![]() |
Hi Nora,
ich freue mich ja so mit Dir, dass Dein Top so schön geworden ist. Die Farbe hast Du schön ausgesucht und die Struktur ist wirklich toll rausgekommen. Da kann die Hochzeit ja kommen. Zeigst Du uns auch mal das Top, wenn es fertig bestickt ist? GLG Berny |
Na vier Stunden ist doch für so ein Superteil nicht viel! Aber da Du ja ne Turbofilzerin bist kommt Deine Geduld nicht oft zum Tragen :D Du filzt doch wenn ich mich recht erinnere auch mit dem Schwingschleifer?...Du hast es bestimmt schon irgendwo gechrieben, aber sag mir doch kurz Deine Vorgehensweise. Moosgummiplatte angeklebt und ran an den Filz. Spritzwasser macht nix aus? In dem Video von Nagorna spritzt es ja schon nicht gerade wenig.
|
Danke Berny
Eh klar zeig ich Euch das fertige Teil. Wird nur etwas dauern. Das ist doch recht viel Arbeit. Und bei der Stickerei macht mein Nacken nicht so mit. Aber irgend wann wird es sicher fertig :D GLG, nora |
Hallo Doris
Ja, Geduld ist eine Tugend die bei mir zu kurz kommt :D Den Schwingschleifer benutze ich nur ganz selten. Eigentlich nur für recht große Teile, und auch nur als Sicherheits Faktor. Ich kann aber nicht sagen ob er die Arbeit abkürzt, weil ich trotzdem auf dem herkömmlich Weg filze. Über die Moosgummi Platte kommt dann noch Noppenfolie die über das Filzteil gleiten soll. Spritzen tut es teilweise schon ordentlich. Aber ich glaube nicht dass der Motor das Wasser ansaugt so lange es nur spritz. Ich vermeide es halt durch ´´Pfützen´´ am Filztisch zu fahren. GLG, nora |
Dein Top ist super geworden, Nora. Richtig figurbetont!:supertop:
4 Stunden ?! Ich brauche mindestens das Doppelte.:eek: Hast du die "Nähte" geheftet oder wie im Video nur gefilzt? LG, Doro |
Danke Doro
Ich hab die Seide wie im Video einfach nebeneinander gelegt. Das filzt super gut zusammen. Allerdings hatte ich vorher zur Sicherheit einen Probefleck mit einzelnen Stücken gemacht. Ich hab eh schon eine Anleitung geschrieben. Sobald Tomako vom Urlaub zurück ist, schick ich ihm Text und Bilder. Dann stellt er sie ein GLG, nora |
na da freu ich mich ja schon richtig drauf:supertop:
|
Hab dein Top auch schon bewundert Nora! Total professionell!
Freu mich schon auf die Anleitung, hab mir schon Seide bestellt, aber ich merke, dass ich mich nicht wirklich drübertrau:( Aber dann...... mit Anleitung.......naja, mal sehn;) LG, Karin |
Danke Karin. Das ist eigentlich nicht wirklich schwer. Man braucht einfach nur viel Geduld. Aber wenn es nicht in einem durch geht, macht man halt eine Pause und macht am nächsten Tag weiter.
Auf jeden Fall muss man das ganz ungeniert angehen, völlig angstfrei :D Zumindest hab ich mir das ein geredet, und es hat geklappt GLG, nora |
Hallo Nora,
wow - Kompliment zu deinem Top,ist wunderschön geworden. Freue mich auch schon auf die Anleitung :-) |
Hallo zusammen!
Ich habe neue Fotos in meinem Album- also herzlich Willkommen! MfG, Rymma |
So, jetzt hab ich endlich mal die Stickerei fertig. Und das nächste Top wartet auch schon auf Perlen
http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=5979&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=5980&thumb=1 GLG, nora |
Wahnsinn!!!
Das blaue wäre meines. Die hast du wieder mal super mitbekommen!!! Hast du einen Reißverschluss eingenäht? Wieviel hast du Ca. Wolle und Seide benötigt? Ich beneide dich um die Zeit und die Gabe,so tolle Sachen zu filzen. Ich möchte demnächst auch ein Kleid filzen,wenn ich mich traue und die Zeit dafür finde... |
Hallo Carmen
Herzlichen Dank. Ich hab bei beiden einen Reißverschluss eingenäht. Seide hab ich ca. 3,5 m gebraucht. Wolle weiß ich jetzt nicht ganz genau, ich glaube so um die 230 Gramm. Aber ich hab mir das eh genau auf geschrieben für die Anleitung. Wird bestimmt die Tage noch was werden wenn Tomako zurück ist. GLG, Nora |
Wirklich total schön, und der schräge Faserverlauf macht sich sehr gut!:supertop:
Braucht man da immer eine Schneiderpuppe zum Trocknen? Wo kriegt man die her und hat man dann nur eine Konfektionsgröße? GLG, Karin |
Danke Karin
Nein, Du brauchst keine Puppe. Es macht die Sache nur leichter. Die Größe kommt auf Deine Schablone an. Wenn man die Form beim Auslegen, Filzen und Walken schon berücksichtigt, muss man dann auch nicht mehr nach formen Aber wenn Du Dir eine zulegen möchtest, bei Amaz.. sind sie immer recht günstig. Die gibt es in allen Größen GLG, nora |
Das ist zwar ab vom eigentlichen Thema, geht aber auf eine vorherige Frage ein.
Wenn man sich keine Schneiderbüste kaufen möchte, gibt es hier einewunderbare Alternative. http://www.burdastyle.de/anleitungen..._aid_2704.html Ich habe das mit meinem Freund schon ausgetestet. Wir waren nur leider zu sparsam mit dem Panzertape, was wir dafür genutzt haben. Um die Puppe wieder stabil zu bekommen habe ich sie in mehreren Etappen mit Bauschaum ausgespritzt, da sind dann zwei Dosen draufgegangen. Leider fehlt mir noch die richtige Halterung, so steht sie bisher nur in der Küche aufm Boden. :D |
So, ich habe jetzt auch mal einen Schal in der Technik von Diana Nagorna gefilzt.
Ich habe Pongéseide und Merinowolle benutzt und außer den selbst gerollten "Würsten" noch Wollfäden aufgelegt. Die Würste habe ich aus 4 Schichten in unterschiedlichen Farben gerollt, aber der Aufwand hat sich nicht wirklich gelohnt. Man sieht fast nichts davon. Außerdem ist der Schal sehr fest und schwer geworden, fast 150g. Normalerweise wiegt ein Pongéschal bei mir zwischen 30 und 50g.:eek: Ich habe etwas zu dick ausgelegt, aber auch die "Würste" schlucken recht viel Wolle. Fazit: Sieht toll aus und ist vielleicht als Stola zu gebrauchen. http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=5985&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=5986&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=5987&thumb=1LG, Doro Ach ja, ich habe dafür ungefähr so lange gebraucht, wie du für deine türkise Tunika, Nora. :eek: :D |
Aber die Mühe hat sich auf alle Fälle gelohnt. Ich finde den Schal/Stola wunderschön!
|
Der sieht doch wirklich traumhaft aus.
Vielleicht kommt es Dir nur so vor als ob die Fasern teilweise nicht sichtbar sind, weil sie durch die Ponge nicht so gut durch scheinen. Ich hab Chiffon benutzt. Der ist ja wirklich durch sichtig GLG, Nora |
Hallo Nora
Wie dick und wie fest waren die Filzschüre die Du aufgelegt hast ? Und welche Wolle hast Du verwendet ? Gruß |
Also die Schnüre waren unterschiedlich dick. Von ganz dünn bis ca. 1,5cm Durchmesser. Ich hab die 16 mic Melange von Filzrausch verwendet
GLG, Nora |
Schnüre
Ich hab mir das Video nochmal angeschaut.Sind das alles Schnüre die da aufgelegt werden oder auch Garnstücke.
Gruß |
Hab wieder nicht die ganze Frage gelesen.
Die Schnüre sind nur ganz leicht angefilzt. Das mit der Anleitung zieht sich leider etwas. Ich hab den Text und die Bilder zwar schon verschickt, aber irgend wie bin ich mal wieder zu blöd die Bilder in passender Größe zu über mitteln. Irgend wann wird es wohl hoffentlich klappen GLG, nora |
Nunotop
Hallo Nora
Hast Du bei dem Top nur eine dünne Lage Wolle gelegt ? Gruß |
Filzjacke "A la Diana"
Meine neue Filzjacke "A la Diana". Gr. 46. Merinowolle 18 mic , Ponge Seide, Maulbeerseiden - Caps, Edelsteine.
http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=6023&thumb=1http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=6022&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=6024&thumb=1 |
@ Die Jacke sieht traumhaft aus
@ Es sind Schnüre und Garnstücke @ Ich habe nur eine feine Lage Wolle gelegt Die Anleitung ist jetzt eingestellt. Leider hab ich wohl das letzte Bild irrtümlich doppelt geschickt. Da hätte eigentlich das fertig bestickte Top hin sollen. Aber das hab ich eh in meinem Album GLG, nora |
Liebe Nora! Danke für die Anleitung! Dein Top ist wunderschön geworden! Aber wie macht man die Schablone? Ich habe gerade Westen für meine Kinder gefilzt. Ohne komplizierte Berechnungen - einfach die vorhandenen Westen abgemahlt und das um 30% vergrößert... Na ja, für die Kinderwesten war es gerade noch ausreichend... Aber daraus habe ich gelernt, das man so keine Kleidung für sich filzen sollte:)
|
Ich danke Dir. Das hab ich doch gerne gemacht.
Ja, das mit dem Berechnen ist auch nicht meine Stärke. Aaaaaaber, es gibt so ganz brave Forumsmitglieder, die mir den Schrumpf berechnet haben. Danach hab ich einfach ein passendes Teil von mir abgemessen. Also Breite, Länge, Armausschnitt,..... Und danach eben den Schrumpf dazu gerechnet. GLG, Nora |
Liebe Nora!
Danke für die tolle Anleitung:supertop:, alles sehr genau und gut verständlich erklärt, wirklich hilfreich!!!! LG, Karin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch