![]() |
Hallo Marisa,
das mit dem Flusensieb bezweifle ich. Es bleiben im Trockner nur sehr kurze Fasern hängen, die außerdem keine Wolle sein sollten (zumindest würde ich Wolle nie in den Trockner geben) und dann werden diese Fasern beim Filzen wahrscheinlich weggewaschen oder schlüpfen zwischen die übrige Wolle. In jedem Fall glaube ich, dass die kurzen Fasern nicht dauerhaft im Filz haften und deshalb ausstauben, sobald der Filz trocken ist. Was die Wollrassen angeht, so solltest Du nicht vom Lebensraum der Schafe auf die Rasse schließen. Die Wolle ist doch sehr unterschiedlich. Im Filzlexikon findest Du eine Rassenübersicht, die Dir dazu ein paar Informationen bieten kann. viele Grüße Triluna |
Hallo Triluna
war ja nur so eine Idee, als ich das Zeug in der Hand hielt. Aber Du hast natürlich recht, es sind bestimmt nur ganz kurze Fasern, die meisten davon sicher aus Baumwolle, denn die synthetischen Stoffe flusen ja nicht so. Vielleicht könnte man es mit der Maschine, von der ich immer noch träume, auftackern. ggg Filzlexikon klingt gut, hab ich nur nicht. Ich muss direkt mal sehen, wo ich das besorgen kann. Da steht bestimmt noch eine ganze Menge wissenwertes drin. Mir ist schon klar, dass Bergschafe eine bestimmte Rasse sind. Aber trotzdem stell ich mir vor, dass diese sich eben besonders in gebirgigen Lagen wohl fühlen. Sie sind vielleicht auch kletterfreudig, wer weiss. |
|
Ja, die Schollentechnik erklärt Charlotte Sehmisch wirklich super. Zu beachten ist, dass die Folienstränge immer nur gerade und nicht in Kreisen gelegt werden sollten.
Die Tasche mit dem Hammermuster habe ich auch schon bei etsy entdeckt; sie ist einfach toll. Die Stuktur sieht wirklich wie eingeschnitten aus. Charlotte Buch beschreibt das auch in ihren "Filt toj och ting". Die Einschnitte sehen auch so aus. Das ist dieser "Linsenschnitt" nur über eine grössere Strecken. Ich denke ich muss das auch mal testen... |
Danke Susi
hab schon mal bei Amazon 'Filzlexikon' eigegeben, aber ohne Erfolg. Da werde ich mich mal drin tummeln. Es scheint ja praktisch für alles eine Antwort zu geben. Suppppper !!! |
Probestück
Zurück zum Anfang.
Ich habe ein Probestück gemacht. Relativ dick ausgelegt, ich denke fast etwas zu dick. Mehrere verschiedenfarbige Lagen übereinander. Gut verfilzt, gewalkt und dann flach mit der Schere bearbeitet. Das geht wunderbar. Man kann recht detailliert die Flächen schräg anschneiden, so dass noch mehr von den Farben darunter zu sehen ist. http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=1419&thumb=1 Nach dem Schneiden bin ich nochmal mit Seifenwasser rangegangen und habe mit "spitzem Finger" die Konturen nachgefilzt. Dann die Fläche auseinander gezogen und trocken lassen. Mir gefällt es. Ich denke, die nächste Tasche ist damit fällig. Nur mag ich nicht so gerne Shopper, sondern werde wohl einen Taschendeckel damit gestalten. Wer traut sich noch? :supertop: Katja |
Wow Katja, das sieht ja super aus. Hätte nicht gedacht, dass es so einfach geht. Du hast auch schöne Farben gewählt. Hast Du das Filzstück zur Kante gefaltet, da wo Du geschnitten hast?
Da wünsch ich Dir doch ganz viel Freude und Glück für Deine Tasche. Die wird sicher ein Hit ! Freue mich schon auf ein Bild. |
Ja, Marisa, genau so. Aber man kann dann auch noch flach anschrägen, um noch mehr von den Schichten sichtbar zu machen oder Ecken abzurunden etc.
Ich denke, ich werde noch einen Probeflatschen machen, diesmal die untere Schicht etwas dicker und dafür die Farbschichten etwas dünner,einfach um ein Gefühl dafür zu bekommen. Probieren geht über Studieren... LG Katja |
wow katja, du bist ja schnell, das sieht ja klasse aus,
|
Danke, liebe Cacane!:hallo:
Aber ich bin mir sicher, dass du das auch locker hinkriegst. Dies ist eine Mischung aus Merino und Bergschaf. Trotz ziemlich festem Walken, waren mir die geschnittenen Stellen zu "offen", so dass ich sie noch übergeseift habe. |
Hallo,
ich habe ein Bild gefunden, wo man ein wenig die Schollentecnik erkennen kann. Ausgelegt wurde so: Seide, Folie gerollt, Wolle. http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=1420&thumb=1 LG flizfilz |
Hi,
magst du die Quelle für das Bild mit angeben? LG katja |
Hallo katja,
das Bild stammt aus meiner Bildersammlung. Ich habe es in einem Kurs aufgenommen. LG flizfilz |
Schollentechnik
Habe ich diese Technik richtig verstanden? Da, wo die Seide unbefilzt ist, lagen gerollte Frischaltefoliewürste, ja? Und dann dünn(?) mit Wolle belegt und anschließend aufgeschnitten. Mir gefällt die Optik sehr und ich sehe mich schon mit der Folie kämpfen. Die Wolle sieht so wenig gecrasht aus, liegt das an der ganzflächigen Befilzung?
Auf jeden Fall sehr schön und Wert es mal auszuprobieren. Danke für das Bild! Katja |
Ja genau, Du hast es richtig verstanden. So sehr dünn muss die Wolle aber nicht ausgelegt werden.
Du wirst sicherlich eine Probe anfertigen. Viel Spaß beim Kampf mit der Frischhaltefolie! :D LG flizfilz |
Etwas off-topic:
Ich wollte mich gerne bei gabbro für den Hinweis zur Schollentechnik, der ja hier nochmal ein völlig neues Fenster aufgestossen hat, bedanken. ABER... ich habe keine Danke-Knöpfe mehr :eek::eek::eek:. Weiß Tomako, wo die abgeblieben sind? Erst dachte ich, ich wäre mal wieder rausgeflogen, aber dann musste ich feststellen - ich habe gar keine mehr :eek::daumenrunter:. Ich werde das mal beobachten. Also liebe gabbro- fühl dich schon mal gedankt. Ich werde es, sobald ich kann nachholen. Verzweifelte Grüße Katja |
Hallo Katja,
wenn Du angemeldet bist, dann müßten die Danke Buttons eigentlich sichtbar sein..... :confused::confused:. Tomako kann Dir momentan jedenfalls nicht helfen, der hat sich gestern für 10 Tage verabschiedet. Ich hoffe, das klärt sich auf, viele Grüße Triluna |
Schnief, ich weiß- der Herr weilt im Osten- sei's ihm gegönnt, aber ich kapier nicht, warum ich ein paar Danke verteilen konnte und dann auf einmal gar keine Knöpfe mehr habe. Ich hatte mich jetzt eine zeitlang ausgelockt und gehofft, wenn ich den Rechner neu starte...
Aber Pustekuchen. Immer noch nix.:daumenrunter: Und jetzt haben alle ein Danke, nur die nicht, die die Diskussion ins Rollen brachte (=gabbro). |
Tatatara! :D:D:D
Die Dankeknöpfe sind wieder da! Warum auch immer:confused: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Katja
habs jetzt auch ausprobiert, zuerst mit bergschafvlies, geht nicht gut, weil zu sehr durchkrabbelt dann mit kammzug, muss mir erst vlies besorgen..; habe die untere schicht also grau, doppelt, dann die bunte einfach aber dick , dann wieder grau auch einfach aber dick u die obere schicht auch einfach aber dick, u an der seite ein bischen weisses vlies, (das einzige das ich habe). habe zuerst nass eingeschnitten, finde aber es geht besser wenns trocken ist,an manchen stellen hab ich durchgeschnitten :rolleyes:. Naja, sind probelaeppchen... aber so hundertpro bin ich noch nicht zufrieden, bei mir siehts nicht so schoen aus und weiss nicht ob das ganze richtig stabil ist.. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
kommt noch ein bild bei
hab noch was geschnibbelt |
Hallöle,
ja, wir Schnibbelkünstler, erst filzen wir uns einen Wolf, dann schneiden wir die Hälfte wieder weg. :D Also, zur Manöverkritik: Ich glaube, dass die Schichten durchaus nicht allzu dick sein müssen. Und wenn ich mir dein Muster so ansehe, glaube ich dass du etwas zu tief und nicht flach genug geschnitten hast. Ich habe die Filzfläche zwar auch gefaltet, dann aber nur sehr flach eingeschnitten, so dass man breitere Schnitte hat, die zur Mitte hin sanft abfallen. Wenn mir es nicht breit genug war habe ich fast parallel zu Oberfläche ganz flach die Schnittkanten noch etwas beschnitten, so dass eben mehrere Farben (=Schichten) zu erkennen waren. Vielleicht kannst du das an deinem Probeschnitten noch ausprobieren. Ich hatte übrigens Bergschaf und Merino Vliese verarbeitet. Wir bleiben am Ball Katja:jonglieren: |
Hallo,:)
beim 2. Altmarkfilzcamp 2010 in Neuenstall hat Thomas Steeger eine wunderschöne Körperhülle hergestellt. Er hatte damals elipsenförmige Folien (schwarze Teichfolie) eingearbeitet. Vor dem Auflegen wurde jede kleine Folie mit blauer und schwarzer Wolle "eingewickelt. Darüber und darunter kam weiße Wolle (Alpacca mit Merinowolle gemischt (50%-50%). Nach dem Walken wurden die Folienschablenen mit einer Schere "befreit. Fotos: http://www.filzrausch.de/kunst/happ/...high2/sn24.jpg http://www.filzrausch.de/kunst/happ/...high2/sn23.jpg http://www.filzrausch.de/kunst/happ/...high2/sn22.jpg http://www.filzrausch.de/kunst/happ/...high2/sn04.jpg http://www.filzrausch.de/kunst/happ/...high2/sn29.jpg oder Ihr schaut mal auf die Kunstseite von Filzrausch unter Happening 2010. Wir haben dort die ganze Entsehungsgeschichte der Körperhülle Entstehen einer Körperhülledokumentiert. |
Ein schneller Blick!
Oh wie schön, insbesondere die EINSTIEGSLUKE! Toll wie viele Leute an dem Projekt beteiligt waren. Dann kann man sich auch an diese Dimensionen wagen. Und zur Oberflächengestaltung: Einfilzen von Schablonen ist natürlich auch eine Möglichkeit, vor allem für die Liebhaber symetrischer Formen. :D |
super
danke frieder |
Hallo Cacane
Mensch, Dein Test siehst aber sehr interessant aus. Das ist Dir wirklich gelungen. Ich glaube, den Versuch muss ich demnächst auch mal starten. Eine Tasche in dieser Technik wäre doch einfach todschick ! |
hallo marisa,
ja mach, macht spass rumexperimentieren werde sobald ich wolle habe ein tasche ausprobieren |
Habe mal eine Tasche mit der Schollentechnik angefertigt.
http://www.filzrausch.net/forum/pict...d=1473&thumb=1 LG flizfilz |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo
hab noch ein proebchen gemacht.. eine kugel, die ich mit plastikfolie abgedeckt habe mit eingefilzt und nachher aufgeschnitten, jetzt hab ich aber die proebchen satt, ist irgendwie frustrierend, aber was noch frustrierender waere, wenn ein objekt in die hose ginge weil mans nicht ausprobiert hat |
Hi,
das ist ja auch noch eine prima Idee! Hilfe -Ich brauche mehr Zeit! :eek::D Ich habe bei Andrea Graham schon mal so was ähnliches gesehen. http://www.andrea-graham.com/portfolio.html Bin gespannt auf deine nächsten Taschen cacane, das wird noch was werden... LG Katja |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch