![]() |
Hallo Schnecke,
zum ausprobieren ist der Aludraht genau richtig, da er sich supergut biegen läßt. Mein erstes Tier mit dem Eisendraht war eine Plage, weil ich mich so oft "verdrahtet" habe und das zurückbiegen sehr anstrengend war. Anschließend schmerzten meine Hände, obwohl ich für manche Stellen Werkzeug benutzt habe. Nur musst du beim Aludraht aufpassen, wenn man ihn sehr oft an der selben Stelle knickt, bricht er ab. Ich habe es ausprobiert und bin erschrocken. Für Tiere, die man nicht ständig in der Posititon verändert geht er aber trotzdem gut. Trotzdem werde ich meine Tiere jetzt doch wieder aus dem unheimlich schwer zu biegenden Eisendraht machen. Den Aludraht nehme ich für Blumenstängel. Wenn ich mal wieder in den Baumarkt komme, dann suche ich nach einem leichter zu biegenden Eisendraht, meiner ist mit 1,8mm auch extrem dick. :) Die Filzerin im Video hat einen Draht, der sich viel leichter biegen läßt. Beim Drahtgestell muss man unbedingt darauf achten, dass die Proportionen stimmen, das kann man später leider nicht mehr ändern. Ebenso wichtig ist es auch die Beine gleich lang zu machen. Bei meiner ersten Ziege ist ein Bein leicht kürzer, das konnte ich auch später nicht mehr so ganz korrigieren. Sei nicht enttäuscht, wenn dir dein erstes Tier nicht gefällt. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, Tiere zu machen bedeutet viel Übung. Mit der Zeit wird man immer besser. :daumenhoch: Viel Erfolg und Spaß beim ausprobieren! LG von Tanja |
Hsllo,
Was ich noch ergänzen möchte, ist dass man sich beim Biegen des Drahtes den Körper dazu denken muss, damit die Beine nicht zu kurz werden. Bei einem vierfüßigen Tier bedeutet das, dass der Draht gewissermaßen die Wirbelsäule bildet, den Bauch muss man sich denken, erst dann kommen die Beine. So lang muss der Draht also sein. Vielleicht hälftest am Anfang auch eine Skizze des Tieres in Originalgröße zu machen, um das Drahtskelett anzupassen. LG von Tanja |
Danke Blausternchen, du. Hast recht.Aber es sollte ja nur ein Fantasiehase werden, da dachte ich muss es nicht genau passen.Aber beim nächsten Mal werde ich pingeliger sein:D- es soll ja erst nur ein Übungsobjekt sein( und trotzdem gefallen) Vielleicht kann ich ihn am Wochenende beenden
|
Hallo Schnecke,
kein Problem! :) Ich wollte nur weitergeben, was ich bisher schon an Erfahrungen mit dem Umfilzen von Draht gesammelt habe. LG von Tanja |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch