Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Wolle verfilzt nicht (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=268)

Claudia1973 28.08.2020 21:39

Für mich alleine ist es ja vollkommen egal wie groß die Matte ist, hab ja genug Platz.
Überlege nur für die Nassfilzkurse die ich demnächst gebe wie ich es am klügsten löse, da der Besprechungstisch in unserem Büro "nur" 400 x 120 cm groß ist. Das geht sich mit den Maßen der Matten so dumm aus. Die 50 cm tiefen sind mir aber zu wenig. Die nächste Größe ist aber schon mit 70 cm Tiefe, das ist wieder zuviel. Grübel, grübel!

Du machst mich aber sehr neugierig auf dein nächstes Projekt, ich hoffe du spannst mich nicht zu lange auf die Folter ;)

sabs10 29.08.2020 11:01

Darf ich kurz ganz laut schreien?🤔
Egal, ich machs.... waaaaaah!!!!
Ich ärgere mich schon seit zwei Tagen mächtig über so gefinkelte kleine Teile die einfach nicht klappen wollen( Finger).... hab sie schon einmal rasch geschafft und jetzt gehts nicht mehr... grummel!
So, jetzt ist es raus 😝 die werden jetzt mal eine Weile zur Seite gelegt!
Ja Claudia, ich fürchte du brauchst noch etwas Geduld bis zum Ergebnis🙈😀😀

Zu deinem Filzkurs, wann machst den einen? Auf 4m gehn ja höchstens drei Personen hin, da passt ja fast jede Größe oder?

Claudia1973 29.08.2020 20:19

Ab September geht`s richtig los mit den Kursen. Monatlich einen Feenkurs und dazwischen gibt`s Nassfilzkurse und ein paar Anmeldungen für Einzel-Tageskurse habe ich auch schon. Freue mich schon darauf. Mein erster Feenfilzkurs diese Woche hat mir großen Spaß gemacht und bei den Teilnehmerinnen ist er auch sehr gut angekommen. Von 5 Teilnehmerinnen (mehr kann ich nicht annehmen wegen der Coronaregeln) haben 3 Teilnehmerinnen alle Feenkurse bis Weihnachten gebucht.

Mein Gedankengang war wenn ich solche Kofferraummatten gegenüber auflege, kann ich mehr Teilnehmer zu den Nassfilzkursen annehmen.
Habe es mir aber jetzt ganz anders überlegt. Ich kaufe mir nur eine Kofferraummatte für mich für kleinere Objekte zum Filzen. Und sonst kommt eine Teichfolie über den Besprechungstisch und ich kann das sowohl für mich alleine für größere Projekte wie Schals und Ponchos und dergleichen nutzen, als auch für Kurse für Handtaschen, Körbe oder was auch immer wo mehrere Teilnehmer nebeneinander arbeiten können.

sabs10 30.08.2020 07:50

Super, das freut mich das gut ankommt!
Wenn bei uns in der Nähe mal was ist, würde mich das auch intressieren (nass) und die Zeit muss passen, was meist noch schwieriger ist 🙈

Ok, ja Not macht erfinderisch und eine Teichfolie ist sicher groß genug 😀 aber halt ohne Rand 😉
Habs auch schon mit Plastik Tischtuch gemacht, schwimmt halt auch alles.

Floriane 30.08.2020 08:46

Ihr würdet lachen, wenn Ihr meine Konstruktion bei den Tüten gesehen hättet. Noppenfolie auf dem Tisch (hatte ja keine Teichfolie ;-) ) Dann zwei oder drei dicke Strandtücher, teils seitlich noch aufgerollt. Dann so eine Matte aus dem Baumarkt, die man sich eigentlich vor die Badewanne legt (aus Schaumstoff, die hat eine schöne Struktur dass es gut filzt. Dann nochmal eine Noppenfolie und darauf hab ich ausgelegt. Seitlich lief dann alles in die Handtücher und nichts hat auf den Boden getropft oder ging auf den Tisch durch. Ziwschendurch hab ich immer geschaut, ob man mal Handtücher wechseln muss, musste ich aber nie.



Mein Tisch ist leider nicht allzu groß und der Lack verträgt keine stehende Feuchtigkeit mehr, da löst er sich dann auf auch schon nach kurzer Zeit also bin ich auf Nummer sicher gegangen, hat funktioniert. Nur mühsam das immer alles aufzubauen.

sabs10 30.08.2020 09:06

Sag ich ja, Not macht erfinderisch 😀
Was leider auch nicht optimal ist, ist die Tischhöhe, da meldet sich das Kreuz rekativ schnell🙈 War schon am überlegen ob ein Tapeziertisch praktisch ist🤔 Trocken filze ich ja am Bügeltisch 😂😂da passt die Höhe gut.

Floriane 30.08.2020 09:19

Stimmt! In meiner Küche hab ich eine erhöhte Arbeitsplatte, aber der Platz ist zu klein und ich kann das auch nicht wirklich ausnutzen.



Aber zur Not baucht man noch dicke Bretter unter dem Tisch, das hatte ich auch mal überlegt, aber da ich ja eh nicht so gerne nass filze hab ich da keine gekauft.
Praktisch ist es wenn man einen Tisch hat, den man "dübeln" kann. Wenn die Tischbeide dick genug sind, dass man Aussparungen bohren kann, dann könnte man die Bretter unten einfach einstecken und nichts verrutscht. Es gäbe schon Möglichkeiten, wenn man den richtigen Tisch hat. Ich hab auch keine dicken Tischbeine, aber mir würde sicher was einfallen, falls ich das mehr bräuchte...

Claudia1973 30.08.2020 12:08

Bei einer anderen Filzerin habe ich gesehen, dass sie so Randleisten die man bei Parkettböden verwendet, auf den Tischrand rundherum befestigt hat so dass eine Erhöhung entstanden ist und da die Teichfolie drüber gelegt hat. So kann das Wasser auch nicht runterlaufen.

Bei uns im Büro würde ich aber zuerst ohne den Rand testen, da wir ja aus der Gebäudereinigung noch die starken Wassersauger haben. Das heißt ich kann überflüssiges Wasser gleich von der Folie absaugen und wenn wirklich einmal etwas auf den Boden rinnt, ist es auch egal, weil ja ein Fliesenboden drinnen ist.

Floriane 30.08.2020 13:27

Na bei Fliesen ist es ja zum Glück echt nicht schlimm, ich hab Parkettboden da geht das leider nicht.
Klingt doch gut mit den Leisten. Bin gespannt was Du sagst, wenn der erste Nass-Kurs war. Ich finde es aber superklasse, dass deine Kurse ankommen!!! Super!!

Claudia1973 30.08.2020 15:52

Danke dir Floriane. Na schau ma mal ob es dann wirklich so läuft. Aber es wäre auch eine schöne Gelegenheit meine zukünftig selbst gefärbte Wolle zu verkaufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch