![]() |
Boa Barbara, der ist ja wirklich traumhaft geworden
GLG, Nora |
Hallo Andrea,
Danke Dir!! Der Schal ist 30 cm breit und 2,40 lang, d.h., wenn ich ihn umhängen habe geht er an beiden Seiten bis über die Knie :D - bei der Größe bekommt man schon mal Muskelkater vom walken, hihi. Hab am Samstag angefangen, ca. 4 Stunden, am Sonntag nochmal 6 Stunden, dann war er endlich fertig - puuuh! Ich hab ihn bogenförmig gefilzt, also kann ich ihn prima auch über eine Jacke umhängen, ohne dass er Wellen schlägt. Liebe Grüße Barbara |
Hallo,
boah - das ist ja ein Monstrum. Das muss dann ja fast 5 Meter lang gewesen sein vor dem Walken. Aber die Idee den gleich mit "Knick" zu filzen, da passt er dann ja auch besser auf einen "herkömmlichen" Filztisch (jedenfalls fast). Doch, die Idee ist toll - zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen sozusagen. Liebe Grüße Andrea |
Hallo Barbara,
der Schal ist der Hammer. Wo hast Du denn Dieses Riesending ausgelegt? viele Grüße Triluna |
Da habe ich mich auch gefragt :D
Die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt - ein Ganzkörperschal, der so richtig gut aussieht ! Lieben Gruß Elke |
Hallo,
vielen lieben Dank für Eure Komplimente :)! Also ich hab den Schal auf meinem Filztablett, das ich dafür auf die Erde gelegt hab, ausgelegt, zuerst drei Teile Noppenfolien in U-Form, dann Samstags den oberen Teil des Schals ausgelegt, angefilzt, aufgerollt, dann Sonntags die Mittelteile ausgelegt, angefilzt, aufgerollt und anschließend das gleiche mit den beiden Enden, das Walken war ein ganz schöner Kraftakt bei dem langen und großen Teil...und das alles auf dem Boden.... und in meinem fortgeschrittenen Alter...:( Man glaubt es nicht, aber der hält auch Oberschenkel und Knie noch warm :rolleyes::D!! Gestern hab ich ihn vorne einmal überkreuzt und hinten auch einmal, so waren Brust, Bauch, Nieren und Hintern waaaaaarmmmmmm :D Liebe Grüße Barbara |
Hallo Barbara,
der Schal ist echt klasse geworden :daumenhoch:. Hast Du die Übergänge zum nächsten Teilstück trocken gelassen oder wie hast Du das gemacht mit den Einzelteilen? LG fenchurch |
Hallo Fenchurch,
vielen Dank für Dein Lob!! Ja, die Übergänge habe ich trocken gelassen und dann neu angelegt, ging ganz gut so. Liebe Grüße Barbara |
Hallo,
@Barbara: oh weiah - du hast den Schal auf dem Boden gewalkt? Ich fass das gar nicht. Und ich schwöre hoch und heilig - das mach ich nicht nach. Alleine bei dem Gedanken daran fangen meine Knie, mein Rücken, meine Schultern und mein Genick an zu schmerzen - das ist echt gar nichts mehr für mich. Ne - da muss ich halt kurze Schals tragen... @Elke: hast du eigentlich in der Zwischenzeit das Unterhemd schon mal getragen? Geht das? Ich überlege echt, ob ich mir auch so ein Teil mache. Aber ich hab ein wenig Angst - denn "anderswo" als gleich als erste Schicht am Körper kann man sowas ja kaum tragen. Nun frage ich mich, ob das denn aushaltbar ist. Da du ja auch recht "pingelig" bist was Kratzerei angeht dachte ich ich frag dich mal nach deinen Erfahrungen... Liebe Grüße Andrea |
@barbara Oh - Wow, auf dem Boden ? Ein Orden für Dich :D
@andrea - ich habe das Teilchen heute extra wegen Dir getragen ! Einmal quer durch die Dortmunder Stadt mit Wind und Regen und überheizten Läden und was so alles in der Stadt anzutreffen ist :-) (Autofahrt hin und zurück natürlich auch) Es kratzt nicht, es piekt nicht, es juckt nicht und es fusselt nicht. Im Gegenteil - es ist weich und warm und offensichtlich Temperaturausgleichend :-) Ich muß nur noch irgendwie an der Passform arbeiten..... Leider habe ich es wohl etwas dicker als die Weste gefilzt und am "Bündchen" dann leider noch dicker und kann es deswegen nicht in die Hose stopfen , es zieht also ein wenig drunter weg (wenn Du weißt, was ich meine??) Aber ansonsten ? Toll und schmuseweich - besonders an den Schultern ist mir aufgefallen, wie angenehm sich die Wolle trägt. Ich hatte mal so (gekaufte) Kniewärmer aus Angora - die sind ultraschnell im Müll gelandet, weil es nicht auszuhalten war - aber mit der Yak und der 16mic - das macht Spass ! Und auch, wenn ich nichts lieber als Frühling oder Sommer hätte - aber einmal richtig kalt werden darf es noch zum richtigem Probetragen meines "Sets" welches ja jetzt aus Leibchen, Kraftgürtel,Stulpen,Mütze,Schal und Einlegesohlen besteht (aaaaah, ich werde alt, Hilfe:eek:) Lieben Gruß "YakYak,Yuchee":rolleyes: Elke |
@ barbara: Also auf dem Boden filzen kommt für mich definitiv nicht in Frage, aber ich freue mch für alle, die es können, denn es eröffnet einem ja Möglichkeiten, die der eigene Filztisch vielleicht verwährt.:D
@elke: Ich glaube, du kannst dich freuen, es soll wieder kälter werden.:) LG, Doro |
Hallöchen,
@Elke: Danke für den Orden ;)! Ich habs auch nur auf dem Boden gefilzt, weil ich so große Tische nicht besitze, auf der Erde kann mans dann besser legen, auf dem Tisch fällt ja die Hälfte dann runter... @Doro: für mich ist das auch nix auf dem Boden, mir tut jetzt noch alles weh - aber was tut man nicht alles verrücktes, wenn man sich ein großes Objekt in den Kopf gesetzt hat... im Nachhinein erklär ich mich meist selbst für doll :o Liebe Grüße Barbara |
Hallo,
erst einmal ein herzliches "Dankeschön" an dich, Elke für deinen schonungslosen Selbsttest. Ich habe mich sehr darüber gefreut und - ja, so ein Ding wird also jetzt ganz bald hier auch entstehen müssen - bevor der Winter vorbei ist. Ich glaube allerdings, ich werde es eher weniger bunt machen, weil - wenn ich das trage, dann wird es ja wahrscheinlich eh so kalt sein, dass ich es nicht sichtbar am Körper trage? Barbara: was macht der Muskelkater? Und dann, wie angekündigt: passend zu dem kommenden ganz kalten, ganz miesen Wetter habe ich mir gestern noch schnell einen neuen Weiberkraftgürtel gefilzt. Einmal, weil meine Tochter bei kaltem Wetter meinen grauen immer klaut, dann weil ich die Form die ich neulich für meine Schwester benutzt habe einfach für mich "Perfekt" finde und ausserdem um endlich mal meine Hankies auszutesten. Die Form finde ich für mich ältliche Dame genau richtig - sie ist gar nicht mehr "rockartig" sondern eher eine Art "Nierengurt" und reicht auch, wie man sehen kann etwas nach oben und wärmt so wirklich nicht nur den Po sondern auch noch die ganze Nierengegend. Das Weiberkraftteil ist zweiseitig, eine habe ich mit einem Chiffon-Stoff und Wolle und so befilzt, die andere mit selbst eingefärbten Hankies belegt. Ich mag beide Seiten, und hab heute dann der Gerechtigkeit halber auf dem Hinweg zur Arbeit die Hankie-Seite, auf dem Rückweg die Chiffonseite aussen getragen. hier also die Chiffonseite: http://www.elmourabita.de/workshop/w...Innenseite.jpg Da das Dingen sehr breit ist hab ich auch wieder ein breites Format gewählt (beide Bilder würden grösser wenn man sie anclicken würde). Und hier kommt die Hankie-Seite: http://www.elmourabita.de/workshop/w...ussenseite.jpg Liebe Grüße Andrea |
Hallo Andrea,
jaaaa alsooooo der Muskelkater hält sich, was räkel ich mich auch zwei Tage nach Gang auf dem Boden rum, ich alte Kuh, bin ja selbst schuld!! Dein neuer Weiberkraftgürtel ist klasse geworden, die Hankie-Seite gefällt mir persönlich einen Tick besser als die andere Seite - auf jeden Fall ist die Form genial, weil das Teil eben noch ein Stück nach oben geht und so auch schön die Nieren wärmt, super Idee. Tja, dann muss ich wohl auch nochmal ran was - aber nicht mehr auf dem Boden :D (wie groß hattest Du ausgelegt??) Liebe Grüße Barbara |
Hallo Barbara,
ja, die Chiffon-Seite sieht ein wenig "stückelig" aus - dieser Stoff ist irgendwie in 4-eckigen Einzelstücken gemustert, und die waren so klein, dass ich sie einfach ausgeschnitten habe. Ich habe gestern eine Weile überlegt, obs mir gefällt - aber mich dann entschieden dass es das tut. Ich habe das Teil 2 Meter breit ausgelegt (mein Tisch ist nicht breiter und ich wollte nicht drüberfilzen), aber wie man sieht (wie beim letzten Mal) dann nur auf einer Seite ein langes Bändel gemacht, auf der anderen ein kurzes. Damit kann man das Ding auch gut schliessen, aber hat dann mehr Platz für das Mittelteil. Ich wollte das etwas weiter schrumpfen wollte diesmal (hier wurde ja neulich erzählt, dass man so das "pillen" verhindern könnte). Was ich noch üben muss ist einzukalkulieren wie unterschiedlich Wolle und Seide nach dem filzen noch zu sehen sind. Das Teil sah vor dem Filzen echt bunt aus (auf beiden Seiten) aber anschliessend ist die Wolle doch ziemlich eingesaugt gewesen. Liebe Grüße Andrea |
Prima gemacht Andrea.
Und das wo du, wenn ich mich recht erinnere, mit diesen komischen Powärmerröckchen zuerst so gar nichts anzufangen wusstest. Und dann auch noch gerecht Vorder- und Rückseite auf Hin- und Rückfahrt ausgeführt. Wenn alle soviel Gerechtigkeitsinn hätten. Seufz! :D Ich mag die Flechtenseite, hoffe die andere ist jetzt nicht beleidigt.:o ;) |
Der ist ja echt super geworden Andrea
Ich mag beide Seiten. Wüßte nicht für welche ich mich entscheiden würde. Und man wird ja wirklich immer mutiger. Ich trage meine beiden auch täglich hier bei der Kur ( abwechselnd natürlich ). Es macht mir auch überhaupt nichts mehr aus, wenn die Leute starren. Mein Mann muß auch schon lachen deswegen, und sagt dann immer : Das ist der Neid, weil die sowas nicht haben. Und aus seinem Mund ist das wirklich ein ´´Kompliment´´ GLG, Nora |
Hallo Andrea,
ich sehe keinen Verschluss. Schließt du ihn mit einer Nadel? Das wäre, wenn man ihn von beiden Seiten trägt wahrscheinlich am einfachsten. LG, Doro |
Hallo Doro,
ja ich schliesse den mit einer sog. "Kiltnadel" das hat den Vorteil, dass ich auch mal nen dickeren Pulli drunter haben kann oder eine Kartoffel mehr essen kann oder sowas. Alternativ könnte man auch Klettverschluss annähen - aber ich finde die Nadel cool, und hab grade erst zu Weihnachten von meinen Kindern eine schwarze geschenkt bekommen, die ich sehr mag. Liebe Grüße Andrea |
So, da ihr auch noch alle nicht an den Frühling glaubt - bei uns schneit es momentan ziemlich heftig - und auch noch so tolle Sachen filzt, stelle ich den neuen Rock auch mal hier rein. Er ist super bequem und kuschelwarm:).
http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=3258&thumb=1 Ich habe ihn aus 18mic. Merino von Wollknoll und zwar schwarz u. dunkelbraun gefilzt. Drauf noch Leinenfasern und unten habe ich Ecken ausgeschnitten und mit bunter Seide gefüllt - darüber noch einige rote Streifen 16mic Merino. LG Martina |
@verfilztes Leder - Wunderbar und sehr harmonisch, Dein Rock !
Zum Glück kann man ihn im Album besser sehen....... @andrea - ich habe heute nochmal einen "Extremtest" mit dem Yakshirt gemacht............. Schwiemus Umzug - ein 7,5 Tonner LKW ausladen - Schiesser Feinripp, darüber das Yak, darüber ein Baumwollsweat und darüber ein Flanellhemd - angebl. -5C°und Sonne. Klasse - gefroren habe ich nicht, gekratzt hat auch nichts - aber bei "Belastung" fängt sowohl das Yak Innen, als auch die 16mic Wolle an zu pillen........... Noch weiter konnte ich aber nicht walken - dann wäre es kein Shirt - sondern eine Rüstung :rolleyes: Lieben Gruß Elke |
Hallo,
den Rock hatte ich schon in deinem Album angeschaut - für das Wetter grade ist er sicher ein tolles Kleidungsstück! Und Elke: ganz herzlichen Dank für diese Rückmeldung. Ich hatte schon überlegt, wie man das machen kann, dass das so schön weich bleibt. Und war auch aufs "nicht zu Ende"-Walken verfallen, und hab schon überlegt, ob das dann so als "Zwischenschicht" überhaupt haltbar genug ist. Anscheinend ja nicht wirklich, wenn ich dich richtig verstehe. Daher danke ich dir jetzt mal so ganz aus tiefem Herzen dafür, dass du mir einiges an Arbeit und Frust erspart hast. Ich glaube, ich werde das Woll-Unterhemd dann nämlich von meiner "To-do"-Liste streichen. Da muss dann statt dessen eine "höhere Schicht" her, glaube ich. Liebe Grüße Andrea |
tja, das ist genau das problem wieso ich mich nicht an kleidung traue, mir soviel arbeit machen fuer ein teil das dann pillt...wie kann man das verhindern? das pillen..
doppelt so gross u superduenn auslegen? zwei schichten? ein schal ok, ehe der anfaengt zu pillen, aber eine weste (wie ich gerne haette) die hat immer reibung mit den armen die sich am koerper bewegen usw.... hm.. na, mal sehen habe da ein riesenknaeuel australmerino liegen das ich mal verarbeiten moechte, (hatte mich vertan, wollte 100 gr , hab ein kilo bestellt:o) nachdenkliche gruesse doris |
Hallo,
ich weiss auch nicht. Wahrscheinlich muss man versuchen nur solche Kleidung zu filzen, die entweder kaum strapaziert wird und dann auch in "seidenweich" gewalkt werden kann, oder welche, die ruhig etwas Stabilität vertragen kann und dann aber zu Ende gewalkt werden darf. Ist irgendwie verzwickt, zumal ich zum Beispiel finde, dass fast alle Kleindungsstücke mit Armen dran immer etwas "komisch" aussehen - von der Passform (auch wenn sie sonst total schön sind). Daher fallen die für mich auch weg (dabei würde ich mir total gerne einmal einen Hoodie filzen). Und irgendwie bleibt also nur übrig an Kleidung: Rock, Mütze (trage ich beides nicht), Hinternwärmer, Stulpen, Beinstulpen, Schal (hab ich alles schon), Weste (möchte ich mal versuchen demnächst), Schuhe (hab ich schon mal, möchte ich auch noch mal aber fand ich schwierig), Pantoffeln (mag ich lieber aus Strickfilz). Und schon weiss ich nicht mehr so Recht was ich an Kleidung noch filzen könnte... Ich kann deine Probleme also ganz gut nachvollziehen, glaube ich. Liebe Grüße Andrea |
Hallihallo Andrea,
gerne geschehen ! War ja auch ein guter Test für mich - vor allem ein warmer Test :) Die Weste hatte ich ja dünner ausgelegt und bis zum Ende gewalkt (meine ich jedenfalls) die ist auch schön puschelig innen und nicht so Rüstungsmässig.... Gepillt hat sie bis jetzt noch nicht - ich hatte sie allerdings auch erst zweimal an - dann aber auch unter einem Mantel. Vielleicht, vielleicht habe ich das Yak zu dick ausgelegt oder ich hätte es als Zwischenschicht nehmen müssen - mich stört es auch nicht sonderlich mit der Pillerei - es ist halt ein Arbeits und Spaziergehleibchen..... Demnächst (gaaaaanz demnächst) will ich mal versuchen Kashmirvlies mit Merino zu einem Popowärmer zu verarbeiten - mal sehen, wie das ist........ Ansonsten - Pantoffeln muß ich mir auch schon wieder filzen - die ersten Paare sind schon durchgelaufen - vielleicht sollte ich doch nicht immer "mal kurz" ins Gehege damit rennen........ Habe heute übrigens auch das Ohrenband "dem Froschkönig seine Tochter" ausprobiert - das war auch gut - obwohl ich sonst ja nix auf dem Kopf haben kann - das ging und viele Lächeln habe ich auch gezaubert....... Lieben Gruß Elke |
Hallo Elke,
habe da mal eine Frage an dich - und zwar, wie kommst du in das Unterleiberl rein? Ich frage mich da auch immer bei ganz engen Kleidern. Höchstwahrscheinlich auch mit nem Reißverschluß? LG Martina |
Ach ja, zum Kleidung filzen fällt mir sehr viel ein - kennt jemand schon Diana Nagorna?
http://diananagorna.com/ Ich muß sagen, wenn mir die angefilzten Ärmel nicht gefallen - was ich jetzt einmal ausprobieren werde, kann man sie ja auch nähen. Man sollte da nicht immer so streng sein. Schön ist was gefällt und nicht nur was nahtlos gefilzt ist. Das Problem des Pillens habe ich auch - obwohl ganz dünn ausgelegt, Schrumpfungsfaktor 2, Merino Wollknoll 18 mic.. Mein nächstes Projekt mache ich mit Faktor 2,5 und 16 mic von Filzrausch. Mal sehen - obwohl die schreiben mit Faktor 3. Das sind dann hald schon Riesenstücke:o. LG Martina |
Zitat:
Jetzt krieg ich den Mund aber nicht mehr zu!! Diese Kleider sind UNGLAUBLICH schön!! |
Hallihallo Martina,
Danke für den Link - und wieder stelle ich fest - eigentlich kann ich nix :-) Tolle Sachen und teilweise sogar für "Normalmenschen" tragbar..... Ob die auch das Problem mit dem Pilling kennen ????? Ich zieh das Shirt einfach über den Kopf - einen Reissverschluss einnähen ? Ist nix für mich - das ist ja das Schöne am Filzen - ich muß nichts zusammennähen - denn das würde wohl in der Tonne landen............ Lieben Gruß Elke |
Oh mein Gott...Was sind das für fantastisch tolle Kleidungsstücke?! Teilweise sind die Sachen in der letzten FuN abgebildet. Herrlich.
Mal eine ganz andere Frage...Filzkleidung, zumindest feinere, dürfte ja dann zur Handwäsche zählen, oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch