![]() |
Ich durchstöber mal für dich eben meine Färbebücher. Mal sehn was die so sagen =)
|
Also...In dem einem Buch steht, das bei Zwiebelschalen unbedingt eine Stufenfärbung gemacht werden sollte, da die Farben von Zwiebelschalen nicht richtig lichtecht sind.
Da heißt es weiter, das die Schalen direkt mit der gebeizten Wolle/seide kalt aufgesetzt wird und dann zum kochen gebracht wird. Und dann beginnt die Stufenfärbung. Dabei wird die Wolle 20 min. leicht gekocht, dann aus dem Farbbad genommen und geschleudert. Der ausgeschleuderte Farbsud kommt zurück und das Wollstück wird 20 min an der Luft- auf dem Wäscheständer- aufgehängt. Das wird ca. 3mal wiederholt. In dem Buch von Dorothea Fischer gibt es 7 verschiedene Färberezepte. welche mit braunen und welche mit roten Schalen. Bei einigen Rezepten macht sie eine Kontaktfärbung, nicht als Stufenfärbung.Da lässt sie die Wolle aber auch im Farbsud über nacht abkühlen, dann trocknen, dann auswaschen und spülen. Bei ihrer Stufenfärbung wird folgendes emofohlen: Zwiebelschalen 1St. kochen, über Nacht abkühlen dann in ein Färbetuch binden. Färben: 30. min kochen mit Färbebeutel, einige zeit auslüften, wieder zurück ins Färbebad,30 min kochen, auslüften, prozedur noch einmal wiederholen, dann waschen/spülen. Hierbei kann ich leider nicht herauslesen ob sie den Färbebeutel meint oder die Wolle. Ich hoffe ich konnte damit ein bisschen helfen :) |
Ich danke Euch ganz herzlich. Das ist ja unglaublich wie viele verschiedene Methoden es dafür gibt.
Erst muss ich eh mal filzen das dann zum Färben taugt. Außerdem hab ich noch nicht alle Schalen zusammen. Aber ich will halt immer alles gleich haben, bzw wissen:D :D Dann werde ich wahrscheinlich die Kontaktfärbung probieren. Laut meinem Rezept werden Schalen und Stoff kalt aufgestellt, kurz gekocht, dann ca 1 Std bei 70 Grad weiter gesimmert. Das zu färbende Teil in der Zwiebelsuppe auskühlen lassen. Dann trocknen lassen, durchwaschen und mit Essig fixiert. Das hört sich für mich am einfachsten an. GLG, nora |
Hallo Nora,
ich habe mein Seidentuch auf dem Boden ausgebreitet, die Zwiebelschalen darauf ausgebreitet, das Tuch zusammen gerollt und verknotet. Danach habe ich es in eine Schüssel gelegt, mit kochendem Wasser übergossen und über Nacht ruhen gelassen. Am nächsten Tag wurden die Zwiebelschalen entsorgt, das Tuch in Essigwasser ausgewaschen, klargespült und anschließend noch leicht feucht gebügelt. Das war wirklich sehr einfach ohne großes Gepansche. Die Färbung wurde je nach aufgelegter Zwiebelmenge mal mehr und mal weniger intensiv, was ich persönlich viel interessanter finde als eine sehr gleichmäßige Färbung . Noch ein Tip: Zwiebelschalen bekommst Du im Supermarkt, wenn Du nett fragst. Denn die fallen dort immer an, wenn die Regale mit den Zwiebeln saubergemacht werden. LG Berny;) |
Danke Berny, das hört sich ja wirklich einfach an. Ich sammle eh schon fleißig, und die Gesamte Familie ist auch zum Sammeln verdonnert.
GLG, Nora |
Ja, gut so!:daumenhoch:
|
Heute hab ich meine Färberknöterich Pflanzen geerntet und damit gefärbt.
Was soll ich sagen, es ist toll geworden. Gefärbt hab ich mein weißes Nuno Kleid, einen Chiffon Seiden Schal, das Nussschalen gefärbte Top und einen weißen Leinenrock. Der Schal und das Kleid sind wunderschön mint geworden. Das bereits gefärbte Top hat nur an einigen Stellen etwas mitfärbige Flecke bekommen. Das gefällt mi aber auch ganz gut. Beim Leinenrock hab ich gar nicht damit gerechnet dass er überhaupt Farbe annimmt. Ist aber auch ganz zart mintfarben geworden. Also ich bin wirklich zufrieden. Bilder gibts demnächst. GLG, nora |
Oh wow, das hört sich toll an, Nora, herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Ergebnis! :supertop:
Ich freue mich schon auf Bilder! :) LG Mel |
Hallo Nora,
jetzt hast du mich aber neugierig gemacht!!! Freut mich, dass du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Färbt man mit deinen Pflanzen die Wolle kalt ein, oder muss man sie in heißem Wasser einfärben? LG von Tanja |
Hallo Ihr Zwei!
Es wird kalt gefärbt. Ist überhaupt keine Hexerei. Die meiste Arbeit ist bei dem Ganzen das Schneiden der Blätter. Alles andere macht sich eigentlich fast von selbst. GLG, Nora |
Hallo Nora,
das hört sich toll und spannend an. Hatte in letzter Zeit auch mal daran gedacht, dass du dein Kleid doch färben wolltest und was wohl aus deinen Plänen geworden ist. Jetzt hab ich die Antwort. Ich freu auf Bilder. LG, Doro |
Ja, es war wirklich lustig.
Aber momentan hab ich total Stress. Wir haben seit Montag Handwerker zu Hause. Ich bekomme im ganzen Haus neue Fenster. Das heißt, nach der Arbeit immer putzen bis zum Abwinken. Dann brauch ich natürlich auch neue Vorhänge, und, und, ............ Aber morgen werden wir fertig, dann gehts wieder leichter GLG, Nora |
Du hast Dein schönes Elfenkleid eingefärbt ???
Tstststststs.... Viel Durchhaltevermögen beim Handwerkernachputzen - hab ich auch gerade :rolleyes: LG Beate |
Naja, dann weißt Du ja was da so los ist.
Aber es dauert nicht ewig und dann ist wieder alles schön und neu. GLG, nora |
Freue mich schon auf die Bilder.
Nächstes Jahr gibts bei mir auch Färberknöterich - freu!!! |
Ich hab eh schon ein Bild gemacht. Da hängen die Sachen am Wäschereck. Nur leider hab ich abends jetzt immer so viel zu tun, dass ich nicht zum rein stellen komme.
Ich hoffe, dass es dann überhaupt funktioniert. Unser Kombi spinnt komplett. Da hab ich schon meine Mühe einfach nur Beiträge lesen zu können GLG, nora |
Halt die Ohren steif, Nora. Ich freu mich auch schon auf die Bilder.:daumenhoch:
LG, Doro |
Danke Dir. Heute werd ich fertig mit dem Chaos im Haus. Dann hab ich hoffentlich am WE Zeit
GLG, Nora |
Na zum Glück hast Du dann alles gut hinter Dich gebracht! :daumenhoch:
Wir freuen uns schon alle auf die Fotos! :) LG Mel |
Hier mein Färbeergebnis mit Färbeknöterich. Ich bin wirklich ganz glücklich mit dem Mint Ton
http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=5069&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=5068&thumb=1 GLG, nora |
Die Farbe ist Dir total super gelungen, ich habe Dein Ergebnis schon im Album bewundert - einfach traumhaft schön! :daumenhoch:
LG Mel |
Danke Mel, ich kann Dir das fürs nächste Jahr wirklich empfehlen
GLG, Nora |
tolle Farbe!
Ich freue mich schon auf`s nächste Jahr :D. LG Martina |
Für nächstes Jahr sieht es ja sehr nach einem "Färb-Farb-Along" aus ;):D, oder doch besser nach einem "Färb-Knöt-Along" aus.
|
Ja, genau, da können wir ja dann einen Färbewettbewerb starten :D
GLG, nora |
Oh Nora, das ist toll geworden!
Ich hatte dieses Jahr eigentlich auch ein paar Färbepflanzen in den Garten gesät, leider ist der Färberknöterich nix geworden. Ich muss das nächstes Jahr unbedingt nochmal probieren. Dann mach ich beim Wettbewerb mit :D LG Jale |
Hallo Jale!
Ich hab mir fertige Pflanzen bestellt. Die waren schon recht gut gewachsen als ich sie bekommen hab. Fürs nächste Jahr hab ich mir aber auch gleich Samen mit bestellt. Weil das Porto wirklich teuer ist. Bin neugierig ob der bei mir dann aufgeht. GLG, Nora |
Huhu Nora!
Wo hast Du denn Deine Samen bestellt? Gibt's da auch noch andere Färberpflanzensamen zu kaufen? Ich habe ja leider nur ein Mini-Beet zur Verfügung - meinst Du, der Platz (1,5x2m) reicht aus, um ein paar Pflänzchen zu ziehen oder gehen die evtl. auch in großen Kübeln? :( LG Mel |
Hallo Mel
Hier hab ich die her. http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/ Ich hatte 6 Pflanzen, das reicht für ca. 2 kg Färbegut. Ich denke schon dass Du mit Deinem Platz dafür hinkommst. Meine Pflanzen hatten ca. 1mx1m zur Verfügung Und diese Firma hat alles an Färbepflanzen was es so gibt GLG, Nora |
Vielen Dank für den Link, Nora!
:eek: Boah, die haben ja vier Seiten Färbepflanzen, toll, da werde ich gleich mal stöbern gehen! :supertop: LG Mel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch