Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Sonstiges (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ecoprint (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1862)

filzmäuschen 23.05.2013 19:40

:D :rolleyes::eek:

elmo 25.05.2013 21:36

Hi,

also ich hab das jetzt auch endlich mal ausprobiert - und muss sagen, bei mir hats irgendwie gar nicht geklappt.

Mein Schal ist zwar jetzt in verschiedenen gelb und grüntönen meliert (was mir doch gut gefällt) aber von Blättern kann man echt nichts sehen. Hier ist die einzige Stelle an der man etwas blättriges ahnen könnte:

http://www.elmourabita.de/workshop/w...Schal_det2.jpg

Das einzige das "ordentlich" abgefärbt hat war die Edelholz-Melange die ich in dem Schal mitbenutzt hatte:

http://www.elmourabita.de/workshop/w...Schal_det1.jpg

Ich bin mir grade nicht sicher, was ich falsch gemacht habe. Ich hab den Schal ungefähr 1,5 Tage gebeizt, ihn dann heute Morgen belegt und anschliessend zusammengerollt, in ein Baumwolltuch gewickelt, Gummibänder drum, damit nichts verrutschen kann und dann in einem Dampfeinsatz in einem Topf gedampft (vielleicht so 3 Stunden lang).

An Pflanzen hatte ich alles mögliche - aber das meiste doch Blätter von Bäumen - die ja eine gewisse Festigkeit und Struktur haben.

Nach dem ausrollen sah das dann so aus. Ich habs noch ausgewaschen und mit Essig gespült. Scheint mir alles ziemlich "normal".

Vielleicht liegt es auch an der benutzen Wolle - sie ist ziemlich "strukturiert" (ich glaube es ist Romney - oder sowas :-)

Liebe Grüße
Andrea

fenchurch 25.05.2013 22:05

Hallo,

es kommt darauf an, welche Blätter (von welchen Bäumen) Du verwendet hast, nicht alle Blätter färben gleich gut. Eiche, Ahorn und Götterbaum färben gut.

LG fenchurch

elmo 26.05.2013 09:06

Hallo,

also Ahorn (roten) hatte ich dabei, Eiche nicht, aber Buche, Kastanie, Löwenzahn. Das einzige das halbwegs zu "Blätterabdrücken" geführt hat waren die Lindenblätter.

Nun gut, wenns an den Blattsorten lag, muss ich da wohl ein wenig testen - vielleicht kann man hier ja mal schreiben, was wie erfolgreich/los getestet wurde.

liebe Grüße
Andrea

nora 26.05.2013 10:42

Bei den Blättern hab ich jetzt auch noch nicht wirklich Erfahrung. Am besten gefärbt hat bei mir Rotbuche und Blutahorn, Außerdem noch Eiche und Perückenstrauch.

Vielleicht hast Du das Paket nicht fest genug geschnürt. Man muss wirklich ganz fest einrollen, damit die Blätter richtig eingepresst werden.

Am besten mit einer Hand rollen und mit der anderen Hand gleichzeitig den Stoff fest von der Rolle wegziehen damit das wirklich ganz fest gespannt ist beim Einrollen

GLG, Nora

katja 26.05.2013 11:50

Eco Pam
 
http://pamdegroot.blogspot.de/

Bin gerade beim "Absurfen" meiner Lieblingsseiten auf großartige Bilder zum Thema Eco print gestoßen...
Ich finde sie großartig!:supertop:

LG Katja

elmo 26.05.2013 12:32

Hallo Nora,

ja, ich denke mal, das war das Problem. Ich hab den Schal einfach eingewickelt - nix mit "fest pressen" weil ich dachte, es reicht wenn am Ende die Gummis drumherum kommen...

Liebe Grüße
Andrea

nora 26.05.2013 12:55

@ Andrea, Du kannst ja noch mal drüber printen. Das wird sicher. Obwohl es mir so auch gefallen würde

@ Katja, der link ist ganz toll

GLG, Nora

Mittelalterfan 01.06.2013 13:30

Huhu Ihr Lieben!

Sooo, jetzt habe ich endlich auch mal den Kopf soweit frei, dass ich mich endlich mit diesem Thema befassen kann. :D
Jetzt mal die Frage, ob ich die Herstellung so richtig verstanden habe:

Gewünschtes Filzwerk ganz normal herstellen und fertigwalken, dann in das Alaun-Bad geben und darin 1 Tag lang ziehen lassen, anschließend rausnehmen und mit Blättern pp. belegen, in einem Baumwollhandtuch fest einwickeln, mit Gummi's fixieren und im Wasserdampf mehrere Stunden durchziehen lassen, rausnehmen, mit Essigwasser ausspülen, trocknen lassen, fertig. :(

Wenn das so richtig ist, ist es ja gar nicht so schwer, wie ich vermutet hatte und ich muss das unbedingt auch ausprobieren! :daumenhoch: Alaun gibt es in der Apo, gell? :(

LG
Mel

nora 01.06.2013 13:57

Ja, das Alaun gibts in der Apotheke oder natürlich auch bei Filzrausch, Wollknoll,.....

Bis auf das Handtuch ist alles richtig.

Nach der Beize sollte das Teil gut ausgedrückt oder geschleudert werden. Wenn es nämlich zu nass ist, verschwimmen die Konturen.

Danach die Blätter auflegen, gaaanz fest ohne Handtuch auf einen Kern ( z.B.Besenstiel ) aufrollen und das Bündel fest abbinden.

Ich hab dafür helles Perlgarn verwendet. Das kriegt eine sehr schöne Patina mit der Zeit. Dann kann man es auch gut für Stickerei verwenden.

Danach in den Dampf und abwarten. Du kannst mit Essig fixieren, musst aber nicht

GLG, nora

Mittelalterfan 02.06.2013 00:28

Vielen Dank für die Erklärung, Nora!
Das probiere ich auch gerne mal aus - wir haben einen so schönen roten Ahorn im Vorgarten, der MUSS einfach verewigt werden. :supertop:
Ach ja, was mir gerade noch einfällt: durch das feste Abbinden entstehen dann doch bestimmt Druckstellen im Filz, oder? Gehen die wieder raus oder wirkt das Ganze dadurch erst so richtig schön?

LG
Mel

nora 02.06.2013 12:33

Die Druckstellen verschwinden gleich wieder, wenn Du das Teil dann ausschwemmst.

Das hab ich nämlich auch erst gedacht. Nimmt aber gar keinen Einfluss auf das Ergebnis

GLG, Nora

nora 23.02.2014 15:08

So meine Lieben!

Nach langer Zeit versuche ich mich wieder mal an Eco Print.

Hab einen Seidenschal befilzt und eine Taschenklappe mit etwas Stoff drinnen gefilzt. Das Ganze war mit weiß und saharabeige gefilzt. Die Mischung aus den beiden Farben war dann eigentlich genau der Farbton den ich wollte.

So, und vorhin hab ich die Teile aus der Beize genommen :eek::eek::eek:

Die sind jetzt gelblich/hellbraun, also viel zu dunkel für meinen Geschmack. Ich habe als Beize eine Mischung aus Eisen und Kupfer verwendet. Dabei aber nicht bedacht dass die auf der Wolle und Seide sooooo stark aufzieht.

Ich hoffe mal dass sich das nach dem Printen auswaschen lässt. Sonst kann ich wieder von vorne anfangen.

Was sehr blöd wäre, weil ich meine ganzen getrockneten Blätter vom Blutahorn dafür verbaucht habe.

Jetzt kann ich eh nur abwarten. Ich hätte dann noch Rotbuche, Perückenstrauch, Rose,.......


Ich werd Euch dann beichten

GLG, nora

Verfilztes Leder 23.02.2014 16:56

Wieviel Beize hast du denn verwendet, dass alles gelblich wird, kenn ich bei meinen Sachen nicht. :eek:

Liebe Grüße
Martina

nora 23.02.2014 17:11

Hallo Martina!

Ich hab 2% Beize vom Gesamtgewicht verwendet. Also 1% Eisen und 1% Kupfer.

Ich hab gerade alles ausgewaschen und zum Schleudern in die Wama gesteckt. Heller ist es auf jeden Fall wieder geworden.

Aber ich befürchte dass ein gelblicher Stich übrig bleibt. Außerdem ist der Print von der Taschenklappe direkt beim Auswaschen schon etwas blasser geworden. Und die Konturen die vorher wunderbar exakt waren sind auch nicht mehr so akkurat.

Mal sehen wie es nach dem Schleudern aussieht wenn die Farbe durch die Nässe nicht mehr so verfälscht ist.

Vielleicht schmeiß ich sie dann noch mal kurz in Eisenwasser zum Verstärken.

Der Schal dagegen ist nach dem Waschen noch genau so wie vorher

GLG, nora

Verfilztes Leder 24.02.2014 08:27

Hallo Nora,

also soo viel nehme ich nie. Erstens ist Eisen und Kupfer sehr sparsam zu verwenden, da sie giftig sind.
Außerdem brauchst du davon nicht viel.
Also Alaun ist immer wichtig, dazu gebe ich dann meistens eine Prise Eisensulvat. Mit Kupfervitriol würde ich nicht beizen, sondern dieses nur aufsprühen und kurz einwirken lassen.

Welchen Stoff hast du bei der Taschenklappe verwendet?

Liebe Grüße
Martina

nora 24.02.2014 12:38

Danke Martina!

Ich hab mich nach den Angaben im Buch gehalten. Die verwenden 2% Eisen oder Kupfer oder eben gemischt.

Vorher hatte ich ja nur mit Alaun gebeizt und wollte das mal probieren.

Die Taschenklappe ist aus extrafeinem Vlies gefilzt und hat nur einen dünnen eingefilzten Streifen aus Georgette.

In Zukunft werd ich dann auch wieder mit Alaun beizen. Wenn Du da Eisen dazu gibst, mach ich das auch. Danke für den Tip.

Ich hab heute noch mal eine Alaunbeize gemacht in der Hoffnung dass der Gelbstich davon etwas raus geht. Dann hab ich meine letzten paar Blutahornblätter geopfert um noch mal a bissal drüber zu printen.

Irgendwie war das von Anfang an nicht so wie es sein sollte.

Zur Not mach ich halt noch mal eine neue Taschenklappe mit anderen Blättern. Der Schal ist zwar vom Print her super gelungen, gefällt mir aber als Schal nicht. irgendwie hab ich den zu sehr geschrumpft.

Das ist mir auch noch nicht passiert. Der war samt Verlängerung 2,50m lang. Jetzt hat er gerade noch einen guten Meter. Und auch die Breite ist um die Hälfte geschrumpft.

Ich weiß auch nicht, waren wohl nicht so meine Tage als ich das gemacht hab. Aber ich geb nicht auf. Momentan sind die Teile mit anderen Filzis bei Wollwaschprogamm in der Wama.

Mal sehen wie es mir dann gefällt

GLG, Nora

Verfilztes Leder 24.02.2014 12:46

Hast du die Blätter vorher eingeweicht?
Ansonsten geben sie nicht gut Farbe ab. Außer bei Eucalyptus färbe ich einfach am liebsten mit frischen Blättern.
Das heißt, jetzt filze ich vor und färbe, was ich so möchte und geprintet wird dann im Frühling, wenn alles sprießt.

Liebe Grüße
Martina

nora 24.02.2014 13:26

Hallo Martina!

Ja, die Blätter hab ich eingeweicht. Vielleicht sind sie getrocknet auch nicht mehr so voller Farbe als wenn sie frisch sind.

Aber macht ja nix. Ich habs versucht. Die Klappe hab ich gerade an die Tasche genäht ( wohl eher gewuzelt weil meine Nähmaschine schon wieder nicht so will wie ich. Demnächst muss wohl wirklich eine Neue her )

Irgendwie gefällt mir der ´´verblasste´´ Print gar nicht so schlecht. Nur der Gelbstich von der Beize stört mich.

Ich lass es jetzt erst mal so. Wenn es mir zu blöd wird filze ich einfach eine neue Klappe und printe dann mit frischen Blättern noch mal. Aber dann ganz sicher mit Alaun Beize

GLG, nora

nora 25.02.2014 18:54

Wieder eine blöde Frage

Wie im Stiefel Thread schon geschrieben hab ich mir Schuhe gefilzt. Die sind natürlich noch lange nicht fertig. Löcher, Sohle, Bänder,.......

Außerdem würde ich die gerne beprinten. Das Blöde ist nur dass ich den Print an verschiedenen Stellen machen möchte, und ich dafür mindestens drei mal printen müsste.

Also wenn ich jetzt nicht ganz verkehrt denke, müsste das ja auch mit einer Art festen Bandage funktionieren.

Dafür würde ich die Schuhe auf Leisten ziehen, und die Blätter mit ´´Bandagen´´ daran befestigen. Wenn die recht fest sitzen müsste das doch funktionieren.

Was denkt Ihr?

Verfilztes Leder 25.02.2014 19:42

Jö Nora, das ist "die" Idee:supertop:. Meine Freundin wollte auch beprintete Patschen, aber ich habe ihr gesagt, dass das nicht geht, da ich die fest einwickeln muss. Aber das könnte wirklich super funktionieren. Lege aber zwischen Blätter und Bandage noch ein dünnes Plastik, damit die Farbe wirklich nur in die Stiefel geht.

Liebe Grüße
Martina

nora 25.02.2014 19:48

Danke Martina, das werd ich machen. Eigentlich bin ich nur zu faul um die Schuhe von allen Seiten extra ein zu rollen. Deshalb kam mir die Idee.

Aber da ich manchmal recht unlogische Gedankengänge habe, dacht ich , ich frag Euch zuerst.

Na gut. Dann kommen die bald in die Beize, und spätestens am WE wird geprintet :supertop:

Ich kanns schon wieder kaum erwarten. Und diesmal werde ich Alaun mit ganz wenig Eisen nehmen

GLG, nora

nora 27.02.2014 19:35

So, leider muss ich Euch mitteilen dass das mit dem Printen nicht so der Bringer war.

Ich hab die Schuhe auf die Leisten gezogen. Die Blätter mit Folie abgedeckt, einen Strumpf drüber gezogen und die entsprechenden Stellen noch mal mit Strümpfen abgebunden.

Meiner Meinung nach fest genug. Aber anscheinend hat es doch nicht gereicht.

Wahrscheinlich wäre eine richtige Bandage besser gewesen.

Aber was solls, einen Versuch war es wert. Ich werde den Print an den Schuhen nicht wiederholen. Hab eh einen Stoff auch eingefilzt, das muss reichen.

Aber irgendwann probier ich es trotzdem wieder. Dann aber mit richtigen Bandagen

GLG, nora

nora 05.03.2014 18:16

Ich weiß nun, dass der Print auf den Schuhen nicht an der Technik gescheitert ist.

Gerade hab ich ein Print Paket ausgewickelt, dass wirklich sehr fest gewickelt war. Und, nichts :eek:

Ich war jetzt echt sauer. Aaaaber die Blätter waren die selben wie bei den Schuhen. Also denke ich mal dass es an denen liegt.

Jetzt hab ich das Ganze nochmal mit anderen Blättern eingewickelt. Leider hab ich keine Blutahorn mehr. Das sind meine Lieblingsblätter.

Wenn es jetzt wieder nix wird, weiß ich auch nicht weiter

GLG, nora

emmi 05.03.2014 18:45

Ich drück dir die Daumen, Nora.:daumenhoch:
LG, Doro

nora 05.03.2014 18:59

Danke Dir. In etwa einer Stunde weiß ich dann schon mehr

GLG, nora

Verfilztes Leder 06.03.2014 11:13

Hallo nora,

das sind die Erfahrungswerte beim Ecoprint :rolleyes:.
Mach ich auch immer wieder. Nicht sauer sein. Im Winter printe ich nur noch mit Rosen- und Eucalyptusblättern von meinem Blumenladen. Die getrockneten Blätter geben einfach nicht viel her. Vielleicht experimentiere ich irgendwann damit.

Liebe Grüße
Martina

nora 06.03.2014 11:39

Ja Martina Du hast recht. Ich hab jetzt mit Perückenstrauch drüber geprintet. Irgendwie ist das auch nicht das Gelbe vom Ei.

Aber wenigstens wissen wir jetzt, dass man Schuhe am Leisten doch bearbeiten kann wenn man die richtigen ( frischen ) Blätter hat.

GLG, Nora

nora 08.03.2014 13:45

So, hier das Ergebnis von den Blättern des Perückenstrauches.

Erst war ich etwas enttäuscht weil die Blätter nicht als Ganzes abgefärbt haben. Aber mittlerweile finde ich diesen ´´abgewitterten´´ Print gar nicht mehr so schlecht.

Die Klappe hab ich ja schon ausgetauscht. Zur Not tausche ich sie eben noch mal aus

http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=5828&thumb=1

GLG, nora

emmi 08.03.2014 18:10

Ich glaube, da gibt es keine "Not". Sieht gut aus.
LG, Doro


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch