Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Sonstiges (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Appretur? (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=332)

Hainichenerin 21.05.2013 19:46

Ich benutze es zwar ab und an beim verdichten von Vasen. Auf Wolle habe ich noch keine Erfahrung.
Falls mein Wasserglas noch brauchbar ist, probiere ich es morgen einmal aus.
:) Liebe Grüße Birgit

nora 21.05.2013 19:56

Dieser Lampion ist zwar vor der Behandlung mit Wasserglas fotografiert, sieht aber jetzt genau so aus. Auch der leichte Glanz wie Taunässe den die Lampions gleich nach der Behandlung hatten ist wieder verschwunden.

Also man sieht es überhaupt nicht. Allerdings hab ich gesprüht und nicht gepinselt. Wenn man die Wolle einpinselt, kann es schon sein, dass man das dann sieht.

Ansonsten ist es völlig farblos und neutral


http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=4352&thumb=1

GLG, Nora

Mittelalterfan 21.05.2013 20:26

Vielen Dank für Deine Erfahrungen mit Wasserglas, Nora. :daumenhoch:
Ich werde gleich morgen mal in der Apotheke danach fragen, denn mein Lampion für meine Freundin ist mir doch etwas zuuuuu wabbelig, da käme eine kleine "Stärkung" gerade recht. Ich will mich schließlich nicht mit meinem Geschenk blamieren, wenn das Dingen plötzlich ein Eigenleben entwickelt und ganz aus der Form gerät, sobald sie ein Glas mit Kerze reinstellt. :eek::D
Du hast das Mittel also einfach in eine Sprühflasche umgefüllt und aufgebracht, oder muss man es noch verdünnen?

LG
Mel

nora 21.05.2013 20:40

Nein, ich hab es nicht verdünnt. Einfach so wie es ist in eine Sprühflasche gefüllt und aufgesprüht.

Wenn der Lampion feucht ist, wirkt es etwas stärker. Ist aber trotzdem unsichtbar.

GLG, Nora

Filzhexe 22.05.2013 19:03

Hallo,

weil ihr alle so von diesem Wasserglas schwärmt, habe ich mir das jetzt auch in unserer Apotheke geholt. Stellt euch vor, sie hatten es sogar lagernd.

Allerdings könnt ihr euch wieder mal glücklich schätzen, denn ich musste für 1 Liter 16,00 € bezahlen:daumenrunter:

Ich fragte dann auch, wofür sie dieses Wasserglas verwenden.

Anscheinend kaufen viele Bauern dieses Wasserglas, um damit ihre Eier länger haltbar zu machen.

nora 22.05.2013 19:06

Boa, 16€ ist ganz schön heftig. Das mit den Eiern hab ich auch schon gehört. Die werden in Wasser verdünntes Wasserglas gelegt damit sie haltbarer sind

GLG, Nora

Filzhexe 30.05.2013 19:44

So, nun habe ich meine Lampions auch mit Wasserglas besprüht. Bin mal gespannt, wie sich das dann auswirkt.

Allerdings muss ich sagen, dass ich für 2 Lampions doch etwas davon gebraucht habe...

Filzhexe 31.05.2013 10:12

:eek:Habe grad nach meinen Lampions gesehen: furchtbar:eek::eek:
Mit dem Aufspritzen des WAsserglases haben sich überall Tropfen gebildet, die nun hart geworden sind.

Das war bei dir, Nora, doch ganz anders, oder?
Und insgesamt könnte ich jetzt auch nicht behaupten, dass der Lampion stabiler geworden ist.

Mir kommt vor normale STärke tut's genauso (außer halt wegen der WEtterbeständigkeit).

Ein nächstes Mal werde ich glatt versuchen, das Ganze aufzupinseln, um die Tropfen zu vermeiden...

nora 31.05.2013 10:26

Bei mir sieht man das gar nicht.

Vielleicht hat Deine Sprühflache nicht fein genug gesprüht. Oder hast Du eventuell zu viel aufgesprüht?

Ich hab bei meiner Flasche einen wirklich sehr feinen Zerstäuber, und hab nur ganz wenig aufgesprüht

GLG, Nora

Filzhexe 31.05.2013 10:29

Ja, das kann natürlich auch sein.
Hatte gestern meine liebe Mühe überhaupt eine Sprühflasche zu finden, die funktioniert....:verymad:

filzmäuschen 31.05.2013 12:41

Hallo Carmen,

schade, dass das Wasserglas so einen Ärger macht. Vielleicht ist noch was zu retten. Was ich probieren würde, mit einem Einwegrasierer die Perlchen versuchen abzurasieren. Mir ist so was ähnliches mal mit Sprühacryllack passiert. Da bin ich dann auch mit dem Rasierer drüber. So danach zwar noch nicht ganz glatt aus, aber um Welten besser.
Von dem Sprühen bin ich ganz weggekommen. Wenn dann pinsel ich die Sachen von der Rckseite her ein.

Hoffentlich kannst du noch was retten.

Filzhexe 06.06.2013 19:31

Hallo,

wollte mich heute nochmals an meine Lampions und Gartendeko machen, um das Wasserglas zu entfernen, aber leider ohne Erfolg:verymad:

Nicht umsonst hat das Wasserglas seinen Namen, die Schicht drauf fühlt sich wirklich hart wie Glas an, kein Rasierer usw. hilft.

Vielleicht weiß trotzdem jemand noch einen Tipp?
Gibt es irgendetwas, womit sich Wasserglas wieder löst? Heißes Wasser?
Und bei meinen Sachen sieht man sehr wohl das Wasserglas...:eek:

Hainichenerin 06.06.2013 20:26

Man kann es ins Wasser legen, vielleicht lößt es sich doch wieder etwas. Ich habe vor kurzem eine getöpferte Vase dicht bekommen wollen, was zum Anfang auch funktionierte. Das Wasserglas konnte ich aber dann doch wieder abziehen.
Nun kann es aber sein, daß ich zu zeitig Wasser nachgefüllt habe und es vielleicht nicht ausgehärtet war.

Also einweichen.

Vielleicht klappt es.

Lg Birgit

Filzhexe 12.06.2013 12:46

So, nun kann ich euch endlich berichten, was aus meinen Sachen (bzw. aus meinem Feuersalamander, habs erst dort getestet) geworden ist:

ich habe ihn gestern für ein paar Stunden ins WAsser gelegt und siehe da: er ist schön wie nie zuvor, ich denke das Mittel hat sich gelöst und hoffentlich ist noch was im Filz drinnen geblieben. Denke schon, weil er sich immer noch hart anfühlt :)

nora 12.06.2013 13:12

Super, ist noch mal gut gegangen. Kriegen wir auch ein Bild?

GLG, Nora


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch