Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzfasern (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Wolle stinkt (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1637)

elmo 29.01.2013 18:33

Hallo,

ich wollte nur Bescheid geben, dass auch die Feltro ganz brav so filzte wie sie sollte.

Liebe Grüße
Andrea

nora 29.01.2013 20:05

Das passt jetzt gerade nicht zum Strickfilz, aber eine bekannte Schafbäurin von mir, filzt immer Hauschuhe ( Schlapfen ) für Märkte. Die hat das auch ganz professionell gelernt.
Sie wiegt pro Schlapfen 90g ab. Also 180g für´s Paar.

GLG, Nora

Elke.E 29.01.2013 20:43

Dann habe ich ja (aus dem Bauch heraus) richtig bestellt ich möchte hohe machen und habe 300g bestellt :daumenhoch:

nora 29.01.2013 20:46

Das geht sich ganz locker aus mit 300g. Bin schon neugierig, mach schnell, ich will Bilder sehen:D:D:D

GLG, Nora

Elke.E 29.01.2013 20:59

Ich warte noch auf die Wolle habe sie am 23.01. bei Wollknoll bestellt muß ja bald eintrudeln und Schuleisten werde ich mir jetzt bestellen denn um am Fuß zu filzen sind meine Knochen schon zu alt :D

nora 29.01.2013 21:07

OK, da werd ich wohl noch warten müssen auf die Bilder. Bin trotzdem total gespannt was Du dann zu erzählen hast

GLG, Nora

susi B 12.03.2013 18:26

Stinkwolle
 
Hallo Elke,

schon witzig, wie unterschiedlich die "Geschmäcker" sind. Ich liebe dieses natürliche Material und genieße es, wenn es nach Natur -sprich Schaaaaaf- riecht. Es erinnert mich immer wieder an den "Spender" dieses genialen Materials und lässt mich einfach nur dankbar sein. Vielleicht solltest du es auch mal versuchen so zu denken. Vielleicht musst du dann die Wolle auch nicht mehr in Plastikboxen einsperren. Sie ist Natur pur und muss dringend atmen können. Plastikboxen sind völlig ungeeignet. Packpapier tut es auch, oder große Kartons.

Wollige Grüße
susi B;);)

Triluna 12.03.2013 19:00

Hm,

davon war hier auch gar nicht die Rede, Wolle richt nach Schaf und das ist gut so, manchmal stinkt sie aber, da gibt es nun mal himmelweite Unterschiede und das hat nix mit Empfinden zu tun.

Gruß
Triluna

cacane 12.03.2013 19:22

ich hatte einmal locken die stanken.. aber nicht nach schaf was ja normal ist, sondern mueff... habe sie ein paar wochen nach draussen auf ein tablett zum lueften gestellt,jetzt stinken sie nicht mehr

nora 12.03.2013 19:43

Solche Locken hatte ich auch. Die stanken soooooo erbärmlich, dass man fast ohnmächtig wurde.

Hab sie dann alle gewaschen und gut wars

GLG, Nora

Blausternchen 12.03.2013 19:57

Hallo,

solche Locken hatte ich auch! Beim bestellen hatte ich das "ungewaschen" übersehen. Jetzt weiß ich, was das bedeuten kann. Ich würde sagen, Duftnote Schafpipi. Selbst mehrere Tage raus stellen und lüften hat nicht geholfen. Und ich wollte diese Locken als Haar für einen Wichtel zum kuscheln für meine Tochter. Die hätte sich bedankt! :D Seit ich sie gewaschen habe, ist es aber gut und sie riechen nur noch nach Schaf. :)

Liebe Grüße von Tanja

Mittelalterfan 24.03.2013 11:23

Also ich hatte bisher zum Glück noch keine Wolle, die extrem gemüffelt hat - der natürliche, leichte Duft allerdings stört mich kein bisschen. Sogar mein lieber GöGa hat sich darüber noch nicht beschwert, obwohl er sogar Probleme mit meiner Vorliebe für Ziegenkäse hat - der müffelt ihm nämlich zu stark nach Stall. :eek::D

Elke, vielleicht geht der Geruch weg, wenn Du Dein fertiges Filzobjekt zum Schluss einmal kurz in die Wama gibst?

Sagt mal, ich wollte für meine geplanten Puschen auch Bergschaf wegen der Haltbarkeit nehmen und innen dann mit Merino-Kammzug (evtl. sogar mit der 16mic von Filzrausch) filzen, damit sie dort auch weicher werden und nicht "kratzen". Meint Ihr, das könnte klappen oder habe ich dann Probleme mit der unterschiedlichen Schrumpfung?

LG
Melanie

Triluna 24.03.2013 18:20

Das klappt natürlich, ist aber, wie man so schön sagt, Perlen vor die Säue geworfen.

Bergschafwolle hat die schöne aber auch unangenehme eigenschaft, dass sie quasi alles durchdringt. Wenn Dich also Bergschaf zu sehr kratzt, dann wirst Du leider die unangeheme Erfahrung machen, dass daran auch eine auflage von superfeiner Wolle nicht viel daran ändert.

Du könntest aber den oberen Bereich ganz aus extrefeiner Wolle machen, die Sohle aus Bergschaf. So hast Du die bessere Haltbarkeit der Bergschafwolle für die Sohle und auf der empfindlichen Oberseite des Fußes die feine Wolle. Die unterschiedliche Schrumpfung wird da nicht zu einem großen Problem, wenn Du Dir Leisten besorgen kannst und die Sohle proportional etwas kleiner legst als die Oberseite.

viele Grüße
Triluna

Mittelalterfan 24.03.2013 22:28

Oh, vielen Dank für die Info, Triluna!
Ich möchte die gute 16mic natürlich nicht unnötig verschwenden und bin froh, dass Du mir da weitergeholfen hast. :daumenhoch:

Ich weiß nicht, ob mich das Bergschaf an den Füßen "kratzen" würde, da ich bislang nur ein einziges Mal damit gefilzt habe - meine Katzenhöhe. Gibt es denn da evtl. noch strapazierfähige Alternativen, die auch für kleine, zarte Kinderfüße geeignet sind? :(
LG
Melanie

Triluna 25.03.2013 06:43

Für Kleine, zarte Kinderfüße würde ich Dir gleich die extrafeine im Vlies empfehlen. Ich hab alle meine Kinderschuhe daraus gemacht. Die gehen in der Zeit, die der Schuh passt auch nicht kaputt. Selbst bei meiner 11jährigen haben die gehalten, bis sie nicht mehr passten.

Die Wolle filzt super, gibt einen festen aber nicht kratzigen Filz und hat herrliche Farben.

viele Grüße
Triluna

Mittelalterfan 25.03.2013 18:47

Danke Triluna, die extrafeine im Vlies ist dann bei der nächsten Bestellung auf alle Fälle mit im Warenkorb. :daumenhoch:

LG
Melanie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch