Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   ...wie geht das? (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Seife umfilzen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=934)

fliederkrima 18.10.2011 15:47

Hallo,

ich habe erst auch etwas skeptisch geguckt. Seife umfilzen, warum?? Es gibt für mich nur einen Sinn: Einfach für schick :) so langsam werde ich neugierig und werde mich demnächst daran versuchen. Mir fehlt nur noch das gute alte Seifenstück. Ich bin ja mal gespannt :)

fliederkrima

Sycorax 18.10.2011 16:14

Zitat:

Zitat von Dascha (Beitrag 10315)
Also, ich bin ja neu hier und da darf man doch noch mal so richtig blöd fragen, oder??:rolleyes:

Warum - filzt - man - Seife - ein ???????????????????????? :cool:

Die Frage ist durchaus ernst gemeint.... :)

LG Dascha

Bin ich froh, dass Du fragst... ich bin immer so ungern allein unwissend. ;)

Einfach weil es gut aussieht? Kann man die Seife denn noch benutzen? Oder ist das wie Steine einfilzen, nur mit besserem Geruch?

LG!

Marisa 18.10.2011 17:51

Hallo Ihr Gwundrigen
ich bin auch noch nicht sehr lange hier und habe deshalb auch gestaunt, als ich die Geschichte mit der umfilzten Seife zum erstenmal hier las. Dann hab ich mir gedacht, das probiere ich mal aus, dann sehe ich schon, was der Witz dahinter ist.
Und ich muss sagen: Es ist gar kein Witz. Es mag zwar nicht viel Sinn machen, Seife einzufilzen. Aber trotzdem: Ich mache davon noch mehr. Sie ergeben hübsche kleine Mitbringsel und machen auch eine gute Figur z.B. im Gästebadezimmer. Natürlich kann man sie noch benutzen. Und der Vorteil solcher Seifen ist, dass sie im feuchten Zustand nicht mehr so glitschig sind wie ungefilzte Seifen. Man muss sie also nicht ständig aus dem Lavabo fischen.
Wenn man dafür verschieden farbige Wolle nimmt, ergeben sich schöne Marmormuster. Und das schönste am Ganzen: Sie sind schnell gemacht, gut für kleine Geschenke in letzter Minute (allerdings Trocknungszeit nicht vergessen). Mit farblich passendem Bastbändchen verschnürt sieht das nett aus. Besonders wenn man noch ein kleines, getrocknetes Blümchen oder Zweiglein einschiebt. Manche filzen sowas sogar mit ein.

Monika Maria 25.10.2011 12:56

Hallo liebe FilzerInnen,

also mein Sohn hatte im September seiner Freundin so eine umfilzte Seife aus Amerika mitgebracht.
Und das hat mich auch gewundert. Aber nun habe ich auch schon zwei umfilzte Olivenseifen fast fertig.
Erstens schönes Mitbringsel, zweitens wenn die Seife gut riecht kann sie auch im Wäschefach liegen und sieht ausserdem hübsch aus. Finde es eignen sich besonders gut Duftseifen. Mit Rosen, Sandelholz, Olivenöl etc....

Außerdem fällt die umfilzte Seife beim Duschen, Waschen nicht so schnell aus der Hand. Die Seife seift schön gleichmäßig und die Wolle massiert die Haut. Mit Aufhänger lässt sich die Seife gut zum Trocknen aufhängen und schön umfilzt ist sie auch dekorativ.
Wenn das keine guten Gründe sind....:)

Liebe Grüße
Monika

kuschel123456789 21.12.2011 14:32

Ich hab schon mehrere Seifen nass umfilzt.
Wie schon geschrieben wurde es geht schnell, sieht nett aus und ist ein schönes kleines Mitbringsel.
Wenn ich die Seife umfilze lege ich höchstens 2 dünne Lagen Wolle aus, schön um die Seife gleichmäßig verteilen, einmal das ganze in Heisses Wasser halten und dann mit einer Bewegung, ähnlich wie beim Hände waschen, das ganze verfilzen.
Meine Seifen trocknen eigentlich auch immer ganz schnell ohne Aufhängung. Und sie geben einen Wunderschönen seidig weichen Schaum ab beim Waschen. Ich finde sie toll und werd sie immer wieder machen.
Und jetzt zeig ich Euch noch ein Bild von meinen Seifen.

Das waren meine ersten die ich gemacht habe. Da hab ich alle möglichen Seifen die ich hatte umfilzt, auch kleine Gästeseifen die man immer wieder mal geschenkt bekommt.

http://img341.imageshack.us/img341/7...eife1small.jpg

Und hier kommt die zweite Ladung.
http://img191.imageshack.us/img191/7...eifen1smal.jpg
Auf den Banderolen um die Seife herum hab ich ffolgendes drauf geschrieben:
Eingefilzte Seife Wird im Filzmäntelchen benutzt.
Ergibt einen ganz feinen seidigen Schaum.
Der Filz stellt ein angenehmes sehr zartes Peelin dar.
Ist Hygienisch da sich keine Keime in der Wolle ansiedeln.

Filzerwilli 25.12.2011 10:37

Zitat:

Zitat von Dascha (Beitrag 10315)
Also, ich bin ja neu hier und da darf man doch noch mal so richtig blöd fragen, oder??:rolleyes:

Warum - filzt - man - Seife - ein ???????????????????????? :cool:

Die Frage ist durchaus ernst gemeint.... :)

LG Dascha

1. Weil es toll aussieht und Spaß macht.

2. (eigentlich 1.) Weil man damit selbst die schmutzigsten Hände wieder sauber kriegt. Der Filz funktioniert in diesem Fall quasi als Putzwolle.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

LG

Filzerwilli 25.12.2011 10:40

Zitat:

Zitat von Sycorax (Beitrag 10333)
Bin ich froh, dass Du fragst... ich bin immer so ungern allein unwissend. ;)

Einfach weil es gut aussieht? Kann man die Seife denn noch benutzen? Oder ist das wie Steine einfilzen, nur mit besserem Geruch?

LG!

Und ob man sie benutzen kann!
Sie hält sogar um einiges länger, als ohne Filz und der Filz schrumpft mit. ;)

LG

gipsy 25.12.2011 21:33

hallo,

im normal fall nimmt man doch zum filzen olivenseife oder kernseife.
wenn ich jetzt eine normale seife, zum beispiel rosen seife um filzen will kann es mir dann trotzdem passieren das die wolle nicht ausreichend verfilzt.
ich will ja schließlich nicht die ganze seife verbraucht haben bevor der "mantel" drum rum fertig ist.

lg

Emilie 26.12.2011 12:18

Das mit den Keimen würde ich so nicht stehen lassen. Überall wo Wasser im Spiel ist enstehen Keime. Wenn man die Seife nicht anständig abtrocknen lässt, entsteht 100% ein ekeliger Keimherd. Ich konnte mich bisher noch nicht dazu durchringen meine Seife zu umfilzen (obwohl ich sie selber mache). Aber meine Seife ist vielleicht einfach zu schön, um sie zu umfilzen:p.

Zwerg Nase 26.12.2011 13:52

Hallo Gipsy,

ich umseife auch Seifen, und bis jetzt hat sich die Wolle immer verfilzt, denn es ist absolut egal was für eine Seife Du zum Filzen benutzt. Du könntest auch Spüli zum Filzen nehmen...

Herzliche Grüße
Zwerg Nase

felis 22.06.2012 12:46

Bitte helft mir mal weiter
 
alle schreiben hier das geht so schnell.......das einfilzen.....ich habe jetzt 15 Minuten an einer Seife rumgefilzt und sie wolle läßt sich immer noch abheben - dabei hab ich eine feine Merinowolle im Vlies genommen die sont recht gut filzt.....

Gibt es einen Trick?

tollus 01.07.2012 22:02

Hallo,
ich kann auch nur bestätigen das es sehr schnell geht. Ich habe erst vor kurzen angefangen zu filzen. Ich habe mir auch Merinowolle (Strang, kein Vlies) gekauft. Ich habe mir eine Kernseifenlauge gemacht, die Seife einfach umwickelt und eingefilzt. Es hat als erster Versuch super geklappt. Ich fand es als tolle Übung fürs lernen, da ich nun immer ein Mitbringsel für Freunde habe.
Nebenbei bemerkt hat mal jemand angefragt warum man Seife einfilzt...... Hier meine Geschichte ... Mein Mann ist Inder und er sagte mir das früher arme Leute die Seife mit Jute eingewickelt haben um den Verbrauch zu reduzieren und gleichzeitig keine "Ablagerungen" bei nasser Seife entstehen, der "Peelingeffekt" ist wohl ein weiterer Vorteil.
Also probier einfach nochmal....
Ich hobel die Seife wie runde Kieselsteine ab und filze dann in Natursteinfarben.

filzifee 02.07.2012 14:55

Hallo felis,

ich hab zu Weihnachten Seifen umfilzt und ganz unterschiedlich Erfahrungen gemacht... Manchmal hat die Wolle gehalten, manchmal nicht... :mad:

Wenn gar nichts mehr geht, würde ich nochmal von vorn beginnen... Also mit zwei dünnen Lagen Wolle die Seife umwickeln, in warmes Wasser tauchen und erstmal dran drücken, dann erst "Hände waschen" (also stärker Reiben)...

Ich hab auch probiert vorab die Fläche anzufilzen, die Ränder blieben trocken, und dann erst um die Seife zu wickeln... Das war mir aber zu blöde...:o

Falls sich die Fasern verschieben kannst du's auch mal mit Fliegengitter versuchen oder einer Nylonstrumpfhose... Hat bei mir auch ganz gut geklappt! :)

Aber vielleicht beschreibst du nochmal wie du vorgegangen bist und inweifern sich die Wolle noch ablöst, dann kommen bestimmt bald noch mehr Antworten! :daumenhoch:

Liebe Grüße, Nana

P.S.: Ich brauch auch irgendwie länger zum filzen als andere... Also für eine Seife hab ich auch so 20min gebraucht... Nur nicht hektisch werden! Ich werd beim Forumstreffen den "Profis" mal über die Schulter schauen...:supertop:

katzenelke 02.07.2012 19:38

Hallihallo,
ich habe mich auch immer gefragt - was soll das ??
Dann hat Barbara mir eine eingefilzte (feine Filzrauchwolle) Ökoseife geschenkt !
ein gaaaanz sanftes Peeling und sahniger Schaum ! Und hält !
Echt toll und angenehm, wer hätte das gedacht :)

Ganz lieben Gruß
elke

nora 02.07.2012 20:42

Hallo!
Ich bleib gleich mal dran in diesem Thema. Hab ja echt schon viel probiert, aber Seife hab ich auch noch nicht eingefilzt.
Bin gespannt auf Dein Ergebnis. Ich werd´s wohl auch mal probieren
GLG, Nora


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch