![]() |
Hallo Carmen!
Super, genauso hatte ich mir das gedacht, war aber doch mal wieder unsicher. :o:D Danke für die Info - dann steht den Puschen nichts mehr im Wege. :daumenhoch: LG Melanie |
Hallo,
Zitat:
Da stellt sich dann die Frage, warum die Schäfer ihre Schafe im Frühjahr scheren. Und ich muss zugeben, meine haben früher an den ersten warmen Tagen echt so richtig, richtig gelitten (man kann ja nicht zu früh scheren, weils Nachts ja häufig noch sehr kalt wird). Ich glaube, das ist ein Gerücht und würde dagegen argumentieren, dass Wolle isoliert. Aber kühlen tut sie nicht. Trozdem trage ich meine Wollhausschuhe auch im Sommer, mein Sohn und meine Tochter ebenfalls. Einfach weils meistens doch etwas kühl an den Füssen ist ohne. Liebe Grüße Andrea |
Dieses Thema behandelt alles rund um Hausschuhe und Puschen!
Also bitte beim Thema bleiben !! cu Tomako |
Einschnitt:
Gibt es irgendeine Richtlinie, wie groß der Einschnitt bei den Hausschuhen sein soll, damit er nicht zu groß wird? Habs bisher immer nur nach Gefühl gemacht, habe wieder welche in der Arbeit (muss noch walken), aber ich befürchte, dass ich dieses Mal den Schnitt zu groß gemacht habe. LG Carmen |
Ich schneide immer bis zu dem ´´Grübchen´´ vorne, das so ungefähr in Höhe der Knöchel liegt. Im Zweifelsfall weniger, dann schnippsle ich später noch mal nach
GLG, Nora |
Sorry NOra, kann dir nicht folgen, was du mit "Grübchen" meinst, und die KNöchel sind doch auch eher hinten, oder?
LG Carmen |
Hihi, entschuldige, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Vorne am Fuss, wenn Du vom Schienbein in der Mitte zum Fuss runter greifst, hast Du ein Grübchen Wie das heißt weiss ich leider nicht. Die Knöchel sind natürlich seitlich dazu. Aber die Höhe der beiden ´´Dinger´´ stimmt in etwa überein GLG, Nora |
Ich schneide ca. 2 bis 3 Zentimeter maximal auf. Das reichte bei meinen Schuhen immer, habe dann aber eine kurze Filzschnur beidseitig durchgezogen, damit jeder individuell die Weite verstellen kann.
LG Berny |
Hallo Berny,
jetzt liege ich aber total auf der Leitung. Wie, du schneidest nur 2-3 cm auf, da passt ja kein Fuß rein! Das mit der Filzschnur habe ich auch nicht kapiert... LG CArmen |
Hallo Carmen!
Ich habe bei meinem ersten Paar auch nur einen klitzekleinen Schnitt von ca. 2cm gemacht - gerade so groß, um die Folie rauszunehmen. Dann habe ich den Schuh auf links gedreht, die Innenseiten fertig gefilzt. Währenddessen wurde der Schnitt schon allmählich größer. Diesen habe ich dann zum Schluss noch etwas erweitert, also in Form geschnitten und dann einfach wieder die frischen Schnittkanten mit eingeseiften Händen verfilzt - das klappte sehr gut. Ich habe beim Walken festgestellt, dass sich der Schnitt enorm weitet, also schneide lieber nur minimal auf, bevor Du nachher ein riesiges Loch hast, das wäre schade um Deine schönen Puschen. :) LG Melanie |
Ich messe immer von hinten ca. 7-8 cm und da wird dann der Schnitt gesetzt. Entweder ein Kreuz oder einfach lang. Der Schnitt ist bei mir etwa 5-6 cm lang. Und trotzdem muß ich hinterher immer nochmal nachschneiden weil der Einstieg zu eng ist.
|
Hallo,
das macht glatt jede unterschiedlich. Ich mache meinen Schnitt am größten von euch. Meine Befürchtungen sind nicht eingetroffen, mein Schnitt war auch noch zu klein. Aber in Zukunft werde ich doch lieber klein ansetzen, denn größer machen kann man es ja immer noch. LG CArmen |
Zitat:
GLG Berny |
Hallo Nora,
ich habe in meinem Urlaub auch ein paar Hausschuhe nach der Anleitung aus unserem neuen "gemeinsamen" Buch gefilzt. Nun wollte ich dich fragen, ob du dich an die Vorlage gehalten hast? Mir ist nämlich aufgefallen, dass diese viel zu klein ist - damit meine ich die Schablone, die du zwischen die 2 Schichten setzt. Danach war es etwas schwierig, die Hausschuhe noch weiter aufzuschneiden. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine... |
Carmen Du hast recht. Das ist mir beim ersten Paar auch passiert.
Ich hab die Schablone dann einfach so groß gemacht, dass sie die gesamte Breite des Fußes ausfüllt. GLG, nora |
Zitat:
bei uns in der schweiz heissen die puschen für kinder auch finkli. für die erwachsenen: finkä (finken). ansonsten einfach pantoffeln. aber mir gefällt finkli für kiddies viel besser liebs grüessli gabriela |
hoi melanie
ich habe dieses büchlein und das titelbild macht ja schon lust, weil die puschen sozusagen doppelt gefilzt sind. es ist gut geschrieben und ich habe es auch für meine babyschühchen gebraucht. aber die süssen vom titelbild muss ich unbedingt noch ausprobieren :) ich möchte mir auch stiefelchen filzen - aber mit dem sternschalen-zipfelrand. viele meiner kundinnen fanden diese finkli so süss. eine meinte sogar: ich will die mit zipfelrand - allerdings in grösse 41 :D:D:D. ich finde es noch schwierig, puschen für jemanden zu filzen, den man nicht kennt, bzw. dessen füsse man nicht kennt. es gibt ja breite und schmale füsse. da müsste ich jedesmal eine zeichnung der füsse verlangen, d.h. mit den füssen aufs papier stehen und mir dann einschicken... aber ich möchte doch lieber beim katzenspielzeug bleiben, sonst ufert das aus und ich brauche mehr zeit, als ich eigentlich habe... liebi grüessli gabriela |
Ich muß auch nochmal wegen dem Schnitt nachfragen.
Der Schuh liegt auf dem Küchentisch und ich trau mich nicht :D Ich weiß nicht genau, WO ich den Schnitt ansetzen soll - es wird alles ja insgesamt noch kleiner beim walken. Kommt das hin mit den 7-8 cm von hinten aus gesehen? Und wenn ich gerne hinten so einen " Überstand" haben möchte ( habe gelesen, das geht mit einem V-Schnitt), muß ich den auch gleich am Anfang setzen, oder kann man das später nachschneiden? LG Beate |
Huhu Beate!
Also im Puschen-Buch steht, der Einschnitt sollte 6cm vom hinteren Rand entfernt sein, sonst bist Du zu nah dran und bekommst keine ordentliche Verse hin. :) Gesamtlänge des Einschnitts 12cm (ich mache aber erstmal ein bisschen weniger). :) Wie das mit so einem Zipfel hinten geht, habe ich noch nicht ausprobiert, aber der "V-Ausschnitt" (bzw. ein langes schmales Rechteck, wenn das Ende gerade sein soll) erscheint mir logisch. Ich würden den Schnitt erstmal etwas kleiner machen, da das Ganze sich noch ordentlich weitet. Für den Zipfel hinten reicht es auch mit einem kleineren Schnitt und Du kannst jederzeit nochmal nachschneiden. :) Vielleicht bekommst Du diesbezüglich noch eine bessere Antwort von jemandem, der solche Zipfelschuhe schon gemacht hat. Viel Erfolg :supertop: LG Mel |
Ich will mich auch als nächstes an Hausschuhen versuchen. Mal gucken, ob ich das schaffe.
|
Ich mache ja gerne die Schuhe mit so einem V Ausschnitt.
Ich messe hinten links schräg zur Mitte etwa 7-8 cm und machen den Schnitt etwa genauso lang. Das gleiche von der rechten Seite. Also hast du dann ein "X" Kreuzschnitt. Aufpassen muß man eben beim walken, das sich die Sitze hinten nicht so zu Seite zieht (Ist bei meinen letzten Puschen passiert) Wenn die Öffnung zu klein ist, schneide ich einfach vorne etwas weiter ein. Dann nochmal ordentlich drüber filzen, sonst sieht man die Schnittkante so doll. Ich hoffe, es war so etwas verständlich? LG Maike |
Danke ihr beiden!
Aber ohweh, Maike, ich stehe auf dem Schlauch. Wo kommt das x her? Ich war heute ewig unterwegs - jetzt muß ich ran. Ich probiere es einfach irgendwie ;) |
sorry, bin gerade erst wieder gekommen.
Du schneidest einfach ein X Das meine ich mit Kreuz schneiden. Schau mal in mein Album, dort sind einige Schuhe mit der Öffnung. Ach mensch, ich kann das so schwer beschreiben. Auf jeden Fall sitzen die Schuhe mit so einer Öffnung besser am Fuß und man rutscht nicht so schnell raus wie mit einer runden Öffnung. Außerdem kann man den hinteren Zipfel gut festhalten beim anziehen. Du kriegst das schon hin:) |
Maike, das nächste Paar dann - deine Ausschnitte sind echt schön!
Meiner ist jetzt so naja, die Ferse ist etwas tief. Ich bin eh nicht so ganz zufrieden, hab grade nachgeschaut, was das für ein Material war. Außen Steinschaf, innen eine Schurwollmischung, stand unter Bergschaf. Das innere ist voll weich,man hat fast das Gefühl, nicht komplett durchgefilzt, das Äußere hat sich so extrem durchgearbeitet, daß ich auf der Innenseite lange Fasern schwarz hatte ...rasieren darf ich dann auch erst mal. Und mit dem Muster hatte ich mir soviel Mühe gegeben und es aus Vorfilz ausgeschnitten - das ist auch gut " durchwachsen" jetzt. Sollte man vielleicht doch besser aufnadeln :confused: Wenn sie trocken sind, setz ich mal ein Foto rein! Und jetzt geh ich schlafen :cool: |
Hallo,
mein letztes Paar Hausschuhe, Größe 41, hat so Dellen (sieht aus wie Orangenhaut), obwohl ich fleißig von Hand gewalkt habe. Ich hatte eine Schuhleiste drinnen. Kann mir jemand erklären, wieso diese entstanden sind bzw. manchmal (auch bei anderen Sachen) entstehen? http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=5389&thumb=1 |
Die entstehen beim nicht richtungsorientierten Walken. Also beim Kneten, Werfen usw. Wenn Du die Schuhe nur gerollt hättest oder nur gerieben, dann wäre diese Struktur nicht entstanden. Du kannst diese Hubbel aber jederzeit wegwalken. Wenn Du eine Schuhleiste hast, dann ziehst Du den Schuh einfach wieder über die Leiste und machst den Schuh nochmal nass, wenn Du dann mit einem Walkholz oder den blanken Händen drüber reibst, mit sehr viel Kraft, dann glättet sich die Oberfläche und der Filz wird nochmal etwas dichter. Für die Hände ist das aber eine extreme Strapaze, deshalb ist das Walkholz hier zu empfehlen oder in Ermangelung eines Walkholzes ein Holzhammer, Schnitzelhammer oder Ähnliches.
Die Schuhe sehen aber auch so sehr schön aus, auch wenn mir Schuhe in reinem Weiß zu schmutzanfällig wären. Ich wünsch Dir viel Erfolg und Kraft. viele Grüße Triluna |
Ich finde Deine Schuhe auch sehr schön.
Leider kann ich zur Zeit keine mehr machen, hab schon wunde Finger vom vielen Walken auf den Leisten GLG, Nora |
Hallo Triluna,
da kann ich dir leider nicht recht geben.Ich habe überhaupt nicht geworfen,sondern nur gerollt und getrieben,auch mit dem Walkmaus ... |
Ich finde die Schuhe wunderschön. Auch liebe ich die "Orangenhaut".
Sehen sehr edel aus in weiß. LG Maike |
Diese "Orangenhaut" tritt auf, wenn die Wollschichten recht dick ausgelegt worden sind (kommt übrigens auch auf die Wolle an wie stark die Dellen auftreten). Da kannste machen was Du willst, damit mußt Du wohl leben. Man sieht dieses Phänomen auch oft bei Taschen, gerne an den Umbruchstellen (untere Kanten/Seiten), da wird nämlich auch sehr oft sehr großzügig ausgelegt, weil sich an den Aussenkanten die Wollschichten überlappen. dadurch wird die Wolle dort oftmals doppelt so dick. Aber, davon ab, finde ich das jetzt mal gar nicht tragisch.
Werfen und kneten hat eine andere, körnigere Struktur zur Folge. Nicht so großblasig. Grüsse Doris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch