![]() |
Und die Färberwaidsamen sind auch schon bestellt.
Ich probiere gerade Krapp von Filzrausch aus. Viele Grüße von Susi |
Willst Du den Färberwaid dieses Jahr noch sähen? ist das nicht etwas spät?
Ich dachte den mußt Du bis spätestens Mai gesäht haben. Berichte uns bitte wie es weiter geht, ich hab auch gerade ein paar spannende Versuche laufen. Hab ein superprächtiges lila gefärbt mit Alkanna und Krapp ist mein Dauerbrenner, schon weil ich dieses Rot so toll finde. Grüßle Triluna |
Na, wer sagt's denn! Mit Krapp funktioniert es auch sehr gut. Ich habe wieder neue Filzkugeln gemacht und in die Beize gelegt.
Viele Grüße von Susi |
Hier habe ich ehemalig hellbeiges Hundehaar in ein intensives Rotbraun eingefärbt ( Henna von Logona). Die Ohren sind von einem Rottweiler-Schäfer-Mix, da mußte ich nichts färben.:) Von den Pflanzenfarben bin ich begeistert. Das Rotbraun wirkt sehr natürlich, wie gewachsen.
http://www.abload.de/img/002ffrt.jpg Viele Grüße von Susi |
Und das ist mein Modell, Wollspenderin und Muse:
http://www.abload.de/img/002aijs.jpg Viele Grüße von Susi |
Wow, ich bin beeindruckt. Im ersten Moment dachte ich: Hat sie den jetzt auch selbst geflizt? :p Großes Lob an den kleinen Mini-Hund vorallem auch mit der selbstgefärbten Wolle.
Ganz liebe Grüße, Marie |
Danke, Marie, für Dein Kompliment. Nein, die etwas abweisend schauende Bernhardinerin ist nicht gefilzt.:D Nur das etwas naiv dreinschauende Hundchen, das ist aus Coras Unterwolle.
Ich experimentiere weiter mit Farbe. Macht richtig Spaß! Viele Grüße von Susi |
Der ist ja wirklich lieb - und mit selbst gefärbter Wolle ja noch mal was besonderes :daumenhoch:
|
Dankeschön, Anne.
An der Miniatur-Cora arbeite ich aber schon ewig: Ich habe zwei Mal die Ohren abgeschnitten, dann den Kopf aufgepolstert, die rechte Backe verlängert. Jetzt braucht sie noch ein bißchen mehr Hüfte. Die Unterwolle meines Originals (im wahrsten Sinne des Wortes) ist beige und weiß, da mußte ich ein bißchen färben. Viele Grüße von Susi |
Wow, Susi, das ist ja Wahnsinn!!!! (das gefizte Hündchen, meine ich..:rolleyes:).
An der Stelle eine Frage: eine Freundin war bei mir neulich, ich erzählte ihr, dass man die Hundehaare verfilzen kann. Da fragte sie ob das auch mit Katzenhaaren geht. Müsste eigentlich gehen, oder??? |
Hallo Filzlilie,
dankeschön. Ich bin das doch Cora schuldig, daß ich aus ihr keinen Pfusch mache. Mein liebes Mädel........ ich denke, es muss auch mit Katzenhaaren gehen. Ich frage meine in Texas lebende Schulfreundin immer, ob sie nicht ihren Maine-Coon-Kater bürstet und mir etwas Wolle mitbringt. Irgendwo habe ich auch eine Seite mit Katzenhaarfilz entdeckt, ich weiß nur nicht mehr, wo. Ich koche gerade rote Zwiebelschalen. Mal sehen, ob und wie sie färben. Ich färbe gerade mit Krapp pur (weiißes, gebeiztes Hundehaar). :D Viele Grüße von Susi |
Hallo Susi,
wo hast Du die roten Zwiebelschalen her? Die such ich schon lange, selbst sammeln ist echt mühsam. Die gebne die wahrscheinlich interessanteste Farbe aller schönen Farben. Grün mit Rotschimmer. Hab ich einmal auf Seide erfolgreich versucht, für Wollfärbungen brauch ich zu viel Schale. Die Farbe ist der WAAAAHHHHNNNNNSSSSIIIIINNNN. Berichte uns doch bitte über die Erbebnisse, viele Grüße Triluna |
Hallo Triluna,
rote Zwiebeln gibt's bei uns im Naturkostsupermarkt. So, zum Thema Katzenhaarfilz habe ich diese (vermutlich japanische) Seite gefunden: http://homepage2.nifty.com/bon-neko/felt1.htm Viele Grüße von Susi |
Hallo Susi,
rote Zwiebeln bekomm ich überall, nur wenn ich die Schalen sammle, muss ich viele Zweibeln essen. Ich habs mal abgewogen, eine Zwiebel gibt etwa 1g Schale. Wenn ich nur 100g Wolle färben will, brauch ich 200g Schalen und dann kannst Du Dir ausrechnen, wie lange ich rote Zwiebeln essen muss. Grüßle Triluna |
Wir könnten ja mal Rezepte für Zwiebelgerichte sammeln ;)
Zwiebelkuchen, Zwiebelsuppe Zwiebeneintopf..... :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch