![]() |
apropos(nochmal) puschen... ich habe mir vor zwei jahren puschen gefilzt u mit latex bepinselt, so weit so gut, dieses jahr kleb ich ueberall fest.. wie kommt das, habe meinem freund auch puschen gemacht zur gleichen zeit, die kleben nicht, muss aber dazu sagen das ich auch damit putze.. nass natuerlich:o, und durch den manchmal nassen garten flitze..
hab jetzt neu latex drauf gepinselt, mal sehen, hat das jemand von euch auch schon gehabt? |
Hört sich gut an ´´Ofenglut´´, da bin ich schon neugierig was Du dann zu berichten hast
GLG, Nora |
Oh, die Melange Ofenglut ist superschön, die mag ich auch sehr!
Liebe Grüße Barbara |
Hallo cacane,
dieses Problem hatte ich auch schon. Allerdings war ich nicht mit meinen Puschen draußen. Bei einem anderen Paar ist das aber noch nicht passiert, obwohl ich Latex aus der selben Flasche benutzt habe. Ich habe die Puschen gewaschen und später nochmal mit Latex eingestrichen. Bisher ist alles gut. Würde mich aber auch mal interessieren woran das liegt. Habe nun Latex bei Filzrausch bestellt und hoffe, dass das Problem erst garnicht auftritt.:daumenhoch: LG flizfilz |
hej,
der schuh ist sehr schön geworden-den würde ich auch tragen!!! grüße anne Zitat:
|
Wollte eigentlich nur antworten, und hab den falschen Butten erwischt. Macht ja nicht´s.
Dein Pantoffel ist wirklich sehr schön geworden. GLG, Nora |
Hallo,
jetzt hab ich mich echt gefragt von welchem Schuh ihr alle sprecht -aber die Bilder sind ja jetzt sichtbar! Ich finde beides gelungen, sowohl den Schuh als auch den Hut. Der hat so ein bisschen was "zylinderhaftes" und das sieht peppig aus. Liebe Grüße Andrea |
Sind die Schlappen schön geworden. Wo hast du denn dieses schöne Muster her??;) Würde mich auch gefallen.:o
|
Hallo,
ah, die Bilder sind freigeschaltet, also den Pantoffel find ich ja echt total super, die Form hast Du ganz toll hinbekommen! Der Hut ist auch sehr schön, weiter so!! Liebe Grüße Barbara |
vielen lieben Dank.
Hier mal etwas was ich aus meinem ersten "Probelappen" gemacht hab. Aus Bergschaf. Von Schablonen hatte ich noch nie was gehöhrt. Einfach einen Lappen, dann zusammengestochen und um die "Naht" zu kaschieren einen alten Kokos Knopf und ein paar mattgoldene Rocailles drauf. Der Filz ist kaum gewalkt, deshalb eher fluffig mit rauher Oberfläche, aber dadurch rutscht es auch nicht. Wer nicht weiss wie stümperhaft die Dinger zusammengedengelt wurden findet sie sogar ganz nett. http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=2778&thumb=1 Übrigens weder der Hut noch die Puschen wurden mit Schablone gemacht. :o Nu es es raus.....:o |
Hallo,
wie hast Du die Sachen ohne Schablone gemacht? Ick kann mir das Grad gar nicht vorstellen... Liebe Grüße Barbara |
Den Hut über einen Zementeimer aus dem Baumarkt, (Henkel mit Halterung abgeschnitten und Eimer umgedreht.)
Die Puschen um ein paar alten Gummigartenschuhe herum....also die Dinger komplett eingefilzt und dann am "Einstieg" aufgeschnitten, rausgefriemelt und gewalkt. Nicht lachen, ich weiss klingt komisch..... Aber ich übe auch noch mit Schablone demnächst. |
Hätt ich jetzt nicht gedacht. Aber das Ergebnis überzeugt doch.
Ich glaub nur, dass es mit Schablone einfacher ist GLG, Nora |
Hallo,
nun, sowohl Zementeimer als auch Gartenschuhe sind ja letzten Endes nichts anderes als Schablonen - zwar einerseits etwas "unhandlich" aber anderseits auch wieder gar nicht schlecht, da sie schon eine schöne 3D-Form vorgeben. Ich finde die Idee gut - und glaube nicht unbedingt, dass "normale" Schablonen besser sein müssen (man ist halt etwas flexibler in der Formgestaltung :-) liebe Grüße Andrea |
Hallo Habibi,
ah danke für die Info!! Ich dachte, Du hättest das jetzt ganz ohne irgendeine Schablone gefilzt. Da lacht keiner drüber, das ist doch einfallsreich, und weißt Du, meine Hüte habe ich bisher alle zwar erst mit Schablone gefilzt, dann aber auf ner Tupperschüssel ausgeformt - wenns nachher gut ist und passt ist das doch auch in Ordnung, genau wie Dein Eimer und die Gummigartenschuhe! Liebe Grüße Barbara |
Eimer u. Schuhe eignen sich super zur Formgebung.
Ich stopfe ja meine Sachen auch mit allen möglichen Dingen aus damit sie die richtige Form bekommen. Ich wäre einfach nur zu faul, direkt auf eher starren Schablonen zu filzen. Ist ja doch nicht so einfach hand zu haben. Deshalb, Huta ab :daumenhoch: GLG, Nora |
Puuuhhh, ich dachte schon ich muss auf die "stille Treppe"
Tatsächlich liegt es wohl daran, daß ich mir son plattes Ding als Körper nicht so gut vorstellen kann. Und mir fehlt noch Trittschall für die Schablonen. Ich schnipsel aus Wachstuchtischdecke und lege es doppelt mit Teppichklebeband dazwischen. Noppenfolie ist mir zu wabbelig und Pappe zu "sibschig". In 100 Jahren hab ich dann wohl die Kniffe raus, wie es für mich am besten funzt. |
Mit Trittschalldämmung bist Du schon auf dem richtigen Weg, gibt es hier bei Filzrausch oder auch im Baumarkt. Für gaaaanz zarte Sachen nehme ich die 2mm, für etwas kräftigere, aber immer noch feine Sachen die 5 mm Trittschalldämmung, man fühlt die Ränder super durch die Wolle! Damit bist Du gut beraten, das wirst Du beim ersten mal filzen damit merken.
LG Barbara |
Kann mich Barbara nur anschließen.
Ich hab erst mit Noppenfoloie gefilzt. War nicht so der Bringer. Dann mit Wachstuch, das war schon wesentlich besser. Am besten ist aber wirklich Trittschallfolie. GLG, Nora |
Hallo,
also ich mag auch sehr gerne (manchmal lieber als Trittschalldämmung - ich hab beides hier) PVC-Fussbodenbelag. Bei grossen Teilen finde ich es irgendwie praktisch, dass es so ein wenig wiederspenstig ist. Bei kleinen Teilen (ist mir heute bei den Stulpen aufgefallen) ist es manchmal schwierig damit zu walken, aber das ist bei der Trittschalldämmung je nachdem ja auch der Fall. Jessi hat mal in irgendeinem Thread geschrieben, dass sie schon mal alte Isomatten benutzt, weil die schön dick sind (da bist du wieder näher an deinem 3D-Dingen. Und schau mal hier in dem Blog über einen Katzenhöhlenworkshop - mir scheint es, als hätten die Leute da so RICHTIG dicke Schablonen - vielleicht Schaumstoff -könnte ich mir jedenfalls vorstellen (und würde, wenn man sie häufiger benutzt ja auch sinnvoll sein). http://www.katzeundfilzkunst.de/blog/ Nun ja, jedenfalls finde ich Noppenfolie auch schrecklich, da sind wir uns dann ja alle einig - wobei ich sie manchmal benutze, einfach weil ich welche habe und mir das zu Schade ist sie nicht zu benutzen. Liebe Grüße Andrea |
sie ist da !!!:D
Ich glaub ich muss meine Gedanken heute nacht erst ordnen bevor ich mich in die Wolle wühle bei all den Möglichkeiten mit so schönem Vlies und Band. Das einzige was sicher verplant ist, ist Karakul und Locken für die Puschen. Übrigens hat mein Vater unter meine ersten Puschen schwarzes Leder geklebt. Sieht zumindest klasse aus, bzw. man sieht die Sohle gar nicht und für die Wohnung scheint es o.k. Werde aber zukünftig abgetragene Schuhe mit anderen Augen sehen bevor ich sie der Mülltonne übergebe. |
Super, freu mich für Dich.
Bin schon gespannt was Du alles zauberst GLG, Nora |
Ich hab gezaubert.
Mit der neuen Wolle. Hab mir ein paar schöne Stupen gefilzt. So der Plan. Und das ist daraus geworden. Ein taschenähnliches Irgendwas und 2 Baldrianherzen für die Katz. http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=2795&thumb=1 Ausnahmsweise mit Schablone. 72 x 20 cm für 2 Stulpen. Nachdem sie in der Breite ausreichend geschrumpft waren hatte ich eine Ritterrüstung. Aber wer brauch schon ne Rüstung. Für eine Tasche wär der Filz ideal gewesen. So gar nicht fusselig und wattig. |
Was ich auf den Bildern sehen kann, sieht echt gut aus.
Hast Du die Stulpen zu einer Tasche zusammengenäht? GLG, Nora |
so ungefähr.
Leider weiss ich nicht wie ich hier grössere Bilder einstellen kann. Ich hab sie aber auch im Album, ich glaub da sind sie grösser. Die kleine Tasche ist eine "Stulpe". Ich musste nur unten zu nähen und ein bisken neu formen. Aus der anderen "Stulpe" wurden die Herzchen mit Mietzfüllung. |
Na, das ist doch toll.
Du bist echt kreativ. Im Album sieht man die Bilder gut. Also mir gefällt was Du daraus gemacht hast. Und jetzt weißt Du ja wie die Wolle reagiert. Dann werden die Stulpen beim nächsten mal auch GLG, Nora |
genau Erkenntnis gewonnen.
Ich kann mir diese Wolle für eine richtige grosse Tasche gut vorstellen. Allerdings hab ich keine Ahnung wie ich aus dieser Wolle einen dichten dünnen und weichen Filz bekomme. (z.B. für einen Schal) Ich hab das Flies recht dünn ausgelegt und es war am Anfang sogar fast löchrig, sobald es anfing dichter zu werden wurde es auch schon recht hart im Vergleich zu meinen bisherigen Filzereien. Bei den Pantoffeln hätte ich gerne dichteren festeren Filz gehabt. Die sind mir zu "fluffig" Ich seh schon, es gibt viel zu lernen. |
Ja, man lernt nie aus. Es reagiert wirklich jede Wolle anders.
Aber das werden wir auch alles mitkriegen bis wir alt und grau sind :D GLG, Nora |
ohne Henna bin ich schon grau. Und nu ?
|
Ok, das muß ja keiner wissen. Täuschen und Tarnen ist die Devise :D:D
GLG, Nora |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch