![]() |
Hallo Tanja,
danke für die Info's. :daumenhoch: Leonie ist zwar auch schon 7 und kein Kleinkind mehr, aber sie kuschelt noch sehr stark mit ihren Lieben. :D Ihr Lieblings-Kuscheltier ist ihre "dicke Katze", die sie sich selbst im Alter von 7 Monaten schreiend und mit den Armen fuchtelnd im Geschäft ausgesucht und seither nicht mehr aus den Händen gegeben hat. :supertop: Ich muss gestehen, dass es mittlerweile ganze 5 Exemplare bei uns gibt, da ich damals riesige Angst hatte, dass die Katze verloren- oder kaputtgeht und der Katzenjammer dann unerträglich wird. Mit dem Kauf der Ersatz-Miezen hatte ich ein besseres Gefühl und auch wenn eine mal gewaschen werden muss, ist schnell Abhilfe da - Leonie hat allerdings vor zwei Jahren gemerkt, dass wir die Katze immer mal wieder austauschen, weil ihre erste mittlerweile auch seeeehr geliebt und charakteristisch ausschaut. Aber das stört sie nicht und hat seither alle ihre Mietzen in Reih und Glied auf dem Nachttisch sitzen. :D:D Ich habe noch einen Merino-Flügel, der nicht so gelungen ist. Den könnte ich probeweise nassfilzen und schauen, was dabei rauskommt. :daumenhoch: Die Übergänge zu Armen und Beinen sind massiv genug und auch aus Bergschaf, so dass ich da keine Angst haben muss und ruhigen Gewissens drüberfilzen kann. Die Flügel und Hörner machen mir da schon eher Sorgen, aber ich versuche das dann mal mit dem Probeflügel, vielleicht klappt das ja auch besser, als ich befürchte. :D Für den Gartendrachen habe ich mir fast schon überlegt, ihn als Hohlform zu filzen. Dann könnte ich ihn gründlich walken und später lockerer ausstopfen. Ich muss mir nur noch genau überlegen, wie ich das am besten angehe. Dafür müsste ich doch bestimmt die Arme, Beine und Flügel separat mit einem trockenen Ende filzen, ausstopfen und dann gleich an die Körperhohlform anfilzen, oder? :( Ich muss mir unbedingt ein Buch über das Trockenfilzen von Tieren und Figuren zulegen, damit ich dort mal richtig nachlesen kann. LG Melanie |
Hallo,
den Flügel würde ich auf alle Fälle nassfilzen, dann hast du doch dein Probestück. :daumenhoch: Mess ihn vorher aus, oder leg ihn auf ein Blatt Papier und male mit dem Bleistift die Linien nach. Nach dem nassfilzen legst du ihn nochmals auf und kannst sehen, ob es Veränderungen in der Größe gegeben hat. Ich habe mir auch schon den Kopf darüber zerbrochen, wie genau eine Hohlform für ein so kompliziertes Tier wie einen Drachen mit vier Beinen und Flügeln zu machen ist. Du möchtest auch noch ein offenes Maul haben, richtig? Hast du dir die Anleitung für die Handpuppe mit dem offenen Maul angeschaut? Ähnlich sollte dann deine Drachenschablone auch aufgebaut sein, jedenfalls was das Maul betrifft. Ein Versuch wäre es vielleicht wert, wenn du Kopf, Hals, Körper und Schwanz als Schablone anlegst. Das Maul mit einer extra Schablone wie die Handpuppe. Vier Beine, Flügel und Zacken vorbereiten mit jeweils ungefilzten Enden. Deine Schablone mit Filzwolle belegen und nässen. Dann die trockenen ungefilzten Enden deiner Anbauteile auflegen und mit ein paar Wollflocken abdecken. Alles vorsichtig anfilzen. Zum leichteren anfilzen Fliegengitter benutzen. Ohne Garantie! Das ist reine Theorie! Etwas fisselig könnte es schon werden... Nachdem du bereits ein so großes Tier wie den Drachen trocken gefilzt hast, ist es fraglich, ob dir ein Buch über das trockenfilzen von Tieren noch so viel bringt? So viel gibt es da nicht zu lernen. Das wichtigste kannst du ja bereits, das anfilzen von Beinen und anderen Teilen. Habt ihr eine Bücherei in der Nähe? Dort gibt es bestimmt auch Bücher über das filzen zum ausleihen. Vorlagen und Ideen für das filzen von Tieren findest du überall, wenn du Bilder von echten Tieren als Vorbild nimmst. Liebe Grüße von Tanja |
Hallo Tanja!
Ja, das filzen eines Drachen mittels Hohlform ist bestimmt eine ziemliche Tüdelei, an der ich sicher verzweifeln werde. :o:D Ich habe mir die "Anleitung für eine Handpuppe" und dazu noch die "Fragen zur Anleitung" bzgl. der Handpuppe angeschaut, muss da aber noch eine Nacht drüber schlafen, denn momentan stehe ich auf einem Meterlangen Schlauch. :o;) Ich kann mir das mit dem Mäulchen "räumlich" überhaupt nicht vorstellen, obwohl ich mir das Ganze nun schon 5 Mal durchgelesen habe. :( Aber mein lieber GöGa ist in solchen Dingen immer sehr brauchbar und kann mir das sicher erklären, falls er die Anleitung versteht, da Filz ja nicht so sein Metier ist und er sich generell mit dem Aufbau einer Hohform nicht auskennt. :D Der Groschen fällt dann bei mir irgendwann von alleine - ich bin da ein echter Spätzünder. :D:D Eine Bücherei gibt es bei uns in der Nähe leider nicht, aber ich habe mir gerade eben ein paar Filzbücher bei rebuy gebraucht gekauft und freue mich schon total darauf. :D Mir hilft es immer sehr gut, wenn ich mir Bücher anschauen kann, auch wenn ich das vielleicht nicht mehr benötigen würde. Aber auch die Anregungen sind immer so toll und ich bin gespannt, ob in den Büchern was brauchbares für mich drin ist. Folgende Bücher habe ich mir gekauft: Filzen, Taschen & Hüte von Lara Avezza; Wolli und Molli : kinderleicht filzen mit Wolle von Michalski Ute und Tilman Michalski; Schmuck filzen: Wolle mit der Nadel trockenfilzen von Sylvia Ehrenstein; Nadel-Filzen. Zauberhafte Weihnachts-Deko. Mit Vorlagen von Ernestine Fittkau; Nadel-Filzen / Knuffige Tiere von Ernestine Fittkau; Winterliches Filzen von Petra Mogwitz Es sind zwar auch ein paar weihnachtliche Sachen dabei, aber dann bin ich da wenigstens mal frühzeitig ausgestattet und nicht wieder auf den letzten Drücker ratlos auf der Suche nach Anregungen für die Weihnachtsdeko. :o:D Alles in allem habe ich zwar keine Ahnung, wie diese Bücher sind, aber irgendwas davon wird schon zu brauchen sein. :D LG Melanie |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Sooooo Ihr Lieben!
Jetzt habe ich endlich die versprochenen Fotos des Drachen für Euch. :cool: Er ist aber immer noch nicht nass überfilzt, dazu bin ich leider noch nicht gekommen. Er wiegt jetzt 559g, das kleine Dickerchen. Leonie wollte natürlich auch unbedingt mit auf ein Foto mit ihrem neuen Liebling. :D Und dann habe ich Euch zum Schluss noch Bilder unserer Wochenendarbeit angehängt: knappe 5t Steine in den Schubkarren schippen und über dem Gartenvlies gleichmäßig verteilen, uff, war das anstrengend. Mein Rücken schreit heute noch laut "STOPP". ;) Noch schaut es richtig kahl in diesem Gartenteil aus, weil die bestellen Pflanzen noch nicht da sind. Aber hier möchte ich auch - besonders am neu entstehenden Sitzplatz bei dem Kugelbäumchen - ein paar filzige Gartendeko anbringen und das Ganze ein bisschen "wohnlicher" gestalten. Evtl. einfach mit ein paar "Anhängern" für die bepflanzte Baumwurzel oder so, mal schauen. :D Vielleicht fällt Euch ja nun anhand der gezeigten Fotos was ein, das nicht allzu zeitaufwändig ist und deshalb nicht so ärgerlich ist, wenn es durch die Witterung kaputtgeht oder von Vögeln verschleppt wird. :rolleyes:;):D Aber hier jetzt die Fotos von "Grisu", dem kleinen Drachen. :D LG Melanie |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Oha, das sind zuviele Fotos für einen Beitrag, also nun Teil 2. :D
|
Hallo Melanie,
boa, ich bin platt, der Drache ist dir total super gelungen! Nee...in den Garten würde ich so ein Prachtstück in dem auch noch so viel Arbeit steckt, nie und nimmer tun! Sonst stehst du am Ende draußen und spielst Vogelscheuche, damit dem süßen Kerlchen ja nichts passiert. :D:D:D Dickes Kompliment für deine beeindruckende Nadelarbeit! Ich bin einmal gespannt, was du für den Garten machst. Ideen habe ich momentan leider keine, vielleicht fällt mir noch was ein. Zur Zeit bin ich selbst am grübeln, was ich für den Garten machen möchte. Liebe Grüße von Tanja |
Hallo Melanie,
Dein Drache ist total schön geworden!!! Und groß, boh was für eine Arbeit!! Also da kann ich Deine Kleine gut verstehn muss ich sagen, den süßen Kerl hätt ich mir auch gleich unter den Nagel gerissen :D! Liebe Grüße Barbara |
Vielen Dank Ihr Lieben, ich werde ja ganz rot :o Es freut mich total, dass Euch das kleine Kerlchen
gefällt. :D Ich muss sagen, die Nadelfilzerei macht total süchtig - vor allem, weil man das so schön zwischendurch auf der Couch vor dem Fernseher machen kann. :daumenhoch: Leonie hat sich richtig in den Drachen verliebt. Als ich ihm seine "Haare" aus den bunten Troll-Locken angenadelt habe, hat sie zuerst einen Lachanfall bekommen und dann laut gequiekt vor Freude, wie süß er damit ausschaut. :cool: Seit diesem Zeitpunkt hat sie ihn für sich beansprucht - ohne wenn und aber natürlich. :D :D LG Melanie |
Boah - der Drache ist ja toll geworden.
Ich frag mich immer, wie "ihr" Nadler sowas hinbekommt, ich kann das ja gar nicht. Echt, den hast du wirklich toll hinbekommen. Zu dem Garten kann ich leider nichts sagen, ausser, dass da etwas Grün fehlt, aber das hast du ja selber schon erwähnt. Liebe Grüße Andrea |
Chapeau! Meine Güte ist der toll geworden! Du hast dir den Nadelorden redlich verdient ;)
Leonie (ich muss, wenn ich deine Leo schreibe, immer das e nachträglich dranhängen, das Gewohnheitstier Mensch) strahlt ja die pure Freude aus, a: wegen ihrem Drachen, b: weil sie mit auf das Bild darf und c: wegen Stolz. Schnuggellich wie man bei uns sagt :) Gartendeko: Vielleicht einfach bunte Stäbe in euer Kiesbeet. Bringt Farbe, geht schnell und ärgert dich nicht so wenn jemand "diebt" |
Witziger Kerl! Und o Gott, was für eine Arbeit!
Die Flügel gefallen mir so übrigens viel besser als abstehend, er wirkt so ein bisschen "grumpy" und ein bisschen verschlafen und lässig, da passen die hängenden Flügel viel besser, und kuschliger ist es auch. ;) |
Vielen Dank für Euer Lob, das freut mich sehr, wo doch auch soooooviele Stunden Arbeit drinstecken. ;):D:D
Das Grün fehlt tatsächlich total im neuen Gartenteil und die paar Wochen bis zur Pflanzen-Lieferung Ende April ziehen sich für mich wahrscheinlich eeeeewig hin. :rolleyes:;) Währenddessen habe ich mir aber schonmal vorgenommen, mit Leonie ein paar Herzchen-Anhänger mit unseren Plätzchenausstechförmchen zu Nadelfilzen - so kommt wenigstens schnell etwas Farbe in den Garten. :D Die Idee mit den Steckern ist auch toll, danke Margit - mal schauen, wie ich das umsetzen kann. :daumenhoch: Gleich will ich mich noch an einer Hohlform-Schnecke nach Triluna's Anleitung versuchen - drückt mir die Daumen, dass es klappt. :o:D LG Melanie |
Hallo Melanie,
Wahnsinn, wie toll dein Drache geworden ist. Wenn ich meinem Sohn (8 Jahre) diese Fotos zeigen würde, würde er sich gewiss auch einen Drachen wünschen. Er ist ein totaler Drachenfan. Aber ich werde mich hüten, ihm die Fotos zu zeigen... ... obwohl sie es verdient hätten. Nochmals ein großes Kompliment an dich. LIebe Grüße, Carmen |
Hallo Carmen,
vielen lieben Dank. Es freut mich sehr, dass der Drache Dir gefällt. Du hast ja sicher gelesen, dass der Drache eigentlich nicht für Leonie, sondern für den Garten gedacht war, aber wo die Liebe der Kids hinfällt,.....:D:D:D Jetzt, wo er fertiggestellt ist, wäre er mir aber sowieso viel zu schade, um draußen im Regen stehen zu lassen, deshalb freut es mich umso mehr, dass Leonie sich schon vorher in ihn verliebt hat. Somit hat er seine Bestimmung gefunden und darf künftig mit ihr im Bett schlafen. :D Vielleicht kommst Du ja irgendwann mal dazu, Deinem Sohn einen Drachen zu filzen - ich habe es da ja gleich in der Größe übertrieben. :o Eine Nummer kleiner wäre auch okay gewesen und hätte nicht soviel Zeit beansprucht. :o:D Das Nadelfilzen kann man immer so schön zwischendurch machen, das wäre bestimmt ein tolles Geburtstagsgeschenk für Deinen Drachenfan, nur Mut, wenn man erstmal angefangen hat, geht es wie von selbst. :daumenhoch::D LG Melanie |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
heute habe ich eine Blume in unserem Garten gepflanzt. :) Das ist die erste Filzblume, ich möchte noch ein paar in anderen Farben machen. Zur Zeit freut man sich über jeden Farbtupfer draußen. Obwohl ich mich eigentlich nicht beklagen kann. Gestern hatten wir den ersten richtig schönen Frühlingstag mit viel Sonnenschein und recht milden Temperaturen (jedenfalls was das bisherige Frühjahr betrifft). Die Schneeglöckchen und Krokusse blühen noch immer und die ersten Frühtulpen lassen sich auch schon sehen. Liebe Grüße von Tanja |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch