Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Kennt jemand die Technik ? (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1063)

Triluna 08.01.2012 09:47

Hallo Marisa,

das mit dem Flusensieb bezweifle ich. Es bleiben im Trockner nur sehr kurze Fasern hängen, die außerdem keine Wolle sein sollten (zumindest würde ich Wolle nie in den Trockner geben) und dann werden diese Fasern beim Filzen wahrscheinlich weggewaschen oder schlüpfen zwischen die übrige Wolle. In jedem Fall glaube ich, dass die kurzen Fasern nicht dauerhaft im Filz haften und deshalb ausstauben, sobald der Filz trocken ist.


Was die Wollrassen angeht, so solltest Du nicht vom Lebensraum der Schafe auf die Rasse schließen. Die Wolle ist doch sehr unterschiedlich. Im Filzlexikon findest Du eine Rassenübersicht, die Dir dazu ein paar Informationen bieten kann.

viele Grüße
Triluna

Marisa 08.01.2012 12:14

Hallo Triluna
war ja nur so eine Idee, als ich das Zeug in der Hand hielt. Aber Du hast natürlich recht, es sind bestimmt nur ganz kurze Fasern, die meisten davon sicher aus Baumwolle, denn die synthetischen Stoffe flusen ja nicht so. Vielleicht könnte man es mit der Maschine, von der ich immer noch träume, auftackern. ggg

Filzlexikon klingt gut, hab ich nur nicht. Ich muss direkt mal sehen, wo ich das besorgen kann. Da steht bestimmt noch eine ganze Menge wissenwertes drin.
Mir ist schon klar, dass Bergschafe eine bestimmte Rasse sind. Aber trotzdem stell ich mir vor, dass diese sich eben besonders in gebirgigen Lagen wohl fühlen. Sie sind vielleicht auch kletterfreudig, wer weiss.

Susi 08.01.2012 14:18

Hallo Marisa,

Triluna meint wohl das:

http://www.filzlexikon.de/

Viele Grüße
von Susi

Emilie 08.01.2012 16:48

Ja, die Schollentechnik erklärt Charlotte Sehmisch wirklich super. Zu beachten ist, dass die Folienstränge immer nur gerade und nicht in Kreisen gelegt werden sollten.

Die Tasche mit dem Hammermuster habe ich auch schon bei etsy entdeckt; sie ist einfach toll. Die Stuktur sieht wirklich wie eingeschnitten aus. Charlotte Buch beschreibt das auch in ihren "Filt toj och ting". Die Einschnitte sehen auch so aus. Das ist dieser "Linsenschnitt" nur über eine grössere Strecken.

Ich denke ich muss das auch mal testen...

Marisa 08.01.2012 19:55

Danke Susi
hab schon mal bei Amazon 'Filzlexikon' eigegeben, aber ohne Erfolg.
Da werde ich mich mal drin tummeln. Es scheint ja praktisch für alles eine Antwort zu geben. Suppppper !!!

katja 08.01.2012 22:01

Probestück
 
Zurück zum Anfang.
Ich habe ein Probestück gemacht. Relativ dick ausgelegt, ich denke fast etwas zu dick.
Mehrere verschiedenfarbige Lagen übereinander. Gut verfilzt, gewalkt und dann flach mit der Schere bearbeitet.
Das geht wunderbar. Man kann recht detailliert die Flächen schräg anschneiden, so dass noch mehr von den Farben darunter zu sehen ist.
http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=1419&thumb=1
Nach dem Schneiden bin ich nochmal mit Seifenwasser rangegangen und habe mit "spitzem Finger" die Konturen nachgefilzt. Dann die Fläche auseinander gezogen und trocken lassen. Mir gefällt es. Ich denke, die nächste Tasche ist damit fällig. Nur mag ich nicht so gerne Shopper, sondern werde wohl einen Taschendeckel damit gestalten.

Wer traut sich noch? :supertop:
Katja

Marisa 09.01.2012 10:21

Wow Katja, das sieht ja super aus. Hätte nicht gedacht, dass es so einfach geht. Du hast auch schöne Farben gewählt. Hast Du das Filzstück zur Kante gefaltet, da wo Du geschnitten hast?

Da wünsch ich Dir doch ganz viel Freude und Glück für Deine Tasche. Die wird sicher ein Hit !
Freue mich schon auf ein Bild.

katja 09.01.2012 11:21

Ja, Marisa, genau so. Aber man kann dann auch noch flach anschrägen, um noch mehr von den Schichten sichtbar zu machen oder Ecken abzurunden etc.
Ich denke, ich werde noch einen Probeflatschen machen, diesmal die untere Schicht etwas dicker und dafür die Farbschichten etwas dünner,einfach um ein Gefühl dafür zu bekommen.

Probieren geht über Studieren...
LG Katja

cacane 09.01.2012 11:42

wow katja, du bist ja schnell, das sieht ja klasse aus,

katja 09.01.2012 11:47

Danke, liebe Cacane!:hallo:
Aber ich bin mir sicher, dass du das auch locker hinkriegst.
Dies ist eine Mischung aus Merino und Bergschaf. Trotz ziemlich festem Walken, waren mir die geschnittenen Stellen zu "offen", so dass ich sie noch übergeseift habe.

flizfilz 09.01.2012 14:18

Hallo,

ich habe ein Bild gefunden, wo man ein wenig die Schollentecnik erkennen kann.

Ausgelegt wurde so: Seide, Folie gerollt, Wolle.


http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=1420&thumb=1

LG

flizfilz

katja 09.01.2012 16:06

Hi,
magst du die Quelle für das Bild mit angeben?
LG katja

flizfilz 09.01.2012 18:26

Hallo katja,

das Bild stammt aus meiner Bildersammlung. Ich habe es in einem Kurs aufgenommen.

LG

flizfilz

katja 10.01.2012 08:01

Schollentechnik
 
Habe ich diese Technik richtig verstanden? Da, wo die Seide unbefilzt ist, lagen gerollte Frischaltefoliewürste, ja? Und dann dünn(?) mit Wolle belegt und anschließend aufgeschnitten. Mir gefällt die Optik sehr und ich sehe mich schon mit der Folie kämpfen. Die Wolle sieht so wenig gecrasht aus, liegt das an der ganzflächigen Befilzung?
Auf jeden Fall sehr schön und Wert es mal auszuprobieren.
Danke für das Bild!
Katja

flizfilz 10.01.2012 08:51

Ja genau, Du hast es richtig verstanden. So sehr dünn muss die Wolle aber nicht ausgelegt werden.
Du wirst sicherlich eine Probe anfertigen.

Viel Spaß beim Kampf mit der Frischhaltefolie! :D

LG

flizfilz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch