Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Plauschecke (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Auf den letzten Drücker!!! (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1876)

elmo 20.05.2013 12:47

Hallo Carmen,

es hat nur den Vorteil, dass du die Bilder dann hier sofort siehst, und gar nicht auf irgendwelche Freischaltungen warten musst.

Liebe Grüße
Andrea

Mittelalterfan 20.05.2013 13:59

Hallo Ihr Lieben!

Oh wow, Carmen Dein Dirndl ist wunderwunderschön und die Tasche passt hammermäßig gut dazu! :supertop:
Ach ja - Dein Probelappen im anderen Thread "Nunokleid" gefällt mir total gut, ich will es dort nur nicht schreiben, bevor es wieder Ärger gibt, deshalb hier. Der Schrumpf ist ja wirklich gewaltig, da müsstest Du ja Unmengen an Stoff nehmen, wenn Du alles absteppen willst.

Ich weiß auch nicht, warum mein zweiter Hochlade-Versuch nur das Filzrausch-Symbol anzeigt? :( Aber jetzt ist es ja egal, die ersten Bilder der beiden Türkränze und Leonie's Muttertagsgeschenk sind ja nun auch sichtbar - was lange währt, wird endlich gut. :D

LG
Mel

Filzhexe 20.05.2013 18:07

Hallo Mel,

jetzt musste ich nochmals auf Seite 3 zurückblättern, um deine Türkränze bewundern zu können: Kompliment, die sind wirklich schön geworden. Besonders die Farben finde ich toll, dieses rot-weiß mit dem geflochtenen Kranz macht sich sehr gut!!!:daumenhoch:

Filzhexe 20.05.2013 18:27

Mel, das wegen der Stoffmenge wäre nicht das Problem, denn davon hätte ich massenweise, aber es ist wirklich auch viel Luft zwischen Wolle und Stoff, sodass man sicherlich in solch einem Stoff-/Wollkleid hängen bleiben würde. Und wenn dieser kleine Flecken schon so viel Luft hat, dann müsste ich ja beinahe die ganze Fläche absteppen.

Tja, weiß jetzt auch nicht, wofür ich mich entscheide.
habe heute mal einen Baumwollstoff versucht, der war wahrscheinlich auch zu wenig fein, sodass die Wolle nicht durchdringen wollte.
Oder ich habe wirklich zu wenig Geduld, aber wenn man an einem kleinen Flecken schon eine Stunde rumrollt, wie wäre das dann bei einem Kleid?
Und ich meine eine Stunde rollen ohne dass es sich verbindet...:verymad:

Mittelalterfan 20.05.2013 19:41

Danke Carmen - die Farben der Türkränze gefallen mir auch total gut, das sind die Lieblingsfarben meiner Mama. Schwie-Ma hat dann einfach den gleichen bekommen und sich auch sehr gefreut. :D Ich bin immer sowas von selbstkritisch, dabei sehen die Kränze jetzt an den Türen richtig toll aus und ich kann kaum glauben, dass ICH die gemacht habe. :o:D

Ich fahre diese Woche auf jeden Fall noch in den Nachbarort, um im dortigen Stoffgeschäft auf die Suche nach einem geeigneten, bezahlbaren Material für Leonie's Kleid zu gehen. Sollte ich dort nicht fündig werden, muss ich wirklich überlegen, ob ich das Projekt auf eine Tunika "reduziere", damit es günstiger wird oder ob ich das Ganze wirklich verschiebe, bis ich ausreichend Erfahrung und Routine habe, um sichergehen zu können, dass ich Stoff und Wolle nicht unnötig verschwende. :o;):D Ich halte Euch aber auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Für morgen habe ich mir jedenfalls fest vorgenommen, endlich mal an meinem Chiffon-Schal den Test durchzuführen - ich hoffe, dass ich auch wirklich Zeit dafür finde, ich habe nämlich schon extremen Filz-Entzug, weil irgendwie jeden Tag was anderes hier zu erledigen war und mir zum Filzen keine Zeit blieb. ;) Nicht einmal der Geburtstags-Lampion für meine Freundin ist ganz fertig: der Lampion selber hing jetzt fast eine ganze Woche zum trocknen im Keller an der Wäscheleine mit dem Luftballon als Inlet und die Aufhängung ist immer noch nicht gemacht. :o Dabei wollte ich doch bis zum 01.06. noch ein paar machen, um mir dann den Schönsten als Geschenk raussuchen zu können. Wenn das mit der fehlenden Zeit nicht bald wieder besser wird, drehe ich noch durch! :rolleyes::D Vielleicht klappt es aber beim nächsten Lampion schneller, wenn ich kein Bergschaf mehr verwende, sondern wieder Merino. :daumenhoch: Der erste Lampion hat mich nämlich ziemliche Nerven gekostet, weil das olle Bergschaf einfach ewig lange nicht filzen wollte. Bei sowas werde ich immer sehr ungeduldig und grangelig. :o:D

LG
Mel

Filzhexe 20.05.2013 20:24

Hallo Mel,

komisch, mir kommt vor Bergschaf geht am einfachsten zu filzen - und auch am schnellsten. Vielleicht ist das so, weil ich hauptsächlich mit Bergschaf filze.

Mir ergeht es mit Merino so wie dir mit Bergschaf, da kommt mir immer vor, das dauert ewig.

Ja, mehr Zeit müsste man haben...
Aber bis zum 01.06. hast du ja noch etwas Zeit, vielleicht bekommst du ja noch ein paar Lampions hin und wenn nicht, einen hast du ja.

Deine Freundin hat ja keinen Vergleich, ob ein anderer schöner wäre oder nicht. Deiner ist sicherlich wunderschön!!!

filzmäuschen 21.05.2013 09:22

Oh, Mel, deine Türkränze habe ich gerade erst entdeckt. Die sind wunderschön!!!!! geworden :supertop:

Das kann ich mir gut vorstellen, dass deine Schwieger- und Mama sich darüber gefreut haben.

Na und Leonies Filzblume die ist der absolute Hingucker. Echt süß von ihr. Da geht das Herz auf.

Kann es bei den letzten Bilder sein, dass du den Pfad falsch angegeben hast? Evtl. sind sie auch zu groß.
Die Bilderladerei ist wirklich eine Wissenschaft für sich. Und Zeitintensiv :(

Mittelalterfan 21.05.2013 11:39

Danke Margit, das freut mich sehr, dass Dir die Kränze auch gefallen. :o:D
Ich bin wirklich immer viel zu kritisch mit meinen Sachen - sagt zumindest Göga - UND meine Freundin, die regelmäßig Fotos von meinen Sachen mit ihrem Handy macht und mir sagt, dass die Filz-Frau vom Mittelaltermarkt sich die Hände nach meinen Filz-Tieren lecken würde. :D Da bin ich natürlich immer sprachlos und finde, sie übertreibt. :o:D Aber egal, zumindest spornt mich das Lob an und tut meiner lädierten Seele gut! :supertop:

Ich weiß auch nicht, was da mit den Bildern falschgelaufen ist - ich wünschte, ich hätte mehr Platz im Album, um solche Dinge zu zeigen. Seit der Abmahnung habe ich total Angst, irgendwo was Falsches zu schreiben oder zu zeigen, was dort nicht hingehören könnte. :o;) Gerade habe ich mal meinen Probelappen im Nunokleid-Thread gezeigt und hoffe, dass das nicht wieder OT ist. ;) Aber hier im Plausch dauert es einfach viel zu lange, bis die Fotos sichtbar werden, was bleibt einem denn da anderes übrig?! :rolleyes:

Carmen, lustig, dass jeder andere Erfahrungen mit seiner Wolle hat. Bergschaf habe ich anfangs nur benutzt und auch meine erste und einzige Katzenhöhle klappte super damit, aber irgendwie komme ich in letzter Zeit einfach nicht mehr damit zurecht, keine Ahnung, wieso. :( Merino ist mir vom Kuschelfaktor aber auch viel lieber - allerdings geht das für größere Projekte, wie Handtaschen pp. ganz schön ins Geld. ;) Wie macht Ihr denn das? :( Ich hatte - zumindest bei meiner Tasche - das Gefühl, dass ich Unmengen an Wolle dafür verbraucht habe und das "lohnt" sich ja fast nicht mehr, wenn ich bedenke, dass ich auf den Mittelaltermärkten Taschen schon ab 35,- (natürlich vieeeel kleiner als meine) bekomme, die viel schöner sind, als mein Erstlingswerk. :rolleyes: Vielleicht benutze ich doch zuviel Wolle und könnte die Menge reduzieren ohne das jeweilige Projekt zu gefährden? :(

LG
Mel

Filzhexe 21.05.2013 11:59

Hallo,

eben das ist auch für mich eine Kostenfrage, deshalb verwende ich für alle Dekos, Taschen usw. Bergschaf und nur für Bekleidungszwecke Merino.
Zudem habe ich nur die Auswahl zwischen den beiden, wenn ich die Wolle sofort brauche.

Aber ich werde sicherlich demnächst auch mal riskieren, Wolle zu bestellen, zumal ich gesehen habe, dass sie über Internet viiiel günstiger wäre.

Was die Menge anbelangt, ich tendiere manchmal dazu zu wenig Wolle zu verwenden, und anschließend bereue ich es. Aber beim Auslegen sieht es immer nach so viiiel aus...
Aber man lernt ja ständig dazu...:p


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch