Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Plauschecke (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Bin echt frustriert (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1283)

Blausternchen 08.09.2016 18:18

Hallo Nora,

die letzten Tage hatte ich keine Zeit fürs Forum, deshalb habe ich deinen Beitrag erst jetzt gelesen. Puh, was für ein Schreck mit den Gipsbeinen! :eek:

Mir ist zu dem Thema eingefallen, dass du auch ganz einfach nur Gummistiefel als Leiste nehmen könntest?
Ich meine das so, es sollten Gummistiefel sein, die etwas kleiner als die sind, die du normalerweise tragen würdest. Die Außenmaße der Gummistiefel sollten deine Innenmaße des fertigen Schuhs haben. Als Ersatz für deine Füße sozusagen. :-)
Damit die Gummistiefel stabil stehen und du auch ordentlich mit der Filzmaus darauf schrubben kannst um die Filzstiefel zu formen, kannst du sie innen mit Sand ausfüllen, den du in kleine Beutel umgefüllt und jeweils gut verschlossen hast. Mit mehreren kleinen Beuteln solltest du in jede Lücke des Schuhs hinein kommen, denke ich. Am Ende soll das Ziel sein, dass der Schaft des Gummistiefels hart und stabil ist. Vielleicht kann man auch ein passendes Holzscheit hinein stecken? Holzscheit mit Handtuch umwickeln, damit es runder wird?
Keine Ahnung, ob es so funktionieren könnte, aber ein Versuch wäre es doch wert?

Auf jeden Fall, viel Erfolg, egal wie du am Ende zu deinen Leisten kommst. :daumenhoch:

LG Tanja

nora 08.09.2016 18:32

Danke Tanja

Ja, das hatte ich mir erst auch überlegt. Aber dann müsste ich die Sohle abschneiden und durch was anderes, dünneres ersetzen. Denn die Sohle der Gummistiefel trägt auf jeden Fall zu sehr auf, ganz egal in welcher Größe.

Heute hab ich es leider wieder nicht geschafft. Zu viel Arbeit, und dann der Haushalt, und meine Oma dazu,.......

Aaaaber ich hab nächste Woche Urlaub. Spätestens da werde ich sicher mal Zeit dafür finden

orkanica 09.09.2016 03:08

@steinmetz
Ja es ist das keramische Pulver Ketamin s. Es wird nur wie Gips verarbeitet, deswegen hatte ich es dort ei geordnet.
Aber eine form aus bauschaum und dann einen Überzug aus Gips oder ähnlichem würde ich nicht empfehlen, das bricht und broselt wahrscheinlich. Dann eher Leichtbeton- also z.b Beton mit styroporkugeln drin. Da kenn ch nur leider kein Rezept.

steinmetz 09.09.2016 06:34

Guten Morgen Okanica!

Genau!
Darum hab ich eine Hohlform aus Gießholz/Woodstone empfohlen, das ist nicht ganz so spröde.

Rezept für "Leichtbeton", gußfähig:
Trasszement
Poraver Blähglas (so viel untermischen, das die Farbe vom Trass nicht aufgehellt wird)
Wasser (so wenig wie möglich, daß es grade so in die Feinheiten der Form reinkommt, zuviel läßt das Glas aufschwimmen, bei Styropor noch mehr, Styropor ist auch nicht fest)
Wer mag, Pigment, dann ist es hinterher schön bunt

Ich habe eine Tischplatte aus dem Material, 3 cm dick, etwa 1,10 m Durchmesser, die kann ich bequem allein tragen und die ist super-stabil, das ist wie zaubern...

Einen schönen Tag wünscht
Iris

Filzröschen 09.09.2016 10:10

Oh, das hat sich ja zu einer spannenden und informativen Diskussion entwickelt! Was Ihr für Wissen habt, hochinteressant :supertop:

nora 09.09.2016 10:59

Ich finde es auch sehr spannend und interessant. Sohnemann hat so einen Schaum mit gebracht. Ich denke mal nur deshalb weil er den gerne in meine Stiefel sprühen möchte, ist ja nicht alltäglich

Also soll er das heute am Abend ruhig mal machen. Sollte die Form super werden, kann ich ja den Schaum mit wasserfestem Lack bestreichen und verhärten. Für ein, zwei Paar Stiefel wird es schon halten

Mottenfilz 09.09.2016 13:04

ciao,

stellst Du dann von diesem Versuch ein Bild ein, prego?
bin neugierig, wohl nicht nur ich

gruss :eek: Mottenfilz

nora 09.09.2016 18:54

Ja eh klar.

Die Stiefel sind mit Schaum befüllt und hängen zum Trocknen im Baum hihi

Aber ich glaube nicht dass es so funktioniert hat wie ich mir das vorstelle.

Ich fühle irgendwie zu viel Luft. Aaaaber ist ja noch nicht trocken. Wir werden sehen

nora 10.09.2016 07:27

http://www.erkodent.de/of/html_deutsch/abformung.php


hab da noch was gefunden

Minchen 10.09.2016 10:37

Coole Sache..Der Preis den ich beim ersten Googlen gefunden habe ist allerdings...Nicht günstig =)
Wobei diese Gussleisten kann man ja immer wieder verwenden und man benötigt immer nur diese Füllmasse und verschieden große Füße :D

nora 10.09.2016 10:46

ich hab gar nicht geschaut was es kostet. Aber jetzt muss ich eh erst mal warten bis den Schaum in den Stiefeln ausgehärtet ist.

Wenn das nix ist, mach ich es mit den Gipsstreifen und der Hohlfüllung

emmi 12.09.2016 13:58

Wäre es nicht sinnvoll, diese Informationen in einem eigenen Thread zu sammeln? So kann man bei Bedarf alle Vorschläge, Informationen und Links schnell finden.
LG, Doro

nora 12.09.2016 20:24

Ja, gute Idee

Ich eröffne ein neues Thema ´´Leisten und andere Formen selber machen´´

nora 04.05.2017 07:21

Muss mir mal wieder Luft machen

Momentan hab ich kaum Zeit für´s Forum, und noch weniger um zu Filzen.

Die nächste Renovierungsphase zu Hause ist fast abgeschlossen. Diesmal ist das Wohnzimmer dran. Ich muss noch Vorhänge nähen ( altes Leinen dafür hab ich ), warte aber noch auf ein Konvolut alter Spitzen die ich ersteigert hab. Dann hab ich hoffentlich wieder Luft für ´´wirklich wichtige Dinge´´ :daumenhoch:

Könnte jetzt nicht mal was filzen, weil meine Werkstatt total mit Stoffen zu gestopft ist. Und weil ich schon beim Nähen bin, mach ich aus den Resten die immer so anfallen gleich Lavendelsackerl und Nadelkissen für den Weihnachtsmarkt :eek:. Ist zwar etwas früh, aber jetzt passt es gerade.

So, jetzt wünsch ich Euch noch einen schönen Tag, und frohes Filzen

Blausternchen 04.05.2017 07:28

Hallo Nora,

"die nächste Renovierungsphase ist fast abgeschlossen" na, das klingt doch wie ein Licht am Horizont. :) Die Vorhänge noch, das schaffst du und dann geht es los mit filzen. :daumenhoch: Bestimmt platzt du vor Ideen und Filzlust. :supertop:

LG Tanja

Filzröschen 04.05.2017 09:50

Gut dass Du Dich meldest, Nora, hab mir schon Gedanken gemacht, wo Du abgeblieben bist... Halte durch, Du hast es ja hoffentlich bald geschafft, und dann wird wieder "kampfgefilzt" :supertop: May the fourth be with you - sorry, das musste jetzt sein :D:D:D

nora 04.05.2017 10:00

hihi, danke, ihr seid lieb. In der Arbeit geht's auch drunter und drüber. Aber das ist halt so. Es wird schon wieder werden

Pendlerin 04.05.2017 11:32

Schön von dir zu hören. Auf die Vorhänge im Wohnzimmer wäre ich ja auch neugierig, vielleicht gibt´s ja ein Foto wenn sie fertig sind?:rolleyes:

Magadita 04.05.2017 11:57

Wenn du dann wieder loslegst Nora, hast du ruckzuck alles gefilzt, was dir in der letzten Zeit so einfiel.
Da bin ich ziemlich sicher. :supertop:
Ich bin immer nur am Staunen wie schnell du bist und dann wird es auch immer noch so fantastisch.

emmi 04.05.2017 17:05

Nora, wir vermissen dich!:)
Die Vorhänge werden bestimmt toll.
LG, Doro

lionsgemmini 04.05.2017 19:12

Ach Nora ... ich weiss genau, wovon Du schreibst und ich denke, dass im Grunde genommen jeder von uns diese Phasen kennt ... es gibt Dinge, die wichtiger sind und anstehen und erledigt werden müssen und das Hobby rückt total in den Hintergrund ... Man hat ja nicht noch mal 24 Stunden extra am Tag ... aber: Es wird auch wieder bessere Zeiten geben ... und dann filzt Du wieder los ... ganz bestimmt ...

nora 05.05.2017 09:27

Ich danke Euch und drück Euch ganz toll. Momentan bin ich tatsächlich fast etwas überfordert. Und das soll bei mir was heißen. Aaaaaaber es gibt Lichtblicke.

Sorgen macht mir nun eher mein Keller ( meine Werkstatt ). Da sieht es aus als hätte eine Bombe eingaschlagen. Ich weiß nicht wie ich das jemals in Ordnung bringen soll damit ich dann wieder filzen kann

ClaudeA 05.05.2017 10:25

Nunja, aber vielleicht hat es auch etwas Gutes.
Du kannst einmal komplett durchforsten.
Und eigentlich ist es auch schön zu merken, dass das Herz noch immer an der Wolle hängt ;)

Ich habe zwischenzeitlich lediglich mal durchgewühlt und schon Wolle gefunden, von der ich nichtmal wusste, dass ich sie habe, geschweige denn, WOHER :lach:

Stress´ dich nicht so - wir wissen doch, dass du wiederkommst :daumenhoch:

Liebe Grüße,
Claudia

Mottenfilz 06.05.2017 15:39

ciao Nora,

betrete Deine Werkstatt/Keller und fange ganz konsequent an, im Uhrzeigersinn, aufzuräumen.
Nicht ablenken lassen, weil sonst "verfransselt" man sich leicht wieder.
Kleine "Fundsachen" werden beschmunzelt und grosse "Fundstücke" gefeiert:daumenhoch: sooo wird sogar
eine Aufräumaktion zur Abenteuerreise....
wünsche viel Spass und Erfolg
gruss :eek: Mottenfilz

nora 06.05.2017 20:56

So alle miteinander. Das Schlimmste ist geschafft.

Fast alles ist wieder an Ort und Stelle. Nur die verschiedenen Leinenstoffe für die Vorhänge kann ich nicht weg räumen, weil ich ja noch auf die Spitzen warte. Und erst dann entscheide ich welches Leinen an meine Fenster darf.

Aber zum Filzen komm ich trotzdem noch bestimmt eine Woche nicht. Es fallen doch immer wieder Kleinigkeiten an die noch gemacht werden müssen. Aber es ist wirklich alles so geworden wie ich mir das vorgestellt hab. Da muss man schon mal auf das Lieblingshobby verzichten ( kurzfristig natürlich )

ClaudeA 07.05.2017 09:22

:supertop:

Ich springe mal Pendlerin zu Seite - magst du ein Foto machen, wenn die Spitze am Leinen ist?
:o

Ich fände es eh mal interessant, wie ihr eure Wolle, Vorfilze, etc lagert.
Ich lese und höre ganz oft Werkstatt. Habt ihr wirklich einen ganzen Raum für euch bunkern können?

Liebe Grüße,
Claudia

nora 07.05.2017 11:09

Ja, mach ich. Dauert aber noch.

Also ich hab einen Kellerraum in dem Mein Filztisch steht und wo ich auch das ganze Zubehör untergebracht hab.

Die Wolle selber hab ich aber in einem anderen Kellerraum, das ist eigentlich mein Haushalts/Vorrats Raum. Der ist zu 100% trocken. Dort kann ich die Wolle in Regalen und Ordnungssystemen offen lagern

Pendlerin 07.05.2017 11:27

So ähnlich habe ich das auch, den Filztisch in der Waschküche, die Wolle in geschlossenen Behältern im Nebenraum.

lionsgemmini 07.05.2017 12:01

Noch habe ich keinen eigenen "Werkraum" dafür, aber ich strebe es an ... hier haben auf dem Hof ein kleines Nebengebäude und das möchte ich mir gerne entsprechend herrichten ... so als Atelier für alles, was ich so mache ... neben Filzen stelle ich ja auch noch Weihnachtskränze her und würde auch gerne wieder nähen und modellieren mit Modelliermasse bzw. selbst hergestellter Modelliermasse (weil mein Mann so viele Sägespäne produziert) ... :D

PS: An der Stelle würde mich nochmal interessieren, was Ihr für Filztische zum Naßfilzen habt ... gibt es da spezielle, damit einem das Wasser nicht gleich über die Füße läuft, oder habt Ihr die selbst gebaut?

nora 07.05.2017 12:58

Meinen ersten Tisch hat mir Sohnemann aus Platten mit Leisten rundherum gemacht. Und natürlich einen Abfluss eingebaut damit das Wasser abrinnt. Darunter steht ein Kübel.

Der Zweite ist jetzt wesentlich größer und stabiler. Eine richtige Tischlerarbeit von meinem Stiefvater. Auch wieder mit höheren Leisten rundum. Den Abfluss hat mir wieder mein Sohn eingebaut. Nur ist dieser jetzt so massiv und schwer, dass er an Ort und Stelle stehen bleiben muss.

Der Erste, kleinere steht in der Garage und ist flexibel zu transportieren. So kann ich im Sommer auch draußen arbeiten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch