![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mal wieder gewerkelt :D
Patschen für meinen GöGa - diesmal aus Kammzug, Mic ? ich glaube so 21, hab mir den Kammzug mal für einen geplante Tasche gekauft und nicht mehr gemacht ;) Nachdem der erste Versuch mit der Bergschafwolle in die Tonne ging, weil die sich so überhaupt nicht verfilzen wollte, warum auch immer - hab ich jetzt den Kammzug genommen. Ich bin soweit zufrieden :) |
Die sind ja super geworden Kompliment und das Muster einfach super :supertop: und jetzt wie machst du sie weiter mit Latex oder mit Ledersohlen:)
|
Danke dir!
Ich habs jetzt mal versucht mit zwei Schichten ( erst eine, trocknen lassen und dann die zweite) grössere Punkte auf der Sohle mit Sockenstop. Ich hoffe es hält dann. Die Ledersohlen finde ich ziemlich teuer 🙈 Lattexmilch ist zumindest ausgiebiger, wenn auch teuer. |
AH, super Idee hab ich noch nie was davon gehört Danke für den Tipp :daumenhoch:
Ich habe immer die Hüttenfinken Sohle genommen vor Latex hatte ich immer eine Abneigung darum bin ich für jeden Rat zu haben schreib ob es funktioniert:supertop: |
Ich dachte auch an solche Sohlen, aber die sind innen noch mit einer Wolle gefüttert und das erschien mir zuviel des guten und ziemlich teuer.
Sockenstopp ist im Prinzip mein ich auch sowas wie Lattex, wird ja auch so gummiartig und Bodenhaftend. Bei meinen hab ich nur kleine Punkte aufgetragen, gleich dicker, das hat nicht geklappt,die gingen runter. Da hab ich es dann Großflächig aufgetragen, ist fast zuviel.Daher jetzt, erst dünn, dann nochmal drüber. Ich geb Bescheid obs hält, meine aber sollte klappen. |
Ich bin gespannt ich trau dem Latex nicht so ganz, hab mal auf you-tube gesehen die hat die Puschen fast damit ertränkt in 3 bis 4 lagen, das hat mich ein bisschen abgeschreckt aber nur Punkte das würde gehen:supertop:
|
ok, nein selbst großflächig ha ich sie nicht ertränkt, das möchte ich auch nicht.
Mach morgen mal ein Bild von der Sohle. |
Super ich bin gespannnt:daumenhoch:
Für meine Schuhe nehme ich die Sohlen und ganz https://forum.filzrausch.de/picture....=10053&thumb=1 viel Leim |
Sabine deine Puschen sind wunderschön geworden. Das Karomuster ist für super gelungen und sieht sehr schön aus.
Ich habe an meine Puschen eine Ledersohle angenäht, mein Bruder hat allerdings ein Lederhandwerk:D |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier die Bilder von den Sohlen, die ganz flächige ist von meinen und die Punkte von meinem Mann ;)
Schuster hab ich keinen da ;) - mir ist da noch nichts gescheites untergekommen. Mal sehen was die in ihrem Shop hat, wenn sie wieder da ist. |
Ich hab grad eine mein ich gute Alternative im Netz gesehen,
da hat eine Dame, aus einem normalen Leder zu einfach zwei Teile ausgeschnitten und vorne im Ballenvereich und hinten vei der Ferse drauf genäht 😊 da reichen einfache Lederreste 😉 |
Was für eine süße Idee!
Und hübsch gemacht! :daumenhoch: |
Danke :)
|
Zitat:
ich habe zufällig den Beitrag gesehen eben. Da ich zur Zeit auch Ledersohlen aufnähen möchte, interessiert es mich, wie du das Leder zuschneidest. Ich nehme die Fußlänge und -breite, 1 cm dazu und schneide das aus. Beim Aufnähen entstehen an den Ecken aber ein Überschuß an Leder. Schneidest du vorne und hinten schmäler als im übrigen Teil? Danke dir. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Silvia, ich habe die fertig gefilzten und trockenen Puschen auf das Leder gelegt und abgezeichnet, dann um 1 cm vergrößert. Das Leder habe ich nicht eingeschnitten sondern die Nähstiche der Rundung angepasst. Mein Leder war allerdings noch so dünn das es dehnbar war. Hoffe du kannst auf dem Foto die Naht gut erkennen und es hilft dir weiter
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch