![]() |
:rolleyes: Ja, Fotostrecke ist ne prima Idee
Nicole wenn du die Fotos groß und direkt einstellen willst, ich mach das mit" www.picr.de" und lass uns nicht so lange warten lg. Petra |
So nochmal in größer ein Versuch.. hab die Bilder mit dem Ipod gemacht deswegen sind die so klein
http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1059 http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1058 |
WOOOOOW, sie is so so toll geworden:supertop: Nun is mein Stolzsein auf meine gestrige Blumenhöhle wieder weg;)
Echt, man erkennt, wie toll kreativ Du bist und die Blumen und der Schmetterling, einfach IRRE:supertop: Bin auf die Entstehungsbilder gespannt. Wie bekommt man solch schöne Muster eingefilzt:) |
Also dann versuche ich mal mein Glück
Ich hab erst ausgemessen wieviel mein Versuchsstück geschrumpft ist und dann ausgerechnet wie gross die Schablone sein soll. Ich hatte eine Schrumpfung von 23 Prozent Dann hab ich mit Ikea-Schubladenfolie und ner Nettotüte aus LKW-Plane eine Schablone hergestellt. Ausserdem hab ich den Tisch mit Luftpolsterfolie ausgelegt http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1061 http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1060 http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1062Dann habe ich die erste Lage Bergschaf in eine Richtung dachziegelartig ausgelegt, ich habe darauf geachtet, dass ich ca. 5 cm über den Rand der Schablone hinaus belege. Diese Schicht habe ich etwas angefeuchtet aber nicht den Rand! http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1063 http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1068 Dann eine Lage quer und wieder eine Lage senkrecht, jedesmal dazwischen mit heisser Lauge anfeuchten und darauf achten das die Ränder trocken bleiben http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1069 http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1066 Dann werden die Schichten befeuchtet (kein Foto) und leicht angefilzt Durch Rollen in der Luftpolsterfolie habe ich das ganze gewendet (war ja alleine, gut wenn man aus der Medizin kommt, da lernt man sowas :D) Dann werden die Ränder umgeklappt, dabei aber nur leicht feucht machen und an den Ecken leicht raffen, damit es keine Löcher gibt. http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1064 Dann wieder alles auflegen wie vorhin und anfilzen. http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1070 Dann wird das Muster ausgelegt, da kann man machen was man möchte http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1071 Dann das Muster anfilzen, gaaanz vorsichtig und mit viiiiel Wasser und Seife http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1073 Den Schmetterling hatte ich ausgedruckt und ausgeschnitten, dann mit einer Stecknadel an einem Stück Vorfilz befestigt und auch ausgeschnitten. Diesen dann auflegen und mit dem Muster anfilzen http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1069 Wieder umdrehen und auf der anderen Seite alles wiederholen http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1072 Dann erstmal nen Kaffee trinken:D http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1076 Wie man auf dem Bild sieht, habe ich das obere Stück unverfilzt gelassen, damit ich hier die Blüte anfügen kann http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1078 Die hab ich dann gemacht und den Stiel trocken gelassen (naja, schön is anders aber hatte schon bisschen Luft raus :o) http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1080 Die Blüte hab ich dann mit dem Stiel und dem oberen Teil zusammengefilzt http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1079 Söhnchen hat Schule aus und die Küche war nicht begehbar, also hatte jemand anderes gekocht :D(die Freude war groß) http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1074 Der Beweis! http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1082 Weil ich ein fauler Mensch bin, habe ich das ganze in Folie eingerollt und im Wäschenetz (gibts billig bei DM) in die Waschmaschine (mit Vorwäsche 40 Grad, 1400 schleudern) http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1081 Als das ganze rauskam war es deutlich geschrupft, so soll es sein.... http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1058 Geformt und nachgewalkt (Nudelholz) und mit Tablett (Ikea) und Bettlaken (6 an der Zahl:eek: ausgestopft) Oben die Blüte hab ich mit der Filznadel noch etwas hingefilzt und noch mit ner Sicherheitsnadel befestigt, dass es so trocknen kann. FERTIG!! |
Glückwunsch deine Höhle ist wunderschön und dazu noch dein eigener Entwurf :supertop:
Mir gefallen die Farben und Muster. Die Blume obendrauf ist der Knaller. Bin sehr gespannt was dir noch so kreatives einfällt :daumenhoch: lg. Petra |
Oh Tanja, Deine Höhle ist viel ordentlicher und akurater als meine gearbeitet EHRLICH
|
Hilft nichts, Nicole. Ich find Deine einfach kreativ wertvoll:supertop: und einfach absolut schön:supertop:
Du sag mal, was für Wolle hast Du denn für das Muster genommen und vom Vorfilz hab ich nur am Rande mal gelesen, hast Du den im Vorwege vorbereitet. Ich würde ja auch zu gern mal meine kreative Ader suchen gehen und Motive einbauen:D |
Hallo,
die Muster hab ich mit Merinowolle im Kammzug ausgelegt. Ist ganz easy und wenn man die Farben vermischt (also Ton in Ton) gibt es echt nette Verläufe. Den Vorfilz hab ich gekauft, kann man aber auch selber machen. Habe bei Wollknoll so einen Bogen mit glaub 7 oder 8 verschiedenen Farben in DIN A4 für ca. 6 Euro bekommen. Für mich lohnt sich das, weil von Hand bekomm ich den Schmetterling nicht so hin. Danke für das liebe Lob :D:D:D LG Nicole |
Nicole, ich muss doch noch mal fragen, gab es beim Anfilzen keine Probleme mit dem Vorfilz oder der Merinowolle? Muss man da gegebenenfalls auf was achten?
Wie ist das Filzverhalten der Merinowolle im Vergleich zur Berschafwolle? Ich weiß, Triluna hat mal erwähnt, grundsätzlich ist alles miteinander filzbar. Trotzdem frage ich noch mal, wie Deine Erfahrungen sind. Ich hab halt schon schlechte Erfahrung mit der Coburger Fuchswolle in Verbindung mit der Bergschafwolle gemacht, wahrscheinlich halte ich mich deswegen nur an die Bergschafwolle. Welche Wolle ist eigentlich für Schuhe empfehlenswert, frag ich am Rande gleich mal mit:) Und hast Du jetzt zwei Katzenhöhlen gemacht? Der Erdhügel war doch von gestern, oder? |
Tanja, ich kann leider nicht viel dazu sagen, bin ja selbst noch ein Greenhorn.
Filze doch erst eine Woche.... Hab nochmal ein Foto von der trockenen Höhle rein, die Kleine daneben ;) http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1085 http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1084 http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=1083 |
Hi Nicole,
das ist ja putzig :D ... passt auch super zur Raumdeko. Gratuliere! ... und Katzi auch geht ´rein. ... das ist das schönste Erfolgserlebnis, gell? Liebe Grüße Yvonne |
Hallo Nicole und auch Tanja,
man man man wie mutig ihr da ran geht, ihr filzt seit 1, 2 Wochen? :eek: Kann man bei den Ergebnissen kaum glauben. So ein recht großes Projekt hab ich mich am Anfang nicht getraut zu machen. Toll, ihr macht mir Mut, Gruß Jessica, mit zumindest den Plan einer Katzenhöhle im Kopf ;) |
Einfach klasse:supertop: und süüüüße Katze:)
Du in Sachen Muster denke ich, ich muss auch einfach mal ausprobieren. |
Nicole, Respekt!!! Echt Klasse der Erdhügel!
LG Zwerg Nase |
Nicole, so jetzt weiß ich schon mal wie dein Erdhügel entstanden ist :p
Aber wißt ihr was? im Original sieht der noch viel besser aus! ist dir wirklcih super gelungen!! Na warte, du bringst mir das jetzt noch bissl bei und dann geb ich auch nimemr auf ;o) LG Sandra |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch