Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Taschen mit Innenleben (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1721)

Mittelalterfan 05.03.2013 20:16

@Andrea@ - Ups, da habe ich mich wohl ein bisschen unklar ausgedrückt: ich meinte das mit dem Klettverschluss für die nicht so Nähbegeisterten so, weiß dieser finde ich vieeeel leichter anzubringen ist, als so ein fummeliger Reißverschluss. Den Klett kann man mit wenigen ungeübten Stichen nähen, bei einem Reißverschluss würde ich mich das gar nicht erst trauen, da dieser ja schon sehr fest und akurat angenäht werden muss und habe es deshalb noch nicht versucht. :o:)

@Tanja@ - Toll, superlieben Dank für die Knopf-Anleitung. Das hört sich gar nicht so schwierig an und wird auf alle Fälle für die folgende Tasche ausprobiert. :daumenhoch::daumenhoch:

LG
Melanie

nora 05.03.2013 20:28

Klebeklett hab ich auch schon probiert. Nur hält der bei mir auf der Wolle leider nicht

GLG, Nora

elmo 05.03.2013 20:31

Hallo Nora,

deswegen benutze ich ihn auch nur dann, wenn ich Wolldinge auf glatten Flächen festmachen möchte. Zum Beispiel eben bei Kratzbäumen und Katzenheizungsnestern und sowas.

Liebe Grüße
Andrea

nora 05.03.2013 20:35

OK, hab mal wieder eine lange Leitung. Dafür ist es sicher super geeignet

GLG, Nora

Klawuttke 06.03.2013 10:07

Zitat:

Zitat von Cate (Beitrag 24820)
ich hatte ja auch einen Tasche mit Innenleben gefilzt, die passt auch hier her:

http://img213.imageshack.us/img213/3626/img0236fd.jpg http://img40.imageshack.us/img40/3417/img0231j.JPG

ich habe extra innen helle Wolle gewählt - da findet man den Tascheninhalt leichter ;) Leider hatte ich nicht an einen Verschluss gedacht - vielleicht hat jemand eine Idee, was ich nachträglich noch machen könnte?

Juhufallara,
ich hatte mir mal so eine ähnliche Tasche gefilzt mit großem Umschlag, da hab ich keinen Knopf/Verschluss dran, und die funktioniert super seit Jahren

Griaßle Klawuttke

Cate 06.03.2013 13:08

Funktionieren tut die Tasche auch prima, aber Filz ist ja so leicht und der Wind pustet sie öfter mal auf oder der Überschlag liegt doof...

Klettverschluss mag ich garnich - ich hab mir schon einige Pullis am Jackenklett kaputtgemacht - sowas schaffe ich mir nicht nochmal an :daumenrunter:
Ein Magnet wäre nicht schlecht - am besten ich mache nochmal einen Tasche, an welcher die Träger schöner angefilzt sind (stört nur mich :o) und filze einen Starkmagneten mit ein - also zwei, damit er einen Gegenpool hat ;)

Habt ihr das auch, dass die Träger im Laufe des Gebrauchs länger werden :confused:

nora 06.03.2013 13:58

@ Cate, wahrscheinlich mußt Du die Träger noch etwas fester filzen. Schnüre sind meiner Meinung nach auch kompakter als Trägergurte. Die Schnüre werden bei mir immer fester als die flachen Gurte.

GLG, Nora

Cate 06.03.2013 16:17

Schnüre verteilen das Gewicht auf der (lädierten) Schulter aber nicht so gut ;) werde aber wirklich ausdauernder walken das näxte Mal

Blausternchen 07.03.2013 10:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Cate,

bei meinen beiden Taschen habe ich eine selbstgedrehte Wollkordel in den Träger mit eingefilzt. Ich hoffe mal, dass sich der Filz so nicht dehnt. Die erste kräftige Reißprobe hat er jedenfalls gut überstanden. Äußerlich ist die Kordel nicht sichtbar. Ich habe sie etwas länger wie den eigentlichen Träger gemacht, so dass ich die Kordel mit samt den ungefilzten Enden des Trägers, an der Tasche anfilzen konnte.
Die Kordel ist nur wenig länger angelegt wie der Träger später sein soll. Wegen der Kordel schrumpft der Filz nur in der Breite, nicht in der Länge. Das hat mir die Berechnung der Trägerlänge einfacher gemacht. Die Enden lasse ich ungefilzt, um sie so an die Tasche anzufilzen.
Bei der ersten Tasche besteht der Träger aus einer Wollschnur mit Kordel im inneren. Bei der zweiten habe ich einen dünnen flachen Träger gemacht, ebenfalls im Kordel darin.

Damit die dünnen Träger nicht in die Schulter einschneiden habe ich ein breiteres flaches Stück Filz mit zwei Einschnitten in den Träger eingefädelt. Dieses sitzt genau über der Schulter und gibt der Tasche so auch einen besseren Halt gegen das herunter rutschen von der Schulter. Auf dem Foto könnt ihr sehen, was ich meine.

Liebe Grüße von Tanja

Cate 07.03.2013 15:24

ja, das wäre eine Lösung, falls mal der Träger zu schmal sein sollte

Mittelalterfan 13.03.2013 15:46

Ich habe ja schon seit Wochen den Wunsch nach einer Tasche im Hinterkopf. :)
Nachdem ich dann Eure tollen Exemplare hier gesehen habe, ließ mich meine Idee davon gar nicht mehr los - sogar im Schlaf verfolgt mich das Projekt mitlerweile und ich "lege" vor meinem geistigen Auge Lage für Lage mit den entsprechenden Zwischenschablonen für die Inneneinteilung aus, so dass ich kaum mehr Ruhe finde. :o:D

Gestern kam meine bestellte Vlieswolle von Filzrausch und ich kann nun endlich zu Werke gehen. Eben habe ich dann nach Tanja's Anleitung schonmal den Knopf gefilzt. Danke nochmal für die tolle Schilderung Tanja, das hat prima geklappt. :daumenhoch:

Nachher möchte ich noch die Henkel vorbereiten, damit ich die nicht wieder vergesse und dann kann es morgen mit der Tasche losgehen. :)

Doch nun fiel mir noch ein, dass ich gar nicht genau weiß, wie meine Schablone aussehen muss, um eine halbwegs adäquate "Tiefe" zu bekommen. :confused: Muss ich die Unterseite der Schablone, die später den Boden der Shopper-Tasche ergeben soll, mit einer Rundung fertigen, um die spätere Tiefe zu erhalten oder wird die Schablone mit einem normalen "geraden" Boden gefertigt? Ich steh' gerade voll auf dem Schlauch und hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. :D Bei einem geraden Boden fehlt doch eigentlich nachher die "Masse", um die Tiefe herauszuarbeiten oder bin ich da auf dem falschen Dampfer? :o:confused:

Die Tasche soll in etwa diese Form bekommen, nur noch mit einem Überschlag dran:
(Ich hoffe, ich darf dieses Bild hier verlinken, da es nicht von mir ist - falls nicht erlaubt, bitte ich um Löschung des Fotos. :o)

(Bild gelöscht)

LG
Melanie

nora 13.03.2013 15:54

Hallo Melanie! ( Du Süchtige :D:D:D )

Das mit den schlaflosen Nächten kenne ich auch. Ich steh dann manchmal auf und zeichne meine Einfälle auf, damit ich ja nichts vergesse. Das ist auch nicht ganz normal glaube ich. Aber was ist schon normal.

Was den Boden der Tasche angeht hast Du recht. Wenn Du mehr Tiefe haben möchtest, sollte der untere Rand der Schablone etwas rund sein.

Ich bin schon neugierig auf Dein Werk. Viel Spaß dabei

GLG, Nora

Cate 13.03.2013 16:58

vielleicht hilft dir das:
http://www.filzrausch.net/forum/show...sche+mit+Tiefe

Blausternchen 13.03.2013 17:34

Hallo Melanie,

ich finde es lustig, dass du im Schlaf filzt, stell dir vor, du wachst auf und deine neue Tasche steht neben dir auf dem Nachttisch...:D

Bei meinen Taschen habe ich beim walken immer die Kanten nach innen gedrückt und kräftig über die Ränder gestrichen. Später ergibt das die Tiefe. Bei beiden Handtaschen und einer kleinen Fototasche hat das gut geklappt.
Schon während des walkens habe ich auch immer eckige Tupperschüsseln in die Tasche zum ausformen gesteckt. Bücher in Plastiktüten eingepackt gehen natürlich auch. Aber ich mag meine Bücher nicht so gerne so misshandeln...:)
Ich habe den unteren Rand gerade gemacht, aber bei der nächsten Tasche will ich mal leicht rund versuchen. Taschentiefe ist bei mir ca. 5cm, mit Rund geht vielleicht mehr?

Liebe Grüße von Tanja

P.S. Ich träume auch manchmal vom filzen, aber am Morgen war mein Nachttisch bis jetzt immer leer...

Mittelalterfan 13.03.2013 17:35

Ihr Lieben, ich habe soeben meinen Trageriemen gefilzt - es hat sogar besser geklappt, als zwischendrin befürchtet. Ich hatte nämlich mal wieder Kammzug in seiner vollen Dicke am Strang in der gewünschten Gurtlänge doppelt übereinandergelegt, zwischen die beiden Lagen Wollfäden gepackt, damit der Gurt nicht so schnell ausleiert und das Ganze dann etwas breiter auseinandergefächert, damit es nachher nicht doch zu dick wird. Dann habe ich die Wolle mit meinem Wäschenetz bedeckt, mit heißer Seifenlauge durchnässt, die Luft rausgedrückt und nun, statt zu streicheln, das erste Mal versucht, die Wolle "ineinanderzuzittern", so wie ich das hier im Forum schon oft gelesen habe. Trotzdem wollten sich die beiden Lagen am Rand erst gar nicht zusammenfilzen und rutschten hin und her. Aber nach unendlich langem Walken im Bambusrollo hat es dann doch - bis auf ein paar winzige Randbereiche - zu meiner Zufriedenheit geklappt. :D Nur an einer Stelle guckt jetzt ein Stückchen Wollfaden raus, der sich wohl bei meinem heftigen Gewalke nach außen geschoben hat. :mad:

Na hoffentlich klappt das Filzen der eigentlichen Tasche besser, als die "Vorarbeit"! :rolleyes::D

Ich hatte dieses Problem - Kammzugstränge in voller Dicke aufeinanderlegen um dickere Schnüre filzen zu können - schon mehrmals und jedes Mal ärgere ich mich, dass das Ganze nicht zusammenfilzen will und man immer noch erkennt, dass es zwei einzelne Stücke sind, die auch nach dem Filzen und Walken immer noch nur wie aufeinandergelegt ausschauen und man zwei Ränder sieht, die nebeneinanderherlaufen (ojeh, ich hoffe, Ihr versteht, wie ich das meine???) - was mache ich da denn nur falsch? :( :o


@nora@ - Puuuuuuh, und ich dachte, ich sei die einige "Verrückte", die des Nächtens vom Filzen träumt und nicht eher Ruhe hat, bis das "Traumobjekt" fertiggestellt ist. :D:D SÜCHTIGE trifft es da wirklich genau auf den Punkt. :D
Ich müsste mir wirklich auch mal angewöhnen, meine Ideen gleich zu Papier zu bringen, aber leider bin ich immer viel zu faul, um aus dem warmen, weichen Bett aufzustehen. :o:D

@cate@ - Super vielen lieben Dank für die Verlinkung, die hat mir sehr weitergeholfen. :daumenhoch: Das mit den Falten links, rechts und am Boden werde ich auf jeden Fall so ausprobieren. :)

LG
Melanie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch