![]() |
Hallo Dascha,
durch einen Filzmantel entwickelt eine Seife besonders viel Schaum, verbraucht sich aber gleichzeitig langsamer. Dadurch hält eine Filzseife deutlich länger als eine herkömmliche Seife. Durch den sanften Peelingeffelt wirkt die Seife außerdem durchblutungsfördernd. Ich hoffe diese Erkärung ist ausreichend. Grüße cokoba |
Hallo Zusammen!
Hab gerade das erste mal Seife umfilzt. Das geht echt ruck zuck. Werden sicher tolle Weihnachtsgeschenke. Und für den Markt brauch ich ja auch was GLG, Nora |
Ich hab mich auch erst gefragt.... wieso zur Hölle sollte ich Seife umfilzen wollen??
Jetzt hab ich mir das hier durchgelesen, die Bilder angeschaut und mich selbst ans Werk gemacht. Und jetzt frag ich mich.... wo zur Hölle hab ich noch mehr Seife, die ich umfilzen kann?? :D |
Ja das ist lustig gel. Es geht schnell, sieht super aus. Und ist immer eine gute Idee für ein kleines Mitbringsel.
Ich hab in letzter Zeit über 100 Seifn eingefilzt. Davon waren 35 Stück bestellt von einem Turnverein GLG, Nora |
Aber ich fürchte, wenn ich die in mein Bad lege, muss ich eine schriftliche Erklärung drüberhängen, was das bunte da ist und dass man das gerne zum Händewaschen nutzen darf. :rolleyes:
|
Ich hatte ja auch so einige lustige Erlebnisse mit den Seifen.
Die ersten Kunden die eine gekauft haben, meinten ja, es wäre direkt schade die dann wieder auszupacken. Also die meinten wirklich die Wolle ist nur zur Zierde, also eine Verpackung zum Abnehmen. Bei uns hat das gar keiner gekannt. Die Leute sind aber alle total begeistert davon GLG, Nora |
Hihi, das ist ja lustig mit dem "auspacken" :supertop:!
LG Barbara |
Ja, aber da die Leute bei uns das nicht kennen, ist es e irgendwie logisch dass die das auspacken wollen.
Ich kannte es ja auch nicht. Hab´s auch erst im Forum entdeckt GLG, Nora |
Hallo,
ich hab mal umfilzte Seife ausgepackt. Die hatte ich nämlich mit so geschenkter "Märchenwolle" eingepackt, und jedes Mal wenn sich jemand damit gewaschen hat ging da mehr Wolle statt Seife ab (anstatt fester zu filzen). Irgendwann fing sie an richtig fies zu werden und um die gute Seife nicht wegwerfen zu müssen hab ich die Wolle drumherum dann wieder abgepopelt. Seither bin ich von Filzseifen geheilt - aber jedes Mal wenn ihr davon berichtet juckt es mich doch in den Fingern das noch mal zu probieren. Liebe Grüße Andrea |
Ich hab mir in Ungarn Körperbutter gekauft. Auch selbstgemachte.
Ahnungslos wie ich diesbezüglich bin, dachte ich das wäre auch wie Seife. Wobei der Name ´Butter´ja schon alles sagen müßte. Naja, mir wohl nicht. Hab die eingefilzt, besser gesagt versucht einzufilzen. Ohne zusätzliche Seife hatte ich da gar keine Chance. Also die pack ich auch wieder aus. Das ist direkt Schwerarbeit beim Duschen die Butter durch die Wolle raus zu kriegen. GLG, Nora |
Hallo,
ich kenne so "Körperbutter" nur als eine Art Creme - dass die unter der Dusche benutzt wird ist mir auch noch nicht untergekommen. Was es alles so gibt. Liebe Grüße Andrea |
Hallo ,
Seife zu umfilzen finde ich ja auch total witzig und es juckt mich schon in den Fingern dies auch mal auszuprobieren. Meine Frage ist: was für Wolle ist am besten geeignet? Vlies od Kammzug?Ich hab nur Merinowolle 16mic von Filzrausch :cool:. Ist die evtl. schwerer zu filzen, weil die Fasern länger sind?:confused: Auf verschiedenen Bildern im Internet habe ich überwiegend Vlies gesehen. Die Seife trocken umfilzen geht auch? Habe ich zumindestens auf Bildern gesehen, wobei ich das skeptisch sehe, mit der Nadel in die Seife zu stechen? Beschädige ich die Seife dadurch nicht, wenn ich immer wieder da rein steche, damit die Wolle sich verfilzt?:confused: Das Nassfilzen habe ich so verstanden, dass ich die Seife nass mache und dann die Seife mit der Wolle verfilze? Richtig verstanden?:confused: Fragen über Fragen, und hoffentlich viele Antworten :) LG Jasmin |
Die Körperbutter die ich hab ist schon zum Duschen gedacht. Gibt dann so eine milchige Substanz ab. Aber eben ohne Schaum.
Jasmin, ich mach die Seife ein bißerl naß, leg sie auf die vorbereitete Wolle. Auf der nassen Seife kann man die Wolle gut ´´festkleben´´. Dann halt ich sie kurz in warmes Wasser und los geht´s. Ich verwende Kammzug und Vlie, was gerade da ist. Vlies geht vielleicht noch en bißchen schneller GLG, Nora |
Hallo,
also irgendwie scheine ich mit den Seifen auf dem Kriegsfuss zu stehen. Zuerst habe ich wohl die ganz falsche Wolle genommen - hatte ich ja schon mal erzählt glaube ich - die ist nicht richtig gefilzt und bei jedem Waschvorgang ging statt der Seife immer etwas Wolle mit Seife ab ... der ganze Ausflus war schon voller Wolle, und ich hab die dann wieder von der Seife runtergepiddelt. Nun habe ich "gute" Merinoseife genommen (so normal feine, um die 20 Mic) und die filzte die Seife auch schön ein (sieht ja wirklich schön aus, finde ich) und nun liegt unser eingefilztes Handwaschseifenstück so hübsch dekorativ am Waschbecken. Sehr schön. Aber: wenn ich meine Hände waschen möchte, dann brauche ich jetzt ungefähr 10 Mal so viel Wasser wie normalerweise, weil es eine gefühlte halbe Ewigkeit dauert, bis man aus der umfilzten Seife auch Seife heraus bekommt. Ich hätte jetzt gedacht, dass da bei jedem Waschen etwas Seife in der Wolle hängen bleibt und beim nächsten Mal dann gleich da ist, aber weit gefehlt, die muss man sich quasi jedes Mal so "rausreiben". Ich war gestern erst ganz begeistert von meiner umfilzten Seife und dachte mir dass das ein schönes Weihnachtsmitbringsel sei - aber bei den ganzen Ökos in meiner Familie würde ich da so nicht gut mit ankommen. Ist das denn normal? Oder hab ich immer noch die falsche Wolle oder die falsche Seife (das ist eine ganz normal schäumende Olivenölseife)? Liebe Grüße Andrea |
Hallo Andrea,
wir standen letztes Jahr vor dem gleichen Problem... Wir haben es dann so gemacht, dass wir die Seife angefeuchtet haben, Wasser aus, dann Seife rubbeln und dann abspülen... Für das schnelle Händewaschen ist sie nichts und wenn sie durchgehend unter Wasser gehalten wird, wird der schaum auch einfach weggeschwemmt... Das sind zumindest meine Erfahrungen, aber vielleicht gibt es dabei ja doch einen anderen Trick... Ich bin gespannt! :) Liebe Grüße |
Also ich hab verschiedene Seifen eingefilzt, unter anderem auch Olivenseife.
Allerdings verwende ich sie zum Duschen und nicht zum Händewaschen. Da ist mir noch nichts aufgefallen. Aber beim Duschen wird sie ja sowieso sehr nass. Weiß leider nicht woran das liegen kann GLG, Nora |
Zitat:
Also die eingefilzte Seife ist denk ich eher was für ein gemütliches Dusch- oder Badevergnügen, nicht so sehr für's schnelle Händewaschen gedacht. Am Waschbecken hab ich immer die normale Seife liegen (auf einer Filzunterlage, die kann man schön in die WaMa schmeißen, hab ich mittlerweile einige von, praktisch!) Liebe Grüße Barbara |
Nein - ich hatte die Wolle ja von der WollFABRIK, die haben so einen spezielle Kardiermaschine.
Was du immer denkst, Seifenschafe.... Liebe Grüße Andrea |
Hihi, ja was soll ich auch denken, wenn Du Merinoseife schreibst :D:D!
LG Barbara |
Ich hab die ´´Merinoseife´´ auch gelesen. Hab sie aber tunlichst ignoriert :D
Weil ich sowieso dachte, dass Du ´´Merino-Wolle´´ meinst. Aber einen Grinser hat´s mir auch auf die Lippen gezaubert. Wie so viele Deiner Texte :supertop: GLG, Nora |
Hallo ihr zwei,
ich muss zugeben, ich hatte die Merinoseife auch gesehen, habs aber gehalten wie Nora und sie mal einfach ignoriert (ändern kann man hier ja eh nur ein paar Sekundenbruchteile lang). Hm, also die Seife ist nur für "gemütliches Duschen"... dann muss ich noch mal überlegen, wen ich kenne, der so etwas betreibt. Irgendwie ist in meiner Familie das "Kurzduschen" zum Stromsparen in, schon seit längerem. Aber ein paar Seifen werde ich sicher dennoch einfilzen - einfach als kleine Weihnachtsgeschenke. Vielleicht das eine oder andere Stück von Lush - die riechen dann auch noch unglaublich gut. Liebe Grüße Andrea |
Hallihallo,
oooh - noch eine Lushfan (oder sagt man Fanin ?) Ich bin auch ziemlich süchtig nach allen Zitrus und Grasdüften von dieser Firma - wir sind immer nach Essen gefahren zum Einkaufen (da gibt es dann auch einen Saturn für Markus) jetzt wo Dortmund einen eigenen Shop hat, war ich noch nienicht dort einkaufen - auch blöd :) Was die Seife angeht - Barbaras Geschenk hängt hier am Waschbecken und ich habe eigentlich keine Probleme damit und das als Wassergeizerin. Ganz Klasse ist die eingefilzte Seife nämlich nach dem Motorradfahren - da kann man richtig gut die "Strasse" abwaschen. Vielleicht habt Ihr die Umhüllung zu dick gemacht ??? Ganz lieben Gruß Elke - die heute zu unchristlicher Zeit von einem fliegendem Gerüstteil geweckt wurde und schon wieder schröklich müde ist...... |
Hallöchen,
oh, fliegendes Gerüstteil - das hört sich aber sehr ungut an - ich hoffe, es ist nix ernstes passiert! Zu dick eingefilzte Seife hab ich auch schon produziert, aber nur mit Kammzug komischerweise, da musste ich dann selbst in der Wanne schon rubbeln, bis mal Seife kam - deshalb nehm ich nur noch Vlies :). Ein Stück mit angefilztem Filzhenkel dran hab ich immer am Waschbecken in der Garage hängen - wenn ich aus dem Garten komm, dann schrubbt das prima die Hände sauber. Liebe Grüße Barbara |
Ach, vergessen
@Andrea: was macht das Tuch, hat denn alles weitere noch gut geklappt??? Liebe Grüße Barbara |
Also, ich dusche auch nur kurz. Zwar nicht als Sparmaßnehame, sondern weil bei mir immer alles schnell geht, so auch das Duschen.
Wasser sparen muß ich glücklicherweise nicht, weil wir ja selber einige eigene Quellen zur Verfügung haben. Wenn das nicht so wäre, würde mein Mann e schon wieder Alarm schlagen, dass das Filzen zu viel Wasser braucht. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Seife vielleicht zu dick umfilzt ist GLG, Nora |
Hallo,
@Elke: also fliegendes Gerüstteil hört sich gemein an - ich hoffe, es ist niemandem etwas passiert und nichts ernsthaft kaputt gegangen. Und nein, eigentlich ist die Wolle nicht sehr dick um die Seife herumgefilzt - eher dünn (an ein oder zwei Stellen kann man sogar noch Seife sehen. Ich bin übrigens nur halber Lush-Fan. Ich hab mal Katzen an eine Frau verkauft, die damals noch bei Lush (gabs zu der Zeit nur in Berlin) im Marketing arbeitete und die hatte uns eine nette Auswahl Seife und Badezeugs zum Katzen anschauen mitgebracht. Seither liebe ich das Zeugs eigentlich aber a) müssen wir da immer schauen was meine Tochter verträgt und was nicht und b) ist es mir eigentlich ehrlich gesagt zu teuer. Daher kauf ich das meistens nur als Geschenk, aber selten für mich. Wenn du zum Lush nach Essen gehst (nicht das im Bahnhof sondern dieses andere, in dem Einkaufszentrum - (ich komm grade einfach gar nicht auf den Namen) gegenüber vom Ikea (das mit dem Saturn) dann kannst du ja gleich auch bei Zotter vorbei gehen. Da kann ich nicht vorbei ohne einzukaufen, auch wenn das auch immer meinen Geldbeutel leert... @Barbara: das Tuch trocknet grade. Es war irgendwie gruselig viel Arbeit da die Kanten frei zu schnipseln (dabei hatte ich an sich schon halbwegs auf freie Kanten geachtet - aber so viele Meter! Die uni Seite habe ich dünn gelassen und mich anschliessend ein wenig geärgert. Schlimm ists nicht, aber anders wäre schöner. Die bunte Seite hat wirklich 50g Wolle abbekommen, und die ist echt perfekt so (hattest du ja vorausgesagt). Die gefällt mir richtig gut. Überhaupt denke ich, dass meiner Muter das Tuch gut gefallen wird, auch mit der (zu) dünnen einen Seite. Jetzt trocknet das Ganze und morgen gibts ein Foto hoffe ich mal. Ich hab da aber echt von heute morgen bis vorhin fast ununterbrochen (ein paar Pausen hab ich schon eingelegt) dran rumgemacht. Das ist mehr Arbeit als eine "normale" Katzenhöhle. Liebe Grüße Andrea |
Bin schon super neugierig auf Dein Tuch.
Das sieht sicher toll aus Ist Lush eine Seifenfirma, die kenn ich gar nicht. Muß ich mal im Netz nachschaun GLG, Nora |
Hallo Nora,
ja- Lush macht so "Öko-Seifenzeugs" irgendwie aber irgendwie auch ziemlich knallig und bunt, die meisten Zutaten kannst du auch gut essen von dem was drinnen ist. Vor fünf Jahren oder so war das noch eine relativ kleine "Klitsche" aber in der Zwischenzeit gibts zumindest hier im Ruhrgebiet massenhaft Fillialen: http://www.lush-shop.de/ Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die nicht langsam auch nach ÖLand vorgedrungen sind. Liebe Grüße Andrea |
Danke für den Link
Hab gerade vorher schon mal geschaut. Es gibt ein Lush.at. aber ich glaub nur als Internet-Shop. Ob die Filialen bei uns haben weiß ich noch nicht. Lässt sich aber rausfinden GLG, Nora |
So, ich hab´s.
In Wien, Linz und Graz gibt´die bei uns. Nach Graz komm ich zwei, drei mal im Jahr. Ich glaub, dort hab ich sogar schon mal was gekauft. Nur hab ich mir den Namen nicht gemerkt. GLG, Nora |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch