Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   ...wie geht das? (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Seife umfilzen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=934)

cokoba 05.09.2012 19:31

Hallo Dascha,

durch einen Filzmantel entwickelt eine Seife besonders viel Schaum, verbraucht sich aber gleichzeitig langsamer. Dadurch hält eine Filzseife deutlich länger als eine herkömmliche Seife. Durch den sanften Peelingeffelt wirkt die Seife außerdem durchblutungsfördernd.

Ich hoffe diese Erkärung ist ausreichend.
Grüße cokoba

nora 10.09.2012 14:13

Hallo Zusammen!

Hab gerade das erste mal Seife umfilzt. Das geht echt ruck zuck.

Werden sicher tolle Weihnachtsgeschenke. Und für den Markt brauch ich ja auch was

GLG, Nora

Kätzchen 28.10.2012 22:28

Ich hab mich auch erst gefragt.... wieso zur Hölle sollte ich Seife umfilzen wollen??

Jetzt hab ich mir das hier durchgelesen, die Bilder angeschaut und mich selbst ans Werk gemacht.



Und jetzt frag ich mich.... wo zur Hölle hab ich noch mehr Seife, die ich umfilzen kann?? :D

nora 29.10.2012 11:34

Ja das ist lustig gel. Es geht schnell, sieht super aus. Und ist immer eine gute Idee für ein kleines Mitbringsel.

Ich hab in letzter Zeit über 100 Seifn eingefilzt. Davon waren 35 Stück bestellt von einem Turnverein

GLG, Nora

Kätzchen 29.10.2012 19:17

Aber ich fürchte, wenn ich die in mein Bad lege, muss ich eine schriftliche Erklärung drüberhängen, was das bunte da ist und dass man das gerne zum Händewaschen nutzen darf. :rolleyes:

nora 29.10.2012 20:36

Ich hatte ja auch so einige lustige Erlebnisse mit den Seifen.

Die ersten Kunden die eine gekauft haben, meinten ja, es wäre direkt schade die dann wieder auszupacken.
Also die meinten wirklich die Wolle ist nur zur Zierde, also eine Verpackung zum Abnehmen.

Bei uns hat das gar keiner gekannt. Die Leute sind aber alle total begeistert davon

GLG, Nora

Filzundgut 29.10.2012 20:39

Hihi, das ist ja lustig mit dem "auspacken" :supertop:!

LG Barbara

nora 29.10.2012 20:47

Ja, aber da die Leute bei uns das nicht kennen, ist es e irgendwie logisch dass die das auspacken wollen.
Ich kannte es ja auch nicht. Hab´s auch erst im Forum entdeckt

GLG, Nora

elmo 29.10.2012 20:50

Hallo,

ich hab mal umfilzte Seife ausgepackt. Die hatte ich nämlich mit so geschenkter "Märchenwolle" eingepackt, und jedes Mal wenn sich jemand damit gewaschen hat ging da mehr Wolle statt Seife ab (anstatt fester zu filzen).

Irgendwann fing sie an richtig fies zu werden und um die gute Seife nicht wegwerfen zu müssen hab ich die Wolle drumherum dann wieder abgepopelt. Seither bin ich von Filzseifen geheilt - aber jedes Mal wenn ihr davon berichtet juckt es mich doch in den Fingern das noch mal zu probieren.

Liebe Grüße
Andrea

nora 29.10.2012 20:58

Ich hab mir in Ungarn Körperbutter gekauft. Auch selbstgemachte.

Ahnungslos wie ich diesbezüglich bin, dachte ich das wäre auch wie Seife. Wobei der Name ´Butter´ja schon alles sagen müßte.
Naja, mir wohl nicht.

Hab die eingefilzt, besser gesagt versucht einzufilzen. Ohne zusätzliche Seife hatte ich da gar keine Chance.

Also die pack ich auch wieder aus. Das ist direkt Schwerarbeit beim Duschen die Butter durch die Wolle raus zu kriegen.

GLG, Nora

elmo 29.10.2012 21:00

Hallo,

ich kenne so "Körperbutter" nur als eine Art Creme - dass die unter der Dusche benutzt wird ist mir auch noch nicht untergekommen. Was es alles so gibt.

Liebe Grüße
Andrea

jasminsche 30.10.2012 00:51

Hallo ,

Seife zu umfilzen finde ich ja auch total witzig und es juckt mich schon in den Fingern dies auch mal auszuprobieren.
Meine Frage ist: was für Wolle ist am besten geeignet? Vlies od Kammzug?Ich hab nur Merinowolle 16mic von Filzrausch :cool:. Ist die evtl. schwerer zu filzen, weil die Fasern länger sind?:confused:

Auf verschiedenen Bildern im Internet habe ich überwiegend Vlies gesehen.
Die Seife trocken umfilzen geht auch? Habe ich zumindestens auf Bildern gesehen, wobei ich das skeptisch sehe, mit der Nadel in die Seife zu stechen? Beschädige ich die Seife dadurch nicht, wenn ich immer wieder da rein steche, damit die Wolle sich verfilzt?:confused:

Das Nassfilzen habe ich so verstanden, dass ich die Seife nass mache und dann die Seife mit der Wolle verfilze?
Richtig verstanden?:confused:

Fragen über Fragen, und hoffentlich viele Antworten :)

LG Jasmin

nora 30.10.2012 07:12

Die Körperbutter die ich hab ist schon zum Duschen gedacht. Gibt dann so eine milchige Substanz ab. Aber eben ohne Schaum.

Jasmin, ich mach die Seife ein bißerl naß, leg sie auf die vorbereitete Wolle. Auf der nassen Seife kann man die Wolle gut ´´festkleben´´.

Dann halt ich sie kurz in warmes Wasser und los geht´s.

Ich verwende Kammzug und Vlie, was gerade da ist. Vlies geht vielleicht noch en bißchen schneller

GLG, Nora

elmo 02.11.2012 07:37

Hallo,

also irgendwie scheine ich mit den Seifen auf dem Kriegsfuss zu stehen. Zuerst habe ich wohl die ganz falsche Wolle genommen - hatte ich ja schon mal erzählt glaube ich - die ist nicht richtig gefilzt und bei jedem Waschvorgang ging statt der Seife immer etwas Wolle mit Seife ab ... der ganze Ausflus war schon voller Wolle, und ich hab die dann wieder von der Seife runtergepiddelt.

Nun habe ich "gute" Merinoseife genommen (so normal feine, um die 20 Mic) und die filzte die Seife auch schön ein (sieht ja wirklich schön aus, finde ich) und nun liegt unser eingefilztes Handwaschseifenstück so hübsch dekorativ am Waschbecken. Sehr schön. Aber: wenn ich meine Hände waschen möchte, dann brauche ich jetzt ungefähr 10 Mal so viel Wasser wie normalerweise, weil es eine gefühlte halbe Ewigkeit dauert, bis man aus der umfilzten Seife auch Seife heraus bekommt. Ich hätte jetzt gedacht, dass da bei jedem Waschen etwas Seife in der Wolle hängen bleibt und beim nächsten Mal dann gleich da ist, aber weit gefehlt, die muss man sich quasi jedes Mal so "rausreiben". Ich war gestern erst ganz begeistert von meiner umfilzten Seife und dachte mir dass das ein schönes Weihnachtsmitbringsel sei - aber bei den ganzen Ökos in meiner Familie würde ich da so nicht gut mit ankommen.

Ist das denn normal? Oder hab ich immer noch die falsche Wolle oder die falsche Seife (das ist eine ganz normal schäumende Olivenölseife)?

Liebe Grüße
Andrea

filzifee 02.11.2012 08:50

Hallo Andrea,

wir standen letztes Jahr vor dem gleichen Problem... Wir haben es dann so gemacht, dass wir die Seife angefeuchtet haben, Wasser aus, dann Seife rubbeln und dann abspülen... Für das schnelle Händewaschen ist sie nichts und wenn sie durchgehend unter Wasser gehalten wird, wird der schaum auch einfach weggeschwemmt...

Das sind zumindest meine Erfahrungen, aber vielleicht gibt es dabei ja doch einen anderen Trick... Ich bin gespannt! :)

Liebe Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch