Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Seife umfilzen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=281)

Sabine 19.03.2010 23:04

na dann werd ich das dann auch einfach mal ausprobieren- dann weiß ich mehr...

cacane 21.03.2010 18:48

Hallo Seifenumfilzer(innen

Und wenn die Seife alle ist, dann schmeisst man das saeckchen weg?:(
Ich werds auch mal probieren, aber kapier trotzdem noch nicht so richtig wieso?:confused:
Und man waescht sich dann mit dem ganzen Teil? Ist vieleicht wien peeling?
Oki, ich versuchs
LG
doris

Steff 18.04.2010 10:08

Huhu,
mir war bisher ja auch völlig unklar was man mit einer umfilzten Seife macht....
Dass das wie ein Waschlappen benutzt wird und mitschrumpft
- nee, auf die Idee wäre ich nicht gekommen. :(:D
Klingt aber interessant, das probiere ich auch mal aus.
Habe noch Maiglöckchen-Duftseife, wenn ich die mit grüner und weißer Wolle umfilze, das ist
bestimmt ein nettes kleines Mitbringsel.:)

Grüßle
Steff

Luna 20.09.2010 19:27

Nochmal Seife umfilzen
 
Hallo Ihr Lieben,

habe auch meine erste Seife umfilzt und hat gut hingehauen. :)

Nur beim Duschen muss ich die umfilzte Seife immer erst kräftig mit den Händen drehen bis Schaum entsteht der sobald ich mit der Seife über die Haut fahre sofort wieder weg ist und nicht mehr entsteht.

Also wieder in den Händen rumdrehen und reiben bis Schaum entsteht....usw. usw.

Kann es an der Seife liegen oder was habt Ihr für Ergebnisse? :confused:

LG Claudia

Verena 20.09.2010 19:42

Hallo Luna,
erst muss die Seife richtig nass werden, sonst schaeumt sie nicht. Dann aber.....Schaum wie verrueckt.
Ich denke, dass es an Deiner Seife liegt.
Viele Gruesse,
Verena:)

indigo 20.09.2010 21:04

Wisst ihr, wo ich Bedenken habe( Siede auch selbst seifen). Ist die seife auch richtig Hygienisch:confused:...Irgendwie, habe ich da ein bissel ein ungutes Gefühl. Ich habe ganz viele Tauschseifen, die umfilzt sind, aber getraue mich nicht, sie zubenutzten:o.

Liebe Grússe
Stefanie

Marie 20.09.2010 22:02

Hi!

Also ich habe mal eine umfilzte Seife aufgeschnitten, weil sich der Filz an den Ecken gelöst hatte. Die Seife darunter sah aus, wie Seife, die man eben schon lange liegen hat. Ich denke, das wichtigste bei umfilzten Seifen ist, dass sie gut trocknen können (also nicht unbedingt mit einer Seite komplett auf dem Beckenrand liegen). Meine Seife wird bei uns nur zum Hände waschen benutzt. Zum Duschen würde ich sie jetzt aber nicht mehr nehmen :P Das sind soweit meine Erfahrungen mit umfilzter Seife.

Ganz liebe Grüße, Marie

Triluna 21.09.2010 13:51

Hallo Marie,

das liegt einerseits an der Seife andererseits aber auch am Filz.

Beides spricht für gute Qualität. Eine gute Seife (ich geh mal davon aus, dass Du keine Billigkernseife vom Discounter hast) löst sich nur langsam auf, das macht auch Ihre Langlebigkeit aus. Nur wird dabei eben auch nur wenig Seife gelöst, die dann zum Waschen zur Verfügung steht. Normalerweise reicht das bisschen Seife gut zum Waschen, leider frisst der Filz sie gleich weg und Du fühlst zu wenig Schaum.

Außerdem hast Du wahrscheinlich den Filz zu fest sprich zu dicht gemacht. Das spricht für Dich, Du hast wie es scheint sehr gut gefilzt. Leider entsteht dadurch eine feste, undurchdringliche Hülle und das Wasser und die Seife kommen nur schwer durch.


Die Zeit wird Dein Problem aber lösen. Wenn die Seife kleiner wird und der Filz nicht mehr so ganz straff sitzt wird das besser werden.

Viele Grüße
Triluna

Luna 22.09.2010 10:58

Hallo Triluna,

danke für die Antwort. Das mit dem fest Filzen könnte die Lösung sein. Jetzt mach ich mal einen Test und bin vorsichtiger :)

Gruß Luna

Luna 26.09.2010 16:25

Einen schönen Sonntag Euch,

das mit dem weniger Wolle an der Seife hat hingehauen, jetzt schäumt es :rolleyes:

Ich wollt im nachhinein wie Teacosy noch ein Muster aufnadeln aber das geht nicht gut. Die Nadel verstopft sich von der Seife und es hält nicht richtig.

Zur Zeit habe ich nur "feine" Nadeln zu Hause, liegt es vielleich daran?

Oder muss ich das Muster im nassen Zustand draufnadeln?

@teacosy....wie hast Du das gemacht?

LG Luna:confused:

Susanne79 30.09.2010 18:31

Hallo Luna,

ich habe meine eingefilzte Seife über Nacht trocknen lassen.
Also war die Wolle so gut wie trocken aber die Seife noch weich.
Von den Filznadeln hab ich die grobe oder mittlere genommen und kam richtig tief in die Seife.
Manchmal hab ich die Filznadel von der Seife befreit und weiter ging´s.
Es war sehr entspannend abends vor Fernseher zu sticheln. :)

Viel Erfolg,
Susanne

Luna 01.10.2010 11:36

Hallo Susanne,

bei mir hat es jetzt auch hingehauen, war nur eine wenig Übung auf dem seifigen Untergrund. Allerdings hat sich bei der einen Seife ein wenig mit der Wolle verwickelt aber das geht ja beim Waschen wieder weg ;)

Gruß Luna

gabbro 02.10.2010 18:46

Seife und Co.
 
Zitat:

Zitat von Verena (Beitrag 2088)
Also, hier muss ich mich erst einmal einlesen. Ich wusste nicht, dass es ueber Seife so viel zu lesen gibt. Toll. Vielleicht finde ich ja noch einen Shop im Netz mit so tollen Seifen oder Duschseifen ???? (Altmodischer Rosenduft)
Danke fuer alle Info und den Link!
Viele Gruesse,
Verena:)

Hallo Verena,schau mal bei der Handspinnerin rein...ich habe mir da Wensleydalelocken bestellt....und sie hat auch Seife,handgemacht natuerlich....mir reicht schon Wasser und ab und an ein schoenes Peeling mit was Guten....umfilzte Seife sehe ich eher als kleines Geschenk oder als Beigabe,wenn Kunden z.B. ihr Geld fuer was Teureres ausgeben...oder was fuer kids zum Internationalen Frauentag oder in der schoenen Weihnachtszeit...zum Selberbasteln in euren Kursen.Geht schnell und sieht huebsch aus,wie die umfilzten Steine...Gabi

Filzrosi 14.11.2010 09:00

Seifen umfilzen
 
Hallo ,

ich habe schon viele Seifen umfilzt.
Die Meisten mit Vliesnaturwolle.Ich benutze auch selber die Seife zum Händewaschen, später wenn die Knötchen die sich nach mehrmaliger Verwendung bilden ,auch zum Peeling für meine Arme.
Allerdings muss man die Seifen nach jeder Peelinganwendung heiß auswaschen und nicht direkt liegend am Waschbeckenrand trocknen.

...wenn ich die Seifen mit gefärbtem Vlies umfilze, entstehen meistens Dekorationsstücke,wie z.B. ein mit Rosenduft wird dann zum Rosenkörbchen mit Henkel ,der Fantasie sind ja keine Grenzen gesetzt.
Eine Kundin habe ich sie tränkt ihre Schmuckseifen mit jeweiligem Duftöl, ist auch ne gute Idee, finde ich .:daumenhoch:

So nun viel Spass:Ddabei ,

eure Filzrosi


Luna 15.11.2010 20:48

Hallo Filzrosi,

vielen Dank für Deinen Kommentar und herzlich willkommen im Forum :)

LG Luna


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch