Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Sonstiges (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Seidencocons... (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1187)

nora 04.11.2012 20:05

Danke für die Bilder Elke

Ich kann mir das trotz ´´Katzenatacke´´ ganz gut vorstellen

GLG, Nora

Filzundgut 04.11.2012 20:14

Hallo Elke,

oh, da ist aber viel Farbe weggegangen gegenüber den bunten Cocons!! Das war bestimmt eine ziemliche Fisselarbeit, das alles auseinanderzudröseln. Och nö, ich glaub dann kauf ich doch lieber direkt bunte Hankies.
Danke für die Bilder!!

Liebe Grüße
Barbara

Allerleirau 05.11.2012 09:16

bzgl. Hankies einfärben
 
Hallo,

weiße Hankies gibt es auch bei Wollknoll (5 St für 1,25 €). Ich habe sie mit eingefilzt und dann das ganze Stück eingefärbt. Das geht auch mit normalen Batikfarben, wobei hier die Seide die Farbe sehr viel besser annimmt, als die (weiße) Wolle. Ansonsten benutze ich auch Reste von Seidenmalfarbe, oder diese speziellen Farben von Sewo-Color. Mit diesen amerikanischen Kool-Aid-Lebensmittelfarben oder Ostereier-Kaltfarben (diese Tabletten) soll man auch schön Färben können, das habe ich aber noch nicht selbst ausprobiert. Da muss ich noch ein Weilchen warten....

Was mich mal interessieren würde: was ist das, was in manchen Seidenkokons so klappert? Etwa die toten Raupen??? Grusel...!!! :eek: Ich hatte mir nämlich auch mal welche bestellt, aber nachdem ich das mit den Raupen gelesen habe, mag ich sie gar nicht einfilzen.

Herzliche Grüße,
Petra

Moanababe 05.11.2012 09:28

hallöle,

soweit ich weiß sind es tatsächlich die toten raupen die da so klappern:o
nun weiß ich aber endlich das hankies die cocons sind-der begriff hankies war mir nicht geläufig...
liebe grüße

anne

Nina309 05.11.2012 10:27

Mona mir auch ned drum hab ich gegoogelt .... Hanky ist ein Tuch .... also nicht der Cocon Sondern das Seidentuch in dem Fall

Immer dieser Anglizismus :D

Filzundgut 05.11.2012 12:05

Hallo,

ja, es sind tatsächlich die Raupen, die darin klappern. Ich hatte mir aus Neugierde irgendwann mal Cocons bestellt und weil ich nun ja seeehr neugierig bin, einen aufgeschnitten:eek:. Nee, das muss ich nicht noch mal haben und ich mag die auch nicht in meinen Kochtöpfen auskochen, um Hankies draus zu machen….

Liebe Grüße
Barbara

cacane 05.11.2012 20:05

halloechen
ich wuerde jetzt die katzen nicht mit den seidenkokons spielen lassen, weil seide sehr stabil ist
und wenn die die abrollen und auflecken... hab mal was ganz schlimmes mit ner faedenverschluckenden katze erlebt.... mein armer swiffi waere fast dran gestorben wenn ich nicht so eine gute tieraerztin haette. war keine seide sondern taft.. aber sowas will ich nicht mehr erleben, u mein kater auch nicht.

katzenelke 05.11.2012 20:41

:daumenhoch: Das war mal ein guter Hinweis von Dir - Danke cacane !
Auf die Idee, das die Miezen den Anfang des Seidenfadens ablutschen könnten, wäre ich tatsächlich nicht gekommen - naja, die Kokons selber fanden sie ja auch absolut uninteressant und die Seide von den Fotos ist natürlich sofort wieder in der Deckelkiste verschwunden .............
Lieben Gruß
Elke

jasminsche 07.11.2012 09:53

Hallo zusammen,

was kann man mit Seidencocons filzen? Habe mir die Cocons auf Bildern angeschaut und frage mich, was man damit filzt bzw was da am Ende raus werden könnten? Ketten?

LG Jasmin

katzenelke 07.11.2012 10:09

Hallihallo Jasmin,

das war ja die Ursprungsfrage am Anfang des Threads - gib mal bei dawanda Seidenkokon ein - Du wirst jede Menge schöne Sachen sehen - nur selten "eingefilzte "Kokons

Oder Du machst Dir die Mühe und machst halt Hankies draus:)
Viel Spass und lieben Gruß
Elke

orkanica 08.11.2012 21:29

Mal die totale Anfängerfrage: wie filzt man die Hankies ein ? Ist das so ne Art Nunofilztechnik, dass die Wolle von unten durch das Hankie "kriecht" oder wird da oben noch eine dünne Schicht Wolle draufgelegt, und das Hankie zeichnet sich unter der Wolle so halbtransparent ab ?:o

emmi 08.11.2012 22:35

Hallo Orcanika,
ich denke, es ist eine Nunotechnik und man legt es einfach auf die Wolle. Ich hab hankies da, habs aber noch nicht ausprobiert. Die sind so hauchdünn, dass ich mich gar nicht traue, sie auseinanderzuziehen. ich kann die einzelnen Lagen gar nicht richtig auseinander halten.
LG, Doro

katzenelke 09.11.2012 10:20

Hallihallo,
ja - eine lustige Aufgabe die Hankies auseinanderzuziehen :-)
Ungefähr so, als ob man versucht Spinnweben in den Zimmerecken aufzuhängen :D
Eine winzige raue Stelle an den Fingern und Ihr habt den feinen Seidenfaden kleben.

Ansonsten ist es wirklich einfach - ich lege sie immer auf oder unter die Wolle (je nachdem halt, wo sie hinsollen) und filze ganz normal weiter - ungefähr so, als ob man andere Dekofasern mit einfilzt.
Lieben Gruß
elke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch