Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Einfilzen von Pflanzenfasern und Löckchen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2455)

Blausternchen 22.01.2016 11:51

Hallo Triluna,

Wenn man Heu oder Gräser einfilzt, z.B. Bei einem Bild, wie verhält es sich da mit der Haltbarkeit? Das Heu zersetzt sich doch bestimmt mit der Zeit?


LG Tanja

Filzröschen 22.01.2016 14:23

Super - gerade heute vormittag habe ich überlegt, ob ich mal probieren soll, Heu und Gras einzufilzen - und da steht es aufgelistet! Danke Triluna:D

Filzröschen 22.01.2016 14:29

Zitat:

Zitat von Triluna (Beitrag 39155)
Um solche Effekte auszuprobieren, brauchst Du aber nicht extra Sonderfasern zu kaufen
(wobei das in den kleinen Verpackungsgrößen auch nicht teuer ist)

Das stimmt. Die meisten Pflanzenfasern kosten einen Spottpreis, wobei das Aufbereiten in Kammzüge ja auch aufwendig sein muss, oder?

Triluna 23.01.2016 08:50

Hallo Blausternchen,

dass Heu sich schneller zersetzt wie z.B. Wolle oder Leinen, kann ich mir nicht vorstellen. Solange das Zeug trocken ist? Meine Kinder haben vor 8 oder 9 Jahren (meingottistdaslangeher) ein Bild mit Stroh und Heu in einer Art Rahmen gemacht, das hängt bei mir seither in der Wohnung an unterschiedlichen Plätzen und die Halme sind zwar verstaubt aber nicht kaputt. Ich glaub nicht, dass das beim Einfilzen anders ist. Meine Experimente mit solchen Fasern hängen allesamt im Freien und da ist der Zerfall gewünscht.

viel Erfolg
Triluna

Blausternchen 23.01.2016 17:18

Hallo Triluna,

ah, danke. Stimmt, Strohsterne halten ja auch ewig. Aber ich dachte, zwischen Stroh und Heu, das man auf der Wiese erntet und trocknet, ist schon ein Unterschied. Bei einem gefilzten Bild würde es mich schon ärgern, wenn es nach einiger Zeit bröselt. Ich denke, dass ich es doch einmal versuche, mich interessiert schon, wie man es bei einem Landschaftsbild einsetzen könnte.

LG Tanja

Blausternchen 27.01.2016 10:26

Hallo,

gestern sind meine bestellten Leinenfasern gekommen. Da ich sie für meine Landschaftsbilder nehmen möchte, habe ich zum ausprobieren nur die beiden grüntöne, sowie die naturfarbenen genommen. Meinen Versuch möchte ich euch gerne zeigen, mir gefallen die Leinenfasern sehr. Ihr leichter Schimmer sieht sehr hübsch aus.

Bei meinem Versuch habe ich grüne Tussah-Seidenfasern (ganz links) dann ie schilfgrünen Leinenfasern, danach die blassgrünen und zum Schluss die naturfarbenen Leinenfasern als dünnen Strang ausgelegt und gefilzt.

Beim nächsten Versuch habe ich nur die drei Leinenfasern flächig dünn ausgelegt und gefilzt.

Zum Schluss habe ich noch eine Art "Wiese" mit allen Fasern auf grünem Untergrund sowohl flächig, als auch dünne Stränge ausgelegt und dazu als "Blumen" Wollkügelchen noch mit eingefilzt. Von den Wollkügelchen bin ich sehr angetan, der Effekt ist wie gewünscht.

Schade, dass es diese Wollkügelchen nur in Naturfarben gibt, da sie als Stopwolle verkauft wird. Mit bunten Wollkügelchen könnte man schöne Effekte erreichen.

LG Tanja

Blausternchen 27.01.2016 10:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nanu, es hat nicht geklappt mit dem hochladen, ich versuche es noch einmal.

nora 27.01.2016 11:53

Tolle Effekte

Ich mag Leinefasern auch sehr gerne

Diese Wollkügelchen kenne ich gar nicht. Aus welcher Wolle sind sie denn? Vielleicht kannst Du sie ja einfärben

glg, nora

Coccinelle 27.01.2016 12:05

Ich finde auch, dass die Leinenfasern toll aussehen. Hast du die mit Wolle belegt? Sie filzen doch auch nicht von alleine.

nora 27.01.2016 13:32

Man darf sie nur nicht zu dick gebündelt auflegen, dann filzen sie gut ein

GlG, nora

Filzröschen 27.01.2016 13:58

Schöne Demo,Tanja,vielen Dank!:supertop:
Die Wollkügelchen kann man in England und Italien in allen Regenbogenfarben kaufen (Wool Nepps). Ich verwende sie gern in meinen Bildern. Hab mir jetzt auch Kügelchen aus Baumwolle bestellt, die sollen etwas mehr glänzen,es gibt sie aber nur in Weiß.

Filzröschen 27.01.2016 14:22

Nachtrag:Oder sind das größere Kügelchen, die Du verwendet hast, Tanja?

emmi 27.01.2016 14:42

Danke für die aufschlussreiche Dokumentation deiner Experimente, Tanja.:supertop:
LG, Doro

Filzröschen 27.01.2016 14:59

Hab gerade erst am großen Computer die Beschriftung entdeckt - ganz super!:daumenhoch:

Blausternchen 27.01.2016 15:21

Hallo,

Die Wollkügelchen sind eigentlich gar nicht zum einfilzen gedacht, Filzrausch führt sie unter Stopfwolle. Weil mir die kleinen bunten Kügelchen von Filzröschens Bilder so gut gefallen haben, dachte ich dass ich einfach mal den Versuch damit starte.
Schade, dass es die bunten in Deutschland nicht gibt, im Ausland bestelle ich nicht so gerne. Und ob sich das färben wegen der Kleinmengen lohnt? Momentan ist mir das noch zu viel Aufwand.

LG Tanja


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch