Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Sonstiges (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Filzdinge wetterfest? (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1247)

elmo 06.05.2012 14:52

Jups, die Wolle ist ausverkauft. Aber spätestens im Januar gibts Nachschub. :mad:

Ist vielleicht ein wenig spät für meinen Kratzbaum....

Nun muss ich mal weitersuchen, bei den Profischäfern brauch ich offensichtlich nicht zu suchen. Wobei wir früher unsere Schafe nie vor den Eisheiligen geschoren haben, damit sie draussen nicht frieren. Mal sehen ob ich einen Hobby-Skuddenhalter finde der mir Wolle verkaufen möchte.

Tss...

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut 06.05.2012 15:04

Huhu,

guck mal hier:

http://www.skudden-eifel.de/Wollverkauf/wollverkauf.htm

Vielleicht wirst Du da fündig, die scheren jedenfalls erst im Juni!!! ...und sind noch etwas günstiger als der andere Anbieter.
Das ist ja ein Ding, dass schon jetzt alles ausverkauft war - Nachschub im Januar????? Die armen Tiere, da müssen die aber ab Januar ganz schön frieren nächstes Jahr.....:eek:!

Liebe Grüße
Barbara

elmo 06.05.2012 15:30

Hallo Barbara,

Dankeschön für die Adresse, die werde ich gleich mal anschreiben. Ich werde jetzt auch mal meine Schwester aktivieren, die wohnt ja in der Eifel und da wir früher selber Schafe hatten hat sie wohl auch jetzt noch Kontakt zu ein paar Leuten mit Schafen - vielleicht ist ja auch ein Skuddenhalter oder jemand mit sonstigen filzfähigen Schafen dabei.

Das ist schon komisch, ein anderer Profischäfer den ich angeschrieben hatte hat mir auch berichtet, er habe bereits im Januar geschoren. Ich denke das macht durchaus auch Sinn, dann haben die Schafe schon wieder Wolle wenn sie aus dem Winterstall rauskommen, sie bekommen keinen Sonnenbrand wenn dann auf die frisch geschorenen Tiere die Sonne runterknallt, und müssen nicht an den warmen Frühlingstagenn an denen sie aber noch nicht geschoren sind halb kollabieren.

Liebe Grüße
Andrea

elmo 06.05.2012 21:52

Hallo,

ich habe nun Wolle bestellt vom "Walliser Schwarznasenschaf" - es soll gut filzen, da hoffe ich mal dass das auch stimmt, sonst hab ich VIEEELL Stopfwolle :-)

Obs funktioniert oder nicht, werde ich dann ja in den nächsten Wochen feststellen können und falls es jemand wissen möchte, erzähl ich auch ob man das filzen kann oder nicht.

Liebe Grüße
Andrea

katzenelke 07.05.2012 12:29

Hallihallo,
ich bin ja mal gespannt ! Du hast Dir ja eine Riesenmenge Arbeit vorgenommen......
Wenn Du fertig bist - dann möchte ich Dir ,glaub ich, nicht die Hand schütteln, die ist dann bestimmt zerquetscht :D so stark bist Du dann geworden ;)

Also hat Dein Chef sich auf unsere Vorschläge eingelassen ??????
Lieben Gruß
Elke

elmo 07.05.2012 20:40

Hallo Elke,

Ach da fragst du was. Mein Chef und die Filzerei ...
Ich möchte lieber nicht darüber reden.

Aber ich freu mich total auf den Kratzbaumbau. Ich werde in den nächsten Tagen einen genauen Plan machen, dann das Material für die Stämme und die Wicklungen kaufen sowie die Bretter besorgen/kaufen.

Und dann erst mal den "Rohbau" bauen. Das wird ja sicher ein paar Tage dauern.

Und neben der Schwarznasenwolle bekomme ich auch noch Skudde und wahrscheinlich eine kleinere Menge Coburger Fuchs. Ich freue mich total darauf die unterschiedlichen Rohwollen zu testen und noch mehr darauf zu schauen, was ich von meinen Kratzbaumideen dann umsetzen kann dafür.

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut 07.05.2012 20:46

Hallo Elmo,

hmm schade, dann bekommen wir auch das Video vom Chef nicht zu sehn :rolleyes:! Hört sich nicht gut an, wenn Du nicht drüber reden willst - filz ihm doch mal ne kratzige Krawatte :supertop:!
Ich wünsch Dir gutes Gelingen bei Deinem Riesenprojekt und ganz viele gute Ideen - Du lässt uns ja sicher auch mit Bildern daran teilnehmen, da bin ich jetzt schon gespannt und freu mich schon drauf!

Liebe Grüße
Barbara

katzenelke 07.05.2012 21:21

Hallihallo Andrea !

Ich bin auch megagespannt !
Nimmst Du keine Naturstämme ??? Weil Du schreibst "Stämme besorgen"

Solltest Du meinen, der Katzenbaum gehört nicht in dieses Forum - dann mußt Du uns allen einzelne Mails schicken , auch den Werdegang :D

Und viel Arbeit steht Dir bevor - wenn ich ur an das Wickeln denke - zieh Dir bloss dicke Handschuhe an !
Dieses Sisal ist einfach mörderisch für jede Haut !

Ganz neugierige Grüße
Elke

elmo 07.05.2012 21:48

Hallo,

ich bin noch nicht 100%ig schlüssig, aber wahrscheinlich nehme ich keine Naturstämme. Ich hab hier ja einige Naturäate verbaut (die die Katzen auch gerne mögen) und die die wirklich der Witterung ausgesetzt sind. Ich finde ich muss sie relativ häufig austauschen, weil sie vermoddern.

In den Weihnachtsferien hatte ich für drinnen ein Abflussrohr mit (normalem) Sisal umwickelt und nur mit einer Liegefläche an der Wand festgemacht und die Katzen lieben es dieses dicke Rohr (20 cm Duchmesser) hochzuklettern - es ist eine Freude zu sehen welchen Genuss es ihnen bereitet.
Und so ein Plastikteil ist bestimmt wetterfest - ich wollte dann aber zur Umwicklung kein normales Sisal nehmen (das hab ich jetzt draussen an so einem Hochkletterstamm und muss es alle zwei Jahre austauschen weil es hässlich algig wird), sondern Kunsthanfseil.
Ich kenne jemanden, der das im letzten Jahr verbaut habe, leider habe ich auf meine Nachfrage, wie sich das im Garten bewährt hat, noch keine Rückmeldung bekommen.

Wenn sie positiv ist, dann wird das definitiv eine Abflussrohr-Kinsthanfkonstruktion, sonst würde ich versuchen einen sehr haltbaren Ast (Lärche, Eiche) zu ergattern, das ist aber nicht ganz einfach hier in der Stadt, und dort wo meine Schwester (auf dem Land) lebt, da gibts irgendwie nur Buchen, hab ich den Eindruck.

Von daher - ich kann gerne in den nächsten Monaten berichten wie der Baum wächst - hier sind ja einige Katzenhalter, vielleicht mag ja der eine oder andere auch sowas bauen und kann ne Idee "abkupfern" oder sogar noch eine beisteuern, wenn ich nicht weiter weiss.

Liebe Grüße
Andrea

PS: für alle, die sich Sorgen um meine berufliche Karriere gemacht haben - das war nur geflunkert, ich hab nicht mit meinem Chef über die besagte Sache geredet :-)

Geli 08.05.2012 09:14

Hallo Andrea,
ich wünsche dir gutes gelingen für dein Projekt

elmo 26.06.2012 19:26

Hallo,

so nun ist er fertig, mein mit gefilzten Dingen versehener Outdoor-Kratzbaum.

Ich hatte eigentlich vor noch eine Höhle mehr zu filzen für ihn, aber ich war mir dann nicht mehr sicher, ob das nicht zu "überladen wird" und daher warte ich jetzt erst mal ab und mach die gegebenenfalls noch "hinterher".

Trara, hier ist er:

http://www.elmourabita.de/Workshop/W...zbaum_ganz.JPG

Die Höhle ist eigentlich rund, hier mal die ganzen Teile vor der Nutzung:


http://www.elmourabita.de/Workshop/W...baumdecken.JPG

(da sieht man dass die Höhle rund ist), die Teile im Hintergrund gehören nicht dazu, das sind alte Strickfilzhöhlen die da einfach für den normalen "Benutz" lagen).

aber auf dem Bild ist sie grade belegt:

http://www.elmourabita.de/Workshop/W...um_Goldwyn.JPG

Da finde ich die "Verzerrung" im Rahmen, ich hatte mir schon Sorgen gemacht ob sie nicht noch mehr die Form verliert wenn Katze drin rumgammelt.

Die Höhle die ich jetzt nicht gemacht habe wäre noch eine gänzlich frei schwingende Höhle in Form von so einem "Hängeutensilio" gewesen, die ich auf der rechten Seite unter dem oberen Brett angebracht hätte. Mal sehen, ob sie noch kommt, oder ob das dann alles so bleibt wie es ist.

Dass das eine Nest so klein ist, das liegt daran, dass ich ein paar sehr zierliche Katzen habe, die es lieben sich in Mini-Nester zu quetschen (daher besitzen wir auch einige Kaninchennester) und das untere Brett muss auch so tief sein, weil ein Kater von uns behindert ist und nicht klettern kann - das ist also ein "Spezial-tiefergelegtes Quari-Liegebrett".

Ich muss sagen, das ganze Teil war doch eine recht grosse Herausforderung, die Filzsachen haben dabei noch den meisten Spass gemacht - aber alle Materialien müssen ja Wetterfest sein, daher hab ich etwas rumgesucht.

Liebe Grüße
Andrea
deren Leben nun, so ganz ohne "Kratzbaumprojekt" ganz öd und leer ist....

nora 26.06.2012 19:37

Hallo Andrea!
Das ist ja echt ein Riesen-Projekt. Super geworden :supertop::supertop::supertop:
Bevor Dir langweilig wird, fällt Dir sicher das nächste Großprojekt ein.
GLG, Nora

katja 26.06.2012 19:56

Applaus!:supertop:
Hast du schön gemacht!

Und deine Katzen freuen sich ja schon sichtlich über ihr neues Outdoor-Domizil.
Alle Achtung:daumenhoch:
Katja

Filzundgut 26.06.2012 20:01

:supertop: Voll gelungen und war bestimmt jede Menge Arbeit. Ich bin immer wieder ganz begeistert von den Löckchen, sieht echt gut aus so um den Eingang rum und an den Rändern!
Also, wenn Dir jetzt langweilig ist...... vielleicht kommen ja jetzt Bestellungen rein :D:D!

Liebe Grüße
Barbara

flizfilz 26.06.2012 20:19

Hallo Andrea,

der Katzenbaum ist ja sowas von toll geworden! Deine Katzen werden sich wohlfühlen.
Das war bestimmt spannend zu sehen, wie sie ihn einnehmen.

LG

flizfilz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch