![]() |
Hallo Minchen!
Ich wasche zwar meine Wollsachen eigentlich ganz selten, da Wolle ja selbstreinigend ist. Aber manchmal überkommt mich dann doch der Waschzwang und ich schmeiß alles bei Handwäsche in die WaMa. Überhaupt kein Problem. LG Martina |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...mein Beitrag:...seit Wochen begleitet mich der warme Erkältungstee in meiner Thermoskanne die ich schon nicht mehr sehen kann:cool:-deswegen mußte ein Filzkleid her:p...Resteverarbeitung;)
grüße anne |
Das sind ja atemberaubend schöne Kleider. Danke für den Link
Und Anne, Dein Wärmflaschen-Kleid ist ganz toll geworden GLG, Nora |
hallo anne,
dein wärmflaschenkleidchen ist toll geworden - besser auf jeden fall als das kalte edelstahl. außerdem bleibt der tee dann noch ein stündchen länger warm. lg martina |
Hihi,
ich glaube, eigentlich halten die meisten Edelstahlkannen ja eh den Tee länger warm als er trinkbar ist - von daher ist der wirkliche Wärmeffekt nicht sooo gross. Aber: das sieht echt so viel schöner aus. Ich kann mir gut vorstellen, dass es wieder viel mehr Spass macht den Tee daraus zu trinken als ohne. Eine gute Idee und Danke fürs zeigen! Und gute Besserung! (vielleicht trinkst du dann nach der Erkältung einfach leckeren Tee aus der Kanne...) Liebe Grüße Andrea |
:d:d:d
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
...schon länger her aber paßt auch wunderbar-ein selbstgenähter wollwalkrock brauchte dringend noch ne verschönerung...diesmal trocken genadelt
|
Eine wunderschöne Idee! Der Rock sieht toll aus!
|
Wow, das ist ja Frühling pur
GLG, Nora |
Der Rock ist ja süß:daumenhoch:
|
Ich trag zwar keine Röcke, aber der ist toll !!
|
ich trag auch keine Röcke aber der ist wirklich niedlich. Insgesamt wirklich schön. Form Farbe "Deko"... alles eben.
|
Hallo,
nun, ich weiss schon, jetzt wirds warm :-) Aber zwei wärmende Projekte hatte/habe ich noch auf meiner "to do"-Liste. Das eine davon habe ich heute nun endlich mal in Angriff genommen. Ich muss dazu sagen, dass ich immer mit (gestrickten oder gefilzten) fingerfreien Stulpen radfahre. Als es jetzt so kalt war hab ich jedesmal bei meinem kleinen Berg auf dem Weg anschliessend gedacht, mir würden die Finger abfallen. Das wird mit jetzt nicht mehr passieren: Links (Merinowolle 18 mic mit Kashmere: http://www.elmourabita.de/workshop/w...rmer_links.JPG Das ist wirklich total weich und angenehm in der Hand. Und ich weiss nun, dass das Kashmere sich auffilzen lässt (hatte ich sowieso angenommen, aber "probieren geht über studieren"). Und rechts (18 Mic Merinowolle im Vlies mit Mohair (nur ein wenig damit es "puschelig" wird) und ganz wenig Seid für die Optik. http://www.elmourabita.de/workshop/w...mer_rechts.JPG Da habe ich dann gleich mal das Mohair-einfilzen getestet. geht auch prima - ich habe wirklich nur wenige "Härchen" aufgefilzt. Ich bin schon gespannt wie plüschig das wird wenn ich es ein Weilchen benutzt habe. Aber der Effekt gefällt mir gut. So, und nun werden meine Finger nicht mehr an den Bremshebeln festfrieren. Liebe Grüße Andrea |
als ich in meinem I Mehl Postfach den Text las, hätt ich schwören können, Du hättest Handschuhe mit
Fingern oder Fäustlinge gefilzt. Dann hab ich das Bild geöffnet und musste erstmal herzlich lachen. Schön daß auch andere etwas andere Ideen haben.:D Hoffentlich mopst das niemand wenn der Drahtesel wo rumsteht. |
Hihi - das stell ich mir auch witzig vor, wenn man den Beitrag erst ohne Bilder gelesen hat. Mein "Problem" ist halt, dass ich keine Fingerhandschuhe mag. Diese "Skihandschuhe" sind mit, genau wie Filzhandschuhe zu unbequem an den Fingern, und Strickhandschuhe werden immer so ekelig, wenns ein bisschen feucht ist.
Daher hab ich auf dem Rad eben nur Stulpen, aber das war letzte Woche echt grenzwertig wenn ich bremsen musste... Ich bin mal gespannt, obs wirklich den gewünschten Effekt bringt. Liebe Grüße Andrea |
Hallihallo,
Du hast richtig gute Ideen :daumenhoch: Sieht nicht nur witzig aus, sondern ist auch noch sehr praktisch.... Was hälst Du denn von einem kleinem Windschild pro Griff ? Also wie bei den Enduros - nur da sind sie aus Plastik - aber wenn Du richtig hart walkst, bekommst Du das bestimmt auch gut aus Wolle hin..... Lieben Gruß Elke |
Hallo,
das ist ja mal ne ganz ausgefallene Idee, aber davon hast du ja eigentlich immer welche auf Lager!! Cool, berichte mal, wie es sich bewährt, ja?! Liebe Grüße Barbara |
Also die Idee ist echt grandios. Ich hätte nur Angst, dass mir das jemand vom Rad klaut.
GLG, Nora |
Hallo ihr,
nein - also warum sollte das jemand klauen - man sieht es kaum, wenn man nicht grade ein Foto mit dem entsprechenden Ausschnitt zu sehen bekommt. Ausserdem sind die Teile relativ fest - sie hüpfen einem also nicht gleich in die Hand. @Barbara: ich kann gerne berichten, aber ich glaube, das ist ein "Andrea Special" weil ich der einzige Depp bin der bei Minusgraden ohne Handschuhe Rad fährt :-). Ich bin aber auch gespannt, besonders darauf ob es wirklich auch bei Regenwetter OK ist - ich bin davon ausgegangen, aber sicher bin ich noch nicht. Liebe Grüße Andrea |
Ich hab auch noch was Warmes. Auch wenn der Frühling bald kommt
http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=3456&thumb=1 Zu einer meiner Hauben Tasche und Stulpen aus Südamerikanischer Merino mit Vlies, Schal Etamin de Laine mit Vlies- u. Bandwolle. Die Haube ist reine Schafwolle von NORO GLG, Nora |
Hallo,
Zitat:
Aber wirklich nett war ein Erlebnis im Fahrradabteil. Ich hab das so erzählt, dass auf der einen Seite eben Kashmere mit verfilzt ist und plötzlich ist einer meiner Mitfahrer aufgestanden und hat angefangen mein Fahrrad zu streicheln :-) Von daher - ein voller Erfolg - sowas ist mir früher nie passiert. Ich muss aber zugeben - ich komm mir auch langsam vor wie ein Fetischist. Immer wenn ich auf dem Rad sitze, fummelt meine linke Hand am Bremshebel herum. Liebe Grüße Andrea |
Ja, ja, so viel zu Fischen und Fahrrädern :D
Das ist ja toll. Warm und bewundert :supertop: Wie muß ich mir die Fahrradabteilung vorstellen? Fährt man da gemeinsam mit dem Rad in einem extra Abteil im Zug? Ich glaub nicht, dass es sowas bei uns auch gibt. Zumindest nicht am Land GLG, Nora |
Hallo Nora,
die korrekte Bezeichnung lautet "Mehrzweckabteil". Das ist ein halber Waggon (und davon die untere Etage - weil ich im Doppeldecker fahre) in dem es nur aussen rum Klappsitze gibt und das vorrangig Leute mit Kinderwagen, Rolli, Rad etc. vorbehalten ist. Da ich fast jeden Tag um die gleiche Uhrzeit fahre und andere Leute das ebenso tun, kenne ich viele Mitfahrer dort schon seit etlichen Jahren. Also quatschen wir entsprechend über alles mögliche - vor allem natürlich wenns mit den Rädern zusammenhängt. Ich glaube aber schon, dass es solche Abteile (manchmal sinds auch nur Ecken in Abteilen) auch bei euch in Ö-Land geben wird. Hier gibts die grade im Nahverkehrsbereich fast durchgehend. Liebe Grüße Andrea |
Das ist ja genial. Aber einen Doppeldecker gibt´s bei uns bestimmt nicht. Hab ich noch nie gesehen
GLG, Nora |
Hallo,
so, jetzt kommt mein letztes Warmes für die jetzige Heizperiode. (glaube ich zumindest) Eigentlich ist es ein "Probestück" - ich wollte gerne wissen, ob das auffilzen von Strick auf Yak wirklich so gut klappt wie ich mir das vorgestellt hatte (und in meinem Hinterkopf schlummert ein sehr buntes, eher frühlingshaftes Tuch). Denn Yak schrumpft ja nicht so dolle und daher hatte ich gehofft, dass vom Strickmuster etwas mehr übrig bleibt. Hier also meine Yak-Stulpen: http://www.elmourabita.de/workshop/w...ak_Stulpen.jpg Das ist Austermann Merino-Lace (die hat eine Lauflänge von 350 Meter pro 25g) , eine unglaublich feine Merinowolle, die total, total weich und super angenehm ist. Die hab ich verstrickt, und dann eine einzige dünne Lage Yak-Wolle aufgefilzt. Ich bin total begeistert (war ich ehrlich gesagt schon von meinem winzigen Probelappen) diese Kombi ist unglaublich weich. Die Yak ist auch gut mit dem Strickzeugs zurechtgekommen, sonst schwimmt sie anfangs ja leicht weg - aber jetzt hat sie sich gut am Strick festgehalten, also das ging einfacher als Yak "pur". Da Yak zwar schön fein ist aber nicht so stark schrumpft wie die Merinowolle ist auch ein wenig Strickmuster erkennbar geblieben, ohne dass ich einfach nach ein wenig "anwalken" hätte aufhören müssen. Ich bin ganz zufrieden mit den Teilen und vor allem sind sie natürlich himmlisch weich... @Nora: hier gibts auch in "einstöckigen" Regionalzügen (ebenso wie in ECs und ICs) Fahrradabteile, nur nicht im ICE. Liebe Grüße Andrea |
Hallo,
boh Andrea, die sehn supi aus!! Die Yakwolle ist unvergleichlich weich - meine Stulpen musste ich ja auch schon beim Weihnachtsmarkt hergeben und muss unbedingt mal neue machen!! Echt klasse mit dem Stick und schön, dass es sich dann so gut filzen lässt - ansonsten ist Yak ja eher etwas schwierig zu filzen wegen der Wegschwimmerei..... Liebe Grüße Barbara |
Also Andrea, die sind ganz toll geworden. Will sofort haben :D
Ich glaub, ich muß auch mal Yak probieren. Gibt´s die bei Wollknoll? Werd ich gleich mal schaun. Und danke für die ´´Zugauskunft´´ GLG, Nora |
Hallo Nora,
Yakwolle wird Dich sicher auch begeistern!! Die gibts bei das-wollschaf.de - aber nimm nicht die weiße, gebleichte, die filzt überhaupt gar nicht. Liebe Grüße Barbara |
OK, danke für den guten Tip
GLG, Nora |
Hallo Andrea,
das ist eine total interessante Struktur! Erinnert mich irgendwie an Schlangenhaut...Sieht klasse aus! Ich bin immer wieder erstaunt, welche Materialien man beim filzen verbinden kann. Liebe Grüße von Tanja |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch