Tonne kloppen.
Da dachte ich mir, bevor du es wegschmeißt, kannst du ja das mit der Waschmaschine mal ausprobieren, kann ja eh nix mehr schiefgehen.


http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=1884&thumb=1

Also habe ich oben - wo eigentlich die 2 kleinen Fächer hinkommen sollten - noch ein Stück für die Aufhängung drangefilzt und dann ab bei 50 Grad in die WaMa.
Ich war sehr gespannt auf das Ergebnis und hier ist es:

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=1883&thumb=1

Jetzt war ich doch etwas schockiert: total hart, verschrumpelt und gefühlte zwei Drittel kleiner!:daumenrunter::verymad:
Eigentlich dachte ich: Jetzt kannst du es endgültig mit gutem Gewissen wegschmeißen.
Aber dann hab ich es noch mal nass gemacht und daran gezerrt und gezogen, so konnte ich es noch etwas in Form ziehen. Hab auch noch gebügelt, das hat aber nichts gebracht, das Ding ist zu hart.

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=1886&thumb=1

So sieht es jetzt aus (kann leider das Bild nicht drehen). Es ist noch schrumpelig und steif und nicht wirklich so, dass ich Lust habe, es zu benutzen.

Aber was soll`s, es ist Lehrgeld und das erste Stück, dass ich nicht noch irgendwie hingekriegt habe.

Aber das Problem, was beim Utensilo aufgetaucht ist, dass sich die Schichten nicht miteinander verbinden wollen, hatte ich auch heute beim Tasche filzen. Es liegt daran, dass ich die Luft nicht rauskriege.
Ich habe schon einige Taschen gefilzt, aber so extrem wie heute und beim Utensilo hatte ich das noch nie. Was mache ich auf einmal falsch?

Filzige Grüße, Doro

katzenelke 07.05.2012 22:25

Hallo Doro !
Hmmmm - diese Phase "eigentlich kann ich es gleich wegschmeissen" die kenne ich doch orgendwo her *flöt*

Langsam glaube ich - vor allem bei Wolle, µit der man schon gefilzt hat - das liegt am Mondstand :rolleyes:

Oder an der persönlichen Tagesform......
Denn, wenn Du sonst aus dieser Wolle die Luft bekommen hast - dann sollte das auch wiederholbar sein ?
Wasser zu kalt ? Zu wenig Seife ? Zu ungeduldig bei .....

Ich finde Dein Utensilo trotzdem sehr hübsch ! Ist es halt nur für Kleinigkeiten ;)
Und wenn Du nochmal mit warmen Seifenwasser dran gehst ? Oder, vielleicht tatsächlich mal ne Nacht in Seifenwasser liegen läßt - ich meine irgendwann hätte Frieder mal sowas geschrieben - dann filzt die Wolle besser ? Aber ich weiß es nicht mehr genau.........
Lieben Gruß und Danke für Deinen tapferen Einsatz ! :reiter::bringblume:

elmo 07.05.2012 22:47

Hallo,

ich glaube, dass Dinge hart und wiederspenstig aus der Waschmaschine rauskommen, das ist ziemlich normal. So kommen die Sachen auch beim Strickfilzen immer aus der Maschine (gestrickfilzt hab ich ja nun schon etwas länger) - nur sind sie da ja "per se" etwas weicher durch die Art der Verarbeitung - aber ich schmeiss fast alle nass gefilzte Dinge auch in die Waschmaschine (ist irgendwie wohl so eine Gewohnheit) und die kommen immer total gekrunschelt aus der Maschine und sind hart und wiederspenstig, das ist gar kein Vergleich zu normalem waschmaschinenlosen filzen finde ich.

Ich habe allerdings auch den Eindruck, je ordentlicher sie vor dem Waschmaschinengang sind, desto manierlicher kommen sie da auch wieder raus. Bisher hab ich allerdings meistens dann die Teile vor dem trocknen noch in die Form bekommen die ich haben wollte.

Hier mal meine letzte Katzenhöhle, nach dem Waschmaschinengang:

http://www.elmourabita.de/workshop/w...chmaschine.JPG

und hier ungefähr 1.5 Stunden ziehen und zerren später:

http://www.elmourabita.de/workshop/w...gestopft_1.JPG

Also finde ich macht es doch meistens Sinn sich noch mal Mühe zu geben.

Leider kann man auf dem letzten Bild schlecht erkennen ob deine Mühen wirklich wirkungslos waren. Es ist ein bisschen klein.

Liebe Grüße
Andrea

Geli 08.05.2012 09:20

Hallo Elke,
schöne Schalen hast du da gemacht. Wie lässt sich die Bambusmerinomischung verarbeiten?

Geli 08.05.2012 09:24

Hallo Doro,
dein Utensilo finde ich gut.
Ich habe das Problem auch diese Woche mit Hauschuhen gehabt. Der eine Hausschuh ist super gut geworden der Andere da hat sich eine Lage Filz nicht miteinander verbunden warum das so ist weis ich auch nicht, denn ich habe nichts anderes gemacht wie bei dem Anderen meien ich.

elmo 08.05.2012 10:12

Hallo,

@Elke: also die Schüsseln finde ich - durch die Bank - gelungen (wenn auch eher schüsselig als utensiloig - aber ich hab ja um weite Interpretationen gebeten).
Wie filigran ist denn das Blatt jetzt? Ich meine, wenn du das jetzt bewegen würdest, würde das dann so im "Nachhinein" noch dort bleiben wo es ist oder eher kaputt gehen?
Ist ja fast ein eigenes Thema wert das einfilzen von Blättern und ähnlichem in Filz, ich hab das schon mal irgendwo (vielleicht in den Alben) gesehen und fand das sehr schön.

@Doro: ich hab mir dein fertiges Utensilo jetzt mal im Album angeschaut (da kann man das irgendwie grösser sehen). Und jetzt weiss ich warum es dir nicht soo gut gefällt, es ist doch etwas wellig geblieben. Aber mir persönlich würde das nicht so viel ausmachen - wenn man die Utensilos vollstopft, dann werden die doch eh beulig oder nicht? Daher finde ich das so eine etwas "organische" Form doch gar nicht so schlimm ist. Wir haben im Bad ein "Plastik"-Utensilo hängen und das ist eine einzige Beule, ehrlich gesagt.

Liebe Grüße
Andrea

fenchurch 08.05.2012 15:56

Hallo Ihr Lieben,

danke für Euer Lob. Da freut man sich schon sehr, wenn man so positive Rückmeldungen bekommt.

@ tanni
Die Taschen bekommst Du, wenn mit Hilfe von Schablonen, die eingefilzt werden. D.h. also erst Grundfläche auslegen, erste Taschenschablone plazieren, mit Wolle belegen, außer der obere Rand. Wenn alles ausreichend mit Wolle belegt ist die nächste Schablone plazieren, usw. Am Schluß kommt das Muster oder der Farbverlauf auf das Gesamtwerk.

@ jessi
Dieses Utensilo ist leider schon an meinen Neffen vergeben, aber irgendwann in nächster Zeit möchte ich anfangen meine Sachen zu verkaufen, bin gerade dabei alles vorzubereiten. Dann kann ich ja mal eins für Dich machen ;).

LG fenchurch

emmi 08.05.2012 18:29

Hallo Andrea, Geli und Elke,

vielen Dank für die Tipps, aufmunternden und mitfühlenden Worte.:):):)

Die Katzenhöhle hast du ja wirklich noch gut hinbekommen, Andrea! Da steckt bestimmt viel Kraft drin.:daumenhoch:

Bei meiner Tasche bin ich jetzt überall mal mit der Filznadel drüber. Werde dann noch mal filzen und dann walken und hoffe, dass es dann passt und man auch die Nadelstiche nicht mehr sieht.

Liebe Grüße, Doro

nora 08.05.2012 20:36

Elke Deine Schalen sind total hübsch. Kann doch auch von Vorteil sein, wenn das Urlaubswetter nicht mitspielt.



Doro ich hab kürzlich eine nicht so gelungene Handtasche in der Maschine gewaschen. Mit dem Ergebnis, dass sie total hart und unförmig wieder rauskam. Da half auch das ganze Ziehen und Zerren nicht.
Jetzt hab ich sie im Auto, und transportiere damit alles mögliche zur und von der Arbeit. Auch schwerere Dinge. Und siehe da, je mehr ich sie strapaziere um so angenehmer wird sie. Die Form ist viel besser geworden, und hart ist sie auch nicht mehr.
GLG, Nora

emmi 08.05.2012 22:11

Hallo Nora,

das hört sich ja interessant an mit deiner Tasche, kann mir gar nicht vorstellen, dass so ein hartes Teil quasi `von alleine`, nur durch Benutzung wieder weicher wird. Aber es zeigt mal wieder: man sollte nie aufgeben.:)

Lg, Doro

katzenelke 09.05.2012 11:02

@emmi - das hört sich doch nach Hoffnung an , für Dein Teilchen :) aber es stimmt - die Katzenhöhlen verlieren ja auch ganz von alleine Ihre Spannung.
Hänge es Dir doch vielleicht ins Auto - an die Kopfstütze - als Rückbankutensilo . So hat es dann was zu schleppen, zu hängen und verschiedene Temperaturen (und zumindest bei meinem Volvo) auch noch unterschiedliche Luftfeuchtigkeiten - Du wirst sehen - am Ende des Sommers ist das Utensilo "seidenweich" und flexibel:) - Dannn aber willst Du es im Auto nicht mehr missen !


@Andrea - das Blatt hält und ist nicht zerbrechlicher als vorher - bin auch ganz begeistert und habe erstmal reichlich Blätter in verschiedenen Farben geordert !
@Barbara - ich war zwar sehr vorsichtig beim Walken - aber ja, es ist auch mitgerollt usw worden - sogar ausgeschlagen - alles überlebt
@geli - ich mag die Bambusmischung eigentlich sehr gerne, beim Auslegen etwas fusselig und verbindet sich ungerne mit sehr feinem Vlies - aber ich werde sie bestimmt nochmal nachbestellen - ist z.B der Innenraum meiner Schluffen
Lieben Gruß
elke

Geli 09.05.2012 20:30

Hallo Elke,
danke für deine Antwort,
ich habe bei der Bambusmischung an eine Katzenhöle gedacht ist die OK dafür?

Filzundgut 09.05.2012 20:34

Huhu,

das ist ja toll, dass sowas zartes wie diese Blätter soooo viel aushält - die sehen so zerbrechlich aus gell! Jedenfalls ist die Schale total supi :daumenhoch:! Hätten wir das mal im Herbst gewusst, dann hätten wir schön mal Blätter sammeln können :D!!

Liebe Grüße
Barbara

katzenelke 09.05.2012 21:13

Zitat:

Zitat von Geli (Beitrag 14875)
Hallo Elke,
danke für deine Antwort,
ich habe bei der Bambusmischung an eine Katzenhöle gedacht ist die OK dafür?

Huhu, - ich glaube nicht - da würde ich dann eher Barbaras Tip von der Kapmerinowolle nehmen (Gibt es auch in wunderschönen Farben, und ergibt einen glatten festen Filz - vielleicht kannst Du es bei der kleinen Schale (2te von Links) sehen ? Da kannst Du auch sehen, wie viel mehr sie schrumpft - die Auslegegröße war bei allen ungefähr gleich......

Oder Du nimmst Bergschafwolle - die ist mal stabil ! Filzt sehr gut und schnell - ist aber anschliessend kratzig und fusselig - die Katzen mögen es gerne und sie kostet nicht sooo viel

Lieben Gruß
Elke

katzenelke 09.05.2012 21:18

Zitat:

Zitat von Filzundgut (Beitrag 14876)
Huhu,

das ist ja toll, dass sowas zartes wie diese Blätter soooo viel aushält - die sehen so zerbrechlich aus gell! Jedenfalls ist die Schale total supi :daumenhoch:! Hätten wir das mal im Herbst gewusst, dann hätten wir schön mal Blätter sammeln können :D!!

Liebe Grüße
Barbara


Huhu, ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, das man diese Skelette selber machen kann :confused:

Ich habe gestern in der Bucht zugeschlagen - kann bald wieder ganze Kontinente gegen Glasperlen (die waren mal schön und so preiswert) und Blätter tauschen:D Also, wenn Du magst ??? Ich habe je 10 in Gold,Grün,Orange und und und.........
Lieben Gruß
Elke, die jetzt Ihren Kaufrausch :geld_regen: dringend für "Beendet" erklärt !

elmo 09.05.2012 21:32

Hallo Geli,
Zitat:

Zitat von Geli (Beitrag 14875)
ich habe bei der Bambusmischung an eine Katzenhöle gedacht ist die OK dafür?

ich persönlich habe irgendwie Hemmungen zu viel Geld für solche Dinge auszugeben - und finde, dass Bergschaf (12 Euro der Kilo in ungefärbt) als Basis ideal ist - denn einen Kilo kann man gut verbrauchen davon.

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut 10.05.2012 11:09

Hi,

die "Bucht" scheint ja ein tolles Geschäft zu sein, was die alles haben - hihi vom Filzrausch in den Kaufrausch....und zurück :rolleyes:.
Mit den Blättern sammeln war eigentlich nur mal so in den Raum gestellt, wie man daraus Skelettblätter machen könnte, dazu ist mir noch nichts eingefallen - aber es könnte einen Versuch wert sein, mal testen im Herbst - was nimmt man da für Blätter, hmmmm :confused:.

Ja wenn Du mal wieder Tauschen magst, ich bin zu jeder Schandtat bereit - wie sieht es aus mit den 41er Leisten, soll ich Dir mal ein Foto schicken und die ausmessen? Sind halt gebrauchte, aber wirklich sehr gut erhalten und waren auch nicht teuer, also keine Sorge beim Japanerkongress :D.
Wie man die knickt, hab ich allerdings immer noch nicht raus....:o.
Ich hätt dann gern so ein paar Blättchen und mal sehn, wenn ich meinen Katzenseidenschal fertig hab, dann je nach Ergebnis noch mehr von den superweichen Kätzchenvliesen, schaun mer mal, uns fällt schon was schönes ein!

Liebe Grüße
Barbara

Filzundgut 10.05.2012 13:57

Huhu,

so, hier isser, mein Seidenschal mit Ratzfatzschnellfilzkatzenkuschelwolle - boar, die filzt ja rasend schnell! Hatte erst Bedenken mit Nunofilzen mit der Katzenwolle, aber das geht supi :supertop:, die ist ruckizucki durch die Seide durch, in einer Stunde war alles fertig mit allem drum und dran! O.k. trocken isser noch nicht ganz..... aber auf jeden Fall unverkäuflich, der ist zur Abwechslung mal für mich, weil er farblich ausgezeichnet zu meiner Lieblingsjacke passt und ich total auf Sachen abfahre, die sonst keiner hat - superindividuell!!
Also Elke, los zum fröhlichen ernten :D!

Liebe Grüße
Barbara

Filzundgut 10.05.2012 15:43

nee, hier isser:

http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1889
http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1890

nora 10.05.2012 19:01

Hey Barbara!
Der sieht ja extra cool aus. Und das ist wirklich Katzenwolle? Wow!:supertop::supertop:
GLG, Nora

Filzundgut 10.05.2012 20:13

Hallo Nora,

danke fürs Kompliment, ja das ist tatsächlich Katzenwolle von Elkes Coonies, die ist ganz fein und weich!

Liebe grüße
Barbara

katzenelke 10.05.2012 20:32

Huhu !
mal abgesehen davon , das wir hier irgendwie im falschen Thema sind ;)- Auf jeden Fall - einzigartig !
hast Du ihn schon getragen ? Kein Kratzen ??? - ich hatte hier bei dem Probestückchen das Gefühl, das es erstaunlich kratzig wird - aber ich habe auch alles gemischt und recht fest gefilzt.
Du hast ja wirklich nur die ausgewählte Wolle von den Rot/Creme und Silberkatzen bekommen........
Lieben Gruß
elke

Filzundgut 10.05.2012 21:47

Hi,

oh ja, falsches Thema stimmt - ich weiß hier manchmal gar nicht mehr, wo ich grad bin :o, sorry.
Hab ihn eben mal umgelegt, kratzt nicht, ist aber auch nicht so fest gefilzt und die ausgesuchte Wolle von Mika und Quäk ist ja auch wirklich superfein - Danke Dir nochmal!!
Die silberne Wolle hab ich mir ja noch aufgehoben, auf dem Schal ist nur die rot/cremefarbene. Stulpen wären bestimmt auch schön aus der feinen Wolle!!
Hast Du meinen Beitrag weiter oben schon gesehn, - also wenn Du magst dann sag Bescheid.

Liebe Grüße
Barbara

Geli 11.05.2012 08:42

Zitat:

Zitat von elmo (Beitrag 14882)
Hallo Geli,


ich persönlich habe irgendwie Hemmungen zu viel Geld für solche Dinge auszugeben - und finde, dass Bergschaf (12 Euro der Kilo in ungefärbt) als Basis ideal ist - denn einen Kilo kann man gut verbrauchen davon.

Liebe Grüße
Andrea

Hallo Andrea,
vielen Dank für deine Antwort, da werde ich am Mittwoch dann mal schauen was die haben in Rottenburg a.N., dort fahre ich hin möchte doch auch mal in einem Laden wo Filzwolle verkauft wird gehen.

Mobifilz 11.05.2012 10:02

@ Elke, deine Schalen sehen super aus. Am besten gefällt mir die mit den Blättern. Das müsste ich auch mal ausprobieren.

@ Doro, dein Wandbehang gefällt mir auch sehr gut, schön Bunt da steh ich ja drauf.

@ Andrea, deine Katzenhöhle ist ja der Wahnsinn, echt schön. So eine will ich/ meine Jungs auch haben. Schnöf.

@ Barbara, auch wenn es hier nicht rein gehört. ;) Dein Schal ist auch echt toll geworden.
Ich hab von meiner Freundin auch Katzen Haare geschenkt bekommen und wusste nicht was ich damit anfangen soll. Das wäre doch mal eine gute Option. :)

Liebste Grüße Jessi

Filzundgut 11.05.2012 10:08

Huhu,

danke Jessi!!

Schaut mal hier:

http://www.tierkunst.com/beispiele.html

Liebe Grüße
Barbara

Tanni 18.05.2012 17:53

So hier kommt mein Mai-Utensilo, diesmal im richtigen Thread ;)

Merino extrafein innen grün und außen rot, die Bilder vom "werden" habe ich latürnich vergessen zu machen...
Es hat eine sehr lange grün/rote Schnur, damit es von der Decke weit bis nach unten hängen kann.

http://i49.tinypic.com/23uueth.jpg http://i48.tinypic.com/vmyrll.jpg

http://i48.tinypic.com/2rz4b5x.jpg http://i46.tinypic.com/j674uc.jpg

fliederkrima 18.05.2012 18:40

Liebe Tanja,

superschön dein Utensilo. Ist das eine Hohlkörperform in Tropfenform? Und wie machst du den Einschnitt?? Da fehlt mir gerade die Vorstellungskraft (oder das Wissen :))

Astrid


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch