![]() |
danke fuer die denkanregungen! ja das mit der baumwolle kenne ich gut, habe frueher auch direkt in ner baumwollspinnerei gearbeitet...
ich werde es erst mal mit einfachen topflappe versuchen, gleich noch mal nach schauen, ob man hier geschrieben hat, wie viele schichten am besten sind.... also, auf gehts! wuensche euch auch nen schoenen sonntag! :) |
Zitat:
Liebe Grüße Andrea |
Hallo, also Topflappen aus Filz ist einfach supergenial.
Ich hab so einen für meinen Schwiegervater gefilzt. Dunkelgrau und mit rotem Vorfilz habe ich seinen Namen mit drauf gefilzt. Der hält wirklich alle Temperaturen aus. Ich denke das die meisten Topflappen so gemacht sind das man sie einfach in die Waschmaschine geben kann. lg sonja |
Topflappen sind cool....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
hier zeig ich euch mal meine Topflappen, dünn aus Nadelfilz, mit einefilztem Magnet, damit sie überall rangepappt werden können.
Damit ich Kunden die zweifeln gleich antworten kann,bin ich mit einem heißen Topf hier zu Hause rumgerannt und habe festgestellt, dass sie lange die Hitze abhalten, so 8 m hin und 8 m zurück :daumenhoch:, das reicht doch oder. Ich weiß es aber nicht mehr genau, wieviele Schichten ich ausgelegt habe, vier oder sechs - :o ich habs vergessen. |
Hallo Angie,
sind die oberklasse!!! Zum verlieben, diese Früchtchen! Was für Wolle nimmst du für die Topflappen? Liebe Grüße von Tanja |
Das ist merino!
Und Danke!!! |
Dankeschön für die Auskunft, Angie.
Topflappen stehen auch auf meiner Wunschliste fürs filzen. Was ist besser, Merino oder Bergschaf? Merino ist doch glatter in der Oberfläche, ist es nicht deshalb auch rutschiger beim greifen, als mit einem Topflappen aus Bergschaf? Hat da jemand Erfahrung damit gemacht? Liebe Grüße von Tanja |
Hallo, ich habe sowol aus Merino als auch aus Bergschaf Topflappen gemacht. Vom rutschen her kann ich keinen Unterschied bemerken. Bei Topflappen ist es glaube ich reine Geschmacksache was man verwendet.
Bei Gelegenheit Poste ich euch meine Topflappen. Ich finde das die auch ein prima Geschenk sind wenn man den Namen mit einfilzt ;). lg sonja |
Merino Topflappen
Hallo, hier habe ich meine Merino Topflappen gefunden.
Den aus Bergschaf schicke ich euch wenn ich wieder auf Besuch bei meinem Beschenkten bin ;). http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=4125 |
Wunderschöne Topflappen...
wie hast du nur die Namen hingekriegt auf so kleinen Flächen? Filzhexe:rolleyes: |
Da habe ich dünnen Vorfilz gekauft.
Ich liebe dünne Vorfilze. Die sind mit der Maschine genadelt und total gleichmäßig. Dort kann man beliebige Formen ausschneiden und einfach nach dem auslegen der anderen Wolle mit drauf packen, naß machen und einfilzen. Auch die Kreise sind aus Vorfilz geschnitten. Man nennt es auch Nadelflies. |
Hallo,
wenn dir der fertige Vorfilz zu teuer ist, man kann auch selbst Vorfilz herstellen und damit z.B. Kreise oder ähnliches ausschneiden. Die Blumen auf meiner Tasche habe ich mit selbstgefilztem Vorfilz gemacht. Dazu einfach eine Fläche in der gewünschten Farbe anfilzen, aber nicht zu Ende filzen. Auswaschen, trocknen lassen und dann Motiv ausschneiden. Dieses Motiv wird dann entweder auf den ungefilzten oder leicht angefilzten Topflappen aufgelegt und möglichst unter einem Fliegengitter angefilzt. Nach dem fertig filzen wie gewohnt walken. Schrift habe ich wie folgt gemacht. Zuerst mein Filzstück (bei mir war es eine E-book Hülle) fast fertig gefilzt. Aber noch nicht gewalkt. Dann ausgewaschen und trocknen lassen. Anschließend eine Schaumstoffmatte zum Nadelfilzen unter gelegt. Mit Wolle und einer Filznadel die Buchstaben auf die Hülle genadelt. Nach dem Nadeln die Hülle oder Topflappen wieder mit warmem Wasser bearbeitet, besonders die Schrift, so dass sich diese mit dem Untergrund verbindet. Mit der Filznadel kann man die Buchstaben sehr exakt nadeln. Erst dann habe ich gewalkt! Die Schrift hat sich prima mit dem Untergrund verbunden, man sieht nicht mehr, dass sie aufgenadelt wurde. Liebe Grüße von Tanja |
Ja, das geht natürlich auch ;). Aber weil ich so ein furchtbar ungeduldiger Mensch bin hab ich ein paar Vorfilze in verschiedenen farben gekauft und wenn ich gerade wieder eine Idee hab muss der Vorfilz schon da sein. ;)
Natürlich kann man den auch selbst machen. Hab ich auch schon oft gemacht. Aber die aller einfachste Handhabung ist mit gekauftem Nadelfilz. Der ist teuer, das stimmt. Jedoch ganz toll zu verarbeiten. lg sonja Zitat:
|
Hallo,
sogar ich habe schon Topflappen gefilzt :-) Hier das Ergebnis: http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4138&thumb=1 |
Die sind aber schön geworden, filzhexe! :daumenhoch:
Irgendwo auf meiner endlos langen Filzwunschliste stehen auch noch Topflappen bzw. Backhandschuhe. :D LG Melanie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch