Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   ...wie geht das? (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Filzideen für Kinder (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=515)

Triluna 14.11.2012 19:11

Hallo risti,

was ich mir gut vorstellen kann, sind trocken umfilzte Styroporsterne. Die Sterne sind aber nicht ganz billig.

viele Grüße
Triluna

Triluna 14.11.2012 19:12

@risti,

außerdem noch herzlich willkommen im Forum.

:supertop::supertop:

nora 14.11.2012 19:17

Hallo risti!

Ich find die Engerl von sos zauberhaft. Und auch die Idee von Triluna mit den Styroporsternen.

Aus Styropor gibt es ja noch viele andere Formen in verschiedenen Größen.

Günstiger kommt es sicher, wenn Du aber einfach Ausstecher in weihnachtlichen Motiven nimmst

Oder Du machst Dir selber Formen aus Pappe. Das mach ich ganz gerne

GLG, Nora

Kätzchen 06.12.2012 22:29

Wir haben auf dem Adventsbasar einfach Bälle mit Styroporkern gemacht und da dann so Pailetten reingepiekst, eignet sich super als Weihnachtskugel.
(Ganz normale Bälle gabs natürlich auch).

risti 10.12.2012 06:57

@sos: Deine engel sehen ja genial aus. Aber das ist doch nichts für Kinderhände, oder?

Ich persönlich würde ja lieber nassfilzen, aber bei den Temparaturen ist das sicherlich nichts. Vielleicht werde ich es doch mit Ausstechformen machen.

LG Christine

Triluna 18.01.2013 21:36

So, jetzt hatte ich mal wieder Zeit eine kleine Anleitung zu erstellen. Hab gerade eine Mail an Tomako verschickt mit einer Anleitung für die Zipfelwichte.

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=3350&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=3349&thumb=1

Zipfel- oder Zapfenwichte finde ich deshalb so eine tolle Sache, weil sie schon von den kleinsten Kindern gefilzt werden können und nachher eine wirklich schöne Deko für den Winter abgeben.

Nächste Woche werde ich die wieder mit Kindergartenkindern filzen. Mal sehn, wie das in meiner neuen Werkstatt klappt.

viele Grüße
Triluna

emmi 19.01.2013 20:24

Hallo Triluna,
deine Wichtel sehen schön aus. Toll, dass du uns deine Idee zur Verfügung stellst und eine Anleitung geschrieben hast.
LG, Doro

nora 20.01.2013 11:39

Danke Triluna, die sehen wirklich lustig aus

GLG, Nora

Blausternchen 21.01.2013 12:33

Danke für die Anleitung, ich freue mich schon darauf!

Liebe Grüße von Tanja

Triluna 26.01.2013 17:48

So, das Filzrausch-Team hat derzeit wohl andere Sorgen als irgendwelche Anleitungen ins Netz zu stellen, deshalb hab ich's jetzt selbst getan. Hier der Lind zur Anleitung Faschingswichtel - Zipfelwichtel.

viele Grüße
Triluna

http://pinwand.triluna.de/anleitungen/

Filzhexe 01.04.2013 14:47

Folgendes habe ich mit Kindern gemacht:
- Bälle innen bunt aufgebaut und eventuell in der Mitte durchgeschnitten
- Halsketten abwechselnd mit bunten Filzperlen und Holzperlen aufgefadelt
- Ringe
- Schluesselanhanger gleich wie Halskette oder mit kurzen bunten Schnüren
- Blume mit Gloeckchen innen drin: Kugel mit vielen verschiedenfarbigen Wollschichten filzen , auf einer Seite kreuzweise aufschneiden ,Gloeckchenreinnaehen . Holzstab gruen bemalen oder mit gruenem Klebeband umwickeln oder umfilzen :c
Bild von Blume demnächst,falls ich beim Hochladen nicht zwei linke Hände
habe
Filzhexe

Filzhexe 01.04.2013 21:47

PS: Da ist mir noch was eingefallen: bunte JOnglierbälle filzen:rolleyes:

Filzhexe 01.04.2013 21:51

Ah ja, hier noch das Bild von der Blume mit dem Glöckchen:
Das mit dem Bilder hochladen ist einfacher, als ich gedacht habe :-)
http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4116&thumb=1

Blausternchen 02.04.2013 09:07

Hallo Filzhexe,

die Blume ist ja toll! Wie hast du den Holzstab an der Blume befestigt?

Meine Tochter hat in der Schule ein "Drachenauge" ähnlich der Blume gefilzt. Dabei wird eine Murmel in das innere einer Wollkugel eingefilzt. Mehrere Schichten in verschiedenen Farben Filzwolle drüber. Dann ganz fest filzen und zum Schluß kreuzweise oben einschneiden, so dass die Murmel drin bleibt.

Liebe Grüße von Tanja

Filzhexe 02.04.2013 12:31

Hallo,
die Kugel ist nicht sehr fest gefilzt. Unten ein kleines Loch reinmachen und den STab festkleben, falls er nicht von alleine hält.
Liebe Grüße,
Filzhexe:rolleyes:

Kerstin 02.04.2013 20:46

Filzen mit Kindern
 
Hallo Ihr da,:D
Hier noch eine kleine Idee von mir.
Eine Fläche von25×25 cm auslegen dann mit Filzwolle 4 Fäden a 20cm abschneiden und so # darauf legen. Dieses nass filzen ,noch fünf Kugeln in rot und fünf in blau folgen und das tic-tac-toe Spiel ist fertig. Arbeitszeit ohne aufräumen in 45 Minuten fertig.
Viel Spass dabei
LG Kerstin:supertop:

Allerleirau 03.04.2013 11:23

Hallo Kerstin,

das ist ja eine super Idee! Danke dafür!

Herzliche Grüße,

Petra

Mittelalterfan 04.04.2013 22:39

Das ist ja eine tolle Idee mit dem "singenden, klingenden" Blümchen! :daumenhoch:

LG
Melanie

Filzhexe 08.04.2013 23:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
mir ist heute beim Aufräumen eine kleine Maus unter gekommen, die wir mal gefilzt haben:
eine kleine schwarze Kugel (innen gelb) filzen, dann noch eine größere Kugel filzen.
Die kleine Kugel auseinanderschneiden = Ohren
Die Ohren werden entweder an der großen Kugel angeklebt, angenäht oder angenadelt.
Wir haben 2 Perlen als Augen und 1 Perle als Nase draufgesetzt, könnte man eventuell auch filzen.
Und ganz eine dünne Schnur filzen und hinten drannadeln.
Fertig.

Als ich dieses Mäuschen gesehen habe, musste ich sofort an Filzmäuschen (Margit) denken :-)

Hier ist das Filzmäuschen:

nora 09.04.2013 07:07

Das Mäuschen ist ja wirklich sehr süß. Super Idee für Kinder

GLG, nora

Blausternchen 09.04.2013 08:12

Hallo Filzhexe,

ja, die ist süß! Kommt sicher auch gut bei den Kindern an. Ich finde es toll, was man doch alles mit Kindern machen kann.

Liebe Grüße von Tanja

filzmäuschen 09.04.2013 09:47

Dieses Mäuschen ist viel süßer! Mein 1. gefilztes war auch eine Maus :) Tja und dann .....

Wirklich schöne Ideen um mit Kindern zu filzen sind hier aufgeführt.

Walküre 24.04.2013 17:41

Eule
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Alle,

ich habe in meiner AG an der Grundschule das TicTacToe-Spiel eingeführt und die Kinder haben es begeistert aufgenommen. Vielen Dank nochmal dafür.

Inspiriert durch die Eulen, die ich hier irgendwo gesehen habe, habe ich Trilunas Pinguin ein wenig abgewandelt und zur Eule umgebaut. Die "Ohren" sind eine kleine Filzschnur, die ich durch ein mit der Schere gebohrtes Loch geschoben habe.
Kleine gefilzte Augen draufgeklebt (Augen mache ich für den AG Bedarf immer fertig, weil die so viel schöner sind als Wackelaugen, finde ich. So haben wir da eine kleine "Augenkiste" stehen, was die Kinder auch ganz witzig finden) und fertig.

Nun hoffe ich noch, dass mein Bild hier richtig herum erscheint....

Mist. Hat nicht geklappt das Drehen:p

Filzhexe 10.05.2013 17:36

Hallo,
habe seit gestern ein neues Filzbuch und habe beim Durchblättern etwas Schönes entdeckt, was man mit Kindern machen könnte. Das muss ich euch natürlich gleich mitteilen und dieses Thema ergänzen.

Vielschichtige Filzkugeln kennt ja jede/r, aber der Hintergedanke, Inga Dünkelberg-Niemann nennt sie

Wunschkugeln

In vielen Farbschichten werden Kugeln aufgebaut, viele Wünsche werden mit eingefilzt.
Dann kann die Wunschkugel an einen lieben Mensch verschenkt werden, oder aber die Kinder behalten sich die Kugel für alle Fälle selbst.

Immer wenn es einem nicht gut geht oder man einen besonderen Wunsch hat, darf man die Wunschkugel aufschneiden.

Die Überraschung, wie die KUgel innen aussieht... und vielleicht geht der Wunsch ja tatsächlich in Erfüllung?
WEnn man ganz fest daran glaubt!?

LG
Carmen

emmi 12.05.2013 22:19

Hallo Carmen,
das ist eine nette Idee.
LG, Doro

risti 13.05.2013 14:18

Hallo Triluna,
ich brüte gerade über den Schnecken. Da ich zusätzlich zu der Schulprojektwoche an Pfingstmontag auf dem kirchlichen Gemeindefest filzen möchte, finde ich das eine schöne Idee, die auch kleinere Kinder hinbekommen. Nun Frage ich mich gerade,, was Du mit " Auch die Schnittstelle am Rücken der Schnecke noch einmal nachfilzen. Zusätzlich noch eine Kugel filzen, die in das vorbereitete Schneckenhaus passen muss." meinst. Kannst Du das noch mal genauer erklären oder gibt es noch mal woanders besser Fotos, wo ich mir die Details ansehen kann?
vielen Dank.
LG Christine

Zitat:

Zitat von Triluna (Beitrag 4430)
Hallo Allerseits,

super Thema, hier meine Ideen:

Glückskäfer: (Schulkinder aber auch Kindergartenkinder)

Die Kinder filzen eine große, rote Kugel mit schwarzen Punkten drauf. Ein Punkt sollte dabei etws größer sein, der wird später zum Kopf. Die Punkte können mit der Filznadel fixiert werden, dann gelingt das anfilzen besser und die Kinder können das problemlos auch selbst. Wenn die Kugel fest gefilzt ist, wird sie so in der Mitte durchgeschnitten, dass der große schwarze Punkt durchgeschnitten wird und sich so der Kopf bildet. Dort werden dann auch die Fühler angeklebt oder angenäht. Auf dem Bild seht ihr einen dieser Käfer, der dann von der Lehrerin noch die Flügellinie angemalt bekam. Fand ich persönlich nicht notwendig aber Frau steckt nicht immer drin.

http://www.triluna.de/Filz/Kaefer.jpg


Schnecke (Kindergartenkinder)

Die Kinder filzen einen Zapfen, der auf einer Seite eingeklappt wird und dann noch eine Deckschicht erhält. So entsteht eine Karottenform, die auch die kleinen Kinder schon gut hinbekommen. Wenn die gesamte Form einigermaßen stabiel ist, wird mit der Schere die Fühler angeschnitten.(Schere flach vom Schwanz zum Kopf hin ansetzen und ein kleines Dreieck anschneiden) Diese Fühler müssen dann von den Kindern nachgefilzt werden. Also zwischen den Fingerchen gestreichelt, dass sie wieder rund werden. Man hab ich die kleinen Kinderfinger beneidet, die das problemlos geschafft haben, während ich mich mit meinen Wursfingern immer abquäle, mit den Minifühlern. Auch die Schnittstelle am Rücken der Schnecke noch einmal nachfilzen. Zusätzlich noch eine Kugel filzen, die in das vorbereitete Schneckenhaus passen muss. Die Schnecke ausspülen, die Kugel aufnähen (auch kleben sie mal ausnahmsweise erlaubt) und echtes Weinbergschneckenhaus aufstecken. Perfekt. Das Haus klebe ich außerdem nicht fest, da es dann auf der Kugel gedreht werden kann und sich immer dem Betrachter zuwendet, egal wo Schneckchen gerade sitzt.

http://www.triluna.de/Filz/Schnecke_2.JPG


Pinguin: (Kindergarten Vorschule)

http://www.triluna.de/Filz/Pinguin_2.jpg

Auch diese Erklärung folgt noch, die ist aber ohne zusätzliches Bildmaterial nicht zu schaffen. Man glaubt es kaum, die sind wirklich von Kindern gemacht.

Viele Grüße
Triluna


Filzhexe 13.05.2013 14:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo Risti,

was hältst du von folgender Idee?

Ich habe letztes Wochenende mit meinen Kindern Sitzunterlagen gefilzt, die wir in den Rucksack packen können und zum Wandern mitnehmen können.

Diese Sitzunterlagen erfüllen 3 Zwecke:
1. Sitzunterlage
2. Spielfeld
3. Bild zum Aufhängen

Meine Tochter wünschte sich ein ganz buntes Bild mit HImmel, Wiese, Sonne, Wolke und Blumen. Hinten drauf kam natürlich als Grundfarbe "pink" (wie könnte es anders sein bei Mädchen - bei den Farben hatte ich kein Mitspracherecht) und ein kleines Raster zum Drei gewinnt (glaub ich heißt auch "Tic-tac-toe") -Spielen. Spielsteine habe ich keine gemacht, weil wir mit der Sitzunterlage in der Natur unterwegs sind. DA lassen sich auf die Schnelle ein paar Steine, Blätter, Ästchen usw. zum Spielen finden.
Bei meiner Tochter habe ich allerdings das Band zum Verschnüren auf der falschen SEite gemacht. Ist mir erst später eingefallen, dass ich es hätte oben machen sollen, damit sie das Bild auch mal aufhängen könnte.

Mein Sohn wünschte sich ein Bild mit einer INsel, einem Piratenschiff und Sonne. Für dieses Bild habe ich teils auch Vorfilz verwendet. Aber leider sind die Farben nicht mehr so leuchtend :grummel:, man kann die Flaggen, Totenkopf usw. nicht mehr so gut erkennen.
Hinten drauf ist das MÜhlespiel :)

Und hier natürlich noch die Fotos von den Sitzunterlagen, die wir gestern schon getestet haben.
Die Kanten sehen auf den Fotos sehr unregelmäßig aus, die Unterlagen sind durch das Zusammenrollen nicht mehr ganz glatt zu bekommen (müsste sie fürs Fotoshooting bügeln :D)

Blausternchen 13.05.2013 17:59

Hallo Carmen,

die Sitzunterlagen sind toll geworden! Und wirklich eine prima Idee für das filzen mit Kindern. Je nach Alter können sie das nach Anleitung alleine machen oder mit Unterstützung. Vor allem die Sitzkissen mit Bild finde ich toll, da können sich Kinder (und nicht nur die! :D) so richtig kreativ austoben.

Liebe Grüße von Tanja

filzmäuschen 13.05.2013 19:41

Die Spiel-sitz-unterlagen sind ja klasse.
Allerdings für kleine Kinder nicht so leicht alleine zu fertigen. Es ist doch gewaltig viel Zeit und Kraft nötig. Wenn du viele Kinder betreuen musst, benötigst du bestimmt mehr als zwei Arme.
Aber für ein Eltern-Kind Projekt finde ich es ideal.

Filzhexe 13.05.2013 19:47

Hallo Margit,

meinst du nicht, 2.-5. Klasse könnte so was schaffen? Wenn nicht, dann würden sie Täschchen und ähnliches auch nicht hinbekommen, oder?

Natürlich kommt es auch drauf an, wieviele Kinder jeweils sind, und ob es noch andere helfende Personen gibt. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man in einer Woche, wo man sich wirklich nur mit dem Filzen beschäftigt, schon so manches hinbekommt.

Und es könnte ja wirklich was ganz einfaches sein: entweder nur eine Sitzunterlage (für den bevorstehenden Maiausflug) oder ein Bild drauf oder das Spiel "Drei gewinnt" mit dem Raster.

Im Grunde geht es hier ja nur ums Flächenfilzen - und Schnur.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch