![]() |
Zitat:
|
Bänkchen mit Sitzauflage
Hallo, Ihr Lieben,
da ich im Herbst Oma werde, habe ich nun schon mal angefangen, einige Sachen vorzubereiten. Ich habe ein Bänkchen, welches man, wenn man es umdreht, als Puppenwiege verwenden kann. Dieses Bänkchen hat mein Uropa für meine Mutter gebaut (ca. 1940). Meine Oma hat es bemalt. Meine Mutter hat damit gespielt, ich und auch meine beiden Töchter. Das Bänkchen lag nun schon etwas ramponiert bei uns auf dem Dachboden. Mein Mann hat es jetzt liebevoll restauriert und in den Origninalfarben und - muster wieder neu bemalt. Ich habe nun eine kleine Sitzauflage dafür gefilzt und hoffe, dass es zu gegebener Zeit vom kleinen Neuankömmling rege genutzt wird. Ich bin jedenfalls total happy, das wir das Bänkchen/ Wiege nun wieder zu neuem Leben erweckt haben. |
Das ist sooo toll, ich liebe solch geschichtsträchtige Sachen... Und die Auflage ist sehr schön geworden!
|
Was für ein hübsches Spielgerät. Da möchte man auch Oma werden...oder Enkelkind.
Der Filz ist auch sehr süß geworden. Herzlichen Glückwunsch! LG Katja |
Ohhhhh...ich bin hin und weg, so ein Familienschatz! Wunderschön zum Leben erweckt, ganz allerliebst! Deine Filzauflage passt wunderbar dazu, mögen noch viele Generationen damit spielen!
LG Tanja |
zum dahinschmelzen :) und die Motive auf der Sitzauflage sind echt süß.
|
Wo(h)llbefinden/filz Dir die Welt wie sie Dir gefällt
Hallo,
das ist ja herzallerliebst, schöner geht nicht. Und dann noch ein Familienerbstück mit Erinnergen. So richtig zum Verlieben, na wenn da nicht gespielt wird, also meine Kinder hätten es sicher benützt! LG Floriane |
Ich freu mich sooooo für Dich. und ich liebe solche nostalgische Geschichten
|
Hallo Ihr Lieben, schön dass Ihr Euch mit mir freut.:)
Momentan habe ich aber gerade ein wenig Sorge. Meine ältere Tochter feiert morgen ihren 30. Geburtstag in München, da sie da wohnt. Wir und die werdende Mama mit Schwiegersohn sind natürlich auch eingeladen. Vor 2 Stunden haben wir von dem Anschlag erfahren. Es war jetzt hier zu Hause gerade etwas aufregend, es geht aber allen gut. Wir machen uns dann morgen früh trotzdem auf den Weg nach München. Das musste ich jetzt nochmal loswerden. |
Na Gottseidank ist alles gut bei Euch... Ich drück Dich!
|
ich wünsche euch alles Gute !
|
Ich wünsche Euch auch alles Gute. Immer wenn gerade alles super läuft, bekommt man sicher irgend wo her einen Dämpfer. Ich kenne das nur all zu gut. Aber es wird sicher alle gut für Deine Familie und den neuen Erdenbürger
|
Wo(h)llbefinden/filz Dir die Welt wie sie Dir gefällt
Wie schön, dass es Euch allen gut geht!!!
LG Floriane |
http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=7881&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=7882&thumb=1 So, ich stell jetzt auch mal ein Bild hier rein
Ein Bolero zu Kleid und Top, da ich ungern mit nackten Oberarmen rum laufe Als Vorlage hat mir ( ich trau es mich fast nicht zu schreiben ) eine gefühlte 100 Jahre alte Jacke aus meiner Jugend/Rockerzeit gedient, hihihi Von manchen Sachen kann man sich einfach nicht trennen, reine Nostalgie Ich habe zwei hauchdünne Lagen extrafeines Vlies in türkies dunkel und grau verwendet. Außerdem die Verschnitt Teile von der Seide und Unmengen Maulbeerseide in türkies und grau Eine Tasche möchte ich auch gerne machen. Die wird dann eine Kombination aus Leder, Seide und Filz ( genäht ) |
Ich danke euch nochmal für eure Kommentare. Wir hatten trotz der schlimmen Ereignisse eine sehr schöne 30iger-Feier und die Familie War mal wieder komplett zusammen. Daa wir alle ziemlich weit auseinander wohnen, kommt das nicht allzu oft vor.
|
Rosalinde
ciao,
ich habe hier, praktisch mein Erstlingswerk, die Rosalinde. Sie ist aus Kammzugwolle aus einem Starterset und mit dem Turboaddi gefertigt. 2 kleine Perlen als Augen und ein Schwänzchen aus Wolle auf der Strickliesel getüdelt. Rosalinde ist kein Kinderspielzeug, sondern eher eine reine Dekofigur und hier ist sie nun: http://up.picr.de/26303576xc.jpg http://up.picr.de/26303577bc.jpg gruss :eek: Mottenfilz |
Wo(h)llbefinden/filz Dir die Welt wie sie Dir gefällt
Hallo Nora,
lach nach Rockerjacke sieht es absolut nicht aus, aber ich kenn dieses Gefühl nur zu gut. Lieblingsstücke bleiben eben Lieblingsstücke. Auf jeden Fall gefällt mir die Jacke sehr gut, die Form sieht wunderbar aus. Auf die Tasche bin ich jetzt schon gespannt, es hört sich jetzt schon spannend an. LG Floriane |
hihi, danke sehr
|
Deine Rosalinde ist eine Erstlingswerk? :eek::eek:
Die ist ja echt der Hammer :daumenhoch: |
ciao und grazie,
ja, ich habe mich gleich an eine Figur getraut und staune selbst über das relativ gute Gelingen. Ich filze ja erst seit 2 Wochen aber Rosalinde hat, im Bekanntenkreis, schon einige Bewunderer! Mich freut`s gruss :eek: Mottenfilz |
Wo(h)llbefinden/filz Dir die Welt wie sie Dir gefällt
Hallo Mottenfilz,
wow genial, Deine Rosalinde!! Form, Farbe, supergut gelungen. Na da wird noch sehr viel Schönes kommen auf das wir uns freuen dürfen :supertop: Schnell in ein Album stellen, dann können sie alle bewundern! Und das hat mit Kammzug so gut mit der Addi funktioniert? Da muss ich mich auch an meine erste Blume zurückerinnern, die war auch aus Kammzug und trocken gefilzt. Hatte mich so in diese Wolle verliebt und wollte einen marmorierten Effekt, ist gelungen, heute wüsste ich, dass das anders besser geht, dank dem Forum hier. Aber dass man mit der Addi süchtig werden kann, kann ich sehr gut verstehen! Also tobe Dich hier aus und frag uns Löcher in den Bauch, herzlichst Willkommen!! Ganz liebe Grüße Floriane |
Wo(h)llbefinden/filz Dir die Welt wie sie Dir gefällt
vergessen...
und das Kerlchen, das man in Deinem Motiv sieht, ist auch von Dir?? DAs sieht auch wunderschön aus! DA wäre ich neugierig es ganz zu sehen. LG Floriane |
die ist ja supersüß! Echt knuffig :)
Die Farbe finde ich total genial und der "Rüssel" ist einfach nur süüüß. Warum meinst du es wäre nicht zum Spielen geeignet? Oder hast du Bedenken, dass das Schwänzen oder die Haare nicht halten? Wenn ich Kind wäre müsste ich es wahrscheinlich sofort anfassen und knuddeln. Deine Rosalinde will bestimmt nicht allein bleiben, sie braucht dringend einen Kameraden:D |
grazie,
bene, die Rosalinde hat aufgenähte Perlen als Augen und somit verschluckbare Teile. Ich denke grössere Kinder könnten gut mit ihr klar kommen aber kleine, die an allem Zauseln und Zerren??? da wird die Rosalinde wohl "Wolle" lassen. Aber ja, sie ist beim Anfassen total leicht und knuffig, durch ihren Füllwattebauch. Si, Rosalinde kriegt einen guten Kumpel, bin am Werkeln "Zwergnase". gruss :eek: Mottenfilz |
ciao,
seit Gestern hat Rosalinde auch ihr eigenes Kurzfilmchen. https://www.youtube.com/watch?v=_Ryh1jBL4lY Eine so kleine Schönheit sollte doch Y-tube-Star sein - oder- ?? gruss :eek: Mottenfilz |
Hallo Mottenfilz,
herzlichen Glückwunsch und mein Kompliment zum gelungenen Erstlingswerk! :daumenhoch: Ganz allerliebst, dein Tierchen. Das Youtube Filmchen habe ich auch eben angeschaut, schön gemacht! Dann können wir in Zukunft bestimmt noch mehr von dir sehen. :) Ich bin etwas erstaunt darüber, dass es so gut geklappt hat den Kammzug zu nadeln. Das lag bestimmt an der Verwendung der Addi. Meine ersten Versuche mit Kammzug Nadeltiere herzustellen waren nicht so von Erfolg gekrönt. Recht bald habe ich lieber Vlieswolle dafür genommen, was meiner Meinung nach viel besser funktioniert, weil die Wolle sich mit der Nadel besser greifen lässt. Beim Kammzug, wo alle Fasern in eine Richtung liegen, wird das Ergebnis gerne "streifig". Es sei denn, man nimmt den Kammzug beim nadeln zweilagig über Kreuz gelegt wie beim nassfilzen, was aber etwas umständlich ist. OK, ich habe auch nur mit einer einzigen Filznadel von Hand gefilzt, mit der Addi habe ich keine Erfahrung. Man lernt nie aus. :) Weiterhin viel Freude und Erfolg! Danke fürs zeigen von deiner Rosalinde. LG Tanja |
ciao Blausternchen,
das 1. Probe-Kammzug-Filzen hat streifige Ergebnisse zu Tage gebracht, genau wie von Dir beschrieben. Ich benutze zum modellieren z.B. des Rumpfes auch Vlieswolle, mehrere Lagen, fertige dann (wie beim Nähen) den Körper nach Schnittteilen an (so pimaldaumen) tackere die Seitennähte zusammen, über filzen der Nahtstelle und dann mit Füllwatte ausstopfen und die "Stopföffnung" schliessen. Dann nehme ich die Kammzugwolle und hier vermische ich gerne 2-3 Farben um den gewünschten Farbton zu erreichen und pflücke sie sehr klein, damit es !keine! Streifen gibt. Der allerletzte Arbeitsgang ist nochmal mit Kammzug zu über filzen und dabei auch gewollte Streifen zu befestigen, die dann für Betonung von Körperteilen sorgen. Ist wie beim Malen, tue ich auch sehr gerne, bevorzuge hier allerdings Kohle u. Tusche. Da staune ich selbst über mich, bin ich doch sonst so farbenfreudig. Ich mache alles aus dem Bauch heraus, werde also noch ein bisschen Einlaufzeit brauchen, bis ich grössere Herausforderungen annehme. gruss :eek: Mottenfilz Ps. grössere Herausforderungen - sind ja immer sehr individuelles Empfinden. |
Hallo Mottenfilz,
du hast eine interessante Methode gefunden ein Tier zu filzen, von der ich noch nie gehört habe. Danke für deine Beschreibung, das zeigt mal wieder, dass es sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt filzerisch ans Ziel zu kommen. :) Meine liebste Methode Tiere zu filzen ist, den Grundkörper aus grober Vlieswolle (Coburger Fuchs ist genial) zu formen und dann Vlieswolle als "Fell" aufzulegen und zu nadeln. Wenn man von der Vlieswolle hauchdünne Schichten ablöst und übereinander legt, dann kann man auch hervorragend mischen. Viel besser noch als mit Kammzug. Das ist jedenfalls meine Meinung. Kammzug mag ich am liebsten um gleichmäßige Flächen beim nassfilzen auszulegen, z.B. für Puschen oder eine Tasche. Für Tiere mit Draht umwickle ich den Draht zuerst mit Pfeifenputzerdraht, damit die Wolle besser hält. Dann entweder den Grundkörper mit Vlieswolle oder Kammzug formen. Bei einem Drahttier lässt sich der Draht auch prima mit Kammzug umwickeln. Die Oberfläche gestalte ich jedoch wieder mit Vlieswolle, die lässt sich prima nadeln. Beim überfilzen von Draht muss man jedoch höllisch auf die Filznadeln aufpassen. Die brechen ab, wenn sie auf den Draht treffen. Es ist toll, dass du aus dem Bauch heraus solche Werke schaffst, da wird dir bestimmt noch tolles gelingen. Ich male übrigens auch gerne, bzw. habe früher viel gemalt. Weniger mit Tusche und Kohle, dafür Aquarelle, Acryll und viele Bleistiftzeichnungen von Tieren. Nach der Geburt meiner Tochter hatte ich jedoch nur noch wenig Zeit. Inzwischen fotografiere und filze ich lieber. Aber das zeichnen fange ich auch wieder an, momentan mag ich gefilzte Bilder sehr. :) LG Tanja |
ciao,
Danke für Deine Tips :daumenhoch: Ich fertige, schon mal ganz gerne, vor dem eigentlichen Näh-Strick- oder Filzprojekt, eine Zeichnung an. Das ist dann so meine grobe Vorgabe und bei der eigentlichen Fertigung gibt`s dann meist noch kleinere Veränderungen, künstlerische Freiheit - eben. Das Zeichnen erhöht dann schon die Vorfreude auf`s eigentliche Werkeln, bei mir jedenfalls. gruss :eek: Mottenfilz |
ich bin total beeindruckt. Und irgendwie wird werden meine schleichenden Kreise um diesen TurboAddi immer kleiner :).
Vielen Dank fürs zeigen und erklären. sonnige Grüße von Karin aus dem Havelland |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch