![]() |
Dann lieber eine Blumenvase aus Glas. Oder guck doch mal im Blumencenter, Wassenar oder so, ein Rechteck Gefäß aus Glas kommt da billiger. Auf'm Flohmarkt sieht man auch ab und zu solche Rechteckigen Vasen oder Behälter aus Glas.
Das andere ist ja WUCHER. Liebe Grüße und viel Erfolg beim finden!!!! Nicht beim suchen ;):D Jessi |
Hallo Jessi!
Das mit den Vasen ist so ein Problem, weil sie ja alle einen Boden haben. Wie bring ich denn da die Öffnung für das Lampenteil rein? Vasen hätte ich nämlich genug. Aber wenn ich das ganze Gewinde samt Kabel in die Vase reinstelle, muß das Kabel oben aus der Vase raushängen. Ich glaub nicht, dass ich das will. Aßerdem, wenn das unten am Boden so luftdicht ist, wird das vielleicht zu heiß, ich hab keine Ahnung. Ideal wäre, wenn man von der Vase den Boden abschneiden könnte, aber das krieg ich sicher nicht hin ohne Scherben GLG, Nora |
Nun gut das habe ich nicht bedacht, hast Recht. :o:D
Der Glaser könne dir ein Loch rein schneiden das wäre wohl nicht so teuer. Oder Du machst eine "Kaltbirne" rein und drehst die Vase einfach um, so das Oben geschlossen ist. Na..... das ist doch mal ne Wahhhnsinnnns Idee, ganz breites Grinsen. Aber ehrlich das könnte doch gehn oder fällt dir da noch ein Kontrapunkt zu ein den ich nicht bedacht habe? LG Jessi |
Hallo Nora,
135 Euro für son Glaszylinder, boh das ist schon kein Wucher mehr, das ist ne Frechheit - oder ist das Teil aus mundgeblasenem Muranoglas oder mit Blattgold bestückt - puh da hätt ich auch erst mal tief Luft geholt. Da kannst Du Dir gleich das hier kaufen und umfilzen http://de.dawanda.com/product/239999...nder-Windlicht oder hier http://www.yatego.com/heinze/p,4b8a5...htlampe-150-hk oder hier http://www.grablampen.de/glaszylinder-d87-d68-h150-mm oder hier, die find ich am besten: http://hytta.de/glas/Radius-Glas-fue...119-ua,791.htm oder googeln nach Glaszylinder und Bilder anzeigen lassen, so wie ich :D:rolleyes:! Vielleich ist was dabei, ganz gewaltig günstiger als Dein Angebot sind die alle!! Liebe Grüße Barbara |
Hallo Ihr Lieben!
Das mit der Vase hab ich in allen Varianten überlegt. Boden oben geht auch nicht. dann muß ich in den Rand, der ja dann unten ist, erst eine Aushöhlung machen wo dann das Kabel raus kann. Danke für die Link´s. Da wäre sicher was für mich dabei Aber, Jubel, Freude, Wahnsinn, ich hab gerade bei eb.. einen Kunststoffzylinder in transparent extra für Leuchtmittel ersteigert. Problem ist nur, dass das Teil über einen Meter lang ist. Hab dem Verkäufer eine Anfrage geschickt, ob er es mir in 3 gleiche Teile zersäbelt. Ansonsten bring ich es zum Glaser Das ganze kostet incl. Porto knapp 20€. Für 3 Lampen find ich das sehr akzeptabel GLG, Nora |
guckt doch mal im schwedischen moebelhaus
|
Hallo,
Glaszylinder lassen sich selbst machen. Aus einer entsprechend großen Flasche. Weinflaschen dürften sich da ganz gut eignen. Oder Omas Weckgläser. Nötigenfalls wird mal eine Flasche Pennerglück geopfert. Ist allemal billiger wie ein professioneller Glaszylinder vom Glaster. Mit Hilfe von Hitze und Kälte wird der Hals und der Boden abgesprengt. Die Bruchkanten nachgeschliffen .....fertig. Wenn Dich das Verfahren interessiert erzähl ich Dir gern genauer. viele Grüße Triluna |
Hallo Triluna,
also mich würde es zum schon interessierenm wie das funktioniert! Und was ist denn Pennerglück? Ich hatte Urlaub, viel gepennt und fand das gut. Aber das meinst du doch nicht, oder?:D:D:D Liebe Grüße und hoffentlich geht es dir schon etwas besser! Gilla |
Guten Morgen zusammen!
Doris, in besagtem Möbelhaus war ich schon. Da hab ich mir diese Paoierteile gekauft. Aber blöderweise gar nicht auf Glaszylinder geachtet, und da ich ca. 1,5 Stunden dort hinfahre, ist das momentan keine Option. Triluna, das interessiert mich natürlich brennend. Würde Dich gerne darum bitten, dieses Verfahren genauer zu beschreiben. Vorausgesetzt, ich kann damit kein Blutbad anrichten :D:D:D Dank Euch GLG, Nora |
Hallo Allerseits,
als Pennerglück bezeichnen wir die großen 2 Liter Flaschen Sangria, die im Supermarkt für 3 Euro zu haben sind. So und jetzt versuch ich mal Euch das Blutbad zu ersparen. Trotzdem wäre eine Schutzbrille vorteilhaft, auch wenn ganz selten was passiert. Frau nehme eine große Flasche, eine Naturfaserschnur (Leinen, Baumwolle, Jute), Lampenöl, Feuerzeug, eine Schüssel bzw. Eimer mit kaltem Wasser. Die Schnur wird ganz fest ein-zwei-Mal um die Flasche gewickelt (an der gedachten Bruchstelle) und festgeknotet. Sollte sehr fest anliegen, dass sie nicht verrutscht. Danach tränkt man die Schnur mit Lampenöl und zündet sie an. Vorsicht, die Flamme brennt nach oben, die Flasche muss also waagerecht gehalten und dabei etwas gedreht werden, dass sie rundum heiß wird. Nach ein-zwei Minuten wird das Feuer möglichst schnell gelöscht und die Flasche mit der erhitzten Stelle sofort in kaltes Wasser getaucht. Ein kleiner Pling verrät, dass es geklappt hat. Die entstehenden Spannungen sprängen den Boden der Flasche weg. Wenns nicht geklappt hat, war die Nahtstelle nicht heiß genug. Wenn die Flasche sonstige Risse bekommt, hat sich die Hitze zu weit ausgebreitet oder die Qualität des Glases war zu schlecht. Das passiert vor allem bei billigen Trinkgläsern. Es ist echt nicht schwer, es hört sich nur etwas abenteuerlich an. Nur Mut viele Grüße Triluna |
...oh was habe ich eben herzlich gelacht über den ersten link:D
Zitat:
|
Triluna, Danke Dir für die Beschreibung der ´´Flaschensprengung´´ :D:D:D
Das hört sich eigentlich ganz gut an. Ich glaub, das könnt ich ohne Notarzt schaffen :supertop: Danke, GLG, Nora |
Hallo,
@Triluna: vielen Dank für den Tip mit den Flaschen, das ist ja sehr interessant, ich hab da noch so schöne blaue Flaschen, und überleg schon, ob ich die opfere....:). @Moanababe: tja, das Teil war halt immer noch billiger als 135 Euronen....:D:D - oder hab ich Deine Seite erwischt?? :rolleyes: Liebe Grüße Barbara |
So, endlich hab ich meine Lampe geschafft.
Über Glaszylinder gefilzt. Also natürlich erst mit Schablone http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=2499&thumb=1 Wildseidenmischung, Vlies, Leinenfasern GLG, Nora |
Huhu Nora,
Schöööööön ! Wie groß ist sie denn jetzt geworden ??? Lieben Gruß Elke |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch