![]() |
Hallo Katzenelke
Deine Katzenschale ist ja wunderschön geworden, ehrlich. Die Farben find ich schön, aber vor allem die Form ist Dir sehr schön gelungen. Da kriegt man gleich Lust, wieder einmal etwas in Angriff zu nehmen. Ich kann das gut nachvollziehen, dass manche Katze vielleicht lieber da drin liegt, weil sie den besseren Überblick hat. Katzen sind ja von Natur aus sehr neugierig und wollen immer alles sehen, was sich tut. Wir hatten zuhause mal eine Katze, die hätte sich zwar wahrscheinlich eine Höhle gewünscht, weil sie sich gern versteckt hat. Oft hat sie sich so eng zusammengerollt, dass sie in Mamas Nähkorb passte. Jede Katze hat wohl so ihre besonderen Vorlieben. |
WOW, ich finde Deine Schalen auch klasse:supertop:
Wie sieht denn die Schablone dafür aus??? einfach einen Kreis machen??? |
Oh, Danke Ihr Beiden :o
Die Schablone ist ein Kreis (die Ursprungsschablone meiner Katzenhöhlen, ca 80cm Durchmesser und eine große Glasschale) Nur eine Seite belegt mit ca 4 Schichten. In der Anleitung stand "zum Rand hin dünnerwerdend" Anleitung steht in dem wundervollem Buch "Wohnen mit Filz" von Lang/Denninger Dort sah die Schale aber mal ganz anders aus - so richtig perfekt ! Gefilzt wird in der Rolltechnik und irgendwann dann nur ca 1/3 also der Rand. Dann wird das Ganze immer wieder an die Glasschale angepasst, noch mal ordentlich auf den Tisch geschmissen und über der Glasschale gedämpft. Auswaschen - Dämpfen - je länger gedämpft, so stabiler die Form. Ist die Anleitung so ok ?? Viel Spasss und lieben Gruß Elke |
hier ist meine noch ganz frische höhle im "stein design"
http://a3.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot...69816231_n.jpg |
Boah, sos, da bin ich platt. Sieht ja heiss aus !!!
Da bleibt nur zu hoffen, dass sich die Katze nicht daran die Krallen wetzt. |
Katzenelke, danke für den Supertipp mit dem Dämpfen. Da wär ich nie drauf gekommen, aber leuchtet ein.
Hoffentlich denk ich das nächstemal dran, wenn mal wieder etwas einfach nicht genug schrumpfen will. |
hallo katzenelke
daempfen... mit dampfbuegeleisen? nur einfach dampf draufblasen?? |
Suppppper, hätt ich mir wahrscheinlich schon viel Mühe ersparen können :p
|
Zitat:
Naja, als "Superhausfrau" :rolleyes:die das Bügeleisen nur im Keller versteckt und ab und an mal zweckentfremdet ist "Dämpfen" für mich : altes Handtuch drüber und solange auf "leinen" drüberbügeln, bis alles trocken ist..... Ab und an gibt es auch noch Extradampf .......... Ich habe aber auch mal in einem Buch gesehen, das ein Hut "über Dampf" geformt wurde. Ich nehem das Bügeleisen auch gerne, wenn ich das Gefühl habe "alles zu kalt" - statt neues heisses Wasser drüber zu kippen - Tuch drüber und mal ordentlich das Eisen schwingen ! Ganz lieben Gruß elke @sos - Deine Höhle ist einfach Klasse ! So richtig schön Rustikal :daumenhoch: |
Zitat:
|
Also ich hab immer meinen Wasserkocher mit am Tisch stehen. Wenn das Werk kalt wird drücke ich es über einer Schüssel aus und gebe dem entsprechend heißes Wasser dazu. Aber die Idee mit der Mikrowelle finde ich auch gut.
|
Hey!
Die Form deiner Schale kam mir doch gleich so bekannt vor! Habe nämlich nach der gleichen Vorlage auch eine Schale gemacht, aber sie ist so labbelig, dass sie nicht genutzt wird. Werde sie nach deinen Dampftips noch mal nacharbeiten, vielleicht lässt sich noch was rausholen. Danke! Sonst fädel ich halt ein Band durch und es wird ein Spielhut zum Verkleiden. |
Zitat:
|
Ich bin sooooooooooooo froh, dass eure Katzenhöhlen auch platt gelegen werden! Ich dachte schon, ich hätte irgendwas falsch gemacht :o
Ich hab bei meiner jetzt nämlich stundenlang die Ränder mit der Walkmaus nachgearbeitet, aber die Mitte sinkt trotzdem unter dem Gweicht der Katzen ein :D Das nächste Mal wird's bei mir auf jeden Fall auch eine Katzenschale...:daumenhoch: @Katzenelke: Deine Schalen sehen für mich auch ziemlich perfekt aus! Mir gefällt besonders deine Farbwahl sehr gut :daumenhoch: Liebe Grüße, Nana |
ja, meine sind auch beide platt
was mich interessieren wuerde, die gekauften katzenhoehlen, wer wars? katzenelke oder tanja...?? werden die auch platt?? oder bleiben die stehen?, die sternenschale z.b. |
Hallihallo,
ich wars :rolleyes: Ich hab ja so ein "Schiffchen " und eine Blüte gekauft. Das Schiffchen wurde ganz schnell plattgelegen - da steht jetzt meine erste eigene Höhle drin und ist auch platt... Die Blüte hatte ich für Kittenfotos (wir haben aber Babypause)gekauft und nach kurzem Probeliegen in den "Antimottenschrank" (extremer Lavendelduft) gelegt - aber die wird genauso schnell plattgelegen sein , wie unsere alle auch..... Macht ja nix - wenn die Katzen Höhlen haben wollen, bekommen sie einen feinen Pappkarton :D die Dinger werden hier sofort bewohnt , stehen ein paar Tage rum und kommen dann ins Altpapier...... Kost nix und gibt immer Abwechselung. Ganz lieben Gruß elke P.S. die "Schalen" dagegen sind ebenfalls immer bewohnt :rolleyes: |
Na ja,
also ich hab ja keine gekaufte Katzenhöhle und auch noch nicht wirklich viel Erfahrung damit. Aus statischer Erfahrung muss ich Euch aber leider sagen, dass eine Ufoform bei Belastung von oben gar nicht standhaft bleiben kann. Das kann vielleicht eine Kugel oder ein Kegel aber niemals eine flache Ufoform, zumindes nicht aus Filz. Ich kann mir vorstellen, dass eine Höhle, die oben mit Blüten und Gräsern versehen ist zu unbequem ist, um sie oben auf die Höhle zu legen. Wenn aber der Filz stabiel genug ist, müßte sich die Höhle wieder "aufstellen" lassen, wenn die Katze nicht mehr draufliegt. viele Grüße Triluna |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch