Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Schablonenmaterial? (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1245)

Triluna 26.06.2012 16:08

Hallo Geli,

das würde den Rahmen hier deutlich sprengen. Schon im Marktplaner sind für die nächsten 12 Monate über 300 solche Veranstaltungen gespeichert. Da fehlen noch viele, die erst später dazu kommen und dann werden da ja auch nicht alle eingetragen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es dazu extra Seiten gibt. Ich würde bei der Suche mal im Mittelalterforum beginnen.

Was das Leder als Schablonenmaterial angeht, so hab ich gute Erfahrungen gemacht, leider hat das Ziegenleder abgefärbt. Ich hab's aber geschenkt bekommen und dann hat es nicht soo weh getan.

viele Grüße
Triluna

Filzundgut 26.06.2012 17:47

Hallo,

oh, doch so viele..... Dann guckt doch besser jeder für seine Gegend im Internet, statt dass wir hier das Forum platzen lassen :D!

Liebe Grüße
Barbara

Geli 28.06.2012 08:12

Hallo Triluna,
das hätte ich nicht gedacht dass es so viele gibt. Danke für deine Antwort

elmo 06.07.2012 20:05

Hallo,

da ich mich mit den Stuhlkissen etwas langweile habe ich vor an diesem Wochenende einmal Hohlkörperfilzen ohne Schablone zu versuchen. Das habe ich in dem "Filzkunst" -Buch gelesen, dass in der Türkei alle dreidimensionalen Formen traditionell ohne Schablone gefilzt werden und nachdem wir hier darüber geschrieben hatte wollte ich das einfach auch mal ausprobieren.

Heute hab ich einen kleinen Probehut gefilzt, blöderweise wollte ich gleich zwei verschiedene Hälften filzen und hab einmal feinen Merino-Kammzug und einmal Rohwolle (Skudde) benutzt und da ist der Kammzug viel schneller verfilzt als die Rohwolle (natürlich) und ich bin hektisch geworden und so hat der Skuddenteil Löcher bekommen ;-)

Aber rein theoretisch geht es schon, und eigentlich war es gar nicht soo schwierig, man muss halt aufpassen und darf wohl nicht hektisch werden.

Zusätzlich hab ich die Methode ausprobiert den Hut "zweischichtig" zu filzen, also alles wird in der Form einer länglichen Wassermelone gefilzt, und anschliessend ineinander gestülpt (deswegen auch der Versuch mit den zwei unterschiedlichen Filzen). So kann ich aussen kratzige Rohwolle hinfilzen und innen weiches Merino ohne das das gleich durchpiekst wird.

Leider hatte ich beim Auslegen vergessen die Karte in die Knipse zu legen. Ist aber ja eigentlich ganz egal, denn hier sind die beiden Teile nach dem ersten anfilzen, da hab ich dann schnell noch geknipst:

http://www.elmourabita.de/workshop/w..._ausgelegt.jpg

ich hab gleich drei Schichten Wolle ausgelegt, und ein Teil wird grösser ausgelegt damit man da die Kanten umlegen kann. Da hab ich etwas weniger Wolle genommen, kann man glaube ich an dem nassen Lappen erkennen.

http://www.elmourabita.de/workshop/w...mmengelegt.jpg

Dann müssen die umgeschlagenen Kanten gut verfilzt werden (hätte ich mal besser machen sollen) und dann hab ich einfach weiter gewalkt.

Natürlich muss man da dann regelmässig die beiden "Hälften" auseinander ziehen, und auch das Teil neu zusammenlegen aber das ist ja immer so beim filzen.
Schön fand ich, dass das irgendwie gar keinen Wulst gegeben hat, aber die Löcher sind halt blöd - da das eh nur ein Mini-Probehut geworden ist kann ich damit aber gut leben. Hier die löchrige Aussenhälfte aus kratziger Rohwolle:


http://www.elmourabita.de/workshop/w...hut_aussen.jpg

Und hier, was der Zweck der Übung war und tatsächlich gut geklappt hat, kann man sehen dass innen der Teil wirklich weiches Merino geblieben ist weil eben nichts durchfilzen konnte:


http://www.elmourabita.de/workshop/w...Probehut_2.jpg

Liebe Grüße
Andrea

elmo 06.07.2012 20:44

Ups - ich hoffe jetzt mal nicht, dass ihr eigentlich eh alle ohne Schablone filzt und das jetzt ganz olle Karamellen waren. Für MICH wars halt neu, aber ich hab auch noch nie einen Filzkurs oder etwas in der Art besucht.

Liebe Grüße
Amdrea

Filzundgut 06.07.2012 21:42

Hallo Andrea,

für mich waren das keine ollen Kamellen, ich hab das auch noch nie ausprobiert, von daher - Danke für Deinen aufschlussreichen Beitrag, das werd ich sicherlich auch irgendwann mal testen!

Liebe Grüße
Barbara

katzenelke 06.07.2012 22:00

Hallo Andrea,
für mich sind das auch ganz bestimmt keine ollen Kamellen !

Wie filzt Du denn die Innenseite ?
Also, wenn beide (vorgefilzten??) Teile aufeinander liegen - dann kommst Du doch gar nicht mehr zwischen die Wollschichten ?
Ich glaube, bei mir wäre das dann ein Papps - ein dicker Vollfilz :-)

Der Hut sieht übrigens total witzig aus !
Lieben Gruß
Elke

elmo 06.07.2012 23:12

Hallo,

also, die beiden Teile werden ja schon vorgefilzt, bevor man sie zusammensetzt. Dabei entsteht dann ja bereits eine etwas festere Innenschicht - das ist sozusagen die "Basis" auf der du aufbauen musst (ich kanns irgendwie nicht anders erklären).
Und dann musst du einfach die beiden "Hälften" immer mal trennen und an anderer Stelle zusammenlegen - so wie du das ja bei Sachen mit Schablone nach dem rausnehmen der Schablone sicher auch machst. Nur halt häufiger und man muss eben etwas aufpassen.

Es ist etwas schwierig zu erklären aber es geht eigentlich ziemlich einfach wenn man mal dabei ist. Ich würde nur zum ausprobieren lieber nicht zwei total unterschiedlich filzende Wollen benutzen sondern lieber zwei Wollen die etwa gleich filzen oder sogar die gleiche Wolle.

Ich versuche morgen mal so eine kleine "Probehöhle" nur aus einer Wollsorte und werde gerne berichten wie das ging. Da braucht man ja sonst echt immer sehr grosse Schablonen, und den Plastikmüll zu sparen würde sich ja echt glatt lohnen.

Gut, dass das für euch kein alter Hut war - ich war irgendwie total begeistert das das geht und erst nachdem ich hier geschrieben habe ist mir eingefallen, dass das vielleicht eine ganz übliche Technik ist die nur ich zufällig noch nicht gekannt habe...

Liebe Grüße
Andrea

nora 07.07.2012 07:13

Super, Danke für die Aufklärung. Werd´s mal probieren
GLG, Nora

elmo 07.07.2012 09:06

Hallo,

ich bin gespannt was ihr berichtet wie das geklappt hat.

Liebe Grüße
Andrea

nora 24.07.2012 21:14

Bin zwar im falschen Thread, aber da wir hier mal über das Thema Mittelalterfeste geschrieben haben, dachte ich mir ich mach gleich hier weiter.
Am Samstag fahr ich mit meiner Familie nach Friesach in Kärnten zu einem Mittelalterfest (vorausgesetzt es kommt nicht wieder eine Katastrophe dazeischen)
Ich freu mich echt schon riesig darauf. Soll total schön sein dort, mit viel Kunsthandwerk.
Bin schon neugierig, ob ich auch Filzkunst sehe ( und dann natürlich auch kaufe).
Am Sonntag fahr ich dann nach Haus im Ennstal, dort findet dass alljährliche Almlammfest statt.
Da war ich auch noch nie. Es gibt alles rund um Schaf und Ziege.
Kulinarisches und alles Andere.
Freu mich total drauf. Das werden die einzigen Ausflüge in meinem Urlaub sein.
Na, mal sehen, vielleicht gibt´s doch was anderes auch noch
GLG, Nora

nora 07.08.2012 21:33

So, nun weiß ich auch endlich was Trittschalfolie ist. Hab mir bei Filzrausch welche mitbestellt.
wenn ich gewußt hätte wie das heißt, sowas hab ich sogar im Keller liegen.
Aber da sieht man mal wieder wie schlecht manche Baumärkte beraten, wenn die das nicht kennen
GLG, Nora

elmo 08.08.2012 10:12

Hallo Nora,

ich kann mir beim allerallerbesten Willen nicht vorstellen, dass ein Baumarkt das nicht führt - vielleicht heisst das bei "euch" nur anders?

Und ja, schlechte Beratung würde ich das auch nennen.

Gut, dass du dann jetzt die Kellerreste ja auch noch aufbrauchen kannst.

Liebe Grüße
Andrea

nora 08.08.2012 11:29

Hallo Andrea!
Kann mir vorstellen, dass es bei uns anders heißt. Aber der Name sagt ja eigentlich den Verwendungszweck aus. Also wenn jemand vom Fach ist, müßte er auch mit diesem Namen was anfangen können.
Aber ist ja egal, hauptsache ich weiß es jetzt
GLG, Nora

FilzCarmen 08.08.2012 17:01

Hallo,

bin auch Anfängerin und benutze dünnen PVC. Klappt bei mir super.

Gruß Carmen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch