Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Sonstiges (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Handspindeln (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2648)

Filzröschen 07.05.2017 18:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Petra, ich verspinne Rohwolle fast am liebsten. Wenn sie halbwegs sauber ist, kannst Du sie praktisch vo Schaf runnter verspinnen, und das Lanolin ist auch noch sehr angenehm.
Links ist Unterwolle vom Islandschaf mit Tussahseide verzwirnt und rechts Romanov-Lamm komplett "roh" gesponnen. Das war auch mit ein Grund, warum ich mit dem Spinnen angefangen habe - um die Rohwollberge abzuarbeiten :D Ich mag es auch, wenn die Wolle noch die Eigenarten des jeweiligen Vlieses zeigt. Rohwolle spinnen ist mir sogar auf der Handspindel einigermaßen gelungen.
Wenn man ein feines, völlig gleichmäßiges Sockengarn oder ähnliches spinnen möchte, muss die Wolle natürlich so verarbeitet werden, wie Tanja beschrieben hat.

Tanja, Dein Garn ist voll schön, bin begeistert! Mir gefällt auch die Farbkombination total gut, erinnert mich an Deine Meerbilder. Du kannst verzwirntes Garn auch gleich nach dem Haspeln runternehmen und baden.

Blausternchen 09.05.2017 13:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallochen,

der Tipp mit der Rohwolle war gut Filzröschen, es hat sogar geklappt! :supertop:
Ich habe zwar nicht viel Rohwolle im Keller, aber für ein paar Versuche sollte es reichen. Der Gedanke an die Rohwollspinnerei hat mich heute Morgen nicht losgelassen und deshalb habe ich mich gleich daran gemacht.

Also, mein Ergebnis ist schön urig geworden, garantiert keine Sockenwolle zwar, aber vielleicht genau das richtige um knorrige Äste oder Baumwurzeln in einem Filzbild darzustellen. Genau das was ich gebrauchen kann!
Jedem der das Rohwollspinnen versuchen möchte würde ich raten es draußen zu machen, oder vor dem Wohnungsputz, denn der Boden war völlig verfusselt und voller Sandkörner und Strohreste, obwohl die Wolle auf den ersten Blick sauber aussah und sogar schon vorgewaschen war.
Zum Glück habe ich es heute so gemacht, zuerst das Vergnügen (spinnen) und dann die Arbeit (den Wohnungsputz) :D

Das grüne Garn ist auch neu, Grundlage war ein Merino Kammzug und damit ist es mir gelungen einen sehr dünnen Faden zu spinnen. Diesen habe ich mit sich selbst verzwirnt um das für meine Verhältnisse dünne Garn zu zwirnen. Damit könnte man schon stricken, wenn man wollte. Bei mir wird es als "Gras" in einem Bild enden, lach!

Zum Vergleich nochmals alle Garne auf einem Bild vereint.

LG Tanja

Blausternchen 09.05.2017 13:21

Filzröschen, deine Wolle ist gigantisch schön, die mit der Seide hat einen tollen Schimmer. :supertop: Seide zu verspinnen ist vermutlich mein nächster Versuch.

Dein Rohwollgarn ist auch schön urig. :daumenhoch: Es hat mich inspiriert es auch zu versuchen.

LG Tanja

Mimi62 09.05.2017 16:37

Hoi Tanja,
Mensch du hast es bereits super drauf, wunderschöne Wolle welche du dir da gespinnt hast. Ich warte noch geduldig auf meine Handspindel, wird doch wohl diese Woche noch geliefert, :o so hoffe ich. Bis dann schaue ich brav Videos auf YouTube und lese bei euch mit.

schnecke 09.05.2017 20:25

die Wolle sieht sehr schön aus. Die grüne Wolle und die dunkle gefällt mir sehr gut.

Ich bin gespannt wie ihr sie nachher einsetzt. :)

Mimi62 11.05.2017 11:23

Sie ist eingetroffen...was? Meine Handspindel :D Aber schaut was ich mir doch gestern im Flohmarkt ergattert habe :o Genau dieses Spinnrad, es sagte lieb zu mir, bitte... bitte nimm mich mit. So geschah es. Zu Hause habe ich es mal gereinigt und mit Holzpolitur gepflegt. Es steht nun glücklich und strahlend bei mir zu Hause und übrigens es funktioniert auch, wenn ich es beherrschen würde...lach. Kleines Probemuster musste ich doch gestern gleich angehen. Aber eben jetzt will ich zuerst mal mit der Handspindel versuchen zu spinnen.
Mensch was habe ich mir da wieder eingebrockt :o

Fotos davon in meinem Album ;)

Blausternchen 11.05.2017 14:53

Hallo Mimi62,

na dann herzlichen Glückwunsch zu deinem Flohmarktfund! Das Spinnrad schaut schön aus, wirklich fast wie neu. :daumenhoch:

Zum spinnen mit den Spinnrad gibt es zum Glück auch Videos, so dass du bestimmt schnell damit zurecht kommst. Ein spannender Vergleich zwischen Handspindel und Spinnrad.
Ich für meinen Teil bin mit der Handspindel sehr zufrieden, mir gefällt gerade das einfache und trotzdem sehr effektive daran. Sie nimmt nicht viel Platz weg und kann auch problemlos transportiert werden.

Ich habe deinen ersten Faden angeschaut, er ist nicht verzwirnt, oder? Dass der erste Faden ungleichmäßig wird, das ist normal. :) Wenn du den Faden noch verzwirnst, bevor er die Spannung (Drall) verliert, dann löst er sich nicht wieder auf. Äh...ich weiß nicht, ob ich das gut erklärt habe, ich bin ja selbst noch Anfängerin. Aber so ähnlich sah mein allererster Faden auch aus, nachdem ich ihn genervt von der Spindel genommen und zur Seite gelegt habe. Danach habe ich ihn nochmals neu gesponnen, diesmal den Drall erhalten und ihn mit sich selbst verzwirnt und...voilà! Ein Garn! :D

Viel Spaß und Erfolg bei deinen Versuchen! :supertop:

LG Tanja

Mimi62 11.05.2017 18:09

Danke Tanja
Nein mein ester Faden habe ich nur weggenommen ohne zu verzwirnen. Kann jetz dann langsam rangehen und üben :o
Mit der Handspindel habe ich schon geübt, geht recht gut habe sogar aus Flocken eine Schnur gesponnen und die was erst noch Kurzfaserig.
Macht richtig Spass damit
Lieber Gruss Heidi

Blausternchen 11.05.2017 20:29

Hallo Heidi,

dann habe ich es sogar richtig gesehen. :) Mir ist aufgefallen, dass einige Stellen recht offen sind und andere sich wiederum kringeln, weil sie so viel Drall haben.
So ein Faden lässt sich tatsächlich noch retten, wenn man ihn ein zweites Mal mit der Handspindel (ich weiß nicht, ob es mit dem Spinnrad auch geht)bearbeitet und dann mit seinem Drall aufwickelt um ihn später zu zwirnen. Nachdem ich den Erstlingsfaden schon aufgegeben hatte, fielen bei mir sämtliche Hemmungen mit ihm zu experimentieren. :D
Das mit der Rohwolle habe ich gestern auch probiert und ich fand, dass es gut ging. Kann man das auch mit dem Spinnrad machen? Ich habe so ein Spinnrad erst einmal auf einem Markt in Aktion gesehen.

LG Tanja

lionsgemmini 12.05.2017 21:21

Uiihhh ... die Wolle sieht toll aus ... gefällt mir gut ... bin gespannt, was draus wird ... :daumenhoch:

ClaudeA 14.05.2017 09:57

Hallo.
Nach längerer Zeit auch mal wieder was von mir.
Ich habe einen Fallschirmspringer einer Pusteblume gefilzt - vorweg durch die Hilfe der Spindel.
Es werden wohl noch 4 weitere folgen, und dann als Mobile aufgehängt. :)
Das Bild ist in meinem Album.

Liebe Grüße, und einen schönen Muttertag
Claudia

Blausternchen 15.05.2017 06:30

Hallo,

eben habe ich deinen "Fallschirmspringer" angeschaut, ganz toll ist er geworden. Eine klasse Idee! Meine Frage, was du damit machst, hast du hier auch beantwortet, ein Mobile. :-)
Ich frage mich nur, wie bleibt das zarte Schirmchen des Samens beim aufhängen in Form? Die Fäden werden dann doch nach unten hängen, oder befestigst du die Samen verkehrt herum am Mobile? Also mit dem Schirmchen nach unten? Aber selbst dann hängen die Fäden doch schlapp runter?
Oder wurden die Fäden durch das filzen so stabil, dass sie in Form bleiben? Wie groß ist der Samen?

LG Tanja

ClaudeA 15.05.2017 10:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Huhu...
Die kleinen Ärmchen sind reeeeelativ stabil... Ich werde erstmal versuchen sie so aufzuhängen, und zur Not habe ich noch Sprühstärke... Diese Bügelhilfe... Ihr wisst schon was ich meine ;)

Der Samen selbst mag vll 2cm lang sein?! Und der Komplette vll knapp 20cm.
Sobald ich zuhause bin, kann ich ihn mal messen.

Habe mal ein anderes Bild hinzugefügt.

Wenn das Mobile fertig ist, werde ich auf jedenfall ein Foto einstellen. =D

Liebe Grüße,
Claudia

Mimi62 15.05.2017 19:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich übe auch ganz brav.... :o mit der Handspindel geht es schon recht gut. Nun muss ich die Garne auch mal verszwirnen oder ich gebrauche sie gleich wie bei dem Einband welcher ihr in meinen Fotos seht.

ClaudeA 16.05.2017 10:20

Huhu....

Da sind aber ein paar tolle Garne bei.
Schick =)

Blausternchen 16.05.2017 16:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

das sind tolle Fäden, ich bin auf die verzwirnte Garne sehr gespannt. Besonders der bunte Faden sieht interessant aus, war das ein Space-Kammzug?

Ich muss nur schmunzeln, dass du es so lange ohne verzwirnen aushalten kannst. Bei mir kann es damit nicht schnell genug gehen. Bis auf meine erstes Garn habe ich alle anderen mit sich selbst verzwirnt, damit ich nicht noch einen zweiten Faden spinnen muss. :D

Hier sind noch ein paar Versuche. Das grüne Garn ist mit grünem Space-Kammzug, bei dem ich einen hellgrünen Kammzug beim spinnen mitlaufen lies. Alles mit sich selbst verzwirnt ergibt es einen hübschen Effekt.

Das blaue Garn hat kleine Seidenfäden eingesponnen. (Maulbeerseide weiß und Tussahseide Natur)

Das braun/graue Garn ist aus mehreren Kammzügen gemacht. Es ist absichtlich sehr ungleichmäßig und rustikal, ich will es zum einfilzen bei einem Filzbild verwenden.

LG Tanja

Mimi62 16.05.2017 21:05

Hallo Tanja,
Du hast schöne Farbkombinationen gesponnen, das braune Garn gefällt mir auch sehr gut die Unebenheiten der Dicke macht es sehr interessant. :supertop:
LG Heidi

Blausternchen 18.05.2017 15:31

Hallo,

eben habe ich ein Filzbild in mein Album gestellt, wo ich dieses grau/braune Garn als Struktur verwendet habe. :D

LG Tanja

ClaudeA 18.05.2017 15:37

:eek::eek::eek:

:supertop::supertop::supertop:

Das ist megarattenscharf !

Mimi62 18.05.2017 22:18

:supertop::supertop::supertop:
so zuerst muss ich wieder ein wenig Atem holen. Wow wow wow... Super Bild von dir.

Blausternchen 19.05.2017 12:16

Tausend Dank für euer Lob! Ich freue mich wirklich sehr darüber!

Ein Bild auf diese Art und in der Größe wollte ich schon eine ganze Weile filzen. Ich hatte insgesamt vier Fotovorlagen, von denen ich einzelne Teile für das Bild übernommen habe. Die Idee mit den Garnen als Struktur für die Felsen einzuarbeiten hatte ich auch schon länger, mir fehlten bisher nur die passenden Farben dafür.
Im Wollgeschäft bin ich leider nicht fündig geworden. Mit dem spinnen von eigenen Garnen ergeben sich natürlich ganz andere Möglichkeiten!
Ich bin gespannt, wie man Garne weiterhin in Bildern einsetzen kann. :-) Auf jeden Fall ein sehr spannendes Thema, wie ich finde.

LG Tanja

Sannekathrin 20.05.2017 17:59

Das Bild ist klasse!
Was mich an Landschaftsbildern, gerade auch aus Garn/Wolle immer wieder fasziniert, ist die Perspektive. Ich habe es auch schonmal versucht, aber irgendwie habe ich die Tiefe nicht hinbekommen.
Vielleicht ist das auch einfach nicht meine Stärke;).
Aber das sieht wirklich sehr schön aus. Hut ab.
Merken

Blausternchen 21.05.2017 08:41

Hallo Sannekathrin,

vielen Dank! Ich freue mich sehr, dass du mein Bild magst. :)

Eben habe ich die Gesichter in deinem Album bewundert. Du hast sehr viel Talent und eigentlich sollte es dir nicht schwer fallen auch Landschaftsbilder mit Wolle zu filzen. Perspektive darzustellen ist einfach eine gestaffelte Darstellung in Vordergrund, Mittelpunkt und Hintergrund. Je nachdem wo ein Motivteil sich befindet und wie die Größe der Teile zueinander sind, sieht der Betrachter eine Tiefe.
Der Betrachter weiß, dass eine Person, die im Vordergrund steht, größer sein muss, als z.B. ein Haus das sich im Hintergrund befindet. So entsteht schon alleine schon durch die Vorstellung des Betrachters eine Tiefenwirkung. Das kann man sich zunutze machen, indem man gezielt ein Bild gestaffelt darstellt. Wenn man dabei noch die Regel des "goldenen Schnitts" beachtet, dann klappt das ganz bestimmt.

LG Tanja

Mimi62 21.05.2017 09:53

"Regel goldenen Schnitt"?? Habe mal im Goggel nachgeschaut, meinst du damit das du dein Bild in eine Art Gestaltungsraster einteilst bevor du beginnst zu filzen? Fand dazu eher etwas zu Fotos. :o Gibt es dazu auch etwas im Filzbereich zum nachlesen

Blausternchen 21.05.2017 10:14

Hallo,

ja, genau. Den "Goldene Schnitt" kann man als eine Art "Gestaltungsraster" bezeichnen, es ist einfach die Art der Bildeinteilung, dass z.B. der Horizont oder das Hauptmotiv nicht exakt in der Mitte des Bildes liegen sollte, weil das langweilig wirkt.
Egal ob Fotografie, gemalte oder gefilzte Kunst, es gelten immer die gleichen Regeln. Ich filze wie ich male und ich fotografiere auch so und umgekehrt. :-)
Wir sind hier nur etwas vom Thema "Handspindeln" abgekommen. Vielleicht wollt ihr ein extra Thema aufmachen wenn ihr noch Fragen zum Bilder filzen habt?

LG Tanja

Mimi62 21.05.2017 12:07

Habe mir soeben erlaubt ein neues Tema zu Bilder filzen unter "wie geht das " zu starten.
LG Heidi

Mimi62 28.05.2017 19:56

Hoi Claudia, du hast mir bei meinem Fotos geschrieben ich soll hier schreiben, wie ich Rohwolle gesponnen habe.

Also ich bin ja noch am lernen :o der Umgang mit der Handspindel geht recht gut, aber auch auf dem Spinnrad habe ich schon gesponnen. Aber wie gesagt bin da noch total Lehrling.

Also irgendwo las ich das man Rohwolle direkt spinnen kann. Ich hab ja noch soviel Kurzhaar Schur, somit habe ich es versucht. Es ist wirklich nicht einfach, aber üben... üben... üben.

Ich halte ein Büschel Wolle in einer Hand und zupfe sachte immer etwas Wolle nach. Ich kann es nicht all zu schnell, weil mir sonst bei dieser kurzhaariger Schur schnell der Faden reisst, aber es ging.

Da ich mein Garn später fürs filzen spinne, habe ich den Faden abgerollt, den Faden unter meinem Fuss durch geführt und wieder nach oben, damit konnte die Spannung halten. Nun den Faden beim Fuss in die Spindel einhängen und das Ganze in sich verzwirnen lassen.

Da kommt mir auch immer in den Sinn, als Kind haben wir Faden an der Türklinke gedreht und an einer Schere danach verzwirnt. So ähnlich mache ich es mit dem versponnenen Faden. :rolleyes:

ClaudeA 28.05.2017 20:01

Huhu...


Danke dir.

Soweit bin ich gerade auch. Dachte nur, du würdest vll eine Wäsche durchziehen (dann ist noch genug Lanolin drin, aber der grobe Dreck raus).... oder eben kardieren, bzw durchbürsten, wie ich drüben gelesen habe. ;)
Bin mir da selbst noch nich ganz schlüssig. Vermutlich werde ich einfach mal alle 3 Möglichkeiten ausprobieren:
- Roh
- Vorgewaschen
- Sauber


Liebe Grüße,
Claudia

Mimi62 28.05.2017 20:31

Hallo,

ich habe es voll so durchgezogen, den beim waschen bleibt immer noch sehr viel Heu..Stroh im Fell, welches durch das spinnen dann rausfällt, du wirst es am Boden sehen.
Sinn macht sicher auch das vorsäubern, Chantatou hat dazu ein Video, aber auch bei ihr sieht man bis hin zum karden immer noch Sachen im Fell.

ClaudeA 05.07.2017 21:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Huhu ihr...

Gestern habe ich meine neue Spindel bekommen und somit wollte ich sie heute (trotz Zeitmangel) wenigstens kurz ausprobieren. Und ich bin begeistert, wie dünn ich damit spinnen kann. :eek::eek:

Das wollte ich unbedingt mit euch teilen... Was da noch so möglich ist...
(Nicht mit prahlen verwechseln,bitte)


Kurze Anmerkung zum Vergleich: der blaue Faden ist die typische Regia Sockenwolle.


Liebe Grüße,
Claudia


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch