![]() |
Zitat:
Vielen Dank noch mal für diesen Tipp :daumenhoch:. LG yinka |
Hallo,
ich benutze auch lieber Synthetik-Fliegennetz zum Anfilzen als Folie. Bei mir bleiben nur vereinzelt mal Wollflusen im Netz/Gardine hängen, weil ich das nur zum Anfilzen des Musters benutze und man am Anfang ja auch nicht so stark rubbelt. Ich löse die Gardine auch oft vom Werkstück. Die Fusseln, die nach dem Filzen noch in der "Gardine" sind ziehe ich heraus, wenn sie trocken ist, dann lassen sich die Fusseln gut entfernen. Muster, die eine klare Kontur haben sollen, nadel ich auch am Rand des Musters fest. Manchmal nehm ich auch eine stumpfe superdicke Stopfnadel zur Hilfe, um eventuell flüchtige Fasern wieder in die richtige Position zu legen (da werden die Fasern nur wieder in die "richtige" Position gelegt/geschoben). LG Petra |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch