Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Spinwebfilz (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1751)

samrita 11.04.2013 18:17

Zeig doch mal ein Foto des jetzigen Zustands... Löcher sollen ja sein, aber halt auch ein gewisser Halt... Also ich find Loch an loch schön, wenns noch hält...

Keiti 11.04.2013 18:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
ja guckst du hier...

filzmäuschen 11.04.2013 18:44

Ist der Schal noch nass. Wenn ja solltest du ihn zuerst einmal im liegen trocknen. Das Gewicht zieht den Schal ja noch gewaltig nach unten.

Dann kannst du, sofern die Löcher dich wirklich stören, das Teil vorsichtig in einem kleinen Kissenbezug in den Trockner stecken. Aber der darf nicht viel Platz darin haben. Sonst ziehen sich die Fasern noch weiter auseinander.

Aber mal abgesehen davon, soooooo schlimm wie ich befürchtet habe ist es doch gar nicht. Wenn du ihn trägst schmiegt er sich ja auch noch an. Es legen sich Falten und die Löcher ziehen sich zusammen. Die Löcher kleiner bekommst du sicherlich auch noch. Wenn du sie ganz eng aufrollst und dann nochmal walkst und dann auch noch knetest ohne den Filz zu dehnen. Also beim werfen schön darauf achten, dass alles zusammen gepackt ist und dann von nicht so hoch oben aber trotzdem mit "Schmagges" werfen. Denk an den Schal der dich wütend macht und dann wirf ihn und bau damit noch deinen Frust ab.
:D

Das wird werden! :supertop:

Keiti 11.04.2013 19:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ok, spiderweb isses nicht geworden, aber irgendwie sieht er freaky aus?
schade finde ich es schon, licht kommt keins durch ... ausser durch die loecher :rolleyes:

ich hatte es 2 lagig ganz fein ausgelegt... dann seifenwasser drauf, glatt gestreihelt und in nudelholz und folie gewickelt und gerollert. bis dahin war es ok... hmm. na vielleicht versuch ichs morgen noch mal...:o

filzmäuschen 11.04.2013 19:29

Der Schal ist richtig schön. Die Farbkombi gefällt mir sehr gut! Türkis mag ich ja eh.
Beim Spinnweb legst du nur einfach (Monofilz) aus. Der Kammzug wird auf 80-90 cm gefächert. Das ist wahre Friemelei. Aber nur so wird es wirklich durchsichtig und leicht. Beim 1. Schal habe ich der Sache auch nicht so ganz getraut und da habe ich noch, aber wirklich nur hauchdünn, Merino/Seide im Vlies aufgelegt. Das Vlies sieht wirklcih wie Spinnweben aus :)
Die Schals habe ich auch nur auf eine Schwimmnudel gerollt und gerollt und gerollt und gerollt :). Das Ganze dann auch noch von der anderen Seite :) Da denkst du auch, oh wann ist das fertig. Anschließend wie schon beschrieben gewalkt (fester eingewickelt und das Wasser ausgedrückt) und dann noch geworfen. Wichtig beim werfen, immer wieder die Falten auseinander ziehen. D. h. oben anfangen und Falte für Falte, Stück für Stück auseinander ziehen.
aber irgendwann hast du ein wirklich schönes Teil welches auch was aushält.
Samrita hat beschrieben, sie macht den Schal in den Wäschetrockner. Ihr Ergebnis finde ich auch gelungen, aber ich habe mich noch nicht getraut. Werde ich aber bestimmt :D

Keiti 12.04.2013 15:29

aha, siehste, da liegt der denk (wissens) fehler, ich habe es normal in stueckchen zupft und laengs und quer hingelegt. also den ganzen strang vom knaul auflegen und dann auseinander zupfen?
ok, wie bekomme ich dann farbe rein? oh ich glaube, ich habe da ne idee! ...

ne schwimmnudel und nen waeschetrockner habe ich nicht, nur das nudelholz und ein waschbrett... :rolleyes:

ja dann werde ich heute abend, wenn sfb, mal loslegen! :supertop:

filzmäuschen 12.04.2013 15:59

Als Nudelersatz kannst du auch ein zusammengerolltes Handtuch oder eingerollte Lupofolie nehmen. Nur solltest du eine dünne glatte Folie zum abdecken und auslegen der Wolle nehmen. Die Lupofo erscheint mir für ein so feines Projekt nicht so gut geeignet. Die Fasern gehen in die Rillen und das könnte mehr Löcher geben. Dies war mein Grund keine zu nehmen. Wenn die Folie glatt ist, geht die gesamte Kraft direkt auf das Objekt und nicht in der Luft unter.
Die Schals habe ich mit ca. 2,50 - 3 m Länge ausgelegt. Deshalb habe ich auch noch auf den Wäschetrockner verzichtet. Wenn das schief ginge wären rund 3 Stunden nur fürs auslegen schon hin.
In einem Arbeitsheft Filz für Bekleidungszwecke ist auch ein ähnliche Methode aber in einem Kessel mit Dampf beschrieben. Das würde ich, rein Gefühlsmäßig, als sicherer ansehen. Da wird der Filz ja nicht in der Trommel rum gewirbelt.

Für die Farbe kannst du auch noch einzelne farbige dünne Stränge aber nur in eine Richtung mit dem Grundmaterial legen. Schwierig ist es, wenn du einzelne versch. Stränge nebeneinander legst. Die Gefahr ist groß, dass sie sich nicht miteinander verbinden. Dann lieber eine Melange mit versch. Längsfarben. Da ist die Verbindung schon da.

Bin gespannt auf deine Bilder und darauf freu ich mich schon.

Viele Erfolg und

Keiti 12.04.2013 16:05

danke fuer die anregungen, werd sicher nicht nur ich gebrauchen koennen :cool:

Mittelalterfan 12.04.2013 19:12

Als glatte Folie zum Abdecken habe ich seeeehr gute Erfahrungen mit einfacher Frischhaltefolie gemacht, die ich bislang bei meinen Nuno-Schals benutzt habe, damit sich dort die Wollfasern nicht in die Vertiefungen der Bubbles bei der Luftpolsterfolie reindrücken. Das klappt prima - probier es mal aus! :daumenhoch:

LG
Melanie

filzmäuschen 12.04.2013 20:03

Melanie, hast mir meine schönen bunten Sternchen gediebt :mad:

Frischhaltefolie, aber die gibt es doch nur, ich hab schon die breite, so ca. 40 cm. Wie klabbert den das? Ich nehm Malerfolie. Deise schneide ich längs durch.

Filzhexe 12.04.2013 20:07

Und Frischhaltefolie verklebt sich doch immer von selbst - zumindest habe ich immer Probleme damit, diese für ein längeres Stück auseinander zu bekommen und zu behalten.

Ich behalte mir Verpackungsnylon auf (z. B. hatten unlängst neue Matratzen gekauft und die waren in einem riesigen Nylon verpackt).

Mittelalterfan 12.04.2013 20:10

Deshalb hast Du jetzt die erste Feder! :D Und ich warte schon sehnsüchtig auf das kleine "+" doch es will und will nicht kommen. ;):D

Ich lege die Frischhaltefolie leicht überlappend in zwei Bahnen nebeneinander aus. Da sie sehr stark aneinanderpappt hält das auch super, aber Malerfolie geht doch auch! :daumenhoch:

Ja, die Frischhaltefolie ist oft sehr widerspenstig. ich lege die Rolle auf den Filztisch und streife die Folie quasi von der Rolle über den Tisch, dann verheddert sich auch nichts. :)

LG
Melanie

nora 12.04.2013 20:14

Mir gefällt Dein Schal seeeeeeehr gut. Sag einfach das soll so. Weiss ja keiner dass Du ihn anders wolltest.

GLG, Nora

Keiti 15.04.2013 22:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so, es ist geschafft, aufgeteilt in 2 tage, weil busy. aber nun haengt ER zum trocknen.
vielen dank fuer all die hilfreichen tipps

Filzhexe 15.04.2013 23:14

Schöner Schal, gefällt mir :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch