![]() |
ciao und grazie,
bei mir gibt`s nix Einfarbiges! Hat es nie gegeben, wohin ich auch gucke. Ich liebe die Farben und das Spiel damit, da darf es dann ruhig auch mal absurd werden, solange es mein Auge aushält. Netzhautbrenner sind meine Spezialität, so gesehen ist dieses Teil im ruhigen Farbbereich. gruss Mottenfilz |
ich habe jetzt 2 Versuche am Hals begonnen und war mit nix zufrieden.
Ich muss die Halsweite enger machen, anpassen, darf aber dabei die Strickteile nicht so sehr kräuseln, an den Schultern soll es schön sitzen, überlege ob ich hier mal ein Schulterpolster einnähe?, und an der Vorderkante soll sich dann auch noch eine Verschlusslösung ergeben, und es soll GUT aussehen, ich suche weiter... gruss Mottenfilz https://up.picr.de/36773333uv.jpg |
:D:D:D cooles Bild!
Lochmuster und dann zusammenfassen am Rand?? Keine Ahnung hab das noch nie gemacht, könnte es mir aber vorstellen. LG Floriane |
ciao, der Halssaum bei "Celtic moments" ist teilweise fertig.
Der Jackenverschluss wird das grosse Finale, jetzt geht es erst am Ärmelbündchen weiter, weil das Ärmelgewicht könnte die Verschlussleiste der Jacke erneut verschieben, schaunwermal.... gruss Mottenfilz https://up.picr.de/36805555sw.jpg |
Hab den Halsausschnitt nicht wirklich verstanden, hast Du das gekräuselt durch die aufgehäkelte Maschen, sofern sie aufgehäkelt sind?
Bin gespannt wie es angezogen wirkt. |
ciao,
die ersten Reihen von vorderer Saumkante, samt Halsausschnitt sind mit festen Maschen gehäkelt, damit das Teil "Form bekommt" und sich nicht endlos in die Länge zieht. Vorallem wollte ich mehr Halt auf den Schultern. Anschliessend habe ich die Halsmaschen aus der Häkelei heraus gestrickt, eine Blende, doppelseitig, gestrickt mit Löchern, durch diese wurde dann wieder die Strickkordel zum Zopfmuster gezogen. https://up.picr.de/36807695ep.jpg Dann die beiden Vorderkanten jeweils mit verkürzten, rechten Reihen, an der vorhandenen Häkelreihe angestrickt und gleichzeitig an der Vorderkante des Halskragens mit an gestrickt. Auf die vordere Saumkante kommt dann noch die Verschlusslösung, so der Plan... gruss Mottenfilz |
Ok jetzt hab ich´s kapiert, sehr kreativ!! Konnte das auf dem Bild so nicht erkennen.
|
Die letzte Masche des Zopfmusters vernähst du einfach?
|
Zitat:
jawoll, gruss Mottenfilz |
Habe diese Technik schon öfters auf Bildern gesehen. Gefällt mir sehr gut. Hast du dies schon einmal auf Filz versucht? Z.B. mit einer Dochtgarn, könnte mir vorstellen, dass das sehr gut aussieht und eine tolle 3D-Optik ergibt.
|
ciao,
ich verarbeite diese "Kordeltechnik" auch zum 1. Mal, gruss Mottenfilz |
hier die 1. Version der Ärmelbündchen,
gestrickt mit verkürzten Reihen, der sogenannte "Drachenschwanz" im Miniformat. Mal gucken wie er am Ärmel aussieht.... gruss Mottenfilz https://up.picr.de/36836876gn.jpg https://up.picr.de/36836877fk.jpg |
Schaut gut aus, sieht fast nach Flower Power aus!
|
Jetzt bin ich mal neugierig!
Wieviele Stunden arbeitest du an so einer tollen Jacke? |
Keine Ahnung,
zähnle keine Arbeitsstunden, da ich ja zwischendurch - wenn nötig, auch wieder auftrenne und neu stricke. Manchmal liegt das Strickprojekt, weil andere Objekte Vorrang haben und die Prioritäten neu gesetzt werden müssen. Hier bin ich - kurz vor der Ziellinie und dem finalen Fotoshooting... gruss Mottenfilz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch