![]() |
Hm...für die nächste Zuckertüte eine Idee, damit ich nicht so irre viel Wolle nehmen muss, aber diese hier weist eine recht hohe Standfestigkeit auf, ich bin selbst erstaunt. Aber gut, sie wiegt dementsprechend auch viel...im trockenen Zustand sollte mein Bruder sie aber heben können ;)
Lieben Gruß! Anna |
Wow Anna, du zeigst echt großen Einsatz für deinen kleinen Bruder. Das nenn ich Geschwisterliebe!:supertop::supertop:
LG, Doro |
So, hier kommt mein Experiment.
Diese Zottel sind soooooo super. Herzlichen Dank dafür Anna :supertop::supertop::supertop: Ich hab heute Früh das Packerl ab geholt, und dann musste ich gleich los legen. Ich hätte es nicht aus gehalten die Wolle warten zu lassen http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=6316&thumb=1 GLG, nora |
Oooooh, das sieht soooo toll aus! Ich werd mich heute oder morgen auch noch einmal dran machen, ein Fell zu filzen...
Schön, dass das Paket so gut angekommen ist. Ich bin sehr froh um die Wolle, auch wenn ich befürchte, dass ich Jaaahre zum verfilzen brauchen werde...also, wer will, wer will, wer hat noch nicht? Lieben Gruß! Anna |
Ich finde es auch genial. Danke noch mal dafür
GLG, nora |
So, die Zuckertüte ist fertig getrocknet. Alles andere hätte mich auch sehr verwundert. Ich glaube, dass ich die Zotteln am Rand doch so spärlich lasse...so sieht es eigentlich okay aus. Ich werde aber mit der Nadel noch einmal am Ansatz der Zotteln rumstochern, vielleicht bekomme ich so die Bergschafwolle ganz gut zwischen die Heidschnuckenhaare, sodass die besser halten.
Genug Stabilität hat sie auf jeden Fall und durch das eingerollte Trocknen auch eine wunderbar höhlige Oberfläche :) http://i.imgur.com/q3IqwlI.jpg Zur Not kann mein Brüderchen sie auch als Hexenhut nehmen :D http://i.imgur.com/9QZ459t.jpg Danke für Euren Beistand! Lieben Gruß Anna |
Die sieht so richtig ober cool aus. Dein Bruder wird aus dem Häuschen sein :supertop:
GLG, nora |
Ja, ich finde sie auch toll!
LG, Doro |
Soooo. Ich habe gefilzt. Irgendwann lerne ich, so superschön und exakt wie Ihr zu filzen, momentan bin ich noch am Spielen...ich finde das Zuckertütenmonster trotzdem süß. Ich werde die Rückenzotteln noch gaaanz vorsichtig bürsten, hoffentlich halten sie gut. Ich habe erst 3 dicke Lagen Bergschaf ausgelegt, dann den ersten Zuckertütenversuch geschnibbelt (mehrere Kreise für den Körper, 3 Dreiecke für den Kopf), diese Scheiben und Dreiecke jeweils übereinander auf das Bergschaf gelegt, noch einen Schwanz geformt und dann die Heidschnucke aufgelegt. Nächstes Mal kann ich sie doch noch dichter legen, glaube ich. Ich habe immer ein büschen Heidschnuckenzottel mit der Unterwollseite auf Bergschaf gelegt, eine Schicht Bergschaf längs und eine quer darüber und dann mit einer Nadel schonmal festgefilzt. Achja, auch die Konturen des Monsters habe ich genadelt, das war echt praktisch! Dadurch hat es keinen komischen Rand, sondern eine schön flach-kompakte Form bekommen. Also eine sehr, sehr gute Investition :)
Durch das Nadeln an den Zotteln erhoffe ich mir, dass sie besser halten, weil das Bergschaf dazwischengenadelt wurde. Mal schauen. Ich werde erst bürsten, wenn das Tier durchgetrocknet ist, das wird vermutlich noch mindestens ewig dauern. Immerhin haben wir gutes Wetter :) So. Fotos. Zuckertütenmonster: http://i.imgur.com/zqHYaOh.jpg Zuckertütenmonster in Monsterzuckertüte: http://i.imgur.com/siNxH0C.jpg Und kleines Fellmonster, das sich wundert, was hier los ist. Drei dieser Monster leben auf meinem Balkon und ich kann auf dem Gehegedeckel suuuper Dinge trocknen, auch Kräufer...echt praktisch ;) Ein doofer Käfig würde das nicht aushalten. http://i.imgur.com/JgsyBw7.jpg Lieben Gruß! Anna (Wenn mein Bruder das Monster nicht mag, behalte ich es...ich finde es sooooo toll! Die Augen habe ich aufgenadelt, als es schon fertig gefilzt war, hab dann aber noch weiter an ihnen rumgefilzt und hoffe, dass sie gut halten.) |
:D Das ist richtig super geworden. Sicher gefällt es ihm.
Oder hoffst Du etwa dass er es nicht mag? :D Hast Du Schnellpflege für die Haar zu Hause? Also Sprühpflege oder Schaumpflege für Deine eigenen Haare meine ich, die man nicht mehr auswäscht. Damit hab ich die Zottel im noch feuchten Zustand eingesprüht. Dann lassen sie sich viel leichter kämmen. Außerdem, wenn Du sie im trockenen Zustand kämmst, dann fallen keine schönen Locken mehr. Es wird dann eher ein ´´Gestrüpp´´. Wie bei Natur gewellten Menschenhaaren eben. GLG, nora |
Ich weiß nicht...es wäre cool, wenn er das Ganze würdigen würde, aber wenn nicht, finde ich garantiert eine Verwendung ;)
Ne, ich hab nichts für die Haare daheim...ich wasch sie, lass sie trocknen und dann werden sie gekämmt :D Es soll auch zottlig und wuschelig werden, ich hab hier ein Sitzding mit Fransen am Rand, da hab ich auch gebürstet und genau so soll das Zuckertütenmonsterfell dann auch aussehen, ein wenig struppig und monsterig halt. Ansonsten: Danke für den Tipp mit dem nassen Bürsten! Ein Sitzfell provitiert davon auf jeden Fall. Lieben Gruß Anna |
Für ein Monster passt es eh gut wenn es struppig ist. Bin schon neugierig
GLG, nora |
Es kann sich nur um Jahre handeln, bis es trocken ist...die Oberseite ist es schon, aber das Wasser ist eben nur nach unten, zum Bauch, gelaufen :D Naja, es liegt ja luftig, vielleicht in 3, 4 Tagen...
Lieben Gruß! Anna |
Hmpf, zu spät, um den alten Beitrag zu bearbeiten...
Edith sacht, dass ichs nemmehr ausgehalten hab...danke für den Tipp mit dem Gleichkämmen, trocken hätte ich die doofen Stellen in den Zotteln vermutlich nicht mehr rausbekommen. http://i.imgur.com/S48YNMP.jpg Sieht schon cool aus, oder? *glotz* http://i.imgur.com/T5GtZBU.jpg |
Oh ja, monstercool :supertop:
GLG, nora |
Ja, klasse. Brüderchen wird begeister sein.
LG, Doro |
Ich muss echt mal den A**** hochbekommen und ein paar Felle filzen, so viele schöne Wolle, die hier ungenutzt rumgondelt!
Eine Idee habe ich noch für die Heidschnucke... Ich möchte mir Dreads machen lassen. Also, meine Haare sollen zu Filzzöpfen verarbeitet werden. Ich habe dunkel/straßenköterblonde Haare... da würden sich ein paar Zotteln am Ende einiger Dreads doch ganz gut machen, oder? Nicht an allen, aber mal so zwischendurch... Da die Dreads ja auch teilweise mit der Filznadel gearbeitet werden, ließen sich die Zotteln auch ganz unterbringen. Jetzt will ich unbedingt wieder Dreads. Wer macht mir schnell welche? *seufz* Ich muss noch mindestens bis November warten... Es werden Fotos gemacht :D Lieben Gruß Anna |
Ich liebe Dreads von der Optik her, aber ich hasse es sie zu machen :eek:
Bitte unbedingt Bilder davon :supertop: GLG, Nora |
Ich habe einmal meiner besten Freundin - ihre Haare gingen locker bis zur Brust - Dreads gemacht. Boaah ey. Es hat Stunden gedauert und meine Hände haben soooo wehgetan... Damals, als ich welche bekommen habe, haben das zwei Freundinnen gemacht. So stelle ich mir das dieses Mal wieder vor, ich sitze vor'm Sofa, die toben sich auf meinem Kopf aus und ich lese :D Stundenlanges Lesen beherrsche ich sehr gut und so werden meine Hände geschont...
Die Heidschnuckenwolle werde ich dann aber selbst einfilzen, die Spitzen sind ja immer gut zu erreichen und dafür möchte ich gern die heimische Küche zur Verfügung haben, die hat genug Licht und heißes Wasser und *hust* einen wasserdichten Boden. Jetzt muss meine beste Freundin samt Mitbewohnerin nur noch zustimmen *rumhibbel* Lieben Gruß! Anna |
Ach so, die Beiden wissen noch gar nix von ihrem Glück :D
Na dann, viel Erfolg beim Überreden :p. Und natürlich viel Spaß beim lesen :D GLG, nora |
Wir freuen uns natürlich anschließend schon auf Bilder deines Experimentes!
LG, Doro |
Keine Heidschnuckendreads in Sicht bisher :( Mein Freund fand die Idee, dass ich mir die Haare filzen lasse, grauenhaft... Mich nervten die Zotteln aber sehr, sodass sie erstmal abkamen. Jetzt sind meine Haare wieder ungefähr 10cm lang und ich versuche jetzt, mit der Rubbelmethode Dreadlocks aus ihnen zu zaubern... Fotos gibt's davon nicht, ich sehe aus, als hätte ich in die Steckdose gefasst :D Wenn die Dreads dann irgendwann einmal fertig sind (dauert Monate bis Jahre), kommen da aber trotzdem Zotteln rein, das bestimme ich so.
Aaaaaber es gibt ein Fell. Ich habe es endlich geschafft, einen ganzen Tag getipst, gekrault, gefilzt und gewalkt, der Küchenboden war danach wunderbar sauber :D Und seht, das ist das Ergebnis: http://i.imgur.com/A9YOIGD.jpg Es ist leider nur als Katzenunterlage zu gebrauchen, es haart so fürchterlich... Aber ich war dieses Mal wirklich absolut geduldig und habe mit viel Bedacht gefilzt, ich glaube, die Haare sind einfach zu dick. Schade. Aber es sieht schon sehr, sehr cool aus :D Leider ist die Rohwolle auch ziemlich unordentlich, sodass ich nicht ein einziges Vlies habe, sondern viele kleine Stücken :( Nun ja. Ich kenne Leute, deren Katzen darüber sehr glücklich sein werden, von daher... LG Anna |
Sieht toll aus Anna :supertop:
Meins ist auch ins Eigentum unserer Katzen über gegangen. Aber macht ja nix. Auf Deine Haare bin ich dann aber auch schon neugierig GlG, nora |
So sehen die Haare gerade aus... Ich würde liebend gern nassfilzen, nur wage ich zu bezweifeln, dass meine Kopfhaut das übersteht. So rubbel ich schön brav durch die Haare... Nun ja.
http://i.imgur.com/e3rYPK5.jpg Lieben Gruß! Anna |
hihi, cool. Dann wünsch ich Dir viel Spaß beim ´´rubbeln´´ :D
GlG, nora |
Ich gehe meiner Heidschnucke fremd... Nora inspirierte mich, mal ein Kilo Zackelzotteln zu bestellen. Hab ich gemacht, wurde geliefert, ich hatte Herzchen in den Augen. Soooo hübsche Locken!!! Das hätte ich nie gedacht.
Heute habe ich zwei Minifellchen gefilzt... ich muss das mit dem Auslegen noch verfeinern, dafür nehme ich dann wieder Heidschnucke, von der hab ich mehr. Jetzt, wo die Felle nass sind, haart auch das Zackelschaf, dabei ist das Bergschaf (welches ich als Untergrund nahm) supergut gefilzt... wird das mit dem Haaren noch, wenn es getrocknet ist? Muss ich doller tupfen und so? Einige Locken sind mit dem Untergrund verfilzt, die werd ich morgen bei Tageslicht noch rauspokeln. Die Heidschnucke werde ich, glaube ich, für Sitzkissen als Füllung nehmen. Eins filzte ich neulich, da habe ich aber zu wenig Füllung genommen... Die Probefellchen zum Auslegenüben werden dann an die Katzen in meinem Bekanntenkreis verschenkt ;) Meine Haare machen übrigens tolle Fortschritte: http://i.imgur.com/nYohvQW.jpg Immerhin haaren die nicht so sehr ;) LG Anna |
Ich frisiere die Zackellocken immer gleich nach dem Waschen durch. Dann kriegt man die losen Haare gut raus. Im trockenen Zustand gut schütteln. Das ´´staubt´´ dann auch noch mal ordentlich, aber das wars dann.
Ich hab mein Paket noch nicht bekommen :mad: GlG, nora |
Oh Mist, hoffentlich hat die DHL das nicht verbockt :( Ich drücke die Daumen, dass es klappt!
Du erwähntest weiter oben hier im Thread, dass Du dann und wann 'ne Pflegespülung verwendest... oder ging es da um Deine Zackelzottelkragen? Da ich haarpflegetechnisch noch nicht aus dem Mittelalter raus bin: Was empfiehlst Du da? Billig, neutral riechend und ergiebig wäre super ;) Ich kenne mich da überhaupt nicht aus. Ich werde die Felle, die natürlich bei dem Wetter nicht trocken geworden sind, nochmal durchkämmen, dann werden die derbsten Zotteln hoffentlich raus sein. Danke für Deinen seelischen Beistand ;) LG Anna |
Die Fellchen sind jetzt trocken, ich habe sie vorsichtig mit einer WIldschweinborstenbürste noch einmal grob enthaart... aber wenn ich ganz leicht an den Locken ziehe (so wie bei 'nem Tier, das die Unterwolle gerade verliert), dann kann ich die Locken rausziehen :( Aber die sind soooooooo hübsch! Warum passiert das denn immernoch? Mehr *Kopfmassage*? Hmpf. Das frustriert mich gerade.
LG Anna |
Tut mir leid, bin spät dran. Hab gestern schon Kekse gebacken und hatte keine Zeit mehr.
Also, die Pflege verwende ich für alle Locken. Es muss jetzt natürlich nicht die teuerste sein. aber ganz billigen Mist würde ich auch nicht verwenden. Den würd ich mir ja auf meine eigenen Haare auch nicht drauf geben. Wenn Du gleich nach dem Filzen in die nassen Locken Pflege rein gibst, lassen sich die Locken problemlos frisieren ohne daran zu reißen. Je leichter sie zu frisieren sind, um so weniger verlierst Du auch. Wenn man richtig rupfen muss, dann lockert man ja immer von Neuem auch vom Grund. Es ist wie beim eigenen Haar. Solltest du versuchen bei Deinem eigenen Haar momentan zu frisieren, dann würdest du auch mehr ausreißen als Du frisieren kannst. Also wirklich mit Pflege gut frisieren, dann ausschwemmen und gut schütteln. Die Restlichen die dann durch Zupfen noch raus kommen sollten dann aber auch die letzten Losen sein GlG, nora |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch